Neues Jahr, neues (Etüden-) Glück, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen! Ich hoffe, ihr seid sanft reingerutscht und habt eure guten Vorsätze noch nicht aufgegeben? Ach, ihr hattet gar keine? Dann geht es euch wie mir.
Danke möchte ich gern all jenen, die für die nächsten Wochen Wörter gespendet haben. Ihr solltet alle eine entsprechende Mail mit euren Wochen im Mailfach gehabt haben.
Zuallererst danke ich jedoch dem Etüdenerfinder, der die Begriffe für die nächsten beiden Textwochen gespendet hat. Ja, der darf von der Regel Substantiv-Adjektiv-Verb abweichen. Keine Regel ohne Ausnahme.
Und last but not least danke ich all jenen, die zwischen den Jahren Zeit gefunden haben, eine oder sogar mehrere Etüden zu schreiben. Ich hätte mit weniger Beteiligung gerechnet, wenn ich ehrlich bin. Vielen Dank dafür!
Die Statistik: Wie gesagt, wir sind zwischen den Jahren, und einige Blogs machen einfach Winterferien. Dafür haben sich sensationell viele Blogs beteiligt, nämlich 18, die zusammen 23 Etüden abgeliefert haben, Spitzenreiter auch dieses Mal m.mama mit 3 Etüden! Und wir haben noch einen Neuzugang: Begrüßt mit mir Miki!
Schön ist auch, dass ein paar Leute Geschichten weiter- oder fertiggesponnen haben. An dieser Stelle möchte ich die geneigte Leserschaft darüber informieren, dass unser aller Anton (also eigentlich der Anton von Sabine Flumsel) jetzt wieder eine nicht-untote Katze ist. Wobei die Geschichte noch einige Anknüpfungspunkte offen lässt …
Okay, die Liste. Irgendwas falsch? Hab ich wen/was vergessen? Bitte Bescheid sagen! Sorry, bin gerade zwischen hier und sonstwo und vielleicht nicht ganz up to date.
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier
Das andere Mädchen auf Das andere Mädchen: hier
Resi Stenz auf Resi Stenz: hier
Miki auf Miki: hier
m.mama auf Mein Name sei MAMA: hier, hier und hier
Die Hummel im Hummelweb: hier
LadyAngeli auf Mein Leben ist bunt: hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier und hier
Frau Vro auf vro jongliert: hier
Gerda auf GERDA KAZAKOU: hier und hier
Alexandra auf Blätterflug Gedankenschnuppen: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier
Rina auf Geschichtszauberei: hier
dergl auf Die Tinterkleckse sehen aus wie Vögel: hier und hier
René auf From a friend of Friends or How Überweiss changed my life: hier
Vielen Dank auch an alle, die gelesen, gelikt und kommentiert haben!
Die neuen Wörter für die Textwochen 02/03 des Schreibjahres 2019 spendete, wie oben schon erwähnt, unser Etüdenerfinder Ludwig Zeidler, der mir ebenfalls die Illustrationen überlassen hat. Nein, es wird nicht regelmäßig mehr als zwei Motive geben, ich wollte bloß keins wegwerfen.
Die Begriffe lauten:
Abfallglück
Verfallsdatum
unschuldig.
Der Etüden-Disclaimer: Die Headline heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder (am besten „und“) postet den Link unten in einen Kommentar (oder gleich die ganze Etüde, wenn ihr keinen Blog habt oder es bei euch nicht passt), damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste, das wäre doch schade, oder?
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright.
Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen.
Die nächsten (regulären) Wörter gibt es am 20. Januar 2019. Euch viel Spaß und einen guten Etüdenstart ins neue Jahr!
Hey, ich bekam einen Pingback. Klasse, das hilft dem Gedächtnis auf die Sprünge!
Bitte schreibe bei mir in der Liste auch nur den Vornamen, so wie bei allen anderen.
Schön!
LG Alexandra
LikeGefällt 1 Person
Normalerweise übernehme ich die Schreibweise aus den Blogs, daher stand das so da. Habe es geändert.
Schönen Sonntag und liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Gruß übermittelt! Danke dafür! 🙂
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Besinnliche Worte zum baldigen Ende – ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Ich habe heute einen richtig optimistischen Tag
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2019/01/06/besinnliche-worte-zum-baldigen-ende-abc-etueden/
LikeGefällt 2 Personen
Seh schon *grummel* …
Sonntagsgrüße ohne Schnee
Christiane
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich finde die auch gut 😀😺
LikeGefällt 1 Person
Ich finde total spannend, was die unterschiedlichen Teilnehmer daraus machen 🙂 Das Gesicht des Wortspenders würde ich da gern sehen! 😀
https://www.mik-ina.de/2019/01/06/kater-futter-raetselraten-abc-etueden/
Viele Grüße Miki
LikeGefällt 5 Personen
Ok., also das wandelnde Lexikon…im positiven Sinn 🙂
Hast du bei mir was hinterlassen? Ich bin gerade nur provisorisch ausgerüstet und müsste dich doch rausmoderieren… wenn du im Keller gefangen bist, gibst du mir bitte Bescheid…hier? Danke, viele Grüße Miki
LikeLike
Meintest du dergl oder mich? Ich komme gerade von dir, ich bin scheints freigeschaltet.
Ich mag ja rote Katzen, aber das darf ich nur schreiben, wenn mein Fellträger nicht mitliest, der selbstverständlich der Allerschönste ist …
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Ich meinte dergl, freue mich aber, dass du bei mir warst, ja, du bist freigeschaltet. Gibt es denn hier Bilder von deiner Fellnase?
LikeGefällt 1 Person
Immer mal wieder … guckst du hier:
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2015/08/02/happy-felltrager/
oder hier:
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2016/08/03/ubi-bene-ibi-felltraeger/
😉
LikeGefällt 1 Person
Ich bin jetzt mal weggeschmolzen… ach so eine schöne Liebesgeschichte, dein Kater und du… Du hast dort jeweils die Kommentare geschlossen…aber du weißt? Zum Thema „beißen“ mache ich mich grad schlau, da gibt es bei uns Probleme. Aber ich gebe meinen Herzkater wegen ein paar Bissen nicht auf, wir hoffen, das Problem lösen zu können (ist ja vor allem, die Ursache zu finden). Leider wissen wir nichts von der Ursprungsfamilie und die kurzzeitige Vor- Mama hat ihn wegen dem beißen nach 4 Monaten zurückgegeben. Hatte der Kater also kein gutes Jahr 2018.
LikeGefällt 2 Personen
Übermut? Das Beißen? Versuch, die Oberkatze zu werden?
Ja, meine Kommentare schließen nach einer gewissen Zeit, das ist so eingestellt.
Und ja, er ist schon toll.
Dir Glück mit deinem! Ich für heute bin jetzt erst mal off.
LikeLike
Eine Bekannte von mir wurde von ihrer geliebten Katze Lotti zweimal kurz nacheinander quasi zerfleischt, ohne irgendwelchen Anlass. Es stellte sich dann heraus, dass Lotti einen Tumor hinter dem Auge hatte, man ging davon aus, dass das diese Wesensveränderung begründet hat. Der Tumor war wohl nicht behandelbar, die kleine Lotti wurde eingeschläfert. Noch kein Jahr alt. Sie wird immer noch schmerzlich vermisst 😪
LikeGefällt 1 Person
Ach herrje! 😲🙀
Armes Kätzchen.
LikeLike
@dergl: Er hat die Etüden losgelassen, aber er liest manchmal noch rein, jedenfalls bekomme ich das als Feedback. Kann dir aber nicht sagen, wann oder bei wem.
Ich bin genauso lange bei den Etüden dabei wie du, nämlich von Anfang an. Du hast bei mir sogar von Anfang an kommentiert, ich habs gerade rausgesucht. Wir kennen uns doch von Juttas Geschichtengenerator, oder?
(Was du bestimmt hast, ist das bessere Gedächtnis, wer wann etc.)
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Ah, okay, wenn du es so genau nimmst, dann klar. Mir reicht das Dabeisein zur ersten Ausgabe.
Ich plane meine Beiträge immer vor, gerade die Schreibeinladungen, auch weil ich weiß, dass du früh auf bist oder zumindest warst. Von Ludwig hingegen weiß ich, dass er viel mehr Frühaufsteher ist als ich, was aber nichts über seine Posts aussagen muss.
LikeGefällt 1 Person
Kriegt man schwer, weiß ich. Meine Tageszeit ist das dennoch nicht.
LikeGefällt 1 Person
Neee, ich bin dann mehr der Eulen-Typ. Wobei sich das auch gerade verlagert, ich war früher extremer.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Kater- Futter- Rätselraten [abc.etüden] – Miki
Ich bin nach einer Woche auch wieder dabei mit 97 Worten. Aber ich bin zuversichtlich, dass mindestens noch ein Beitrag dazu kommt!
wkastens.wordpress.de/abc-etueden-02-03-19-verfall/
LikeLike
97 ? Liest sich wie eine Mischung aus „Warten auf Godot“, „Das Leben der anderen“ und „1984“
LikeLike
Gleich noch so ne Frage, lieber Werner: Warum kann man bei dir nicht kommentieren, ist das Absicht?
Ich mag deinen Text, ich fechte derartige Sträuße auch oft genug mit Leuten aus, denen ich dann vorbete, dass da steht: Mindestens haltbar bis … nicht: sofort tödlich ab …
Und dass bei uns diese Sachen nicht mitgenommen oder für einen sehr kleinen Preis abgegeben werden dürfen, ist dumm in jeder Hinsicht.
Ich freue mich, dass du wieder dabei bist und wieder gedankliche „Bomben“ legst …
Kopfschüttelnde Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Ich hab es noch nicht raus gefunden, wie man das Kommentieren ermöglicht. Träne quetsch.
LikeGefällt 1 Person
Du musst allgemein das Kommentieren freigeben, falls dem nicht so ist. Weißt du, wie man ins Dashbord, also in den Admin-Bereich kommt?
Müsste bei dir heißen:
https://wkastens.wordpress.com/wp-admin/index.php
Dort unter Einstellungen (links unten) -> Diskussion aufrufen.
Bei „Standardeinstellungen für Beiträge“ überall Haken setzen, bei „Weitere Kommentareinstellungen“ zumindest den obersten Haken für mit Namen und E-Mail-Adresse kommentieren anklicken (und nicht den zweiten), ansonsten weiß ich nicht mehr, was standardmäßig gesetzt ist. Kannst du damit was anfangen?
Da du bei anderen Beiträgen aber Kommentare hast, frage ich mich, warum das bei diesem hier nicht geht.
Ist das eine SEITE oder ein BEITRAG? Sieht aus wie eine SEITE (sollte aber ein Beitrag sein). Dann ist es so, dass du unter (oder vielleich auch neben) dem Textfeld ein Kästchen hast, wo „Kommentare erlauben“ steht. Das sollte angeklickt sein.
Hm.
LikeGefällt 1 Person
Danke, Christiane. Ich werde es mal ausprobieren und Dir dann Bescheid geben!
LikeGefällt 1 Person
https://wordpress.com/page/wkastens.wordpress.de/760
LikeLike
Fast, Werner, fast. Alle URLs, die mit https://wordpress.com… anfangen, gehen auf DEINEN EIGENEN Reader und sind damit für uns nicht klickbar. Heißen muss der Link zu deiner Etüde: https://wkastens.wordpress.com/abc-etueden-02-03-19-verfall/
Dein reinkopierter Link zu mir hat nicht gepingt, ich weiß allerdings nicht, warum.
Liebe Grüße, ich muss gleich kurz weg und komme später gucken
Christiane
LikeLike
Danke für eure Hilfestellung. In der Beziehung bin ich halt noch etwas unbedarft. Aber auch als Mann kann man ja noch dazu lernen. grins.
LikeGefällt 3 Personen
Man kann nicht alles wissen. Mir scheint es (korrigiert mich), als ob du das noch nicht oft gemacht hast, bzw. dass es bisher nicht wichtig für dich war. Also nehme ich mir heraus, dir zu zeigen, wie es besser geht, denn ich mache es ständig mit dem Etüdenkram.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Genauso ist es! Dank an Dich!
LikeLike
Siehe mein Kommentar an Werner. Ich glaube, der stellt gerade was auf seiner Seite um.
LikeLike
Danke an Ludwig und an dich … bei deíesen Wörtern springt bei mir sofort die Phantasie an …
herzliche Grüße
Ulli
LikeGefällt 1 Person
Die Wörter sind so typisch für ihn … 😉😂
Schreib doch, ich freue mich auf deins!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Abfallglück, was für ein Wort…. nochmal Grüße.
LikeGefällt 4 Personen
Ja, cool, nicht? So ticke ich nicht, und dafür liebe ich den Wortspender sehr. 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Abgelaufen. | Red Skies over Paradise
Abfallglück löst bei mir auch sofort was aus – hoffe, die spontane Idee wird dieses Mal auch ne Geschichte. Hab ich schon frohes neues Jahr gewünscht? Falls nicht, sei das hiermit herzlichst nachgeholt. Liebe Grüße, auch an Ludwig. 🙋☺️
LikeGefällt 2 Personen
Oh ja, bitte eine Geschichte! Und dir auch frohes Neues (sicherheitshalber) 😉!
Ja, tolle Wörter, finde ich auch.
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
https://wortwabe.wordpress.com/2019/01/07/auf-ein-neues/
Ich tauche auf aus der Versenkung…frohes Neues liebe Christiane!
LikeGefällt 1 Person
https://wordpress.com/post/resi-stenz.blog/454
LikeGefällt 1 Person
Fast, liebe Resi-Stenz-Freunde, fast. Alle URLs, die mit https://wordpress.com… anfangen, gehen auf EUREN EIGENEN Reader und sind damit für uns nicht klickbar. Heißen muss der funktionierende Link zu der Etüde:
https://resi-stenz.blog/2019/01/07/das-lob-der-sozialen-haerte/
Und bitte bitte nicht faul sein: Bitte die jeweilige Schreibeinladung verlinken, nicht die Kategorie, das pingt dann nicht. Korrekt ist dies:
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2019/01/06/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-02-03-19-wortspende-von-ludwig-zeidler/
Dafür lässt mich die Etüde sehr begeistert und kopfschüttelnd zurück. Diese Grundhaltung kommt mir echt bekannt vor.
Erfreute Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: Abfall(un)glück – Hummelweb
Ich mach auch wieder mit 😉
https://hummelweb.wordpress.com/2019/01/07/abfallunglueck/
Ich hoffe, ich hab das jetzt richtig verlinkt…
Liebe Grüße an alle!
LikeGefällt 1 Person
Hast du, dein Ping ist jedenfalls schon mal da. Danke dir!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Schreibeinladung für die Textwoche 02.03.19 | Meine literarische Visitenkarte
Here we are:
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2019/01/07/schreibeinladung-fuer-die-textwoche-02-03-19/
Liebe Grüße, auch an Ludwig,
Anna-Lena
LikeGefällt 1 Person
https://wortwabe.wordpress.com/2019/01/07/maerchenzeit-zeitmaerchen/
LikeLike
Pingback: abc-Etüden … | wortgeflumselkritzelkram
https://wortgeflumselkritzelkram.wordpress.com/2019/01/08/abc-etueden-57/
Ich hoffe, es pingt 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Jau, hat es. Aber die Illus sind nach wie vor von mir und die Ausgangsbilder von Pixabay. Schön, dass sie dir gefallen.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ups – sorry. Das hatte ich falsch verstanden und wird sofort geändert. Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Alles gut. 😀😺👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Das mittlere Glück(ABC-Etüde) – Fundevogelnest
Eine Wörterspende, die mich sehr angesprochen hat
https://fundevogelnest.wordpress.com/2019/01/08/das-mittlere-glueckabc-etuede/
Und ich habe raus, wie ich die Bilder einfügen kann – wie schön.
Natalie
LikeLike
Ich habe ein wenig in die Zukunft geschaut mit meinem zweiten Beitrag:
https://wkastens.wordpress.com/abc-etueden-02-03-19-zukunft/
LikeGefällt 1 Person
Großartige Idee. Unendliches Leben, bis dass der mechanische Verschleiß oder der Kurzschluss uns scheiden …
Wenn du es jetzt noch schaffst, dass deine Etüden „Beiträge“ werden und damit dann bei uns im Reader auftauchen … 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Wenn Du so lieb drum bittest!
LikeGefällt 1 Person
Ach, du bist zu nett zu mir 😜
LikeLike
Wenn sich etwas einem in den Kopf gesetzt hat ……
Hier noch eine weitere Geschichte, die leider jetzt in vielen Ländern immer noch an der Tagesordnung ist und die ich bei meinen früheren Reisen selbst so gesehen/erlebt habe.
https://wkastens.wordpress.com/abc-etueden-02-03-19-muell/
Liebe Christiane verzeih, aber mit den Beiträgen fange ich dann ab Woche 4 an. Versprochen.
LikeGefällt 1 Person
Lieber Werner, ich mache mir schon Vorwürfe, dass ich dir Vorschriften mache – soll nicht so rüberkommen, wirklich nicht!
Falls es so sein sollte, dass dieser ganze WP-Einrichtungskram für dich ein Buch mit sieben Siegeln ist, dann schreib mich gerne an, wenn ich dir irgenwie behilflich sein kann, will ich das gerne tun.
(Diese Müllsammler: Das ist so schreiend ungerecht … niemand sollte so leben müssen. Auch nicht hierzulande die Flaschensammler etc.)
Liebe Grüße und danke
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Hiermit, liebe Christiane, spreche ich Dich öffentlich von aller Schuld frei.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Etüde 001 2019 |
https://wortwabe.wordpress.com/2019/01/09/schneeweiss/
hallo meine Liebe, ich blicks doch nicht mit dem pingback…Werner Kastens, da bist du nicht alleine!
LikeGefällt 2 Personen
Pings sind oft Glückssache, leider. 😦 Daher ja auch meine Bitte bei jeder Schreibeinladung, einen Kommentar zu setzen, damit eins von beiden auf jeden Fall ankommt!
LikeGefällt 1 Person
https://resi-stenz.blog/2019/01/09/das-jahr-das-nicht-2019-heissen-wollte/
LikeLike
https://meinlebenistbunt.wordpress.com/2019/01/09/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-02-03-19-wortspende-von-ludwig-zeidler-veroeffentlicht-von-christiane/
Ich habe fertig! Und kriege die Verlinkung zu Dir wieder nicht gekabelt. Aber das Jahr und ich sind ja noch jung. ;D
LikeLike
Pingback: Abfallglück – ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Ah, der ping war schneller als ich, weil ich zuerst noch alle anderen Etüden gelesen habe. Trotzdem https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2019/01/09/abfallglueck-abc-etueden/
LikeGefällt 1 Person
Der Ping war schneller als du, weil ich ihn so schnell entdeckt habe (Pings muss man ja immer freischalten). Was mit meiner Zeit zum Lesenkommen nicht unbedingt deckungsgleich ist, wie du siehst.
Liebe Grüße zur NAcht
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Es bekommt niemandem ständig vor einem Bildschirm oder handy zu hocken. Ich habe in den letzten Tagen auch eine heftige Überdosis an blogs und sonstigem Online-Geschehen abbekommen ….
LikeGefällt 1 Person
Klar, du gleich gar bei dem Schnee, du musst ja noch extra vorsichtig sein. BTW, wie gehts dir?
LikeGefällt 1 Person
mit einigen Höhen und Tiefen, ich spüre wie sich das ganze System wieder neu ausrichtet. Ich kann nur kaum hinaus, weil es entweder regnet oder schneit und langsam sehe ich den Lagerkoller hinter ein paar Ecken hervorgrinsen. Aber es wird schon
LikeGefällt 1 Person
Irgendwann MUSS man raus. Ich bin selbst ein Höhlenbewohner, besonders im Winter, aber was zu viel ist, ist zu viel.
LikeGefällt 1 Person
Genau ich habe eh schon Pläne für morgen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-etüde: Der Wurm im Apfelglück (leicht kata-strophisch) | GERDA KAZAKOU
Meine bessere Hälfte ist erkältet und braucht momentan ein bisschen mehr Zuneigung, aber ein bisschen Etüden schreiben musste jetzt einfach sein:
https://violaetcetera.wordpress.com/2019/01/09/die-zweite-chanceabc-etueden/
Grüße in die Runde,
Viola.
LikeGefällt 1 Person
Klassische Männergrippen sind für alle Beteiligten immer recht anstrengend 😉
Ich kann gut verstehen, dass du auch noch was anderes tun willst …
Spaß beiseite: Steck dich nicht an / Gute Besserung! Und danke für die Etüde!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Danke, noch geht es mir gut und alles läuft weiter. Hoffentlich bleibt das auch so.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüden: Wien|Cliché |Zwei Leben – Mein Name Sei MAMA
Pingback: Schreibprojekt 2/19 #abcetueden – Die Kellerbande
Pingback: Schreibeinladung für die Textwoche 02.03.19 (2) | Meine literarische Visitenkarte
Es etüdet ja wieder mächtig, liebe Christiane.
Ich habe auch noch eine:
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2019/01/10/schreibeinladung-fuer-die-textwoche-02-03-19-2/
LikeGefällt 1 Person
Ja, gelle, es etüdet sehr schön! 🙂
Hab Dank für deine!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Liebend gerne! 🙂
LikeGefällt 1 Person
😀😺
LikeLike
Ich habe auch noch eine. Die Wortvorgabe scheint unerschöpflich!
https://wkastens.wordpress.com/abc-etueden-02-03-19-abgas
LikeGefällt 1 Person
Oh, die ist aber böse, lieber Werner, und selbstverständlich gar nicht aus dem Leben gegriffen *hust*.
(Freut mich sehr, dass die Wörter so einschlagen!)
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Der Wolf schleicht auch mal wieder um die Etüden herum. Auf leisen Pfoten…
https://stepnwolf.wordpress.com/2019/01/09/abc-etueden-die-dose/
LikeGefällt 1 Person
Darfst ruhig fester auftreten, auch wenn das unwölfisch ist! Vielen Dank fürs Wieder-mal-Reinschauen! Gern öfter!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ich geb mir Mühe öfter die Zeit zu finden vorbeizuschleichen. Finde diese Idee ja immer noch sehr inspirierend… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ist sie ja auch. Danke!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüden: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm – Mein Name Sei MAMA
Pingback: Schock | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: abc-Etüde 2-3/19 – Spätes Glück! | vro jongliert
Pingback: Angezählt | worteausdemwunderland
https://worteausdemwunderland.wordpress.com/2019/01/12/angezaehlt/
Hier ein erster Beitrag von mir. Mal sehen, ob ich es schaffe, regelmässig mitzumachen. Mir tun Impulse gut, weil der Alltag allgegenwärtig seine Forderungen stellt und das Schreiben untergeht.
Alice von den wortenausdenwunderland
LikeGefällt 1 Person
Dann sei willkommen und bedien dich mit dem, was du brauchst. Wir haben einen bunten Haufen (neudeutsch: community) und alle zwei Wochen neue Wörter. Schön, dass du uns gefunden hast!
Und wenn was ist, einfach nachfragen!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: Kammerflimmern. | Red Skies over Paradise
Pingback: abc.etüden. Winston und der Meisenring | Wesentlich werden
Huhu liebe Christiane, ein gemütlicher und verregneter Sonntag hat mich eingeladen über die Wörter von Ludwig nachzudenken … und so kam ich auf den Hund ;-).
https://wesentlichwerdenblog.wordpress.com/2019/01/13/abc-etueden-winston-und-der-meisenring/
Viele Grüße von der Couch. Herzlich. Petra
LikeLike
Pingback: Wer klopfet an? – Resi Stenz
https://resi-stenz.blog/2019/01/14/wer-klopfet-an/
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Ewig jung – ABC Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2019/01/14/ewig-jung-abc-etueden/
„Mensch, werde wesentlich“ ist da nicht so weit weg
LikeGefällt 1 Person
Stimmt. Gar nicht.
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: abc-Etüden: Es grünt nicht nur so grün, wenn Spaniens Blüten blühen – Mein Name Sei MAMA
Pingback: abc.etüden 02/03.2019: Wanja der Eroberer – Agnes Podczeck
Pingback: abc-Etüden…. | wortgeflumselkritzelkram
Mein „ping“ 🙂
https://wortgeflumselkritzelkram.wordpress.com/2019/01/15/abc-etueden-58/
LikeGefällt 1 Person
Ping von Hand 😉
Danke, ist da!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Wir haben so viel Unterschiedliches bei den Etüden. Darauf bin ich stolz. Warum sollte ich deine Etüde, die davon erzählt, wofür du dich wieder und wieder einsetzt, nicht haben wollen, von der Qualität mal ganz abgesehen?
Möge sich die Bundesrepublik bzw. ihre Vertreter auf ihre Pflichten und ihre Menschlichkeit besinnen und sie nicht nur propagieren.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 3 Personen
Du hast mir schon mehr als einmal bewusst gemacht, dass ich als Nicht-Behinderte keine Ahnung habe, welchen gesetzlichen Zwängen und welcher Willkür die unterliegen, die dies Schicksal nicht teilen. Du bist keine, die pöbelt, du bist keine, die offensiv Tatsachen verdreht, warum sollte ich dich nicht unterstützen?
(Lesen, verstehen, sich informieren und handeln sind zudem sehr unterschiedliche Schritte, ich schätze den Einfluss der Etüden da eher nüchtern ein.)
LikeGefällt 1 Person
Ein kleines off-topic: ist jetzt eigentlich „Verfallsdatum“ und „Ablaufdatum“ das gleiche? Ich hoffe es schauen ein paar Leute vorbei und klären mich auf. Steht in Deutschland ein „Verfalldatum“ auf den Lebensmitteln oder ein „Ablaufdatum“ ??
LikeGefällt 1 Person
Weder noch. In Deutschland heißt das Ding „Mindesthaltbarkeitsdatum“ (MHD). Sprechen wir über Lebensmittel, die nach Ablauf dieses Datums tatsächlich nicht mehr verzehrt werden sollten (z. B. Hackfleisch), heißt es „Verbrauchsdatum“. Guckst du hier:
https://www.lebensmittelklarheit.de/informationen/das-mindesthaltbarkeitsdatum-ist-kein-verfallsdatum
LikeLike
Aha, vielen Dank. Also stammt das „Verfallsdatum“ nicht aus dem Bereich des Lebensmittelhandels
LikeGefällt 1 Person
Stimmt nicht ganz, es ist nur keine offizielle Bezeichnung. Der Duden kennt „Verfallsdatum“ und definiert es als:
1a) Datum, über das hinaus etwas, besonders ein Lebensmittel, nicht mehr genießbar ist
1b) Datum, an dem etwas verfällt
2 (Bankwesen) Verfalldatum
https://www.duden.de/rechtschreibung/Verfallsdatum
„Abfallglück“ steht nicht im Duden. 😉
LikeGefällt 1 Person
Abfallglück ist ja unglaublich vielseitig interpretierbar und für mich fast so nachhaltig wie der Unterwasserkönig
LikeGefällt 2 Personen
Ludwig halt. Lyriker. Ich bin spontan nicht zu 100 Prozent sicher, aber ich glaube, der Unterwasserkönig war auch von ihm.
LikeGefällt 2 Personen
🙂
LikeGefällt 1 Person
Verflixt, die Wortvorgabe ist sehr ergiebig und hat mich weiter umgetrieben. Ich kann Euch nicht verschonen mit einem weiteren Beitrag:
https://wkastens.wordpress.com/abc-etueden-02-03-19-akw/
LG Werner
LikeGefällt 3 Personen
Schön, dass du das nicht kannst, lieber Werner.
Du hast recht, ich glaube, das hat sich jeder gedacht, als das Ding damals hochging. WARUMWARUMWARUMWARUMWARUM. Es ist ja nicht gerade so, dass die Gefahren unbekannt wären. Diese Nach-mir-die-Sintflut-Mentalität ist so zum Kotzen …
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Bin ich zu blöd, oder warum kann ich in deinem Blog nicht kommentieren? Du hast super Ideen, Beiträge und Fotos – genial. Das muss ich jetzt mal loswerden – hier!
Liebe Grüße
Anna-Lena
LikeGefällt 1 Person
Nein, bist Du nicht. Das liegt daran, dass es sich bei meinem Blog um „Seiten“ handelt. Mit der neuen Wortvorgabe Stelle ich auf „Beiträge“ um. Dann wird es gehen.
In jedem Falle aber ein schönes Dankeschön für Deine Bewertung. Freut mich sehr!
LG Werner
LikeGefällt 1 Person
Das ist ja dann jetzt, lieber Werner, prima! Dann habe ich deine Beiträge endlich auch im Reader, denn folgen tue ich dir ja schon lange …
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Versprochen ist versprochen, liebe Christiane.
LikeGefällt 1 Person
((Danke.))
LikeLike
Pingback: [ABC.Etüden 2.3.19] Mann trifft Frau – Ein Blog von einem Freund oder How Überweiss changed my life…
Guten Morgen zusammen. Ich wäre am Abfallglück fast gescheitert. Es wollte erst nicht in den Zusammenhang passen den ich da gebaut hab. Aber am Ende ist alles gut 🙂
http://friend-of-friends.com/2019/01/16/abc-etueden-2-3-19-mann-trifft-frau/
Viele Grüße, René
LikeGefällt 1 Person
Geschickt gedreht, das mit dem Abfallen und dem Glück, muss ich dir lassen 😉
Liebe Grüße
Christiane, die bei derartigen Lärrys auch vom Glauben abfiele … frag mich bloß nicht, woran …
LikeGefällt 1 Person
Ja, mit der Lösung war ich dann sehr im Glück. Ich sag ja, dieses Projekt hat so einiges zu bieten. Was ich sehr begrüße…im Gegensatz zum Lärry wahrscheinlich 🙂 VG, René
LikeGefällt 1 Person
😁
LikeGefällt 1 Person
Pingback: „Vom Bleibeglück“ | abc.etüden 2+3.19 – Katha kritzelt
Hey Christiane,
bin vor Kurzem über deine Etüden gestolpert und dachte ich probier mich auch mal. Ein tolles Projekt.
https://kathakritzelt.com/2019/01/16/vom-bleibeglueck-abc-etueden-23-19/
Grüße, Katharina
LikeGefällt 1 Person
Aber gerne! Herzlich willkommen, und, wenn du magst, immer wieder!
Liebe Grüße
Christiane 😀😺
LikeGefällt 1 Person
Hallo,
darf man sich anschließen, scheint ein sehr interessantes Projekt zu sein? 🙂
LikeGefällt 1 Person
Natürlich darfst du, gerne! Gibt es was, was du wissen möchtest?
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Super 🙂
hmm gibt es etwas worauf ich besonders achten muss ?
LikeGefällt 1 Person
Du musst die 3 Begriffe in 300 Wörtern unterbringen, Textart egal.
Ansonsten habe ich eine Seite erstellt, die das Prinzip erklärt und Fragen beantwortet, vielleicht hilft dir die, wenn noch was offen ist?
https://365tageasatzaday.wordpress.com/abc-etueden-kleingedrucktes/
Du kannst natürlich auch erst mal eine Runde bei uns lesen gehen, falls du noch nicht hast, schau dir einfach die Liste an, die in jeder Schreibeinladung ist, da siehst du, was uns zu den Begriffen der letzten 14 Tage eingefallen ist …
LikeGefällt 1 Person
Super danke dir 🙂
wir lesen uns 😉
lg Nila ❤
LikeLike
Prima! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Fallen und finden | Das Bodenlosz-Archiv
Das Abfallglück führte auf Abwege. Ich selbst bin unschuldig. Aber die Etüde erschien vor dem Verfallsdatum dieser Schreibeinladung.
https://bodenlosz.wordpress.com/2019/01/16/fallen-und-finden/
Herzlichen Dank für die Anregung!
Viele Grüße
Nina
LikeGefällt 2 Personen
Stimmt, und noch nicht mal „just in time“! 😉
Schön, dass du wieder Zeit gefunden hast!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: abc-Etüden | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: abc-Etüden: MüßigGedAN[G|k]en – Mein Name Sei MAMA
Es wabert immer noch in meinem Kopf und ich muss noch eine Geschichte los werden über das Elend, was man in den Großstädten mehr und mehr sieht:
https://wkastens.wordpress.com/abc-etueden-02-03-19-bruecke/
LikeGefällt 1 Person
Klar, in den Städten, in den Dörfern gibt es die Plätze dafür schon mal nicht, da findet das Elend hinter den Fassaden statt …
Lass es ruhig wabern, lieber Werner.
Erschreckend auch das Schaubild dazu, wenn auch nicht besonders überraschend.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüden: Idealismuss scheitern ODER Die schillernde Seifenblase – Mein Name Sei MAMA
Pingback: Ich weiß gar nicht, was ihr habt | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: abc-Etüden: Fallende Äpfel – Mein Name Sei MAMA
Pingback: abc-Etüden… | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: Etüde 002 2019 |
Pingback: Unterschätzen Sie niemals | worteausdemwunderland