Hurra, hurra, hurra, liebe Etüdenfans, -leser/innen und -schreiber/innen, die fetten (physisch, psychisch, beides, manche nennen jene Tage bezogen auf letzteres ja auch eher mager) Tage sind vorbei, wir haben uns alle erfolgreich irgendwie ins neue Jahr gemogelt und die „normalen“ Etüden nehmen wieder Fahrt auf. Wem die Tage physisch zu fett waren, der/die wird jetzt bombadiert mit allen möglichen Diäten und Aufrufen, doch mehr Sport zu treiben, denn wer jetzt anfängt, der schafft ja vielleicht noch die Traumfigur für den Sommer *haarerauf*.
Sei dem, wie es wolle, hier sind erst mal die neuen Wörter für die Textwoche 02.18, gestiftet von mir, wie immer in Szene gesetzt von dem freundlichen Herrn lz. (danke, Ludwig!), wobei ich mir diesen Text zu den Wörtern ausgedacht habe und nicht etwa umgekehrt:
Bürde
speckig
schieben.
Wie ihr wisst, gilt es, diese 3 Wörter in maximal! 10! Sätzen unterzubringen. Wobei es in der letzten Zeit eine lustige Diskussion gab, wie da gezählt wird. Da mir bewusst ist, dass sämtliche (ernst gemeinten, von Profis, also nicht ich hier jetzt) Definitionsversuche eines Satzes Lücken aufweisen (Wikipedia), versuche ich es mal damit, dass für mich normalerweise ein Satz mit Punkt, Ausrufezeichen oder Fragezeichen endet (und jetzt komm mir keiner mit Einschüben, die mit einem Ausrufezeichen abgeschlossen werden!) und nach einem Doppelpunkt weitergeht: Letzteres speziell ist diskutabel, ja, bietet aber die Möglichkeit, mehr Text unterzubringen, wenn benötigt. Ob das stilistisch schön ist, steht sowieso auf einem anderen Blatt.
Wo war ich? Ach ja. Euren Beitrag verlinkt ihr dann bitte hierhin und/oder (am besten „und“) postet den Link unten in einen Kommentar (oder gleich die ganze Etüde, wenn ihr keinen Blog habt oder es bei euch nicht passt), damit eure Etüde auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gefunden werden kann.
Na? Alle wach, alle dabei? Fein. Dann los.
Pingback: abc-Etüden: Hoch hinaus – Mein Name Sei MAMA
Huch, da ist mir diesmal fast sofort etwas dazu eingefallen. Die Worte sind aber auch zu einladend 🙂
Lieber Gruß
https://meinnameseimama.com/2018/01/07/abc-etueden-hoch-hinaus/
LikeGefällt 4 Personen
Darauf wäre ich bei diesen Wörtern NIE gekommen, echt nicht.
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: Abort. | Red Skies over Paradise
Abort.
LikeGefällt 2 Personen
Sehr nachdenkenswert. Wie immer. Vielen Dank!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Danke! Liebe Grüße. Bernd
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen. Schönen Sonntag.
Ja wach jetzt.
LG
Petra
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich dann auch.
Schönen Sonntag auch dir! 🙂
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Gottgeschenke X – Fädenrisse
Jiha! Tolle Worte, Geschichte schon lange im Kopf dazu gehabt! Haha, danke! Kat.
https://wechsel-zeiten.blog/2018/01/07/flida-das-weiche-an-ihr/
LikeGefällt 2 Personen
Sehr schön! Ich danke dir!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Wunderbar, ich freue mich, dass meine Wörter dir gepasst haben!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Dann freue ich mich doppelt.
Ich war Freitagabend und gestern fast komplett off, ich arbeite mich gerade durch.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Schön, dass es wieder losgeht!
Herzliche Sonntagsgrüße
Anna-Lena
LikeGefällt 1 Person
Und dass die Ausnahme nicht zur Regel wird, eben.
Sonntagsgrüße zurück
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-etüde: Kata-Strophe Alterstrübsinn | GERDA KAZAKOU
Pingback: Neues Jahr, neues Glück – Denkzeiten
ich habe es nun gerade erst zur Neujahrsetüde gebracht, aber diese Wörter sind auch segr verlockend, Christiane.
bis dann
Natalie
LikeGefällt 1 Person
Freut mich zu lesen, dann hoffe ich mal, dass dir bald eine Etüde entwächst 😉
Vergnügte Grüße
Christiane
LikeLike
https://wortwabe.wordpress.com/2018/01/08/abc-etueden-textwoche-02-18-neustart/
LikeGefällt 1 Person
Carmen! Wie toll! Schön, dass du auch im neuen Jahr wieder reinschaust und mitschreibst!
Herzliche Grüße
Christiane 😀
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüden: Der kleine Laden – Mein Name Sei MAMA
Pingback: abc.etüden: Die Last des Alters | umgeBUCHt
Pingback: abc-etüde Textwoche 2.18 | Meine literarische Visitenkarte
Hat wieder großen Spaß gemacht!
https://violaetcetera.wordpress.com/2018/01/09/musik-liegt-nicht-mehr-in-der-luft-abc-etueden/
Viola.
LikeGefällt 1 Person
Ach, das freut mich sehr. Du darfst auch gern öfter pro Woche, weißt du, ja?
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Kata-Strophen: Soldatenleben in 2 Akten (abc-etüde) | GERDA KAZAKOU
Pingback: Verweigerung | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Schreibeinladung bei Christiane – miasraum
Hallo Christiane, ich dachte ich versuche mein Glück heute auch mal:-)
https://mia-lada-klein.com/2018/01/11/schreibeinladung-bei-christiane/#more-8237
Liebste Grüße
LikeGefällt 1 Person
Na, dann sehr herzlich willkommen bei den Etüden-Verrückten! Fühl dich frei, mit den Wörtern herumzuspielen … solange du nicht mehr als 10 Sätze hast, ist alles erlaubt! 😀
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank:-) Ich freue mich schon auf die Wortexperimente:-)
LikeGefällt 1 Person
Und das freut wiederum mich! 🙂
Alles darf, nichts muss.
LikeGefällt 1 Person
Und hier kommt Rosalie No.5:
https://mikesch1234.wordpress.com/2018/01/11/abc-etuede-2-18-rosalie-no-5-zu-buerde-speckig-schieben/
LG, Hiltrud
LikeGefällt 1 Person
Und als Dessert noch ein Haiku und ein Elfchen:
https://mikesch1234.wordpress.com/2018/01/11/abc-etuede-2-18-haiku-elfchen-zu-buerde-speckig-schieben/
Naja, schaut mal 😉
Hiltrud
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Schmetterling | Beat(e)s Welten
Ich bin neu hier und über miasraum auf Deine Übung gestossen. Danke für den originellen Anstoss! Ich habe mich wie üblich zusätzlich von einem Bild inspirieren lassen. Ich hoffe dennoch, die Kriterien sind erfüllt 🙂
https://beateswelten.wordpress.com/2018/01/13/schmetterling/
LikeGefällt 1 Person
Du kannst machen, was du willst (na ja, fast), solange du unter 10 Sätzen bleibst und die drei Wörter einbaust 😉
Schön, dass du die Etüden gefunden hast! Herzlich willkommen hier und auf meinem Blog!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüden 2/18. | vro jongliert
Pingback: abc-etüde Textwoche 2.18.2 | Meine literarische Visitenkarte
Schnell noch einmal vor den neuen Wörtern …
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2018/01/13/abc-etuede-textwoche-2-18-2/
Liebe Grüße aus dem kalten Brandenburg,
Anna-Lena
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Etüden #2.18 – Die Bürde des Kissens – Geschichtszauberei
Es ist nicht so wie es aussieht:-) Ich mag meinen Mann. 🙂
https://wp.me/p8qB43-6Jg
LikeGefällt 1 Person
Das sagen sie alle! 😉
LikeGefällt 1 Person
😋😋
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Zu zweit (ABC-Etüde) – Fundevogelnest
… wieder auf den letzten Drücker…
https://fundevogelnest.wordpress.com/2018/01/13/zu-zweit-abc-etuede/
Gruß
Natalie
LikeGefällt 1 Person
Na und? Hauptsache überhaupt! 😀
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Unbeschwert | Das Bodenlosz-Archiv
Nachtrag zur zweiten Woche im Jahr 2018:
https://bodenlosz.wordpress.com/2018/01/18/unbeschwert/
LikeGefällt 1 Person
Und was für ein phantasievoller Nachtrag! 😀
LikeLike