Soeben erreichte mich eine Etüde vom Etüdenerfinder lz. himself. Danke, Ludwig! 😀
Einar Knieśgard
Einar Knieśgard hatte schlecht geschlafen und noch schlechter geträumt.
Nass und verstört nahm er die Bilder zum Anlass, sein Leben zu ändern.
Er hätte guter Dinge sein können, sein gerade erschienener fulminanter, wie er aber fand, langweiligster Roman „Mein Krampf“ war mehr als ein voller Erfolg, doch Knieśgard steuerte nicht nur auf eine Krise zu, er befand sich schon in ihr.
Es ging um das Leben, und mehr noch.
Er erkannte seine eigene Langweiligkeit, seine blassfarbene Existenz, seine ins Leben geworfene Müdigkeit, alles was sie von ihm erwarteten hatte er bis heute wie eine Unruh einer Schweizer Uhr erfüllt, damit sollte nun Schluß sein.
Er wollte weder enden wie Gregor Samsa, noch wie sein alter Freund Hillmann Bramstedt, der mit dem BMW 600 sich und diese Knutschkugel im Swellvral-Fjord versenkte.
Er riss die Füße aus dem Bett, und mit der Energie einer kanadischen Kettensäge kreiselte er mit seiner ganzen Wucht in die bevorstehende Verwandlung.
Abseits von weiterem Schreiben, abseits der Erfüllung von Zielen, die er so nicht mehr wollte.
Er legte das kleine Notizbuch, mit seinen Beichtstuhl-Füllergedanken auf den sauberen Holztisch, schultierte den Ortliebrucksack, und verließ diesen Raum, dieses Haus, diesen Ort, diese Knieśgard Langweiligkeit.
Er ging, in der Spur seines Herzens einen neuen Weg.
***
©lz | ludwigzeidler
Visuals: ludwigzeidler.de
Für die abc.etüden, Woche 37.17: 3 Worte, maximal 10 Sätze. Die Worte stammen in dieser Woche von lz. und lauten: Knutschkugel, Verwandlung, Beichtstuhl.
Hallo! das sind ja rasante brilliante 10 Sätze! Meine Hochachtung!
LikeGefällt 2 Personen
Ja, höchst schwungvoll von einem Leben ins nächste 🙂
LikeGefällt 1 Person
Er hat schon anderes geschrieben, ein Buch über Munch, 4 Bände über die Jahreszeiten , die bald auch auf den deutschen Markt kommen. Seine Passagen in seinen bisherigen Büchern über die Kunst , Literatur ,das Leben sind oft großartig. Ich finde, man sollte ihm nicht seinen Erfolg vorwerfen, die Hype um ihn macht der Markt und seine LESER. Er verwandelt sich nicht, nur die Themen seiner Bücher 🤗
LikeGefällt 2 Personen