„Sag doch endlich auch mal was!“
Nichts würde passieren. Sie seufzte. Sicherheitshalber setzte sie sich ihm gegenüber auf die Couch, damit er ihr nicht ausweichen konnte. Alt war er geworden. Und fett am Bauch. Warum hatte sie eigentlich ausgerechnet ihn geheiratet? Sie hätte Bessere haben können, Männer, an deren Seite etwas aus ihr geworden wäre. Aber damals schien er eine gute Wahl zu sein, und er hatte seine attraktive Frau auf Händen getragen. Anfangs.
„Männer muss man lenken“, hörte sie ihre Mutter sagen. Sie hatte es versucht, wirklich. Leider hatten weder ihr Mann noch die Kinder mitgezogen. Dabei hatte sie doch immer nur für alle das Beste gewollt! Eine glückliche Familie, ein schönes Alter. Und schließlich durfte man auch zeigen, wer man war und dass es einem gutging, nicht wahr?
Ihre Wünsche interessierten keinen. Nicht mal Großmutter war sie geworden. Sie wäre so gern von reizenden Enkelchen umgeben gewesen, die ihre Oma natürlich über alles geliebt hätten. Aber die Kinder hatten sich ihre guten Ratschläge strikt verbeten. Und ihr Mann mochte nicht mit ihr diskutieren. Drehte sich weg, wenn sie ihm sagte, warum es falsch war, was er machte. Schwieg einfach. Tagelang.
Sie nahm einen kräftigen Schluck aus ihrem Glas. Das gefiel ihm auch nicht, sie hatte es an seinen Blicken gesehen. Aber egal, hörte er denn auf sie? Und sowieso war ihm der Hund bestimmt wichtiger, immerhin tat der Köter alles, was er wollte.
Sie zuckte zusammen, weil sein Hörgerät ein wenig pfiff, als er aufstand. Umständlich rückte er es wieder zurecht.
„Ich mach noch eine Runde mit dem Hund.“ Er nickte ihr zu und ging an ihr vorbei nach draußen.
Was war aus ihrem Leben geworden? Und warum? Sie hatte sich das jedenfalls anders vorgestellt.
Quelle: Pixabay
Sie war der Meinung, dass Namen nichts zur Sache täten, sie hätte aber ein Recht darauf, die Dinge richtigzustellen. Bitteschön.
Mein Dank gilt immer noch Jutta Reichelt für den Satz „Sag doch endlich auch mal was!„, der die beiden ans Licht holte.
‚Männer MUSS man lenken‘
:-))))
Gefällt mirGefällt 1 Person
😉
Nie gehört? Ich schon.
Gefällt mirGefällt mir
leider kann man es manchmal nur versuchen…
Liebe Grüße zum Wochenende von
Marlis
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber Nörgeln ist mit Sicherheit auf Dauer nicht der erfolgreichste Weg … 😉
Liebe Wochenendgrüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
nein, da ist eher Diplomatie erforderlich, aber die wird uns Frauen ja meistens schon in die Wiege gelegt…
😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du, ich würde dir normalerweise zustimmen (logo! :-D), aber was ich schon an unempathischen Trampeln erlebt habe … auch Frauen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klasse! Natürlich wissen wir “eigentlich”, dass es immer mindestens zwei Wahrheiten gibt – aber fallen wir nicht dennoch immer wieder darauf rein, die eine Version, die wir (zunächst) kennen für die richtige, einzig nachvollziehbarenz halten? Und schön, wie hier die unterschiedlichen Details wieder auftauchen. Ich bin ja ein großer Fan des Hörgerätes … Vielen Dank und herzliche Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön, dass es dir gefällt! Deswegen habe ich ja die andere Seite ermutigt, hervorzukommen, in der Annhame, dass sie alles sehr anders sieht …. Auch wenn das „Original“ (wie ich gestern irgendwo schrieb, es gibt im weiteren Sinne ein menschliches Vorbild) eben so ein Hörgerät trägt, habe ich es tatsächlich mit Bedacht eingebaut. Ich nehme das für ein Lob, danke dir sehr!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Es ist ja immer alles irgendwie „da“ – und es ist unsere Entscheidung, was wir „auswählen“ … Viele Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klasse.
Und was denkt der Hund???
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich spreche weniger Hund als Katze, also denke ich mal, dass der Hund dadurch sein Votum abgegeben hat, dass er sein Mensch ist und nicht an sie. Er liebt den Hund nämlich tatsächlich, und der (es ist eine Sie, so was schwarzes, langhaariges, Jagdhundartiges) weiß das genau.
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann ist er eindeutig im Vorteil.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ist es.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie treffend Du mit beiden Geschichten („ich mach noch eine Runde mit dem Hund“) die traurige Stimmung zwischen den Eheleuten eingefangen hast. Ich sehe sie förmlich vor mir, muss mich nur in der Nachbarschaft umsehen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich danke dir, dass du mir bestätigst, dass du das auch kennst. Dachte schon, ich stünde damit allein auf weiter Flur.
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
ich gebe zu, es ist was dran, wünsche schönen Samstag, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
*haha*, na ja, liebe marlis, mit meiner ist es oft nicht so weit her…
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir
guuuute Version der anderen Seite, liebe Christine.
Nun finde ich sie nicht mehr so unsympatisch wie nach dem Text aus seiner Sicht, aber ihn finde ich auch nicht unsymatisch, es ist das alte Lied.
Die Vorstellungen driften im Laufe der Jahre auseinander und jeder ist enttäuscht vom anderen, zieht sich in ein selbstgebasteltes Schneckenhaus zurück.
Sie trinkt und er mag den Hund mehr als sie.
Die Kinder sind aus dem Haus und die Eltern sind beide einsam, obwohl sie zweisam sind…
Liebe Grüße zum Samstagabend von Bruni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube auch, dass das nicht so selten ist, liebe Bruni, in der einen oder anderen Ausprägung.
Sie denkt, dass sie ein Recht darauf hat, dass alles so ist, wie sie es sich vorstellt. Er fühlt sich verarscht, weil er doch auch alles richtig gemacht hat, warum ist er nicht glücklich, und vor allem, warum sie nicht?
Viele Fragen, viele Vorstellungen …
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
es ist vielleicht einfach die Alltäglichkeit, die aneinandervorbei leben produziert…und eine Heirat, die aus einer jungen Leidenschaft heraus passierte, hinter der keine echte Liebe steckte u. sich auch nie entwickeln konnte – aus dem einen oder anderen Grund…
tja, und aus ist die weibliche Vorstellung vom Prinzen auf dem weißen Roß und seine von der weiblichen Gottheit, die ja nur eine sterbliche Frau ist und wie er ist sie vom Leben gebeutelt.
Eine schwierige Sache, liebe Christiane, die unentwegt zu erkennen ist, wo wir hinsehen und wir wünschen uns mit aller Inbrunst jemanden, mit dem es anders sein könnte…
Lächelnde Grüße von Bruni
PS ich kann mir wundervoll einen Prinzen mit Fehlern und Schwächen auf einem weißen Einhorn oder einem grünen Schimmel *g* vorstellen, der ein Hörgerät trägt, von mir aus auf beiden Seiten 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Recht hast du *seufz*
Und den Prinzen mit dem Hörgerät finde ich toll 😉
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
*lach*, daaaas wäre ein Mann *lach*
ach,Christiane…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tja. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lenken finde ich gut. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
*grins*
😉
Gefällt mirGefällt mir