Liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, DAMIT hätte ich ja nicht gerechnet: Die Etüden wachsen wieder! Gehofft, ja, klar, aber gerechnet nie!
Da sie beim letzten Mal so gut aufgenommen wurde, habe ich dieses Mal nachgezählt und präsentiere hier die Statistik: 29 Etüden von 15 Leuten, ich inklusive. Das sind 6 Etüden mehr als beim letzten Mal! Und nein, das ist komplizierter, als es aussieht, das heißt nicht, dass etwa jede/r Mitschreiber/in (knapp) zwei Etüden abgeliefert hätte: Myriade ist die Autorin von alleine sechs und Agnes von vier! Und da Agnes neu eingestiegen ist UND sich gleich zu einer Fortsetzungsgeschichte hat hinreißen lassen, geht der Gummibaum der Woche eindeutig an beide. Klar, oder? (Und hey, Bettina ist aus ihrer Schreibpause zurück, wie schön!)
Hier also wieder eine Übersicht derer, die in den letzten beiden Wochen mitgemacht haben. Ich habe (hoffentlich) alles drin, ansonsten bitte ich um Nachmeldungen.
dergl auf Die Tinterkleckse sehen aus wie Vögel: hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier und hier und hier (Durch das Polarmeer 1–3); hier und hier (Öffnung 1 + 2); hier
Viola auf viola-et-cetera: hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier und hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier und hier
Frau Flumsel auf Wortgeflumselkritzelkram: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Agnes auf Agnes Podczeck: hier und hier und hier und hier (Reisen für eine bessere Welt 1–4)
Natalie im Fundevogelnest: hier
Ulli aus dem Café Weltenall: hier
Frau Vro auf vro jongliert: hier und hier
Bettina auf Wortgerinnsel: hier
Gerda auf GERDA KAZAKOU: hier und hier
Werner hat in den Kommentaren ein PDF eingeliefert: hier
Rina auf Geschichtszauberei: hier
Vielen Dank euch allen!
Und jeeeeeeetzt *die Spannung steigt ins Unermessliche* die neuen Wörter!
Die Wörter für die Textwochen 41 und 42 im Jahr 2018 spendete Gerda Kazakou. Sie lauten:
Genuss
skrupulös
schneiden.
Neuer Etüden-Disclaimer: Die neue Headline heißt: 3 Begriffe in maximal! 300 Wörtern.
Wenn jemand nicht weiß, wie er/sie die Wörter gezählt bekommt, bitte melden!
Euren Beitrag verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin (immerhin, das ist geblieben) und/oder (am besten „und“) postet den Link unten in einen Kommentar (oder gleich die ganze Etüde, wenn ihr keinen Blog habt oder es bei euch nicht passt), damit eure Etüde auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gefunden werden kann.
Die Illustrationen unterliegen meinem Copyright und glaubt mir, ich hatte RICHTIG Spaß beim Gestalten! Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.
Oh, und die nächsten Wörter gibt es am 21. Oktober. Euch viel Spaß und zwei inspirierte Wochen!
Quelle: Pixabay, hier und hier, Bearbeitung von mir
wow, das läuft ja hervorragend, liebe Christiane und die Gerdas Wortauswahl regt die Fantasie jetzt schon an 🙂 Viele Grüße, Annette Kaffee? Keks?
LikeGefällt 4 Personen
Moin, liebe Annette, möge es so weitergehen. Kaffee und Keks sind sehr willkommen, vielen Dank *gähn*.
Dir einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
danke und für dich ebenso 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke! 😀
LikeGefällt 1 Person
dein Gemüse-Legebild ist ja schon mal eine hervorragende Geschichte! Wem die Wörter nicht genügend Phantasie locker machen, dem ist mit dem Tomaten-Karotten-Zwiebelbild bestens gedient! Auf gehts in zwei neue Etüdenwochen. Liebe Grüße zum Sonntag! Gerda
LikeGefällt 5 Personen
Ich bin so gespannt, was dieses Mal alles entsteht! Freut mich, dass du „deine“ Illustrationen magst.
Hab einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 3 Personen
Wow, was für eine tolle Gestaltung (1. Fassung), liebe Christiane!
Schön auch, dass die Schreibfreude wieder wächst (nicht nur bei mir 😉 )
herzliche Sonntagsgrüße an dich, Ulli
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte auch echt Spaß beim Herumexperimentieren mit den Illus, liebe Ulli. Und wer weiß, vielleicht packt dich ja auch wieder eine Etüdenidee?! 😉
Liebe Grüße gen Süden
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube, das schöne Herbstwetter lockt viele weg vom Rechner. Außerdem vermitteln zwei Wochen eher den Anschein, gefühlt „noch ewig“ Zeit zu haben, vermute ich.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
„Hinterher“ wovon? Der wie auch immer gearteten Notlage? Muss ich mal drüber nachdenken.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Doch, kommt durch, natürlich. Danke für die Erklärung, ich hab mich nur an der „Hinterher“-Formulierung gestoßen.
LikeGefällt 1 Person
Ganz schön heftig, inhaltlich und wortgewaltig!
LikeGefällt 2 Personen
Ich beneide dich wirklich nicht um deine Erfahrungen.
Sei herzlich gegrüßt!
LikeGefällt 2 Personen
Klingt schon fast so, als könne frau sich doch mal überwinden…*g* Deine Einladungen sind so erfrischend und sättigend und einfach schön.
Aber dann kommt sofort wieder eine Zeit, da muß ich mich sputen, um durch meine winzigen Blogrunden zu kommen, liebe Christiane, da hinke ich hinterher und weiß nicht so recht, wieso denn eigentlich. Vermutlich bin ich zur Schnecke geworden im hohen Alter oder so etwas ähnliches.
Auf jeden Fall sehe ich hier nur Verbesserungen für ein tolles Projekt und die wunderschöne Gestaltung dazu von Dir
Liebe Sonntagsgrüße von Bruni
LikeGefällt 3 Personen
Vielen Dank für die Blumen, liebe Bruni. (Habe den Kommentar glatt übersehen, wie konnte ich nur?)
Wäre schön, wenn du auch mitmachen würdest. Du weißt ja, Gedichte sind bei den Etüden immer gerne gesehen!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
na ja, es geht ja auch anders *g*, aber ich habe es schon versucht zu erklären…. Mein Alltag ist etwas schwierig und die gelassenen Zeiten sind in der Minderzahl, leider.
Ich verfolge die Etüden von Herzen gerne und genieße diejenigen sehr, die ich lesen kann
Liebe Grüße an Dich, liebe Christiane
LikeGefällt 1 Person
Dann hoffe ich mit dir, dass die gelasseneren Zeiten wiederkehren dürfen. Schön, dass du immer wieder vorbeischaust.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ich bin heute auch wieder dabei, aber mal ganz ANDERS:
Klicke, um auf 4142-18-genuss-skrupulc3b6s-schneiden.pdf zuzugreifen
LikeGefällt 7 Personen
Das „Verzetteln“ ist so eine Crux, die mir auch immer wieder mit Nachdruck durch den Kopf geistert, lieber Werner.
Danke für den gedanklichen Anstoss und noch einen schönen Restsonntag für dich,
Anna-Lena
LikeGefällt 3 Personen
Dank Dir und auch noch einen schönen Sonntags-Ausklang. Nordwind hatte uns heute in der Wetterau den Himmel mit Wolken zu gehangen, aber jetzt ist die Sonne wieder da.
LG Werner
LikeGefällt 2 Personen
Es soll ja demnächst wieder warm werden … bis zu 25 °C sind angesagt.
LikeLike
Lieber Werner,
schön, wirklich ganz anders, freut mich sehr, dass du deine Betrachtungen und Überlegungen mit uns teilst. Deine „Schicksals“-Frage – kann man die überhaupt allgemein beantworten? Manche bleiben in ihrem (engen?) Radius, sicherlich aus Sicherheits- und Gewohnheitsgründen, manche überschreiten ihn, es ist ja nicht so, dass es keiner täte.
(Falls du übrigens Tucholsky und Ananda verlinkt hast, gehen bei mir die Links nicht.)
Liebe Grüße und einen schönen Restsonntag
Christiane
LikeLike
Ja, warum ?
LikeGefällt 1 Person
Das ist jetzt eine rhetorische Frage, oder?
LikeLike
Nein, eine völlig fehlgeleitete, falscher blog, falsche Person ….. vergiss sie einfach 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ah, okay 😏
LikeLike
Sorry, bei der Umwandlung der Seite ins PDF-Format sind die Links verschwunden. Hier sind sie:
Tucholsky: Ein Ehepaar erzählt einen Witz
http://gutenberg.spiegel.de/buch/-ganz-anders-1188/5
Das Stundenkonto von Tucholsky:
http://gutenberg.spiegel.de/buch/kleine-geschichten-1191/8
Irgendwie Anders
https://ananda75.wordpress.com/2018/10/07/aus-aktuellem-anlass/
LikeLike
Danke! 💐
LikeLike
Skrupulös ist ein sehr hübsches Wort 😉
Dann lassen wir das mal arbeiten 😊
LikeGefällt 1 Person
Gell!? 😀
Freut mich, dass es bei dir ankommt.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ich werde Gerdas drei Wörter in die Handzasche stecken und mit an die Ostsee nehmen, wo das Fundevogelnest sich morgen herbstferienhalber für ein paar Tage hinverlagern wird.
Mal sehen wie ihnen die Seeluft bekommt, der Laptop bleibt zu Hause.
Und beim Nachschlagen der Bedeutung von skupulös war ich mal wieder höchstüberrascht… Etüden bilden.
Gruß
Natalie
LikeGefällt 6 Personen
Ich freue mich, dass die Etüden dich begleiten. Dann hoffe ich, dass euch die Seeluft gut bekommt und ihr ein paar schöne und möglichst stressfreie Tage verleben könnt.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ja, mal sehen.
Letztes Jahr hatte ich heilige Eide geschworen nie, nie wieder Urlaub in einer Ferienwohnung mit offener Küche zu machen, aber nun bin ich wortbrüchig geworden, weil wir nichts anders gefunden haben.
Barrierefrei für die Herzensfreundin sollte es nämlich auch sein, in der Nähe eines Bahnhofs und bezahlbar natürlich auch.
Schränkt die Auswahl etwas ein.
Wir freuen uns trotzdem riesig, besonders der Große Fundevogel, bei dem sich dringend etwas bewegen muss.
Bis bald
Natalie
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: Fingerbeeren. | Red Skies over Paradise
Fingerbeeren.
LikeGefällt 3 Personen
Oh. Da reagiere ich zur Abwechslung mal bisschen empfindlich.
Furchtbar eindringlich.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Empfindlich zu reagieren ist angemessen! Liebe Grüße, Bernd
LikeGefällt 1 Person
Danke dir.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Bin auch dabei 🙂
https://wortgeflumselkritzelkram.wordpress.com/2018/10/08/abc-etueden-38/
LikeGefällt 1 Person
Fein! Danke! 🙂
Ich sitze hier und grinse mir eins …
LikeGefällt 1 Person
Ich muss aus gegebenem Anlass heute auch noch einmal ran. Gerda als Wortspenderin und selbst Künstlerin möge mir verzeihen: das musste raus, weil ich das als Skandal empfinde:
Klicke, um auf 4142-18-ii-genuss-skrupulc3b6s-schneiden.pdf zuzugreifen
LikeGefällt 3 Personen
Danke, lieber Werner!
Banksy führt den Kunstbetrieb ad absurdum. Oder nicht? Hier weiterlesen: https://www.tagesspiegel.de/kultur/girl-with-balloon-zerschnittenes-banksy-bild-ist-jetzt-das-doppelte-wert/23157922.html
LikeGefällt 1 Person
Wie weit soll das denn noch gehen? Stell Dir mal vor: 120 Millionen!!! und noch mehr?
LikeGefällt 1 Person
Das ist eine Blase, das entbehrt jeder realen Grundlage. Egal, ob für „alte“ oder „neue“ Künstler, wenn du mich fragst.
Der kleine Künstler an der Ecke hungert. Wie eh und je.
LikeLike
Ich hab mal wieder die Zeit und Muse gefunden an dieser wundervollen kleinen Aktion teilzunehmen und bin selbst ein wenig überrascht darüber. 😉
https://stepnwolf.wordpress.com/2018/10/08/abc-etueden-eine-frage-des-guten-geschmacks/
LikeGefällt 3 Personen
Ah, gut, und danke für den Anstoß, „skrupulös“ auf „deliziös“ zu reimen. Schön, dass du auch mal wieder hier bist!
Verzeih, aber dies Genre ist gar nicht meins.
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Ja, so manches Genre ist doch recht geschmacklos. 😉
LikeGefällt 2 Personen
Oh, vor dem Hintergrund deiner Etüde war der jetzt gut 😀
LikeGefällt 1 Person
Nicht wahr? 😀
LikeGefällt 1 Person
😜
LikeLike
Pingback: Die Geheimzutat |abc-Etüden – viola-et-cetera
Bei dem doch sehr eintönigen Essen hier im Krankenhaus musste ich bei Gerdas Ideen sofort an etwas Leckeres aus meiner Kindheit denken:
https://violaetcetera.wordpress.com/2018/10/08/die-geheimzutat-abc-etueden/
Startet gut in die neue Woche,
Viola.
LikeLike
Pingback: ABC-Etüde: Bin ich eine Perfektionistin? (eine Selbsterkundung) | GERDA KAZAKOU
Pingback: Etüde im Oktober 2018 |
Pingback: #INKTOBER2018 08: star und abc.etüden 41.42.18 – Ein Märchen von der Bösen Königin – Agnes Podczeck
Pingback: [abc.etüden] Besuch bei einer alten Dame – Wortgerinnsel
Pingback: #INKTOBER2018 (10) und abc.etüden 41.42.18 – Schnurre Schnurre Spinnerädchen – Agnes Podczeck
Pingback: abc-Etüde um ein Bewerbungsgespräch (Kata-Strophen) | GERDA KAZAKOU
Pingback: abc.etüden: Herbstliebe | umgeBUCHt
Pingback: abc-Etüde 41-42/18. – Von der Oma, einem Wal und englischen Wörtern. | vro jongliert
Pingback: Tanzend im Wind – ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Selten habe ich so lange gebraucht für eine Etüde und mit der Verwendung von „Genuss“ bin ich nicht zufrieden. Aber, da ist sie https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2018/10/12/tanzend-im-wind-abc-etueden/
LikeGefällt 1 Person
Ich versteh das mit der Verwendung von „Genuss“, aber es stört mich jetzt nicht so sehr. Schöne, starke Bilder entwirfst du!
Liebe Grüße
Christiane, buchmessengeschädigt
LikeLike
Freut mich sehr, dass sie gelungen sind. Ich hätte sie noch gerne etwas ausgeweitet, aber der „Genuss“ hat mich irritiert und war nicht wirklich fließend unterzubringen. Obwohl ich ganz und gar nichts gegen Genuss habe, im Gegenteil 🙂
LikeGefällt 1 Person
Wäre ja auch schade! 😀
LikeLike
Pingback: #INKTOBER2018 (11) und abc.etüden 41.42.18 – Der alte Fischer auf dem Meer – Agnes Podczeck
Pingback: abc-Etüden 41.42.18 | Meine literarische Visitenkarte
Die 14-Tage-Regelung passt super!!
Liebe Grüße von mir
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2018/10/13/abc-etueden-41-42-18/
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich! Ich bin jetzt endlich auch wieder daheim und kann mich um den Blog kümmern. 😏
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Zeichen 240. | Red Skies over Paradise
Zeichen 240.
LikeGefällt 1 Person
Endlich vorbeigeschaut. Vielen Dank!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ja. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendwer etwas anderes von dir denken würde.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Hallo zusammen, ich tue mich ein bisschen schwer mit dem neuen Format, aber jetzt kommt doch eine neue Geschichte von mir. Sie könnte ein Romanbeginn sein (oder eine Szene in meinem geplanten Roman, das weiß ich noch nicht), wenn ich diesen Roman, der mir im Kopf spukt, je schreiben sollte. Und hier ist sie:
https://transsilabia.wordpress.com/2018/10/15/kekstorte-fuer-eine/.
Liebe Grüße
Elke
LikeGefällt 1 Person
Das könnte ein Romanbeginn sein, liebe Elke, da sind so viele Fäden angelegt, denen eine Erzählung folgen könnte …
Schön, dass du wieder dabei bist!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Die schönen Sonnentage an der Ostsee und die Herbstferien liegen hinter uns (und der Herd hatte eine Kindersicherung! Jauchzet! Frohlocket!)
Drei Wörter hatten wir bei der Abreise in der Handtasche, zwei Etüden bei der Heimkehr.
Die Herzensfreundin hat sich hinreißen lassen und eine schöne, ergreifende Geschichte geschrieben, über die sie noch drüberschauen will und die dann die nächsten Tage ins Fundevogelnest einziehen darf (noch mehr Jauchzen und Frohlocken)
https://fundevogelnest.wordpress.com/2018/10/15/der-skrupuloese-mann-abc-etuede/
Liebe Grüße Natalie
LikeGefällt 3 Personen
Dann bin ich sehr gespannt und freue mich schon mal vor. Dein skrupulöser Mann bringt jedenfalls schon wieder mal seine ganz eigene Welt mit.
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: Der skrupulöse Mann (ABC-Etüde) – Fundevogelnest
Pingback: abc-etüden…. | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: Ruhestörung | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Von mir kommt auch noch eine ….
https://wortgeflumselkritzelkram.wordpress.com/2018/10/16/abc-etueden-39/
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Frau Göttlich 1/3 – ABC Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Hurra ! skrupulös und schneiden dreimal getrennt !
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2018/10/16/frau-goettlich-1-3-abc-etueden/
LikeGefällt 2 Personen
(Geht doch!) Oh, wieder eine Fortsetzungsgeschichte! Ich bin überaus entzückt. Und sie geht schon mal sehr vielversprechend los!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ich habe drei verschiedene Bedeutungen von „schneiden“ und bin sehr zufrieden und gehe jetzt schlafen. Ich hoffe, du konntest laaaange die Füße hochlegen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Bis sie einschliefen. Es lag eine Katze drauf. 😉
LikeGefällt 1 Person
HIHI
LikeGefällt 1 Person
😁
LikeLike
Ich komme nochmal mit Politischem:
Klicke, um auf 4142-18-iii-genuss-skrupulc3b6s-schneiden.pdf zuzugreifen
LikeGefällt 3 Personen
Ja, das gewünschte Zeichen ist da wohl nicht gesetzt worden, lieber Werner.
Danke dafür.
LikeLike
Pingback: [abc.etüden] Vivis Entscheidung – Wortgerinnsel
Pingback: Frau Göttlich 2/3 – ABC Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Pingback: Frau Göttlich 3/3 – ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Pingback: abc-Etüden 41.42.18 (2) | Meine literarische Visitenkarte
Ich auch noch einmal 🙂 :
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2018/10/18/abc-etueden-41-42-18-2/
LikeGefällt 1 Person
Pingback: #INKTOBER2018 -Ferien – Agnes Podczeck
Pingback: abc-Etüde 41-42/18 – (Nicht)Raucher-Betrachtungen. | vro jongliert
Pingback: Das Fotoalbum (Gast-Etüde) – Fundevogelnest
Hier wie versprochen die Etüde meiner Freundin
https://fundevogelnest.wordpress.com/2018/10/19/das-fotoalbum-gast-etuede/
Schönen Abend noch
Natalie
LikeGefällt 1 Person
Gastetüden! Das wird ja immer besser! 🙂
Vielen Dank dafür, und gute Besserung in die Runde!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Na, ich wollte schon sicher stellen, dass ich mich hier nicht mit fremden Federn schmücke. Und liebe Gäste habe ich immer gern.
Natalie
LikeGefällt 1 Person
Ich finde es toll zu sehen, wie sich die Etüden verselbstständigen. Das war also überhaupt nicht ironisch, kein noch so kleines Fitzelchen. 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Dummes Fleisch | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: abc Etüden: Freitagabend – Mein Name Sei MAMA