Die Vorweihnachtszeit, liebe Etüdenfans, -leser/innen und -schreiber-innen, hat ja so ihre Tücken. Während sie für viele die ultimative Kuscheligkeit und den Höhepunkt des Jahres bedeutet, brechen andere unter den auferlegten Pflichten (selbst und fremd) beinahe oder auch tatsächlich zusammen, bis sie dann drei Tage vor Weihnachten endgültig feststellen, dass sie ja noch den Haushalt wuppen, einen Großeinkauf starten und „für alle“ Geschenke kaufen müssen. Und dann gibt es die, die Vorweihnachtszeit nur mit emotional angezogener Handbremse überstehen, weil sie sonst ausrasten oder ins Bodenlose fallen würden (was manchmal ziemlich das Gleiche ist), warum auch immer … Und ja, diese Ligen mischen sich!
Lange Rede, kurzer Sinn: Viele Blogger haben in der Vorweihnachtszeit aus guten Gründen echt wenig Zeit. Daher gibt es die Sonderedition Adventsetüden für die Textwochen 49/50/51.2017.
Die Grundregel bleibt: 3 Wörter, maximal 10 Sätze.
Neu ist: Ihr sucht euch die 3 Wörter aus der nachfolgenden Liste (24 Wörter) selbst aus.
Das Thema der Adventsetüden, und das ist mir wichtig zu betonen, ist völlig frei. Wenn eure Etüde eine Love- oder Mordsstory im Schnee in den Bergen ist, dann ist das eben so, solange 3 Wörter von der Liste darin vorkommen. Wenn eure Etüde im Hochsommer unter Palmen Tango tanzt, dann ist das eben so, solange 3 Wörter von der Liste darin vorkommen. Wenn eure Etüde kitschigstes Adventsfeeling mit Eierpunsch, Liebe und Zuckerguss hypt, dann ist das eben so, solange 3 Wörter von der Liste darin vorkommen. Wenn eure Etüde sich in Abgründe schwärzester Verzweiflung stürzt und Monster beschwört, dann ist das eben so, solange … ihr wisst schon.
Eins nur ist nicht egal: Ich will die ALLE hier versammeln, denn das Leben ist so.
Adventskranz, Angst, Backblech, Blues, Christstollen, Dominosteine, Einsamkeit, Feuerzangenbowle, Finsternis, Frostbeule, Geschenklotterie, Glühwein, Hoffnung, Kater, Kerzenschein, Kuschelsocken, Lichterketten, Schnee, Spendenaufruf, Stern, Stress, Weihnachtsmarkt, Zauber, Zuckerorgie
Am 24.12. erscheint die nächste Schreibeinladung zu den Weihnachts-/Neujahrsetüden. Der Wörterspendenaufruf erfolgt rechtzeitig vorher. Der reguläre Etüdenbetrieb startet wieder im neuen Jahr am 7.1.2018.
Ihr wisst, dass es gilt, 3 Wörter in maximal! 10! Sätzen unterzubringen und dass die Textform dabei aber völlig wurscht ist. Euren Beitrag verlinkt ihr dann bitte hierhin und/oder (am besten „und“) postet den Link unten in einen Kommentar (oder gleich die ganze Etüde, wenn ihr keinen Blog habt oder es bei euch nicht passt), damit eure Etüde auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gefunden werden kann.
Immer noch entspringen die Illustrationen dem kreativen Hirn des wertgeschätzten Herrn lz., dem Etüdenerfinder, der nach wie vor mit seiner Artpage unter ludwigzeidler.de zu finden ist. Danke, Ludwig!
Wer seine Wörter sucht: Ich habe mich schweren Herzens dafür entschieden, alle Adjektive und alle Verben nicht zu berücksichtigen. Daher denkt euch eure Welten bitte selbst eisig, kitschig, wohlig, gefühlsduselig oder zinnoberrot, und auch ob sie abbrennen, umkippen, klimpern, flackern, musizieren, verzweifeln oder rutschen (und noch vieles mehr) bleibt eurer Phantasie überlassen. Ich freue mich auf eure/unsere Adventsetüden, in welcher Form auch immer!
Pingback: Advent(s)etüde III. | vro jongliert
Pingback: Kapitalismus. | Red Skies over Paradise
Kapitalismus.
LikenGefällt 1 Person
Hochaktuell und zutiefst haarsträubend, auch was die Möglichkeit der Richtung betrifft, in die du weitergedacht hast …
Liebe Grüße
Christiane
(Schon meine Einladung zur Wortspende gesehen?)
LikenGefällt 1 Person
Yep. Ich suche mal in mir drei Wörter. Liebe Grüße. Bernd
LikenGefällt 1 Person
Prima, danke! 😀
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Rückwärtsgang | Adventsetüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Ein besinnlicher Abend | Das Bodenlosz-Archiv
Pingback: Auf dem Weihnachtsweg: 18. Dezember | Meine literarische Visitenkarte
Pingback: Advent(s)etüde IV. | vro jongliert
Pingback: Adventsetüden … | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: abc-Etüden: Mitternachtsdepression – Mein Name Sei MAMA
Pingback: Seinsfragen | Das Bodenlosz-Archiv
https://mikesch1234.wordpress.com/2017/12/19/adventsetuede-advents-blues-no-4/
und nun ist auch ELFCHEN Nr. 4 online.
LG, Hiltrud
LikenGefällt 1 Person
Angst schnürt mir die Kehle zu
Du hast mich wieder mal getroffen
Dabei wolltest du nicht
Hättest mich bei dem ganzen Stress fast übersehen
Brachtest eine Erinnerung ans Licht
Zusammen haben wir uns mal ins Koma gesoffen
Ich schau dich an, schau mich an, frage mich, was willst du
Ich denke oft an die vergangene Zeit
Was wir gemacht haben und noch hätten tun können
Eine Hoffnung, die bleibt
Hallo, hier ist meine Etüde. Viele Grüße
LikenGefällt 3 Personen
Hallo Jona, ein gelungener Einstieg! Willkommen bei den Etüden!
Herzliche Grüße
Christiane
LikenLiken
https://artphilosophysite.wordpress.com/2017/12/19/ein-licht-der-vergangenheit/
LikenLiken
Pingback: Weihnachts-Kata-Strophen – kondensierte abc-etüde | GERDA KAZAKOU
Pingback: abc-Etüden: Der Umfaller – Mein Name Sei MAMA
Pingback: Advent(s)etüde V. | vro jongliert
Pingback: abc-Etüden: Weil es nur einen gibt! – Mein Name Sei MAMA
Pingback: Advent(s)etüde VI. | vro jongliert
Pingback: Freifrieren | Das Bodenlosz-Archiv
Hier ist ja echt was los, es wimmelt von Etüden 🙂 Ich komm gar nicht nach mit lesen, zum Glück kommen die Feiertage.
Ich habe noch die Links zu meinen Adventsetüden drei bis sechs, bislang waren das nur Pingbacks:
Nr. 3: Vergeudete Magie
https://bodenlosz.wordpress.com/2017/12/14/vergeudete-magie
Nr. 4: Ein besinnlicher Abend
https://bodenlosz.wordpress.com/2017/12/17/ein-besinnlicher-abend
Nr. 5: Seinsfragen
https://bodenlosz.wordpress.com/2017/12/19/seinsfragen
Nr. 6: Freifrieren
https://bodenlosz.wordpress.com/2017/12/21/freifrieren/
Viele Grüße
Nina
LikenGefällt 2 Personen
Hallo Nina, am Sonntag kommen neue Wörter, nur mal so für dich, damit du keinen Schock bekommst … 😉
Aber danke schön, dass du die Links nachträgst, damit wird das Lesen leichter …
Liebe Grüße
Christiane
LikenLiken
Pingback: Auf dem Weihnachtsweg: 22. Dezember | Meine literarische Visitenkarte
Pingback: Wunschzettel | Adventsetüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Advent(s)etüde VII. | vro jongliert
https://mikesch1234.wordpress.com/2017/12/22/adventsetuede-advents-jingle-no-1/
Nach 4 Advents-Blues hier nun mein erster Advents-Jingle – in Form des Elfchens.
LG, Hiltrud
LikenGefällt 1 Person
Und hier Advents-Jingle No.2
https://mikesch1234.wordpress.com/2017/12/23/adventsetuede-advents-jingle-no-2/
Einen schönen Abend wünscht Hiltrud
LikenLiken
und Nr. 3 ist auch grad fertig:
https://mikesch1234.wordpress.com/2017/12/23/adventsetuede-advents-jingle-no-3/
und die nr. 4 folgt morgen früh – da ist ja noch Advent!
LG, Hiltrud
LikenGefällt 2 Personen
So ist es, liebe Hiltrud 😉
LikenGefällt 1 Person
komme gerade aus dem krankenhaus vom Weihnachtsliedersingen und PatientInnen beschenken auf allen Stationen zurück …
Hier der link zu Advents-Jungle Nr. 4: https://mikesch1234.wordpress.com/2017/12/24/adventsetuede-advents-jingle-no-4/
Fröhliche Weihnachten, Hiltrud
LikenGefällt 1 Person
Fröhliche Weihnachten, Hiltrud, dir auch!
Liebe Grüße
Christiane
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Bitte nicht singen | Das Bodenlosz-Archiv
Pingback: Advent(s)etüde VIII. | vro jongliert
Pingback: Süße Weihnacht | Das Bodenlosz-Archiv
Heute ist ja fliegender Wechsel – 4. Advent ist Heiliger Abend ist 4. Advent. Ich hatte noch drei Wörter für Aschenbrödel und so habe ich eine ahte Adventsetüde geschrieben: Süße Weihnacht!
https://bodenlosz.wordpress.com/2017/12/24/suesse-weihnacht
LikenGefällt 1 Person
Mein herzliches WOW auch für die achte deiner Etüden! Frohe Weihnachten dir!
Liebe Grüße
Christiane
LikenGefällt 1 Person
Dir auch frohe Weihnachten!
LikenGefällt 2 Personen
Pingback: Zwischen den Jahren | Transworte auf Litera-Tour
Hier kommt –
der fortgeschrittenen Zeit angepasst –
meine erste Nicht-mehr-Advents-Etüde (ich war krank, sorry!):https://transsilabia.wordpress.com/2018/01/05/zwischen-den-jahren/
Mit verspäteten Neujahrswünschen und besten Grüßen aus dem Westerwald
Elke
LikenLiken
Jetzt bin ich gerade unterwegs, liebe Elke, daher nur kurz: Freut mich sehr, dass es dir besser geht, ich komme später zum Lesen!
Liebe Grüße
Christiane
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Januarstollen | Transworte auf Litera-Tour
Und hier ist die Etüde Nummer zwei aus den Post-Advents-Etüden: https://transsilabia.wordpress.com/2018/01/05/januarstollen/
Nochmals liebe Grüße von
Elke
LikenLiken
Pingback: Hochhausgedanken | Transworte auf Litera-Tour
Hier kommt die Nummer 3 der Ex-Post-Adventsetüden (die letzte für heute): https://transsilabia.wordpress.com/…/01/05/hochhausgedanken/
Gute Nacht und bis morgen (hoffentlich)!
LikenLiken
Pingback: Das Lotteriepäckchen | Transworte auf Litera-Tour
Nummero 4 der Post-Adventsetüden ist online: https://transsilabia.wordpress.com/2018/01/06/das-lotteriepaeckchen/
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Kater im Schnee | Transworte auf Litera-Tour
Und die Nummer 5: https://transsilabia.wordpress.com/2018/01/06/kater-im-schnee/
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Häusliche Idylle | Transworte auf Litera-Tour
Meine postweihnachtliche Adventsetüde Nummer 6 ist die Momentaufnahme eines Ehelebens: https://transsilabia.wordpress.com/2018/01/06/haeusliche-idylle/
LikenGefällt 1 Person