Und auf zum Endspurt! Heute, meine lieben Mitschreiber-/innen und Leser-/innen, gibt es die letzten Wörter vor der Sommerpause. Von Sommer, sprich: Hitze, haben wir hier oben im Norden zwar bisher noch nicht viel mitbekommen, aber ich gebe die Hoffnung erst zum Herbstanfang auf.
Die Wörter für diese Woche hat Anna-Lena von „Meine literarische Visitenkarte“ (visitenkartemyblog.wordpress.com) gespendet. Sie lauten:
Stativ
Kindheitstraum
nachspüren
Sagt doch selbst, da geht doch noch was, oder?
Ankündigung in eigener Sache
1. Selbstverständlich gibt es ein Ferienprogramm, das Etüdensommerpausenintermezzo. Dazu hätte ich gern von euch ein Wort, das (für euch) etwas mit „Sommer“ zu tun hat. EINS! In die Kommentare, bitte. Ja, ich meine so was wie „Mückenstich“, „cremeverschmiert“ oder „schnorcheln“, ich lasse mich aber gern überraschen. Ja, wer mehr nennt, kommt doch nur mit einem in den Topf. Die Wörterannahmestelle schließt am Mittwoch um 23:59 Uhr, Etüdensommerpausenintermezzoausgabe ist nächsten Sonntag zur gewohnten Zeit.
2. Wenn ihr nur wissen wollt, wann es wieder weitergeht: Die nächste Runde startet mit der Ausgabe der neuen Wörter für die abc.Etüden Anfang September, und zwar am Sonntag, den 3. September für die Textwoche 36.17.
Etüden-Regelkurzfassung bleibt, dass es gilt, diese 3 Wörter in maximal! 10! Sätzen unterzubringen und euren Beitrag hierhin zu verlinken bzw. den Link unten in einen Kommentar zu schreiben (oder gleich die ganze Etüde, wenn ihr keinen Blog habt oder es bei euch nicht passt), damit euer Beitrag auch ganz sicher von Anna-Lena und von mir und von allen anderen Mitlesern/-schreibern gefunden werden kann.
Die Illustrationen stammen wie immer aus der Feder/dem Pinsel bzw. der Kamera von lz., dem eigentlichen Erfinder der abc.etüden, dessen Artpage unter ludwigzeidler.de zu finden ist.
Pingback: Die Tintenkleckse sehen aus wie Vögel
Pingback: Wortspende | solera1847
Hab endlich mal wieder die Zeit gehabt und gleich etwas geschrieben:
https://solera1847.wordpress.com/2017/07/23/wortspende/
Vielen Dank und eine schöne Sommerpause. Zum Sommer gehört für uns Lehrer natürlich ganz wichtig das AUSSCHLAFEN (klingt wahrscheinlich dekadent, bedeutet aber so viel wie: Aufstehen um 6:00 h, statt wie üblich um 4:20 h). 💪🏻
LikeGefällt 4 Personen
Also, mal ganz ehrlich: Ausschlafen ist für mich länger. Ich finde 6:00 Uhr immer noch total nachtschlafend. Aber aus mir wird nie eine Lerche 😉
(Musiklehrer! Ich staune gerade.)
Herzlich willkommen bei den Etüden!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 3 Personen
Pingback: Immer wenn er an Haus Nr. 16 in dieser Straße vorbeikam, … | Red Skies over Paradise
»Immer wenn er an Haus Nr. 16 in dieser Straße vorbeikam, …«
LikeGefällt 1 Person
Wunderbare, bittersüße Geschichte. Danke dafür!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 3 Personen
Ich habe für die Inspirationen zu danken! Liebe Grüße. Bernd
LikeGefällt 3 Personen
Immer wieder gern! Ich freue mich, dass du dich inspirieren lässt!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
An der Stelle bin ich ausschließlich extrinsisch motivierbar.
LikeGefällt 1 Person
Mir fällt es auch erheblich leichter zu reagieren, ich denke, ich weiß, was du meinst.
Und wenn du jetzt tatsächlich die von dir angesprochenen Erinnerungen aufschreiben wollen würdest, wäre das für dich immer noch extrinsisch, oder würde deine Motivation dann einbrechen, wenn es sehr zeitaufwendig wird?
LikeGefällt 1 Person
Lebenserinnerungen in längeren Texten festzuhalten, dazu muss die Motivation aus mir herauskommen. Den Zeitaufwand könnte ich neben meinem Beruf und meinen anderen Aktivitäten nicht betreiben. Solche Projekte hebe ich mir für meine dritte Lebenszeit auf; wohl wissend, dass es dann auch schon zu spät sein könnte. That’s life.
LikeGefällt 2 Personen
*nick*
Ja, versteh dich.
So oder so: Schönen Sonntag!
LikeGefällt 1 Person
Danke gleichfalls!
LikeGefällt 1 Person
😀
LikeGefällt 1 Person
Qualle
LikeGefällt 2 Personen
Oh! Danke! 😉
LikeGefällt 1 Person
Sommerfähnchenflatterkleid -:))
LikeGefällt 5 Personen
Hihi … 😉 Danke!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Du hast gesagt: ein Wort🤗 lieber Gruss zurück, Karin
LikeGefällt 2 Personen
Jaja, schon klar … 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich bin ja schon im Urlaub, trotzdem hier ein Sommerwort für dich: Wellengehopse 😊😎 hab eine schöne Zeit
LikeGefällt 3 Personen
„Wellengehopse“. Auch schick. Na, ich bin mal gespannt … 😉
Dir einen schönen Urlaub!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
wieder einmal Worte, die gleich den Fantasiemotor anwerfen 🙂 Liebe Grüße, dieses Mal ganz besonders an Anna-Lena, Annette
LikeGefällt 3 Personen
Jupp, das ist so, bei mir auch. Willst du kein Sommerwort hinterlassen?
(Kaffee nimmst du dir, ja?)
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Huhu Christiane, mein Sommerwort: Hitzegewitter
Kaffee nehme ich gerne 🙂 Liebe Grüße, Annette
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, Gewitter gehören zum Sommer, das ist so, das nehme ich gern mit rein. 🙂
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
freut mich, ich bin gespannt 🙂 Liebe Grüße aus dem herrlich sommerlich-warm-verregneten Do, Annette
LikeGefällt 1 Person
Mit der Wärme haben wir es ja immer noch nicht so, leider … 😦
LikeGefällt 1 Person
ich schicke dir gerne was rüber, wenn es hier wieder soweit ist 😀
LikeGefällt 1 Person
Nur zu! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Huhu!
Wunderbare „letzte Worte“, da gerät der Kopf ja schon von selbst ins Rattern 🙂
Ich würde für das Intermezzo ja einiges beisteuern wollen, entschließe mich nun aber für simple „Sommersprossen“, einfach weil ich täglich neue an mir entdecke und sie somit DER Sommerbegriff schlechthin für mich sind. 😀
Liebste Grüße!
Gabriela
LikeGefällt 4 Personen
„Sommersprossen“ gefällt mir in diesem Zusammenhang sehr. Vielen Dank!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Klingt ziemlich igitt, deine Urticaria. Wenn du einer Übersetzung als „Sonnenallergie“ zustimmst, nehme ich es mit in den Topf.
Der Ping ist übrigens da.
Danke und dir einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ich finde „Sonnenallergie“ nicht langweilig, aber okay, deine Entscheidung. „Qualm“ oder „Flaschenpost“, ist gut, ich guck mal, was mir besser passt. Danke!
LikeLike
Snobby sagt mir nichts. Hab im Netz eine alte Eistafel gefunden: Ja, davon kenn ich viele, aber Snobby löst keinerlei Erinnerungen aus …
LikeLike
Die mochte ich alle nicht, glaube ich. Ich war früher eher der Milcheis-Typ.
LikeLike
Verstehe. War nicht mehr meine Zeit. Da war ich schon längst auf Kugeleis umgestiegen. Und da bleibe ich auch, von einem gelegentlichen Ausrutscher Richtung Magnum mal abgesehen.
LikeLike
„Höhenfeuer“ ist mein Wort für den Sommer.
Dir wünsche ich eine wunderbare Sommerpause, geniess die Zeit und bis ganz bald hoffentlich!
Liebe Grüsse
Sandra
LikeGefällt 4 Personen
„Höhenfeuer“! Das musste ich nachschlagen. Stimmt es, dass sie in der Schweiz am 1. August entzündet werden, wie Wikipedia sagt, oder gibt es da auch noch andere Termine?
(Ich mach den Blog ja nicht zu. Ich will nur vier Wochen lang mal nicht in 10 Sätzen denken.)
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Genau, der 1. August ist ja unser Nationalfeiertag. Es hat sich eingebürgert, dass dann auf Bergen grosse Holzhaufen aufgeschichtet werden, die bei Dunkelheit angezündet werden – das gibt dann die Höhenfeuer. Wunderschön anzusehen!
Liebe Grüsse
Sandra
LikeGefällt 2 Personen
Wow! Würde ich gern mal live sehen, muss toll sein!
Liebe Grüße
Christiane, eingefleischte Flachländerin … 😉
LikeGefällt 1 Person
Hitzefrei – spende ich.
Liebe Christiane, ich sende dir wärmende Sonnenstrahlen und wünsche dir einen feinen Sonntag
herzliche Grüße
Ulli
LikeGefällt 4 Personen
„Hitzefrei“ ist auch fein.
Danke, ich hoffe, das Wetter hats gehört … 😉
Schönen Sonntag auch dir und liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
hat man übrigens in BW abgeschafft, jaja das Sauberländle…
LikeGefällt 2 Personen
Da ist BW aber nicht allein damit. Ich GLAUBE mich zu erinnern, dass wir schon in der Oberstufe darüber gemeckert haben, dass es für uns kein Hitzefrei mehr gab (und das ist lange her). Ich erinnere mich aber auch, dass wir mit unseren Lehrern oft raus sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hitzefrei
LikeLike
Hitzefrei gibt es in Berlin/Brandenburg noch, aber in veränderter Form. Ab der dritten Stunde werden die Stunden verkürzt, so dass insgesamt früher Schluss gemacht wird. Wir hatten das in meiner Schule für SEK 1 UND ! SEK 2, aber seit Donnerstag sind in beiden Bundesländern Ferien.
Herzlich
Anna-Lena
LikeGefällt 2 Personen
Ein Sommerwort, eines, das den Sommer einfängt?
Wie wäre es mit SANDALE, liebe Christiane?
Es ist so eines 🙂
Klingt unspektakulär, aber ein erheblicher Unterschied zu herbstlichen und winterlichen Worten und im Frühling ist es mir meist auch noch zu kühl, um Sockenloses zu riskieren
http://wortbehagen.de/index.php/gedichte/2017/juli/die_sandale
Liebe Sonntagsgrüße von Bruni an Dich
LikeGefällt 4 Personen
Hast recht, liebe Bruni, das ist ein Sommerwort. Wobei ich allerdings auch im Frühling oder im Herbst barfuß laufe (und mich dann über kalte Füße beklage) 😉
Hab einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc.etüden (30) vor der Sommerpause | Meine literarische Visitenkarte
He! Du darfst auch gerne selbst was dazu schreiben, auch wenn es deine Wörter sind! 🙂
Und hast du vielleicht ein „Sommerwort“ für mich?
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Das Wort hast du schon, mit der Etüde gehe ich noch schwanger.
Ich hatte gehofft, die Muse küsst mich beim Mittagsschlaf, hat sie aber noch nicht 😆 .
LikeGefällt 2 Personen
Lass ihr Zeit, Mücken, Hitze und Feuchtgebiete sind dem vielleicht abträglich … 😉
LikeGefällt 2 Personen
Da magst du recht haben 😆 .
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeLike
„Feuchtgebiet“ ist gerade mein tägliches Wort, was aber nichts mit dem besagten Buch zu tun hat. Wir hatten/haben sehr viel Regen, die Mücken tanzen einem auf der Nase herum und eigentlich mag ich diese tropisch-feuchte Luft gar nicht… 🙂 .
Das Leben und auch das Wetter sind ja keine Wunschkonzerte, gell?
Heiße Grüße aus Brandenburg,
Anna-Lena
LikeGefällt 4 Personen
Ha! Ich hatte die Assoziation zu dem Buch auch sofort, und da ich es so gar nicht mag, darfst du noch mal … 😉
Liebe Grüße aus dem kühlen Hamburg
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Wenn du ‚Feuchtgebiete‘ nicht magst, versuche ich es mit ‚klatschnass‘ 😆 .
LikeGefällt 2 Personen
Das ist prima! 😀
LikeLike
seit diesem besch… Buch habe ich mit dem Begriff als solchem leichte Probleme 🙂
LikeGefällt 3 Personen
Wie schön, dass es dir auch so geht, liebe Bruni.
LikeGefällt 1 Person
Das verstehe ich sehr gut, liebe Bruni 🙂 .
LikeGefällt 1 Person
Fürchterlich, und mehr mag ich gar nicht sagen
LikeGefällt 2 Personen
Da hier gerade so einträchtig über die unrühmlichen „Feuchtgebiete“ abgelästert wird, erlaube ich mir einen Linkhinweis auf meinen sehr lustigen und polemischen Verriß der „Feuchtgebiete“ :
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2012/12/30/feuchtgebiete/
Grinsegrüße von
Ulrike
LikeGefällt 1 Person
Ich habs gar nicht gelesen, nur die übliche Mischung aus Zitaten, Rezensionen (vermutlich auch bei dir), Leseproben und, ganz wichtig, ich habe sehr wohl in den Bücherhallen reingeschaut, um herauszufinden, ob ich es unter dem ganzen Iiiiiiih nicht doch irgendwo lesenswert finden könnte. Konnte ich nicht.
Dann nicht.
Ich hab mich schon gegen renommiertere Namen mit Seelenruhe entschieden, „Feuchtgebiete“ raubt mir da nicht den Schlaf.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ich werde mal die „Schwimmflügel“ in den Sommertopf 🙂
LikeGefällt 3 Personen
Coooool! An irgendwas wie Schwimmring hab ich auch schon gedacht. Danke 😉
LikeGefällt 3 Personen
Pingback: abc.etüden (30) | Meine literarische Visitenkarte
Ich freue mich schon auf den 3. September:
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2017/07/23/abc-etueden-30/
Herzliche Grüße
Anna-Lena
LikeGefällt 1 Person
Mit Cliffhanger, hervorragend!
Liebe Grüße zurück
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Gern! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Unser spontanes Wort zum Sommer, vor allem als Kindheitserinnerung an selbigen Gold wert: Baggersee
Liebe Grüße
Patricia
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, „Baggersee“ ist ein Sommer-Highlight, das muss mit in den Sommertopf! Danke dir!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: eingefroren – Denkzeiten
Männo, nur ein Wort – da erlaube ich mir mal drei:
BLÜTENSTAUB
FÄCHERWEDELN
PICKNICK
Herzliche Grüße
Ulrike
LikeGefällt 1 Person
Nur eins, ich such dann aus …
Danke schön!
Liebe Grüße
Christiane 😉
LikeGefällt 1 Person
Dann PICK Dir mal eines aus … *ggg*
LikeGefällt 1 Person
Mittwochnacht nach 23:59 … also irgendwann am Donnerstag … 😉
Schön sind sie alle …
LikeGefällt 1 Person
Ich könnte noch GLÜHWÜRMCHENSCHIMMER ergänzen … *flöt*
LikeLike
Du kannst mir gern die ganze Kommentarspalte vollschimmern, ich nehme trotzdem nur eins … aber ich suche aus. *zurückflöt* 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich weiß, Du bist einfach unbestechlich!
Und ich erwähne auch gar keinen LIEGESTUHL …
*kicher*
*schnellversteckt*
*weiterkicher*
LikeGefällt 2 Personen
Neee, nur eins!
*aufstampf*
Aber dass wer „Liegestuhl“ sagt, hab ich mir schon gewünscht ….
*freu*
LikeGefällt 1 Person
Gern geschehen! * ❤ *
LikeGefällt 1 Person
❤
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüden: Wen die Wildnis ruft – Mein Name Sei MAMA
Pingback: Über Träume | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Mein Wort wäre dann wohl „Eiswürfel“.
LikeGefällt 1 Person
Kommt mit in den Topf und passt sehr gut! Vielen Dank!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Gerne, ich bin mal gespannt.
LikeGefällt 1 Person
👍👍👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: BLOAGAKTION: Textwoche 30/17 abc.etüden – hatmakerparty
https://hatmakerspartyblog.wordpress.com/2017/07/25/bloagaktion-textwoche-3017-abc-etueden/
evtl hätte ich den gleich dazu machen sollen. mein Wort bleibt aber „Eiswürfel“. Tolle Worte nochmal diese Woche, und eine schöne „sommerpause“
LikeGefällt 1 Person
Eiswürfel sind cool! 😉
Danke dir fürs Verlinken bei dir!
Liebe Grüße zurück
Christiane
LikeLike
Hatten wir Badelatschen schon? Ich habe soviel Worte gesehen – die Hälfte schon wieder vergessen 🙂
Liebe Grüsse
LikeGefällt 2 Personen
Hatten wir noch nicht. Nehme ich gern. Danke!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
:-):-)
LikeGefällt 1 Person
👍👍👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Bitte lächeln! [abc-Etüden] – Buchperlenblog
Hier eine Geschichte mit den drei Wörtern, zu denen ich so gar keinen Bezug verspürt habe, was aber immer eine besondere Herausforderung ist: https://transsilabia.wordpress.com/2017/07/27/das-monster/
Schöne Restwoche wünscht
Elke
LikeGefällt 1 Person
Das merkt man ihr aber gar nicht an, deiner Geschichte. Ich finde sie sehr berührend. Vielen Dank dir!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: abc.etüden: Momentaufnahme | umgeBUCHt
Pingback: Männergespräch | abc.etüden | Irgendwas ist immer
So – wie auch immer diese Worte eine solche Assoziation in mein Hirn pflanzten. Vielleicht weil es doch bisschen kalt war die Tage???
https://geschichtszauberei.wordpress.com/2017/07/28/schreibeinladung-fuer-die-textwoche-30-17/
LikeLike
Pingback: Etüdensommerpausenintermezzo | Irgendwas ist immer
Hallo Christiane,
Ich weiß nicht ob ich es mit dem verlinken richtig gemacht habe, deshalb kommentiere ich einfach hier nochmal 🤗
Ein bisschen verspätet steuere ich auch noch eine Short Story bei, habe deinen Blog erst heute Nachmittag entdeckt und mir hat es gleich in den Fingern gekribbelt, da konnte ich nicht bis September warten 🙈
Mein Sommerwort ist wie jedes Jahr Sonnenbrand. Leider. Ich bin ein bleiches Huhn…
Liebe Grüße (noch) unbekannterweise und Danke für diese großartige Idee ❤️
https://deifelinchen.wordpress.com/2017/08/02/fotos-am-meer/
LikeGefällt 1 Person
Der Ping ist auf jeden Fall nicht da, das ist blöd, aber ich sehe nicht, dass du einen Fehler gemacht hättest. Hm.
Daher bitte ich ja immer drum, zur Sicherheit auch noch einen Kommentar zu hinterlassen, also: Alles gut, du bist da, du bist dabei! 😀
Das „Sommerwort“ hatte ich ja eigentlich nur für das Etüdensommerpausenintermezzo erbeten, wenn du also Lust zum Weiterschreiben hast, kannst du ja mal in das Intermezzo reinlesen und schauen, ob dich die Worte zu einer Geschichte inspirieren … ist ein bisschen mehr Freestyle, aber macht ja nichts. Und natürlich kannst du auch zu den vergangenen Wochen noch Etüden schreiben, wenn es dir in den Fingern juckt; ich komme bestimmt vorbei und gucke, wenn du dich verlinkst … nur bei den anderen dürfte das dann nicht mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit geraten …
So, viel Text. Nochmals herzlich willkommen bei den Etüden!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ich bin schon fleißig dabei und bemerke, dass ich eine Ader für morbides zu haben scheine 🤔
Ich freue mich auf weitere tolle Stories!
Liebe Grüße
Sandra
LikeGefällt 1 Person
Wunderbar! Ich bin gespannt!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person