Ihr Lieben, dass morgen in einem Monat bereits Heiligabend ist, ist bis eben komplett an mir vorbeigegangen. Wenn ihr ähnlich im Stress steckt, dann wird es euch vielleicht nicht wundern, dass ich mir eine kleine Sonderaktion für die Advents-/Weihnachts-/Silvester-Etüden ausgedacht habe, die euch und mir das Schreib-Leben vielleicht (hoffentlich) ein bisschen leichter machen wird.
Das will ich euch aber noch nicht im Detail verraten, die entsprechende Adventsetüden-Einladung lest ihr am ersten Advent (3.12.) hier. Nur so viel: Bitte spendet mir jetzt in den Kommentaren 3 Wörter für die Vorweihnachtszeit, also für den Advent! (Und keine Angst, Weihnachten kommt auch noch dran.) Ich suche dann aus; Doppelte dürfen sein, wenn ihr meint, das Wort müsste unbedingt in den Topf; die Aktion schließt nächsten Mittwoch (29.11.) um 20:00 Uhr CET.
Ich fang schon mal an:
Weihnachtsmarkt, frostig, umkippen
Bin gespannt auf eure Vorschläge! 😀
Quelle: Pixabay
Von mir auch einmal ein paar Worte. 😉
Barbarazweige, Kirschblüten, vergessen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Prima! Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Darf ich nochmal?
Krampus, Holzfass, eisig
Gefällt mirGefällt 1 Person
Heb dir noch was für Weihnachten auf! 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bin schon fertig! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hatte erwähnt, dass ich aussuche, ja? 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das ist mir klar. Freu mich schon drauf!
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir
verschneit, Sockenparade, klimpern 😉
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Hey, Arno, toll! (Du darfst auch gern mitschreiben … 😉 )
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich würde sehr gerne mitschreiben, doch die Arbeit lässt kaum Zeit dafür mich der Muse hinzugeben, aber vielleicht klappt es ja in der Weihnachtszeit 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du bist mit dem Problem nicht allein, es geht vielen so, daher ja auch die Idee mit der Advents-/Weihnachtsausgabe. Ich freue mich auf jeden Fall, wenn du reinschaust!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lebkuchenhaus
Zimtschnecke
Eisbahn
Geht das so?
LG Iris
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Klar geht das, die kommen alle in den Topf, liebe Iris. Ich will/wollte eben nur auch ein paar Verben oder Adjektive dabeihaben, aber kein Zwang.
Liebe Grüße und danke
Christiane
(Auch du darfst gern mitschreiben, ich nehme auch Etüden in den Kommentaren an.)
Gefällt mirGefällt mir
Ah, okay, da hätte ich wohl auch ein paar Adjektive in petto gehabt. Nächstes Mal :-). Ich bin gespannt! Vielleicht mache ich wirklich mal mit. Mich reizt es sehr, und Schreiben ist mir ja auch nicht ganz fremd :-).
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin gespannt 🙂
Aber ich denke, in ein Haiku wirst du die drei Worte nicht unterbringen können, was? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Eierpunsch, Kater sowohl als auch, wohlig
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Kater, ja, klar! 🙂
Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ungeduld, flackern, Kranz
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber gerne! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Jupp, zu der „Aschenbrödel“-Fraktion gehöre auch ich. Weihnachtsrituale halt. Aber nicht verwechseln: jetzt erst mal Adventswörter, der Weihnachtsaufruf kommt noch!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alles klar, danke! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Neee, Schneekugel ist auch gut. Stress aber auch 😉
Ich will nicht nur die Klassiker.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du wirst etwas für dich finden, das verspreche ich dir. Und darüber hinaus, ich habe das gestern schon an Elke geschrieben: Du musst verdammt noch mal nicht „fröhlich“ oder gar „lustig“ sein, wenn dir nicht danach ist. Ich würde deine Etüden sehr vermissen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hm. Ich weiß es ja nicht, aber kann es sein, dass du das kommunizierte Erschrecken überbewertest? Weißt du, auch ich erschrecke manchmal, wenn ich Texte von dir lese, aber ich erschrecke deshalb, weil „die Welt“ so ist und ich das selbst nicht kenne oder so nicht kenne, nicht, weil du es beschreibst.
Du kannst und sollst es nicht allen rechtmachen, schon gar nicht mir virtueller Person (uns, aber ich spreche sicherheitshalber mal nur von mir), in derem „normalen“ Leben Katastrophen wie Weihnachten im Frauenhaus bisher nicht vorgekommen sind. Ich weiß aber, dass ich heilfroh bin, dass jemand wie du sich die Mühe macht, von der dunklen Seite aus zu schreiben, und mir den Spiegel vorzuhalten: Hallo, es gibt eine Realität, die du nicht siehst, und sie ist möglicherweise schon hinter der nächsten Tür. Daher finde ich deine Arbeit gut und richtig und wichtig, und würde ich sie generell nicht leiden mögen und nicht unterstützen, würde ich dich schlicht nicht lesen. Die Verantwortung, zu wissen, dass du mir vielleicht Schockierendes aufs Brot schmierst, bleibt bei mir.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Richtig. Ich habe schon in beiden Umfelden gewohnt, wo ich es gewusst hätte und wo ich es definitiv nicht gewusst hätte. Ich weiß genau, was du meinst.
Was die anderen angeht, die bei dir lesen und erschrecken, dass es vielleicht triggert: Es ist nicht die Schuld des Bäckers, Süßes zu verkaufen, oder? Es ist sein Job, und wer es nicht abkann, muss woanders einkaufen. Die Frage ist doch, wo hört die eigene Verantwortung auf und wo fängt sie an? Ich kann es für dich nicht lösen, klar, aber ich halte eine Menge von Selbstverantwortung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Phh.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab davon gehört. 😦
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ich kanns mir vorstellen. Ich kann gerade noch verstehen, dass jemand Warnungen ignoriert und denkt, dass er eh alles besser weiß. Aber HINTERHER dann zu laut herumzuschreien, dass alle anderen daran schuld sind, nur man selbst nicht, das geht über meinen Verstand, egal, wie oft du es erklärst.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Rationalisierung? Als erster Schritt?
Nee, klar, hilft nicht.
Gefällt mirGefällt mir
brennen, wohlig, Kerzenschein
Diesmal sehr klassisch 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Klassiker müssen sein! Unbedingt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lichterglanz, Einsamkeit, Schneetreiben
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch Klassiker. Vielen Dank! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerne 🙂 .
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Angst, Flucht, Finsternis
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Elke.
„Alles still, keiner lacht.“ Das ist auch die Realität von Weihnachten und der Vorweihnachtszeit, nur dass es meist keiner sehen will.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebe Christiane,
Ich möchte folgende Wörter in den Topf werfen:
Frostbeule
schnitzen
gefühlsduselig
Ich bin sehr gespannt auf Deine Auswahl!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Herzlichen Dank, ich bin auch schon gespannt und freue mich, dass so viele mitmachen!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Ich versuchs auch mal: Stern, eilig, Kindheit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kommt gern mit in den Topf, danke dir! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerne, danke für die Initiatve.
LG Wolfgang
Gefällt mirGefällt 1 Person
Immer nur dasselbe wird auch irgendwann langweilig …
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jahresendzeit, eingefroren, glitschig
Viele Grüsse
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kommt in den Topf, danke! Du hast gelesen, dass es noch einen Aufruf speziell für Weihnachten/Silvester geben wird?
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Werde dem nachkommen, denke ich. Wortwahl(en) gibt’s genug, zu Silvester käme etwas deutlich anderes!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du bist herzlich eingeladen, mitzuschreiben! Die Etüden freuen sich immer über neue Gesichter bzw. mitschreibende Blogs!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
ok da mach ich dann mit 🙂 … tolle Wörter (wann sagt man Worte? wann Wörter? – Du weißt das bestimmt) sind im Topf und die Frist ist abgelaufen, ich nehme an das war gestern. Tschüss.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Recht hast du, die Frist ist Mittwochabend abgelaufen, sorry. Ich freue mich, wenn du ab Sonntag wieder dabei bist!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Glühwein, musizieren, Lichterketten,
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderbar! Den Glühwein hatte ich schon vermisst … 😉
Gefällt mirGefällt mir
gern, meine drei Wörter sind:
Hoffnung, Licht, geben und nehmen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die nehme ich sehr gern mit in den großen Topf. Danke dir!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wolldecke
Traditionen
Plätzchenausstecher
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh, interessant! Vielen Dank! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Warten, Zauber, öffnen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, schön! Magie ist herzlich willkommen! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eisblume,
Glöckchen klingeln
Schallplatte
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Kindheitserinnerungen. Gerne, danke! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pfefferkuchen, Weihnachtsengel und Schneegestöber 😊
Gefällt mirGefällt 2 Personen
VORweihnachtszeit, ja? 😉
Der Weihnachtsaufruf kommt noch, aber ich nehme sie schon mal gerne an! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na klar, Weihnachtsmärkte, vorweihnachtlicher Schnee (Weihnachten schneit es ja nie)
Gefällt mirGefällt mir
Spendenaufruf, Wohlfahrt, Kinderaugen
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Sind drin! Vielen Dank! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann aud ein Neues: Kleid, Glatteis, Adventskranz
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Jaaaaaaa! Wunderbar 😉
Gefällt mirGefällt mir
Kuschelsocken, Spekulatiusbrett, Inkompetenzkompensationskompetenz
Gefällt mirGefällt 1 Person
Cooooooool! Danke! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gern. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zuckerorgie, Verhaltensmuster, umkreisen, abbrennen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Zuckerorgie ist ja auch mal ein cooles Wort! Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schwiegermutter, Eierpunsch, Weihnachtspullover
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Muss definitiv mit rein! Vielen Dank! 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Drei abventiche Worte gesucht, liebe Christiane:
Ob mir wohl drei, das ist ja ziemlich viel ‚g‘, einfallen?
Kinderpunsch, Adventsgedicht, Kerzenlicht oder Kindergesicht
Liebe Grüße – vier Wochen vor dem Heiligen Abend –
von Bruni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau, liebe Bruni, heute in einem Monat … danke! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh oh, ich will mal mitmachen, aber nur beim Wörter in den Lostopf werfen, den Hauptteil der dann kommt, kann ich mir noch nicht vorstellen…
Dominosteine
klar
rutschen
Ich habs nun nicht auf Doppelung gecheckt, aber Grüße!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Für die Dominosteine danke ich dir hiermit ergebenst und besonders! (Zartbitter, oder?) 😉
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Welche Frage, alles außer Zartbitter gehört verboten… außer bei purer Vollmilchschoko. Also Marzipan, Dominasteine 😉 , und alles extrem Süße gehört in Zartbitter. Und dann mittenrein setzen… und dann fällt mir das Lied von der Hefe ein…
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Du bist nicht allein … “ *flöt*
Ja. Lebkuchen auch. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Fenstersingen zwinkern braun
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was ist denn „Fenstersingen“? 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
z. B.: https://www.aachener-zeitung.de/lokales/geilenkirchen/fenster-singen-in-der-adventszeit-1.1235601
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh! Schöne Sitte, danke! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Schreibeinladung für die Textwoche 48.17 | Wortspende von Myriade | Irgendwas ist immer
Ich biete mal an
Kuschelsocken
Vaniĺlekipferl
schlendern
LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ohhh, wie schön, danke! Zumindest die Kuschelsocken sind bei mir schon im Dauereinsatz … 😉
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kuschelsocken und -decke sind meine absoluten Adventsaccessoires
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀
Gefällt mirGefällt mir
hallo meine Liebe, stecke grade die Nasenspitze aus dem Arbeitsberg und rufe dir mal drei Wörter zu:
Blues
Wärmflasche
Backblech
liebe Grüße in den Norden…wir erwarten den Schnee…
Carmen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Cool, die kommen mit in den Topf, unbedingt!
Liebe Grüße in den Süden
Christiane mit Wärmflasche 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
zuviel
glitzern
kitschig
Natalie, nicht voller Vorfreude
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Es ist keine leichte Zeit. Auch bei mir nicht.
Liebe Grüße & danke
Christiane
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Also der Popov war für mich auch „essentiell“, allerdings nicht als Weihnachtsclown, sondern als absoluter Meister seines Fachs. (Du merkst, ich bin da leicht fanatisch). Die Haselnüsse kenne ich nicht.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Popov: für mich auch.
Allerdings gibt es Sachen, die „traditionell“ Weihnachten im Fernsehen kommen. Dazu gehören die erwähnten Haselnüsse (eine Aschenputtel-im-Winter-Version), die eigentlich ein DDR-tschechischer Märchenfilm aus den 70ern sind, seit vielen! Jahren um Weihnachten herum bei den Öffentlich-Rechtlichen laufen und eine eingeschworene Fangemeinde haben. (Ich gehöre auch dazu.)
Wikipedia-Link
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Hmhm…Adventisches…Ich hab ihn nicht gesehen….vielleicht überlesen..
Stollen?
backen?
verzweifeln?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab das seit Neuestem auch, dass manche Artikel erst Stunden später im Reader erscheinen und manche wie immer drin sind 😦
Von daher, danke, deine Wörter kommen in den Topf!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂 Danke…
Gefällt mirGefällt 1 Person
😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das denke ich auch, trotzdem ist es gut zu wissen.
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Heilsarmee, weisse Speisen und der Grinch
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöne Wörter, leider hat die Adventsetüdenwortannahmestelle am Mittwochabend bereits geschlossen. Tut mir leid.
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Hahahahaha.. soso.. geschlossen, nah dann hoffen wir mal das die Heilsarmee auf andere Art noch Einlass fand.. denn die gehören doch unmittelbar dazu !
Gruss!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schreib eine Etüde, die Wörter sind draußen! Wenn du die Heilsarmee zusätzlich einbauen willst, bin ich die Erste, die sich darüber freut!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Warten #2/12 | Wesentlich werden