Passend blumig gewandet zu Ostern, liebe Etüden-Fans und solche, die es noch werden wollen, kommen die Worte für die abc.etüden der folgenden Woche (Kalenderwoche 16.17) daher. Ich bin sofort in diesen wunderbaren Farben (und Blumen) schier ersoffen: Höchsten Dank an Herrn Textstaub, den Illustrator und Erfinder der Etüden, für diese Arbeit!
Ihr wisst vermutlich inzwischen, dass die abc.etüden den Gastgeber gewechselt haben: Textstaub widmet sich wieder eigenen Projekten und die Etüden ziehen jetzt zum zweiten Mal von hier aus ihre Kreise. Ein großer Dank an euch alle, die ihr letzte Woche schon mitgekommen seid; aber natürlich kann jede/r einsteigen, den/die die Idee irgendwie begeistert. Muss ja gar nicht regelmäßig sein, ich bin keine Beamtin mit einer Strichliste … 😉
Die Worte kommen in dieser Woche von Annette Mertens (knifflige Dinger, liebe Annette, Kaffee zum Wachdenken?), der Frau hinter den Ruhrköpfen, dem Blog für Dortmund und umzu, wie man hier sagen würde, und lauten:
Duschvorhang
Leichenschmaus
Frühlingsgefühle
Die Spielregeln für eventuelle Neuhinzukommer: Es geht darum, diese 3 Wörter in einer Geschichte unterzubringen, die maximal 10 Sätze umfasst. Die Reihenfolge ist egal, die Wörter sollen in dieser Form aber schon so verwendet werden.
Ach, und ihr dürft auch gern öfter als einmal pro Woche! Wartet also nicht auf eure beste Idee, schreibt einfach viele Etüden (Etüde = „Übungsstück, das spezielle Schwierigkeiten enthält“, sagt der Duden, ich finde diese Erklärung grandios).
Und nun los … fröhliches Sätzejonglieren und Ideenschmieden! Wir lesen uns!
Das obligatorische Kleingedruckte:
- Bitte verlinkt diesen Beitrag unbedingt bei euren Etüden, wenn ihr sie veröffentlicht, damit es hier in den Kommentaren pingt, oder schreibt mir einen Link zu euren Etüden in die Kommentare. Sowohl die Wortspenderin als auch ich wüssten so gern, was ihr daraus macht, und wir folgen einfach nicht jeder oder jedem. Solltet ihr eure Etüde in die Kommentare schreiben wollen, weil sie aus irgendwelchen Gründen nicht in das Konzept eures Blogs passt, ihr einfach mal probieren wollt oder ihr gar keinen habt: herzlich gern!
(Und wenn irgendwem unklar ist, wie man verlinkt, fragt einfach. Wir haben alle mal doof angefangen.) - Die grandiosen Illustrationen stammen wieder von Herrn Textstaub. Sie können/dürfen als Beitragsbilder benutzt werden, dafür sind sie gedacht; ihr müsst aber selbstverständlich nicht.
Frohe Ostern euch allen!