Auf die Wörter der anbrechenden Woche, liebe Etüdenfans, liebe -leser/innen und -schreiber/innen, (und eure Beiträge) freue ich mich. Ich habe zwar immer noch nicht wieder Kino im Kopf, wenn ich sie lese, dazu ist besagter Kopf gerade immer noch mit anderem überfüllt, aber sie machen mir gute Laune. Gute Laune ist schon mal eine prima Voraussetzung für Etüden, die ja dennoch nicht unbedingt fröhlich werden müssen (aber dürfen). Das Leben ist ja auch nicht ständig heiter. Also, ran an die Federn, Kulis, Tastaturen, hier kommen die Wörter für die Textwoche 47.17, gestiftet von Bettina von wortgerinnsel.wordpress.com:
Pissnelke
krümelig
verdrehen.
Wie ihr wisst, gilt es, diese 3 Wörter in maximal! 10! Sätzen unterzubringen. Euren Beitrag verlinkt ihr dann bitte hierhin und/oder (am besten „und“) postet den Link unten in einen Kommentar (oder gleich die ganze Etüde, wenn ihr keinen Blog habt oder es bei euch nicht passt), damit eure Etüde auch ganz sicher von mir, von Bettina und von allen, die es interessiert, gefunden werden kann.
Auch in dieser Woche weise ich wie immer darauf hin, dass die Illustrationen dem kreativen Hirn des wertgeschätzten Herrn lz. entsprungen sind, dem Etüdenerfinder, der nach wie vor mit seiner Artpage unter ludwigzeidler.de zu finden ist. Danke, Ludwig!
Ich habe im Moment zu wenig Zeit für alles. Seht es mir also bitte nach, wenn ich nicht mit der üblichen Frequenz dabei bin (war die letzten Wochen schon so), es liegt NICHT an den Wörtern, ich habe ein Zeitproblem und bin froh, wenn es rum ist.
Aua, ihr Lieben, das wird schwierig. Dafür muss ich die Komfortzone meiner gewohnten Sprachebene verlassen. 🤔😉😳
LikeGefällt 6 Personen
Ja, das ist mit Kraftausdrücken so, ich bin auch schon sehr gespannt … 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Die Tintenkleckse sehen aus wie Vögel
@dergl: Wahrhaftig wörtlich umgesetzt…
.
LikeGefällt 3 Personen
🙂
LikeLike
„Töfte“ kannte ich, „Knifte“ nicht. Man lernt nie aus.
LikeGefällt 3 Personen
Knifte ließ sich nachschlagen, ich hatte geguckt.
Mich interessiert bei vielen Wörtern die Wortherkunft; Knifte und Stulle sind sich ja nicht gerade ähnlich …
LikeLike
Knifte kenne ich auch erst, seit ich hier wohne. In Berlin hiess das Stulle 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Aus meiner Verwandtschaft waren auch welche inne Zeche, neben Kniften gab es auch den Henkelmann und ein Pülleken Bier
.
Meine Wiege stand in Recklinghausen, von da bin ich ursprünglich wech…
LikeGefällt 3 Personen
Ob auffe oder inne Zeche pupst sich flach
.
Unsere vier Familienwiegen standen in Recklinghausen, Witten und Dortmund. Doch in meinem zarten Alter von 14 wurden wir alle nach Berlin vertrieben, Vaters Job war schuld. Und nun hängt man hier, ich mittlerweile bei Berlin in Brandenburg…
LikeGefällt 4 Personen
Das nenne ich mal ein spannendes virtuelles Bloggertreffen und das ausgelöst durch drei Sonntagswörter – herrlich, oder? 🙂
LikeGefällt 1 Person
Was lernen wir daraus? Bloggen bildet nicht nur, Bloggen verbindet 🙂 .
LikeGefällt 3 Personen
Sowieso! 😀
LikeGefällt 2 Personen
Ja, das habe ich auch schon gedacht, ich lese still mit und freue mich … 😀
LikeGefällt 2 Personen
hach, schöne Worte, da geht gerade ein Kurzfilm bei mir ab.
Liebe Christiane, leider werden keine zehn Sätze daraus. Das überlasse ich euch und wünsche euch viel Spaß beim Kreieren und Schreiben 🙂 Liebe Grüße, Annette
LikeGefällt 4 Personen
Den werden wir alle haben, liebe Annette, hab Dank für die Wünsche! (Kaffee? Keks?)
Liebe Grüße
Christiane, gähnend
LikeGefällt 2 Personen
Einen Keks nehme ich gern, danke dir :-*
LikeLike
Die abc Etüden sind ein kleines Wunder, fast automatisch geht beim Lesen der Worte das Kopfkino in Gang 🙂
Danke dafür 😘
LikeGefällt 5 Personen
Sooooooooo soll das sein, ich bin gespannt!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Ich auch 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Käse-Fondue. | Red Skies over Paradise
Käse-Fondue.
LikeGefällt 4 Personen
Huch? 😉
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: Die Tintenkleckse sehen aus wie Vögel
„Windvögel“ für Drachen hab ich auch noch nicht gehört. Schön!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Ich bin mit „Drachen“ aufgewachsen und kann mich nicht erinnern, dass jemand „Windvogel“ gesagt hat, aber ich finde es schön.
LikeGefällt 1 Person
Null Ahnung. Und dann kommt es sicher noch drauf an, wer einem die Wörter beigebracht hat.
LikeGefällt 1 Person
Das waren tolle Wörter, genau mein Geschmack. Super. Danke.
https://ventilierpartikel.wordpress.com/2017/11/19/abc-etueden-47-17/
Amüsiert euch gut.
LikeGefällt 3 Personen
Jaaaa. Genau die Situation, die man nicht erleben möchte … 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Stimmt 😀
Fröhliche Sonntagsgrüße
LikeGefällt 1 Person
😀
LikeLike
Hm ….
LikeGefällt 1 Person
Das bei Bernd war nur halb ernst … 😉
Aber ja, müssen wir, ich bin gespannt, ob mir was anderes als nur die Beleidigung dazu einfällt, und ich sagte doch schon, dass ich mich drauf freue 🙂
LikeLike
Bin gespannt, was es bei dir freisetzt …
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc etüden 47/17 – ventilierpartikel
Pissnelke habe ich schon lange nicht mehr gehört, das ist mal eine Kombi
LikeGefällt 3 Personen
Ja, nicht? 😉
LikeLike
Etüde 47/17, mein Erst-Beitrag. Hier als Kommentar weil ich (noch) keinen Blog habe.
Pissnelke
krümelig
verdrehen.
„Verklemmte Pissnelke“ hatte er sie genannt.
Kopflos war sie in den Waschraum gerannt, hatte Wut und Empörung herausgeschluchzt.
Sie betrachtete sich im Spiegel.
Das Haar glanzlos und strähnig, der Maskara klebte krümelig mehr zwischen als auf den Wimpern.
Sie war keine gepflegte Büro-Schönheit wie – ach egal.
Aber das gab niemandem das Recht, sie anzutatschen, sich bei ihr zu bedienen wie am Regal für Büromaterial.
Er war die Pissnelke!
Er hinterließ Flecken auf ihrer Persönlichkeit, ihrer Seele.
Sie würde sich nicht verdrehen lassen und schweigen.
Sie atmete durch und ging ohne Umwege zum Chef.
LikeGefällt 12 Personen
Ui! Mutige Frau, gut, dass sie das macht.
Und herzlich willkommen auf meinem Blog, wir freuen uns immer über neue Gesichter und Mitschreiber.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank für das freundliche Willkommen. Ich hatte vor einiger Zeit irgendwo eine wunderschöne Etüde von Elke Speidel gelesen und war darüber auf Deinen Blog aufmerksam geworden. Ich muss noch herausfinden, wie ich hier liken kann.
LikeGefällt 3 Personen
Ich fürchte, du brauchst dafür einen WordPress-Account. Genauer, wordpress.com.
Ansonsten habe ich nur die „Sternchen“-Wertung unter den Beiträgen aktiv, die bringt aber eigentlich nichts.
LikeLike
Danke für das Kompliment! Und ich freue mich, dir hier zu begegnen – deine Geschichte gefällt mir ebenfalls sehr gut,sehr passende Reaktion von deiner Protagonistin, finde ich.
LikeGefällt 1 Person
Wieder einmal ein Wort, das ich noch nie gehört habe. „Pissnelke“ aha, fraglich ob mir dazu was einfällt, vielleicht doch …..
LikeGefällt 3 Personen
Wenn ich die Wörter kenne, merke ich halt nicht, dass die nicht allgemein bekannt sind *schäm* Ich hätte nie vermutet, dass „Stilblüte“ so ein Fall ist, mir ist nur aufgefallen, das das Wort mehrmals aus meiner Sicht falsch verwendet wurde. Gut, ich werde mich also bemühen.
LikeGefällt 5 Personen
Pissnelke… na sowas, lange nicht gehört und es hätte mich auch mehr als gestört, wenn mich einer mit Pissnelke angesprochen hätte 🙂
Wer sagt es zu wem oder über irgendwen, das ist hier die Frage *g*
Liebe Sonntagabendgrüße von Bruni
LikeGefällt 3 Personen
Mich erheitert die Pissnelke, und mir fällt beim besten Willen nicht ein, wieso … 😉
Logisch ist das mal nicht.
Liebe Grüße zum Abend
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
ich mußte auch lachen, als ich es las *g*, liebe Christiane.
Es ist halt ein ulkiges Wort, auch wenn es als Schimpfwort gebraucht wird. Eben hab ich gelesen, daß auch der gewöhnliche Löwenzahn Pissnelke genannt wird. Wußte ich vorher nicht *g*
LikeGefällt 3 Personen
Ich habs auch gelesen, liebe Bruni, ich wollte auch wissen, woher der Name kommt 😉
Macht Sinn.
Liebe Grüße zum Morgen
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Geht mir auch so mit ihr – also der Pissnelke, dass ich sie lustig finde 😉 Aber natürlich ist es ein Schimpfwort. Vielleicht nicht so schlimm wie A…loch 😛
LikeGefällt 2 Personen
Schimpfwörter sind auf jeden Fall eine Kultur für sich. Mir scheint, dass es überwiegend auf Frauen angewendet wird, was ich erst mal interessant finde …
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Ich assoziiere irgendwie Ekel Alfred damit, auch wenn der immer „dusselige Kuh“ zu seiner Else gesagt hat. Allerdings kommt mir jetzt eine ganz andere Idee, mal sehen, wie ich die in zeh
LikeGefällt 4 Personen
Oh, wenn es dich schon beim Kommentar-Schreiben umtreibt … oho! 😀
LikeGefällt 3 Personen
Zu früh auf enter gedrückt 😉 aber die Aussage des Kommentars ist glaub ich rüber gekommen 😉
Schöne Grüße 🙋
LikeGefällt 2 Personen
😉
LikeLike
🙂 , wolltest Du etwa weiterschreiben:
*Allerdings kommt mir jetzt eine ganz andere Idee, mal sehen, wie ich die in zehnerschritten umsetze*
Bitte nicht allzu ernst nehmen *lächel*
LikeGefällt 2 Personen
Fast genau das wollte ich schreiben – wußte doch, dass die Botschaft auch abgerissen leicht zu entschlüsseln ist 😜
LikeGefällt 2 Personen
*schmunzel*, wirklich?
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: abc-Etüden: Hecken|schützen (Teil 1) – Mein Name Sei MAMA
Pingback: abc-Etüden: Hecken|schützen (Teil 2) – Mein Name Sei MAMA
Pingback: abc.etüden 47/17 | Meine literarische Visitenkarte
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2017/11/19/abc-etueden-47-17/
Liebe Grüße und einen guten Wochenstart,
Anna-Lena
LikeGefällt 1 Person
Wieder eine Ruhrpottetüde, schön 🙂 Die haben irgendwie immer was Melancholisches
LikeGefällt 3 Personen
Ja, es bezog sich auf deine Ruhrpott Etüden 😊 die haben das, also das Wehmütige
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: Benimmfragen | Das Bodenlosz-Archiv
Liebe Christiane,
meine spontane Assoziation zu den drei Wörtern:
https://bodenlosz.wordpress.com/2017/11/20/benimmfragen/
Eine schöne Woche wünscht
Nina
LikeGefällt 2 Personen
Prägnant, präzise formuliert und böse. Sehr fein.
Liebe Grüße, auch dir eine schöne Woche
Christiane
LikeLike
Pingback: Konkurrenz – Schätersky und Frauchen
Letzte Woche hatte ich keine Zeit, dafür diesmal ungewohnt früh:
https://schaetersky.wordpress.com/2017/11/20/konkurrenz/
LikeGefällt 2 Personen
Kratz mich, beiß mich, gib mir Blumennamen … 😉 Ich mag deine Geschichte! 😀
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Ich sage es ja, Kopfkino, was machen drei Worte nur und diese waren echt besonders toll. Hier mein Beitrag:
https://365tageimleben.wordpress.com/2017/11/20/ruth-reist-weiter-abc-etueden-47-17/
LikeGefällt 2 Personen
Ruth ist prima. Und wie schön, dass hier mal eine Pissnelke ein abschreckendes Beispiel ist … 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Ich habe die Diskussion natürlich gelesen, aber ich kenne Pissnelke nur negativ. Wikipedia: Pissnelke (Schimpfwort), derbes Schimpfwort für eine Person. Wobei ich Löwenzahn (außer in meinem Garten) sogar mag.
Liebste Grüße Ela
LikeGefällt 1 Person
Ich kenne Pissnelke auch nur negativ, speziell aber als Schimpfwort für Frauen. Löwenzahn dagegen mag ich auch.
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Gleichbetechtigung …hihihi
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Djego die Pissnelke… (abc etüden) – Tiffis Tagebuch
https://tiffiblog.wordpress.com/2017/11/20/djego-die-pissnelke-abc-etueden/
Tiffis Abenteuer geht weiter…
LikeLike
Pingback: Immer diese Anglizismen! Eine kata-strophale abc-etüde | GERDA KAZAKOU
Pingback: Frühstück im Bett – Denkzeiten
Ich weiß, dass es nicht pingt, aber du setzt die Links doch sonst auch. Mach doch, auch im Hinblick auf später, wer jetzt vor verschlossenen Türen steht, steht dann da halt. 😉
LikeLike
Pingback: abc-etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: Löwenzahnblüten | Transworte auf Litera-Tour
Hier kommt meine neue abc-Etüde: https://transsilabia.wordpress.com/2017/11/22/loewenzahnblueten/
(Fast) ohne Wechsel der Sprachebene.
LikeGefällt 2 Personen
Todtraurig und sehr intensiv. Vielen Dank, liebe Elke!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Bestimmt fallen mir irgendwann auch wieder lustigere Sachen ein. Ich habe so verschiedene Phasen, im Moment ist es eher die Melancholie.
LikeGefällt 1 Person
Bestimmt ist das so. Aber bitte, glaub bloß nicht, dass du irgendwas MÜSSTEST. Schreib, wie du dich fühlst.
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: [abc.etüden] Wie man Freunde gewinnt – Wortgerinnsel
Pingback: abc-Etüde 47/17. | vro jongliert
Pingback: Letzte Chance | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Die Pissnelken des Viertels – Fundevogelnest
Zweiter Versuch zu verlinken, wenn mein Link hier jetzt gleich doppelt steht, liegt es daran
https://fundevogelnest.wordpress.com/2017/11/24/die-pissnelken-des-viertels/
LikeGefällt 1 Person
Der Ping ist, da, der Link auch. Jetzt fehlen nur noch viele Leser für diese deine wilde, sperrige, federleichte Etüde.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
https://mikesch1234.wordpress.com/2017/11/25/abc-etueden-47-17-rosalie-no-1-zu-pissnelke-kruemelig-verdrehen/
Wie immer ohne PING, ob ich das noch Mal hinbekomme? 😉
kriege noch einen neuen Browser, vielleicht klappt dann manches besser?
Immerhin werden meine Etüden jetzt meistens eine Heldin haben 🙂 Rosalie eben
LG, Hiltrud
LikeGefällt 1 Person
Und wie immer antworte ich dir, dass der Link völlig reicht … 😉
Danke für Rosalie und dass du wieder mit dabei bist!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: ABC-Etüden- verbaler Klassenkampf – | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Im letzten Moment, gerade doch noch. Das waren nicht meine Wörter 🙂 https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2017/11/25/abc-etueden-verbaler-klassenkampf/
LikeGefällt 1 Person
(Noch nicht!)
Umso schöner, dass du was dazu hinbekommen hast!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Geschichtszauberei
Gott, war die Freizeit-Woche so kurz – die Arbeit könnte mal so schnell rum gehen. Bin bisschen Spät ….aber die Pissnelke wollte noch raus…LG
https://wp.me/p8qB43-6Ho
LikeGefällt 1 Person
Wat mutt, dat mutt! Danke dafür! 😀
LikeLike
😁😁
LikeGefällt 1 Person
😀
LikeGefällt 1 Person