Eine Pause ist eine Pause ist eine Pause. Mir jedenfalls tut sie gut, immer noch, führt sie doch dazu, dass sich bereits ZWEI Ideenpakete bei mir eingestellt haben, von denen ich das Gefühl habe, dass sie mein Leben verändern könnten – und die nichts mit den Blogs zu tun haben, okay, eine könnte sich vielleicht in die Richtung ausdehnen. Alles zu seiner Zeit. Habe ich also Lust, meine Sommerfrische zu beenden? Mitnichten! Ich harre der Dinge, die da kommen, und lebe. (Und arbeite.) Offline. Weitgehend.
Da trifft es sich gut, dass ich (aus anderen Gründen, manche werden sie kennen) dergl (deren momentane Abstinenz ich bedaure, aber verstehe und hoffe, dass sie bald beendet ist und sie wieder mitschreibt) gebeten hatte, dass sie aus der Liste der von euch gespendeten Wörter 15 neue aussucht, auf dass wir mit ihnen spielen/schreiben können. Und wem meine Wörter ein bisschen zu sehr dem bunten Bällebad entsprungen waren, der wird sich sicherlich jetzt über mehr Tiefe freuen, der Tenor ist ganz anders.
Sucht euch aus der Liste (mindestens) 10 Wörter aus und verarbeitet sie in einem Text. LÄNGE: egal. TEXTART: egal. Zusätzliche Gedicht- oder Liedzeile: gestrichen.
Hier sind sie (in alphabetischer Reihenfolge):
Flüsterpropaganda
Graugans
Holz
Johannisbeeren
Kaninchenstallscharnier
Knäckebrot
Lampion
Langsamkeitswahn
Muckefuck
Sarkasmus
Schaukelbär
Schritte
Waldeinsamkeit
Wanderbaustelle
Windhauch
Anders als ursprünglich geplant, geht es mit den Etüden nicht am ersten Septemberwochenende weiter, sondern erst am zweiten, wir sprechen also über Sonntag, den 9. September. Vorher melde ich mich bei euch, WIE es denn nun weitergeht. Die Abstimmung zeigt bisher jedenfalls, dass ihr mit großer Mehrheit eine maximale Wörteranzahl statt 10 Sätzen befürwortet bzw. zumindest tolerieren würdet. Wir können es ja mal probieren. Wie gesagt, Näheres dazu kommt.
Last but not least sind des Herrn lz. wunderhübsche Illustrationen (danke, Ludwig) dazu gedacht, als Bilder von euch bei euren Beiträgen eingebunden zu werden (die Frage tauchte neulich auf). Kein Muss, aber ein Angebot.
Und bitte hierhin verlinken/kommentieren … ich freue mich und bin wie immer sehr gespannt, was euch so einfällt! Viel Spaß beim Aussuchen und Schreiben!
Das alles klingt wunderbar, liebe Christiane und die Illustrationen von Ludwig sind dieses Mal ganz besonders toll geworden!
In mir klingt das Wort Flüsterpropaganda und flüstert und flüstert…
ich wünsche dir einen schönen Sonntag,aber nicht nur den, auch sonst, hab eine gute Zeit, ich bin sehr gespannt was sich bei dir herausschält!
Liebe Grüße, Ulli
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Ich auch, liebe Ulli, ich auch. Und vielen Dank!
Vielleicht magst du die Flüsterpropaganda ja nicht nur flüstern lassen, sondern gießt sie auch in eine Geschichte? Ich würde sie jedenfalls gerne lesen …
Liebe Grüße in deinen Sonntag
Christiane
Gefällt mirGefällt 3 Personen
da werde ich mir wohl zwei Katastrophen einfallen lassen müssen, um jeder der beiden Illustrationen einen würdigen Platz zu geben.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Ha, wenn das alles ist, dann ordere ich bei dem Etüdenerfinder noch ein paar 😀
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 2 Personen
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hmm. schöne Wörter, weil viele so alltäglich sind, dass man sie überall einbauen kann. Ich glaube das wird was mit uns 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Richtig, das macht das Geschichtenformen einfacher, das denke ich auch.
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Muckefuck“ habe ich noch nie gehört und auch gleich beim ersten Lesen aussortiert 🙂 Aber die Schritte hallen ……… Danke fürs Aussuchen, mir gefallen sie sehr gut
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ach, echt? Ich dachte, das Wort wäre bekannter.
Schön, ich komm dann gleich mal lesen … 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Muckefuck ist mir eigentlich schon immer bekannt gewesen und ich mochte ihn nie *g*
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich mag ihn sicher auch nicht, was nicht besonders überraschend ist, weil ich gar keinen Kaffee mag 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
*lach*, Muckefuck war ein komisches Gebräu, eklig
Du bist Teetrinkerin?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Auch, aber am liebsten trinke ich Wasser
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Auch zum Frühstück schon? 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja doch, sehr oft. Ich trinke SEHR gerne Wasser.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich auch, aber zum Frühstück geniesse ich meinen kaffee
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Am Morgen ist Kaffee bei mir das, worauf ich mich freue. Danach wird er entbehrlich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz genau so geht es mir, liebe Christiane ☕
Gefällt mirGefällt 1 Person
☕☕☕
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, Quark, eben weil du fast immer eine der ersten bist, war ich erstaunt, hier bisher keinen Link zu finden. „Quasi requiriert“, jawoll! Schön, dich zu lesen, vielen Dank, ich freue mich!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe dir sogar schon geantwortet 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alles gut, keine Hektik.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin überrascht, wieviel Spass ich auch diesmal mit den Vorgaben hatte. Hier mein kleiner Beitrag:
Hi-Noon
Das Kaninchenstallscharnier schnarrte leise im aufkommenden Wind. Es war 5 vor 12, als Django Silberlocke auf den Platz vor dem Saloon trat. Er fuhr sich nochmal mit dem Handrücken über den Mund, um die die letzten Spuren des heißen Muckefucks wegzuwischen, den er noch schnell getrunken hatte. Die Knäckebrot-Krümel an seiner Lederweste fielen auf den Boden. Hinter den Hausecken versteckten sich einige Bürger, denn die Flüsterpropaganda hatte ein heißes Duell vorausgesagt. Die Holz-Bohlen, auf denen sie standen, knarrten leise. Spannung lag in der Luft.
Da, noch ein verdächtiges Geräusch! Django Silberlocke verlangsamte seine Schritte und schaute aufmerksam in den Himmel. Dort über dem Lampion kreiste die Graugans vom Bestatter mit langsamem Flügelschlag über dem Platz. Ein böses Omen? Eine dunkle Ahnung beschlich ihn. Aber er fasste wieder Mut und erreichte die Mitte des Platzes.
„Schon wieder ist der Kerl unpünktlich zu dem angesagten Duell!“ brummte Django. „“Schuld ist wohl wieder diese verdammte Wanderbaustelle auf dem Ost-West Trail in der Sierra Nevada! Oder er hat die Zeit vergessen, denn er wollte mir noch ein paar Johannisbeeren pflücken. Als Henkersmahlzeit. Der Witzbold, der!“
Django Silberlocke richtete sich gedanklich schon auf eine längere Wartezeit ein. Da, ein plötzlicher Windhauch und wie aus dem Nichts stand Doc Holliday vor ihm.
„Sorry, Django, dass ich zu spät bin, aber ich habe das falsche Pferd genommen! Mit meinem alten Schaukelbär – wie ich ihn immer nenne – wäre das nicht passiert!“ Und mit kaum hörbarem Sarkasmus in der Stimme fuhr er fort: „Diesmal machen wir es anders! Lass uns nicht länger die Zeit vertrödeln! Ich ziehe jetzt den Strich, wo wir uns aufstellen. Jeder bekommt fünf von den roten Beeren. Und derjenige, der sie am weitesten spuckt, darf sich der Wahl zum Hilfssheriff stellen!“
LG Werner
P.S. Im letzten Absatz hatte ich das „falsche Pferd“ mit einem Link zu einem Song unterlegt. Ist nicht übertragen worden, deswegen hier:
Gefällt mirGefällt 10 Personen
Und die Dalton-Brüder?? 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die kenne ich nur aus den Lucky Luke Heften.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wie cool! Eine Wanderbaustelle auf dem Ost-West-Trail! Ganz großes Kino, lieber Werner! Vor meinem inneren Auge spielen sich Szenen ab …
Ich frage mich gerade, ob du wohl Monty Python magst.
VIELEN DANK! 😀
Liebe Grüße
Christiane, immer noch lachend
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der schwarze Humor von Monthy Pythons Flying Circus hat mich immer fasziniert. Im Gegensatz zu meiner Frau, die die Serie gar nicht mochte, habe ich jedesmal waagerecht vor Lachen „in der Luft“ gelegen!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Diese mit größtmöglicher Haltung auf die Spitze getriebene Absurdität.
Habe ich mir gedacht, es sprang mich so an und über 😉
Gefällt mirGefällt mir
Es freut mich sehr, dass Dir die Geschichte gefallen hat, liebe Christiane!
Ergänzend möchte ich noch sagen: schwarzen (britischen) Humor gab es ja nicht nur bei Monthy Python. Vielleicht kennst Du auch die Serie BLACKADDER (mit Mr. Bean bevor er Mr. Bean wurde)? Die habe ich auch geliebt.
Gruß Werner
Gefällt mirGefällt 1 Person
Blackadder kannte/kenne ich dem Namen nach, lieber Werner, verfolgt habe ich ihn nie. Ich habe ein etwas zwiegespaltenes Verhältnis zu dem, was so unter „Comedy“ läuft, ich kann meine eigene Grenze, wo ich Klamauk peinlich finde, nicht besonders gut definieren, aber ich habe meistens keine Lust, mich fremdzuschämen, bzw. zuzusehen, wie andere sich zum Affen machen, daher ist Comedy oft nicht so meins. Nein, das trifft die Engländer nicht, oder nur teilweise, klar … ach, es ist schwierig. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Vor ca. 14 Tagen war bei uns in der hessischen Wetterau die Weltmeisterschaft im Schnuller-Weitspucken. Ich glaube, das habe ich im Hinterkopf gehabt und habe es dann auf die Johannisbeeren umprojiziert. Danke für Deinen Kommentar und ja, ich hatte wirklich Spass daran!
LG Werner
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Wenn ich mir allein vorstelle: Weltmeisterschaft im Schnuller-Weitspucken! Das kurbelt das Kopfkino ja mehr als an. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich weiß nicht, ob Du zweifelst und vielleicht glaubst, dass ich in Münchhausens Fußstapfen getreten wäre:
http://www.bento.de/sport/schnuller-weitspucken-neuer-weltrekord-bei-der-wm-aufgestellt-2735314/
https://www.rtl-hessen.de/beitrag/altenstadt-wetterau-schnuller-weitspucken-die-etwas-andere-wm
LG Werner
P.S. Ich bin nicht angetreten, auch nicht unter Pseudonym.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sieben Meter fünfzig! Und du auch nicht unter Pseudonym! Soso! 😀
Neee, im Ernst, seit ich weiß, dass es Weltmeisterschaften im Gummistiefelweitwurf gibt, von den schottischen Highland-Games mal ganz abgesehen, erschüttert mich fast nichts mehr 😉
Lachende Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klasse, so mag ich Django!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Pingback: Abschied | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Nummer 1 – https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2018/08/19/abschied/
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Es hat nicht sollen sein|abc-Etüden – viola-et-cetera
Ich finde auch, diese Worte lassen viel Raum. Hier meine Idee:
https://violaetcetera.wordpress.com/2018/08/19/es-hat-nicht-sollen-seinabc-etueden/
Kommt gut in die neue Woche!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Engel – Teil 1 von 4 | Red Skies over Paradise
Pingback: abc-Sommerpausen-Kata-Strophen ohne Propaganda | GERDA KAZAKOU
Pingback: Engel – Teil 2 von 4 | Red Skies over Paradise
Pingback: Engel – Teil 3 von 4 | Red Skies over Paradise
Pingback: Engel – Teil 4 von 4 | Red Skies over Paradise
Pingback: 10 aus 15: Schwiegermutter ante portas – Mein Name Sei MAMA
Pingback: la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Der Langsamkeitswahn hat mir einen Text beschert https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2018/08/28/8294/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin entzückt und finde eine gewisse Langsamkeit durchaus nichts Schlimmes. 😉
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn ich genügend Zeit hätte, würde ich ausprobieren ob man jedes der Wörter als Ausgangsbegriff verwenden kann, aber das geht sich nicht aus (= dafür ist nicht genug Zeit)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, verstehe. Reizvolle Idee trotzdem.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Könnte ja mit den 3-Wörter Etüden funktionieren. Vor allem wenn es alle 2 Wochen 3 neue Wörter gibt, dann kann ich mir das gut vorstellen …..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du bist mir schon wieder einen Gedanken voraus beim Schreiben. Glaubst du, dass auch andere sich jeweils ein Wort als Grundlage nehmen? Du und ich, wir haben darüber gesprochen.
Gefällt mirGefällt mir
Na ja, ich denke es gibt verschiedene Herangehensweisen. Man kann die Geschichte um ein Wort bauen und die anderen hereinziehen oder zuerst eine Geschichte haben und die Wörter dann einbauen oder nur die Wörter irgendwie aneinanderreihen. Sehr spannend finde ich irgendetwas Persönliches zu schreiben und dann zu sehen, ob die Wörter irgendwelche zusätzliche Gedanken oder Themen eröffnen. Das ist dann so ähnlich wie ein Rohrschach-Test nur mit Wörtern. Das ist für mich ein Gewinn, ansonsten könnte ich ja genauso gut einfach irgendeine Geschichte erfinden oder Betrachtungen über irgendwas schreiben. Aber es würde mich sehr interessieren, wie andere an die Sache herangehen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das muss ich mal ausprobieren, Letzteres, ich kann es ja dann immer noch verfremden …
Ich glaube, dass der Beitrag zu alt ist, dass sich noch mehr von den Schreiber*innen zu Wort melden, aber wir können es ja noch mal aufgreifen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, man kann ja den Beitrag auch nochmal veröffentlichen …. Nur frage ich mich, ob die Schreiber*innen nicht alle auf ihre jeweilige Art schreiben wollen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, unbedingt, und anders soll es auch gar nicht sein. Aber vielleicht machen es ja noch mehr so, wie du es beschrieben hast.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, vielleicht, es wäre natürlich interessant zu erfahren, was es noch für Möglichkeiten gibt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aha, das klingt gut. Mit einem Wort etwas zu machen ist aber wieder was anderes als mit 10. Wo könnte ich mir denn solche Wortlisten ansehen ?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Infos gibt es z. B. auf Twitter:
Wenn ich auf Twitter die dort angegebene URL aufrufen will, schlägt es fehl und ich bekomme eine Fehlermeldung (Firefox): „Nicht gesicherte Verbindung. projekttxt.net verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat. Dem Zertifikat wird nicht vertraut, weil es vom Aussteller selbst signiert wurde.“
Gefällt mirGefällt mir
Da, guck mal hier, bei mir würde es wohl gehen.
https://support.mozilla.org/de/kb/fehlermeldung-sec_error_unknown_issuer#w_die-warnung-umgehen
Gefällt mirGefällt mir
Bei dem txt-Projekt habe ich schon mal mitgemacht bei Sofasophie nicht, es wird sich schon wieder Neues finden und wahrscheinlich habe ich ab nächster Woche ohnehin nur sehr wenig Zeit. Danke für die Info
Gefällt mirGefällt 1 Person
@Myriade: Dann schau doch bitte vorher noch mal bei meiner Etüde von gestern vorbei, da habe ich dich bzw. unsere Unterhaltung zitiert.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Kloß im Herz | Etüdensommerpausenintermezzo II-18 | Irgendwas ist immer
Pingback: Sommer-Intermezzo „Flüsterpropaganda“(keine Kata-Strophe, versprochen!) | GERDA KAZAKOU
Pingback: Sommer-Intermezzo-Kata-Strophen: Die kleine Gerda und der Schaukelbär | GERDA KAZAKOU
Pingback: Etüdensommerpausenintermezzo II. | vro jongliert
Pingback: Ein letztes Sommerintermezzo – Prinzenfreisetzung | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée