Passend blumig gewandet zu Ostern, liebe Etüden-Fans und solche, die es noch werden wollen, kommen die Worte für die abc.etüden der folgenden Woche (Kalenderwoche 16.17) daher. Ich bin sofort in diesen wunderbaren Farben (und Blumen) schier ersoffen: Höchsten Dank an Herrn Textstaub, den Illustrator und Erfinder der Etüden, für diese Arbeit!
Ihr wisst vermutlich inzwischen, dass die abc.etüden den Gastgeber gewechselt haben: Textstaub widmet sich wieder eigenen Projekten und die Etüden ziehen jetzt zum zweiten Mal von hier aus ihre Kreise. Ein großer Dank an euch alle, die ihr letzte Woche schon mitgekommen seid; aber natürlich kann jede/r einsteigen, den/die die Idee irgendwie begeistert. Muss ja gar nicht regelmäßig sein, ich bin keine Beamtin mit einer Strichliste … 😉
Die Worte kommen in dieser Woche von Annette Mertens (knifflige Dinger, liebe Annette, Kaffee zum Wachdenken?), der Frau hinter den Ruhrköpfen, dem Blog für Dortmund und umzu, wie man hier sagen würde, und lauten:
Duschvorhang
Leichenschmaus
Frühlingsgefühle
Die Spielregeln für eventuelle Neuhinzukommer: Es geht darum, diese 3 Wörter in einer Geschichte unterzubringen, die maximal 10 Sätze umfasst. Die Reihenfolge ist egal, die Wörter sollen in dieser Form aber schon so verwendet werden.
Ach, und ihr dürft auch gern öfter als einmal pro Woche! Wartet also nicht auf eure beste Idee, schreibt einfach viele Etüden (Etüde = „Übungsstück, das spezielle Schwierigkeiten enthält“, sagt der Duden, ich finde diese Erklärung grandios).
Und nun los … fröhliches Sätzejonglieren und Ideenschmieden! Wir lesen uns!
Das obligatorische Kleingedruckte:
- Bitte verlinkt diesen Beitrag unbedingt bei euren Etüden, wenn ihr sie veröffentlicht, damit es hier in den Kommentaren pingt, oder schreibt mir einen Link zu euren Etüden in die Kommentare. Sowohl die Wortspenderin als auch ich wüssten so gern, was ihr daraus macht, und wir folgen einfach nicht jeder oder jedem. Solltet ihr eure Etüde in die Kommentare schreiben wollen, weil sie aus irgendwelchen Gründen nicht in das Konzept eures Blogs passt, ihr einfach mal probieren wollt oder ihr gar keinen habt: herzlich gern!
(Und wenn irgendwem unklar ist, wie man verlinkt, fragt einfach. Wir haben alle mal doof angefangen.) - Die grandiosen Illustrationen stammen wieder von Herrn Textstaub. Sie können/dürfen als Beitragsbilder benutzt werden, dafür sind sie gedacht; ihr müsst aber selbstverständlich nicht.
Frohe Ostern euch allen!
Da hätte ich auch gerne mitgemacht – nun bin ich aber wohl grad zu spät?
LikeGefällt 3 Personen
Generell kannst du, wenn du willst, dich immer noch anhängen, auch in einem Jahr noch, Hauptsache, du verlinkst deinen Beitrag, dann komm ich auf jeden Fall angerast 😀
Nur ob die Wortspenderin Annette oder andere Mitschreiber/-leser noch mal hier nachschauen kommen, ob sich noch was getan hat, das kann ich natürlich nicht sagen. Von daher wäre der Zuspruch für deinen Blog sicher größer, wenn du bei den aktuellen Worten mit einsteigst.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 3 Personen
Jetzt hab ich es grad geschrieben, jetzt jag ich es hoch – und mach dann aktuell auch mit 😉
LikeGefällt 2 Personen
So: https://denkzeiten.com/2017/04/24/psycho-2-0/
LikeGefällt 2 Personen
Jo, dein Ping ist auch schon da. Danke! 😀
LikeLike
Huhu ihr beiden, hab’s gefunden, witzige Geschichte 🙂 Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche und schiebe ’ne Runde Kaffee ‚rüber, liebe Grüße, Annette
LikeGefällt 2 Personen
Oh ja, Kaffee ist toll! Auch von mir einen guten Wochenstart! Liebe Grüsse in die Runde
LikeGefällt 2 Personen
😉
LikeGefällt 1 Person
merci 🙂
LikeGefällt 1 Person
Huhu Annette, schön, dass du ein Auge drauf hast! Hast du den von Terence auch gesehen?
*Kaffeeschnapp*
*KekseaufdenTischstell*
Komm du auch gut in die Woche!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Moinsen liebe Christiane, ja, gestern kurz nach dem Kaffee hier. Ich bin baff und begeistert, dass so viele mitmachen 😀 Liebe Grüße und einen schönen Dienstag, Annette P.S. Ich komme kaum mehr mit dem Lesen des neuen Beitrages hinterher 😮
LikeGefällt 1 Person
Ja, nicht? Ich bin auch verblüfft, dass einige noch mit deinen Wörtern einsteigen wollen. Es zieht Kreise, ich freue mich sehr!
Liebe Grüße (Kaffee? Keks?)
Christiane
LikeGefällt 1 Person
ich auch, toll! 🙂
Jo, nehme ich gern, hier grupelt es im Wechsel mit Sonne, April eben. Liebe Grüße, Annette
LikeGefällt 1 Person
Hier auch, allerdings setzen sich hier immer mehr die sonnigen Abschnitte durch, aber nicht, dass es warm wäre … *brrrr*
LikeGefällt 1 Person
Prima, ich freu mich drauf! 😀
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Psycho 2.0 – Denkzeiten
Da würde ich auch gerne mitmachen:-) Bis wann gilt die Aktion? Bin sicher etwas spät dran dafür?
LikeGefällt 2 Personen
Guck mal weiter oben, ich habe es da heute Vormittag erst geschrieben: Generell kannst du, wenn du willst, dich immer noch anhängen, auch in einem Jahr noch, Hauptsache, du verlinkst deinen Beitrag, dann komme ich auf jeden Fall angerast 😀
Nur ob die Wortspenderin Annette oder andere Mitschreiber/-leser noch mal hier nachschauen kommen, ob sich noch was getan hat, das kann ich natürlich nicht sagen.
Von daher wäre der Zuspruch für deinen Blog sicher größer, wenn du bei den aktuellen Worten mit einsteigst.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Dann versuche ich mich mal in den nächsten 24. Stunden daran und schreibe es dann in die Kommentare:-) Ich danke dir:-)
LikeGefällt 2 Personen
Ja, prima, gern! Aber natürlich darfst du dich gern auch an den aktuellen Worten versuchen, die gerade sehr wunderliche und wunderschöne Blüten treiben …
LikeGefällt 2 Personen
Oder so:-) Kannst du mir den Link schicken, damit ich an der richtigen Stelle lande? Das wäre dann 17.17? Vielleicht wäre das zeitnäher?:-)
LikeGefällt 1 Person
Also. Etüden mit den Wörtern Duschvorhang, Leichenschmaus, Frühlingsgefühle bitte hierhin verlinken oder in die Kommentare, so wie du es vorgeschlagen hast.
Die aktuelle Schreibeinladung ist die für die Woche 17.17, und die findest du hier.
😉
LikeGefällt 2 Personen
Die Kalenderwoche 17. gefällt mir sehr gut:-) Ist etwas eigen, aber ich werde mich dann daran mal versuchen:-) Danke für deine ausführlichen Infos:-) Bis die Tage:-)
LikeGefällt 2 Personen
Gern, freut mich, dass es dich zumindest reizt 😉
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: abc.etüden (22.1) | Meine literarische Visitenkarte