Wir biegen so langsam auf die Zielgerade vor der Sommeretüdenpause ein, liebe Mitstreiter-/innen Mitschreiber-/innen und Leser-/innen. Und nachdem die Mondsichel des Herrn autopict letzte Woche doch ihren eigenen Sog ausgeübt hat, sind die neuen Wörter, die Ulli aus dem Café Weltenall (cafeweltenall.wordpress.com) für die Textwoche 29.17 gespendet hat, doch sehr fröhlich und knalllebendig, oder? Sie lauten:
Buddelkiste
schwadronieren
Tanzbein
Da mein Blog in der Etüdenpause ja nicht schließt, könnt ihr euch selbstverständlich gern ein paar Wörter aus früheren Schreibeinladungen greifen und eure Geschichten hineinspinnen. Ich komme bestimmt zum Lesen. Und ja, ich überlege gerade ein Pausenprogramm …
Etüden-Regelkurzfassung bleibt, dass es gilt, diese 3 Wörter in maximal! 10! Sätzen unterzubringen und euren Beitrag hierhin zu verlinken bzw. den Link unten in einen Kommentar zu schreiben (oder gleich die ganze Etüde, wenn ihr keinen Blog habt oder es bei euch nicht passt), damit euer Beitrag auch ganz sicher von Ulli und von mir und von allen anderen Mitlesern/-schreibern gefunden werden kann.
Unverdrossen stammen die Illustrationen aus der Feder/dem Pinsel bzw. der Kamera von lz., dessen Artpage unter ludwigzeidler.de zu finden ist und der auch eine Textpage unter odradet.de sein Eigen nennt.
Pingback: Es traf Passagiere und die Besatzung völlig unvorbereitet; … | Red Skies over Paradise
Es trifft auch mich völlig unvorbereitet beim Lesen! Sehr schön, sehr gelungen!
Liebe Grüße
Christiane 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
»Es traf Passagiere und die Besatzung völlig unvorbereitet; …«
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Pingback: Die Tintenkleckse sehen aus wie Vögel
Hat es. Das sind wichtige Gedanken über Toleranz, verpackt in zehn Sätzen. Danke dir dafür.
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Genau, Lisa-Sophie. Dafür mag ich den Radio-Spot, denn genau dann, wenn man darüber nachdenkt, weiß man, dass die Papas im Alltag mit Sicherheit ihre Probleme auszufechten/-stehen haben. Und dann diese süße Mädchenstimme, die dem Hörer so easy (angeblich) Ungeheuerliches reinbrät. Klasse.
Ich werde nie verstehen, warum man nicht erst mal die Klappe halten und sich die Chose ansehen kann, bevor man lospöbelt und verurteilt. Ich weiß aber auch, dass viele noch nicht mal so weit kommen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier ist auch mein Beitrag: https://transsilabia.wordpress.com/2017/07/16/fortschritt
Einen schönen Sonntag euch allen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Leben in einer kleinen Redaktion. Sehr nachvollziehbar.
Liebe Grüße, auch dir einen schönen Sonntag
Christiane, lachend
Gefällt mirGefällt mir
Man könnte nun natürlich auch in zehn langen Sätzen darüber schwadronieren, wie man damals in der Buddelkiste versuchte das Tanzbein zu schwingen, macht aber niemand.
Ein Satz reicht ja auch. 🙂
Gefällt mirGefällt 6 Personen
Und wer hat, bitte schön, in der Buddelkiste schon das Tanzbein geschwungen bzw. überhaupt daran gedacht? Und wäre man dann nicht von den anderen mit Sand beschmissen worden, weil man den Inhalt der Buddelkiste platttrampelt?
Du siehst, mehr als ein Satz wäre schon passend für das komplexe Thema. 😉
Und Gruß!
Christiane 🙂
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Und noch eine Überraschung- danke dergl, du sprichst in zehn Sätze viel Wahres aus und hast dabei meine Worte wunderbar eingesetzt!
herzliche Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Auch wenn ich in den letzten Wochen keine Etüden geschrieben habe, bin ich doch immer wieder fasziniert wer was aus drei Worten webt, die bisherigen Geschichten sind wirkliche Überraschungen! Danke an alle Mitwirkenden und natürlich auch wieder an dich, liebe Christiane und dich, lieber Ludwig!
herzlich grüße ich in die Runde
Ulli
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Da kommen erfahrungsgemäß noch viiiiiele mehr, liebe Ulli, weißt du ja auch. Auf bald in diesem Thater! 😉
Herzliche Grüße zurück
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hätte ich nicht damals in der Buddelkiste mein Tanzbein vergraben könnte ich heute übers Parkett schwadronieren… nein nein, das soll die Geschichte nicht sein, kam mir nur in den Sinn. Witzige Wörter, die lassen wieder Gutes erahnen. Ich mach mich etwas rarer, vielleicht komm ich aber mal auf ’nen Besuch vorbei.
Schöne Grüße in die Ex-G20-Stadt.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Na dann, schöne Pommersause, äh, Sommerpause dir!
Herzliche Grüße
Christiane, lachend 😉
Pommersause ist grandios.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Gut wenn man in den Beiträgen nachliest. Diese Antwort hat mein Riehder verschluckt… hoffentlich bekommt er einen Husten davon… und ja, find ich auch, wir sausen pommerlich!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Macht mein Reader seit Neuestem auch, ich wüsste gern, ob WP ihm das bald wieder abgewöhnt … 😦
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Die Tintenkleckse sehen aus wie Vögel
Na ja, doch, um WP 😉
Aber danke für die Rückmeldung. Ja, mir ist es auch nur deshalb aufgefallen, weil ich die Benachrichtigung dafür bekommen habe.
Na, mal sehen. Neue Woche, neues Glück.
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Die Kiste- ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Die Inspiration kam auf leisen Sohlen über Nacht 🙂
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2017/07/17/die-kiste-abc-etueden/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das soll sie man tun!
Liebe Grüße in das Nicht-Buddelkisten-Land
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Winke-winke aus der Sandkiste 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Tagtraum – Denkzeiten
Pingback: abc-Etüden: abgrund|tief – Mein Name Sei MAMA
Pingback: Wo der Buschfunk versagt | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: abc.etüden: Der Tod kommt ungeladen | umgeBUCHt
Pingback: Buddelkiste, schwadronieren, Tanzbein #abc.etüden | Jaellekatz
Ob das Tanzbein noch geschwungen wird? Das weiß ich nicht. http://www.jaellekatz.de/abc-etueden/buddelkiste-schwadronieren-tanzbein-abc-etueden
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du glaubst jetzt nicht wirklich, dass Frau Rasch eine Attacke auf Herrn Tausendschöns Tugend vorhat, oder? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Wird sich zeigen 🙂 und kommt auf die nächsten drei Worte an. Bisher lasse ich mich ja immer überraschen, was die drei, also: Hausmeister, Frau Rasch und Herr Tausendschön – daraus machen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Pingback: Tristesse – ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Diesmal hat es bei mir auch ein zweites Mal sein müssen 🙂
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2017/07/18/tristesse-abc-etueden/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Gedanken sind frei … trallala … und wenn du noch ein drittes, viertes, fünftes und sechstes Mal willst … herzlich willkommen! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du hättest es herausgefordert 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Klar! 😀
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: abc-Etüden: Mütter wissen mehr – Mein Name Sei MAMA
Pingback: abc-Etüden 29/17. | vro jongliert
Gaaaaaanz schicke Idee, vielen herzlichen Dank! Bin gerade ohne Internet (die Umstellung, ja), und daher nur alle paar Stunden in den Mails. Ich melde mich diesbezüglich bei dir.
Liebe Grüße zur Nacht
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hoffe auf heute, was mein Netz angeht. Danke! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: abc.etüden (29) | Meine literarische Visitenkarte
Da habe ich die Fortsetzung ja doch noch vor dem Sonntag geschafft…
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2017/07/20/abc-etueden-29/
Liebe Grüße und Dank an Ulli, da auch diese Wörter wieder passten! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Blaue und gelbe Lockenwickler. Daran werde ich jetzt die nächsten Tage denken.
Liebe Grüße
Christiane 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nicht, dass du mir auch noch damit herumläufst?!? 😆
Herzliche Grüße zurück 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Im Läbe nich! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann bin ich ja beruhigt 🙂 !
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Opa tut was für die Bildung | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Schreibwerkstatt – wortsonate
Huhu. Schwadronieren – da fällt mir immer irgendwie ältere Leute ein – oder hier ein Hund 🙂
https://geschichtszauberei.wordpress.com/2017/07/21/schreibeinladung-fuer-die-textwoche-29-17-wortspende-von-cafeweltenall/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine sehr menschliche Etüde, trotz Hund … Danke! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Schreibeinladung für die Textwoche 29.17 | Wortspende von cafeweltenall – Geschichtszauberei
Pingback: WORTWERT: abc.etüden ~ schreibwoche 29.17 | FiktiveWelten
Etwas später diese Woche, aber immerhin noch geschafft, mein Beitrag: Gegen das Vergessen
Liebe Grüße
Patricia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Später vielleicht, aber nicht zu spät. Und dein Beitrag ist vielleicht wörterabhängig, aber die Botschaft ist zeitlos …
Schön, dass du dabei bist!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und dabei wollte ich die abc Etüden ursprünglich einfach nur mal ausprobieren – nun bin ich schon zum dritten Mal dabei und es macht mir richtig viel Spaß! :o)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Morgen kommen noch mal 3 Wörter, dann ist Sommerpause – aber Anfang September starten wir mit den Etüden wieder voll durch.
Ach ja: Pausenprogramm gibt es auch!
Liebe Grüße
Christiane 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf das Pausenprogramm bin ich gespannt. Ansonsten habe ich mir auch schon alte Wörter rausgesucht, die mir spontan gefielen. ;o)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Neinichsagjetztnichtsneinichsagjetztnichtsneinichsagjetztnichts!
Morgen. Die letzten Wörter. Und ein bisschen mehr. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich übe mich brav in Geduld! :o)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr nett von dir! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tja, so bin ich … ;o)
Gefällt mirGefällt 1 Person
😉
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: [abc.etüden] Ein Tag wie jeder andere – Wortgerinnsel
Pingback: Sandbärfliegen // abc.etüden – Blätterflug Gedankenschnuppen
Noch mal zusätzlich zum Pingback, weil ich den Titel dann noch mal geändert habe und den Text.
https://blaetterfluggedankenschnuppendotcom.wordpress.com/2017/07/22/sandbaerfliegen-abc-etueden/
Bin ich eigentlich die Einzige, die auf Twitter #abc_etüden benutzt??
Gefällt mirGefällt 1 Person
Twitter: Tut mir leid, dazu kann ich dir nichts sagen, ich twittere nicht. Ludwig hat die abc.etüden ursprünglich mit Punkt geschrieben, also wirst du vielleicht auch unter „#abc.etüden“ was finden?
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich guck‘ mal.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: abc-etüde. Kata-Strophen mit Tanzschwein | GERDA KAZAKOU
Neee, liebe Gerda, ich bin hier und bleibe es auch. Ansonsten habe ich dir gerade bei dir geantwortet 😉
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: WORTWERT: abc.etüden ~ schreibwoche 30.17 | FiktiveWelten
Eine Geistergeschichte! Toll!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: WORTWERT: Etüdensommerpausenintermezzo ~ schreibwochen 31.17 und 32.17 | FiktiveWelten