Sie erwachte erst mittags und fühlte sich undefinierbar glücklich. In der Küche fand sie noch einen übrig gebliebenen Berliner, prima Idee zum Kaffee, entschied sie, und verzog sich mit beidem wieder in die Waagrechte. Aus ihrer Handyhülle schüttelte sie drei (drei!!!) Visitenkarten, die sie sofort mit spitzen Fingern entsorgte.
Okay, in dem Moment, als sich um Mitternacht zum Neujahrsläuten alle Pärchen knutschend um den Hals gefallen waren, hatte sie doch einen Kloß im Hals gehabt und ein bisschen in ihren Sekt geschluchzt, welch Wunder. Aber, und das war der große Vorteil der Party gegenüber ihrem stillen Wohnzimmer, danach hatte der DJ mit schwärzesten Rhythmen zum Kampf gerufen. Sie hatte mit anderen die Tanzfläche gestürmt und sich über Stunden die Bleiklumpen von der Seele getanzt. Dass sie das konnte, war ihr neu, aber wer führte schon Buch?
Sie reckte sich und spürte ihre immer noch müden Muskeln, mehr noch die wehen Füße. Das muss auf die Liste der Vorsätze für das neue Jahr, beschloss sie: Da geht noch was, da geht sogar ziemlich viel. Lächelnd schlief sie noch einmal ein.
Visuals: ludwigzeidler.de
Für die Weihnachts-/Neujahrsetüden, Wochen 52.17 + 01.18: (mindestens) 3 Wörter, maximal 10 Sätze. Meine Wörter stammen dieses Mal aus der Weihnachts-/Neujahrsetüden-Wörterliste und lauten: Berliner, Bleiklumpen, Neujahrsläuten, Vorsätze.
Gedankensprung, ja, klar, aber wer es noch nicht kennt:
Wer noch mal was über das Lied wissen will, bitte hier entlang.
Mehr über den Tänzer Sergei Polunin (Wikipedia). Es gibt auch eine Doku (Trailer) und jede Menge Schnipsel auf YT.
Guten Morgen!
Sehr schön eingefangen, tanzen ist mitunter wirklich das beste und befreiendste, was man tun kann, um sich von diesen unsäglichen Bleiklumpen zu befreien! 😊
Liebe Grüße!
Gabriela
LikeGefällt 2 Personen
Es ist zumindest eine gute Möglichkeit, und vielleicht außer wehen Füßen ziemlich nebenwirkungsfrei, was man nicht von allen Alternativen sagen kann 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Habe mir ein paar von den Videos angeschaut. Die Location von dem hier gezeigten ist allerdings wirklich der Hammer. Leider erfährt man nicht, wo, oder?
Jetzt aber zu Deinen „Bleiklumpen“. In meiner Kindheit wurde nach dem (vergleichsweise bescheidenen) Silvesterfeuerwerk immer Blei gegossen. Ich erinnere ich mit großem Vergnügen an die regelmäßigen Tiraden einer Großtante, was sie da nun wieder … u.s.w. u.s.f.. Inzwischen ist das Bleigießen wegen der Gesundheitsrisiken wohl verboten oder soll verboten werden.
Bleiklumpen in der Seele stelle ich mir sehr schmerzhaft vor. Oder ich stelle es mir nicht nur vor. Im Grunde verhalten sie sich ja wie Gallensteine. Der Abgang ist sehr schmerzhaft – umso schöner, wenn der Schmerz nachlässt.
LikeGefällt 3 Personen
Neee, keine Ahnung, wo das ist, ich hab mich das auch gefragt.
Blei wurde in meiner Familie am Silvesterabend gegossen, vermutlich um die als lang empfundene Zeit bis Mitternacht zu überbrücken. Aber eigentlich glaubte keiner von uns an das, was dabei rauskam.
Vielen Dank für den Vergleich mit den Gallensteinen, ich glaube, das trifft es gut! 😀 Zumindest bei Gallensteinen kann ich nicht mitreden …
Vergnügte Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
So lässt sich doch beschwingt ins neue Jahr tanzen, oder?
Liebe Grüße
Anna-Lena
PS: Ist meine Mail angekommen?
LikeGefällt 1 Person
Ha! Wegsortiert (die erste Januar-Woche ist Computer-Aufräumen angesagt) und prompt abgehakt, sorry. Ja, natürlich!
Beschwingte, aber müde Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
LikeGefällt 1 Person
😉
LikeGefällt 1 Person
Der DJ ruft mit schwärzesten Rhythmen zum Kampf auf – das gefällt mir 😊
LikeGefällt 1 Person
Mir auch … ach, Erinnerungen 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
das mit den spitzen Fingern und den Visitenkarten (drei!) gefiel mir am besten. 😉
LikeGefällt 1 Person
*grins*
Danke! 😉
LikeGefällt 1 Person
Jungs in Ballettschulen SIND Aliens, oder sollte sich da irgendwas geändert haben? Jungs nicht zu fördern ist Schwachsinn, wer soll denn dann (bald) die ganzen männlichen klassischen Hauptrollen tanzen?
Und jeder Junge, der Talent hat und sich in eine Ballettklasse traut, wird ein Star, einfach nur, weil es so wenige gibt … Gottseidank ist das in dem Alter, in dem man damit anfangen muss, kein stichhaltiges Argument … 😉
LikeLike
Den pinken Globus finde ich besonders toll.
Ich glaube einfach nicht, dass die Leute kollektiv verblöden, aber wenn man das liest, drängt es sich geradezu auf. 😦
LikeGefällt 1 Person
Essen nach Farben????
LikeLike
Danke, dass du mir erklärst, warum mein Leben so erfolglos ist! Ich esse nicht meinem Geschlecht gemäß!
LikeGefällt 2 Personen
Pssst. Ungereimtheiten stören das Weltbild.
LikeGefällt 1 Person
Sind viele Leute zurzeit krank, dann ist das halt so. Ich lese gerade bei dir.
Wobei ich nicht glaube, dass dir jemals der Stoff ausgeht.
LikeGefällt 1 Person
Wenn zu viel an einem zerrt, geht man irgendwann in die Knie, zwangsläufig. Wenn man das weiß, ist es leichter auszuhalten, finde ich, denn wenn du schreiben musst, kommt es wieder, fängst du wieder damit an. Wenn man selbst drinsteckt, ist es ganz furchtbar, ja, aber von außen gesehen ist das nichts weiter als ein vorübergehender Zustand.
Andererseits bin auch ich ein Freund von Strukturen. „Jede Woche Kleinigkeiten“ finde ich also gut.
LikeGefällt 1 Person
Klasse, Dein Text, liebe Christiane!
*Da geht noch was, da geht sogar ziemlich viiel*
Sie merkte es ganz deutlich und es tat verdammt gut.
Nun kann sie sich getrost zurücklehnen und das Neue Jahr auf sich zukommen lassen!
Liebe Grüße von Bruni
LikeGefällt 1 Person
Du hast ein wunderbares Schlusswort unter die Etüde gefunden, liebe Bruni. Ja, so ist es, möge das neue Jahr sich von der eher heiteren Seite zeigen!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Da hat sie was Wunderbares entdeckt. Toll, wie du wieder einmal die Worte zu einer Geschichte hast „tanzen“ lassen.
Und das Video ist und bleibt klasse.
Liebe Grüße zu dir, Marion
LikeGefällt 2 Personen
Das Video ist unglaublich, das finde ich auch, obwohl ich von Ballett nun eher wenig (bis gar nichts) verstehe.
Ich wusste, dass dir die Etüde gefallen würde, woher wohl? 😉
Ganz liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ich wusste, dass du wusstest, dass ich wusste… : )
Ich hoffe, du weißt auch, dass mir die anderen gefallen, auch wenn ich nicht immer kommentiere. : )
Viele liebe Grüße, Marion
LikeGefällt 1 Person
😉
LikeGefällt 1 Person
Hallo Christiane, das Video hab ich zum ersten Mal gesehen … total schön getanzt. Und die Musik dazu … deine Geschichte so schön verwoben auch wenn es ein Sprung war … im wahrsten Sinne des Wortes.
Würd ich rebloggen … :-).
Schönen Nachmittag. LG. Petra
LikeGefällt 1 Person
Dann mach mal, liebe Petra, es sollte jetzt gehen …
Danke!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Das Video ist wie immer ein Kracher, man kann es nicht oft genug ansehen und Tanzen fetzt ja ohnehin bekanntlich urst.
Ihnen, liebe Christiane, hinterlege ich auch hier liebe Neujahresgrüße mit allen guten Wünschen. Und jetzt gehe ich Kalenderbilder gucken, echte Christianebilder habe ich zuletzt hier sehr vermisst, traute mich aber nicht, rumzunölen…
Alles Liebe, Ihre Käthe Knobloch.
LikeGefällt 1 Person
Nölen Sie bitte unbesorgt rum, liebe Käthe, ich freue mich doch, wenn jemand meine Bilder sehen will oder mich herausfordert, mir die Kamera zu schnappen und rauszugehen …
Ich glaube, das Video bei Ihnen zuerst gesehen zu haben, lang ist es her …
Herzlich
Christiane
LikeLike
Obacht, ich bin eine dankbare Nöllawinenlostreterine, liebe Christiane. Diese Pixadingsdabilder sind zwar niedlich, aber austauschbar. Sie haben jedoch einen ureigenen Blick und die nötigen Kenntnisse zur Ablichtung und sowas ist die reinste Pupillenpurzeley.
Kann man denn so einen Kalender auch fremdfreundlich erwerben? Oder tauschen? Vielleicht gegen Blumengewerk?
Pupillenpurzelbaumelnde Grüße, die Ihre.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Käthe, man kann erwerben, aber ja, klar. Bedauerlicherweise bin ich gerade nur immer wieder mal kurz im Netz, ich melde mich gern per Mail bei Ihnen, sobald ich wieder ein kleines bisschen Muße habe.
Hocherfreut
Christiane
LikeLike
Hat dies auf Wesentlich werden rebloggt und kommentierte:
Christiane hat noch eine schöne Neujahrsetüde geschrieben, die ich hier jetzt rebloggen darf, denn ich werde jetzt keine mehr schreiben. Hab immer mal überlegt rund um die Wunderkerze, aber Christianes Geschichte ist so richtig schön, weil sie nämlich weiter unten den Tanzsprung wagt zu dem Tänzer Sergei Polunin, dem ich hier das erste Mal begegne (obwohl ich mir den Kinofilm „Dancer“ längst anschauen wollte). Ihr habt also das Vergnügen zu lesen, ein schönes Tanzvideo zu schauen und die Musik „Take me to church“ zu hören – und dann auch noch mehr darüber zu lesen und euch zu informieren. Yeah. Nehmt Euch Zeit!
LikeGefällt 1 Person
😉
Danke!
LikeLike