Wer von mir um eine Wortspende angeschrieben wird, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, der weiß eh, dass das ungefähr alle drei bis vier Monate passiert. Und so verkünde ich frohgemut, dass wir das Feld wieder einmal neu aufrollen, es geht wieder „von vorne“ los, und vorne sind wie jedes Mal der wertgeschätzte Etüdenerfinder und -illustrator und ich.
Ich mache mir Gedanken, ob wir wieder ein Etüdensommerpausenintermezzo machen sollen, und, wenn ja, wann, ist euch Mitte Juli zu früh dafür? Ich würde dann vermutlich so Anfang September ins „normale“ Etüdengeschäft wiedereinsteigen. Habt ihr es gemocht, haben euch die Drabbles als zweite Runde gefallen? Würdet ihr wieder mitschreiben oder habt ihr ganz andere Ideen, was man da noch machen könnte?
Lasst es euch durch den Kopf gehen, ich freue mich auf eure Kommentare und Meinungen.
Aber jetzt kommen erst mal die Wörter von Ludwig Zeidler, dem Etüdenschöpfer und -illustrator für die Textwoche 15.18, und die lauten:
Kunstschnee
Frühlingserwachen
dummdreist.
Wie immer, ihr wisst: Diese 3 Wörter sind in maximal! 10! Sätzen unterzubringen, auch die Illus stammen aus der Kamera/Feder des werten Herrn lz., vielen Dank, Ludwig!
Euren Beitrag verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder (am besten „und“) postet den Link unten in einen Kommentar (oder gleich die ganze Etüde, wenn ihr keinen Blog habt oder es bei euch nicht passt), damit eure Etüde auch ganz sicher von Ludwig und mir und von allen, die es interessiert, gefunden werden kann.
Jenseits von Goethe
Hatte sich die Welt mit Kunstschnee und Falschgeld neu verkleidet. Er benützte wie selbstverständlich Instagram, sprach seine Einkaufsliste ins Handy & zum Frühlingserwachen kehrte er den alten Staub aus dem Atelier. Den doofen blöden dummdreisten Sprüchen des Hausmeisters begegnete er mit dem Mittelfinger. Jenseits von Goethe wurden die Muster neu gestrickt. Godot für Anfänger gab es jetzt schon als Wurfsendung.
LikeGefällt 10 Personen
Ich mag die Art deiner Gedankensprünge.
Herzlich willkommen auf diesem Blog! 😀
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
und ich mag deine Gedankenverbindungen jenseits von Godot. .
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank.
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: Die Tintenkleckse sehen aus wie Vögel
Danke für die Schreibeinladung, liebe Christiane!
Eine schöne Spende. / Ich reibe mir die Hände
Hab einen feinen Sonntag.
Liebe Grüße
Christa
LikeLike
Uffffffffff! 😀
Dir auch einen feinen Sonntag, ich sehe die Etüdenrädchen in deinem Kopf schon förmlich ticken …
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Liebe Christiane, das wäre geschafft, und ich muss keine Folge mehr dranhängen, sondern kann bei der nächsten Runde mit einem neuen Projekt beginnen.
https://christahartwig.wordpress.com/2018/04/08/kunstschnee-fruehlingserwachen-dummdreist/
Liebe Grüße
Christa
LikeLike
Hach, liebe Christiane,
die Drabbles waren eine hervorragende Idee, fand ich. Ich würde sehr gern wieder mitmachen und freue mich schon auf die Sommer“pause“.
Liebe Grüße
Elke
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank, liebe Elke, so was wollte ich gern hören, kannst du dir bestimmt vorstellen 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: Frühjahrsdepression. | Red Skies over Paradise
Frühjahrsdepression.
LikeLike
Pingback: la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
OH,OH, das Schreiben einer Sonntagsetüde wird bei mir schon zur Gewohnheit. https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2018/04/08/7415/
LikeGefällt 1 Person
Es gibt schlechtere Gewohnheiten, wenn ich das mal so sagen darf. 😉
LikeGefällt 2 Personen
Durchaus, liebe Christiane, durchaus. Was mir da alles dazu einfällt *lach*
LikeGefällt 1 Person
😉
LikeLike
Mails durchgeschaut. Weihnachten??? Oder hatte ich die falsche zu fassen?
LikeLike
Ich sammele zwar meine Mails, erinnere mich aber nach ein paar Monaten nicht mehr an alles. Ja, denke ich auch.
Danke dir, kommt in den Topf.
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Ich denke jetzt bereits darüber nach, ob ich wieder um „Sommerwörter“ bitte (vielleicht nicht), und ganz sicher werde ich auch wieder etwas haben, das eine Rolle spielen muss (beim letzten Mal der Regen). Hat ja noch Zeit.
LikeLike
sommerliche Drabbles ? ich bin für (fast) alles offen 🙂 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte den Aufruf verlinkt, falls du dich nicht erinnerst, schau mal vorbei, ich weiß spontan nicht mehr, ob du mitgemacht hast. 🙂
LikeLike
Ja, ich habe ihn gelesen, aber im vorigen Sommer nicht mitgemacht. Vielleicht wird es diesmal was ….
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Kunstschnee – Frühlingserwachen – dummdreist | Christa Hartwig's Blog
Hallo Christiane,
Freue mich über die neue Schreibeinladung und auch auf Sommeretüden … ich glaublich war dabei.
Schönen Sonntag weiterhin.
LikeGefällt 2 Personen
Wunderbar! Und ich freue mich, von dir zu lesen.
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: abc.etüden: Kunstgerecht | umgeBUCHt
Liebe Christiane,
Ich hatte an den Drabbels auch sehr viel Freude.
Und mal was längeres zu schreiben – was ja letztes Jahr mein Einstand war – wäre auch wieder verlockend.
Natalie
LikeGefällt 1 Person
Deshalb das Intermezzo mit anderen Bedingungen *nick*. Auch wenn ich mich schon dabei erwischt habe, dass ich nach 10 Sätzen absetze (und nachzähle), will ich doch auch mal was anderes schreiben (können).
Danke dir!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: Frühlingsanfang vom Ende|abc-Etüden – viola-et-cetera
Hallo zusammen,
mein Beitrag zu den Etüden ist hier
https://violaetcetera.wordpress.com/2018/04/09/fruehlingsanfang-vom-endeabc-etueden/
Ich würde auch bei denn Sommerdrabbles mitmachen. Habe ich zwar noch nie geschrieben, aber das habe ich ja von den Etüden auch mal behauptet😄.
Liebe Grüße
Viola.
LikeGefällt 2 Personen
Ich bin sicher, du würdest/wirst auch Spaß haben.
Danke für die Etüde 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Drei Worte flüster‘ leis‘ ich heut‘ euch zu
gepackt in eine aufgehübschte Form:
Kunstschnee,
Frühlingserwachen,
dummdreist.
Beachtet ist‘s , dass mit den Regeln sie konform:
und schönen Gruß vom Freund von Kuttel Daddeldu.
LikeGefällt 2 Personen
Ich mag ja dein Metrum (auch in den anderen Gedicht-Etüden), das muss ich ja mal sagen.
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Danke, liebe Gerda. Obwohl das heute nur auch mal etwas Lustigeres und nicht unbedingt perfekt sein sollte. Das Bild von Ludwig Zeidler mit dem Paar im Boot hat mich dazu animiert, es Ringelnatz mal so ein wenig nachzumachen.
Der ernstere Beitrag ist noch in Arbeit und kommt noch nach.
LG Werner
LikeGefällt 2 Personen
Danke dir, auch wenn du mich verwechselt hast 😉
LikeGefällt 1 Person
Nein, Christiane, Du bist unverwechselbar, genau wie Gerda. Aber manchmal schreibt man halt einen falschen Namen.
LikeGefällt 2 Personen
Weiß ich doch. Alles gut. 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Katastrophen-Alarm (abc-etüde) | GERDA KAZAKOU
Mich ärgert es, wenn man im Winter Erdbeeren kaufen soll. Ich denke: alles immer zu der Zeit, wo es bei uns verfügbar ist. Ganz einfach, weil man sich dann wirklich auf die Erdbeersaison, Spargelsaison etc. freuen kann.
Und so geht es auch mit dem Winter: Schneekanonen und Kunstschnee in Gegenden und Tälern, die normalerweise keinen oder nur begrenzt Schnee haben, oder neuerdings in Fußballstadien und in Dubai? Mich schüttelt es.
Deswegen auch ein kritischer Beitrag von mir, etwas angelehnt an eine Moritat. Was (noch) fehlt: das gute Ende. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf.
Hört ihr Leut‘ und lasst in knappen Worten mich berichten
von diesen ernst‘ und wirklich wahren Mordgeschichten,
was dazumal an schändlich üblem Frevel unbedacht sich zugetragen
und von Vielen gedeutet wird als Wiederkehr der sieben Plagen:
Wo einstmals hehr und stolz noch schützend‘ Bäume waren
fiel ein die heuchelnd‘ mächt‘ge Schar geifernder Barbaren,
sie rückten eifrig an mit großer Zahl von geladenen Kanonen,
machten alles nieder, ohn‘ Umwelt und Natur zu verschonen.
Verzögern wollten dummdreist sie das Frühlingserwachen
und taten dabei sich lustvoll in die Fäust‘ noch lachen,
indem Kunstschnee unverdrossen sie nach festem Plan verschossen,
damit dauerhaft Profite in ihre nimmer satten Taschen flossen.
Doch den Mord an tausend Pflanzen und seltenem Getier
werden selbst sie nicht bezahlen, aber leider alle wir,
drum helfet alle mit, eilends abzudrehen diesen Hahn,
denn letzlich geht’s – wie Vieles sonst – uns wirklich alle an!
LikeGefällt 7 Personen
eine üble Geschichte – nicht deine, sondern der Kunstschnee. 😉
LikeGefällt 1 Person
Mich erfasst ein derartiger Zorn, wenn ich das lese und mir überlege, dass es heute eigentlich allüberall so ist. Ich fühle mich ziemlich ohnmächtig dabei …
Gut gebrüllt, Löwe! 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: Selbst dran schuld | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: abc-Etüden 15/18. | vro jongliert
Pingback: Der mit der Geige (ABC-Etüde) – Fundevogelnest
https://fundevogelnest.wordpress.com/2018/04/13/der-mit-der-geige-abc-etuede/
Nachdem es die letzten beiden Male vermutet wurde, diesmal ist es wirklich eine wahre Geschichte.
Und zu ersten Mal eine, bei der ein Mann im Mittelpunkt steht.
LikeGefällt 1 Person
Schön das. Vielen Dank!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Hallo – hier erstmal mein Beitrag https://wp.me/p8qB43-6Mn
Ich fand die Idee zu den Etüdensommerpausenintermezzo und den Drabbels spassig und bin auf jeden Fall dafür – Juli – September müsste alle Bundesländer mit den Ferien abdecken, denke ich.
Also von mir ein JA!
Schönes Wochenende.
LikeLike