Bettina, deine Wörter sind entthront! Liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, ich vermelde hiermit leicht fassungslos und höchst gebauchklatscht eine neue Rekordbeteiligung. Ich kann nicht verhehlen, dass es mich ebenfalls sehr freut, dass ausgerechnet die Begriffe des hochgeschätzten Etüdenerfinders viele von euch so sehr animiert haben, dass die Etüden nur so hereingeflossen sind … ICH FINDE DAS GROSSARTIG! Ludwig, an dieser Stelle auch von mir noch mal vielen Dank.
Also, die Statistik. Haltet euch fest, wir haben 26 teilnehmende Blogs und 50 (FÜNFZIG) Etüden! (Ja, heute früh waren es noch weniger, ich habe bei der Liste gepennt. Verdammt. Entschuldigung.)
Das ist sehr viel! Vielen Dank an euch!
Natürlich haben nicht alle Blogs zwei Etüden abgeliefert, so einfach ging das hier noch nie. M.mama und Werner Kastens führen wieder mit jeweils unglaublichen 6 (sechs!) Etüden. Drei neue Blogs sind dabei: Die Kellerbande, worteausdemwunderland und Katha kritzelt. Wieder mal vorbeigeschaut nach längerer Etüden-Abstinenz haben Carmen und der Stepnwolf.
Okay, die Liste. Wie immer, checkt bitte, ob alles mit euren Links okay ist, und falls jemand fehlt oder sonst was falsch ist, dann brüllt!
dergl auf Die Tintenkleckse sehen aus wie Vögel: hier und hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier, hier und hier
Miki auf Miki: hier
Werner Kastens auf Mit Worten Gedanken horten: hier, hier, hier, hier, hier und hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier und hier
Carmen aus der Wortwabe: hier, hier und hier
Resi Stenz auf Resi Stenz: hier, hier und hier
Die Hummel im Hummelweb: hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier und hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier, hier, hier und hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Ulli aus dem Café Weltenall: hier
LadyAngeli auf Mein Leben ist bunt: hier
Gerda auf GERDA KAZAKOU: hier
Viola auf viola-et-cetera: hier
m.mama auf Mein Name sei MAMA: hier, hier, hier, hier, hier und hier
Anja auf Die Kellerbande: hier
Stepnwolf auf Weltall. Erde. Mensch…und Ich: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Frau Vro auf vro jongliert: hier
Alice auf worteausdemwunderland: hier
Petra auf Wesentlich werden: hier
Agnes auf Agnes Podczeck: hier
René auf From a friend of Friends or How Überweiss changed my life: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier
Vielen Dank auch an alle, die gelesen, gelikt und kommentiert haben!
Die Wörter für die Textwochen 04/05 des Schreibjahres 2019 kommen aus Wien, und zwar von Myriade und ihrem Blog la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée. Bin mal sehr gespannt, wie sie sich schlagen.
Die neuen Begriffe lauten:
Salatschüssel
seidig
übernehmen.
Der Etüden-Disclaimer: Die Headline heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder (am besten „und“) postet den Link unten in einen Kommentar (oder gleich die ganze Etüde, wenn ihr keinen Blog habt oder es bei euch nicht passt), damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste, das wäre doch schade, oder?
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright.
Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen.
Die nächsten (regulären) Wörter gibt es am 03. Februar 2019. Meine Güte, die Zeit vergeht schnell. Euch viel Spaß und gute Ideen!
Quelle: Pixabay, hier und hier, Bearbeitung von mir
Was für eine Kombination: Du hast eine Salatschüssel für Krabbeltiere präsentiert🤗Ich werde mich jetzt ans Lesen der Etüden machen, die ich noch nicht kenne.Erstmal meinen Glückwunsch zur Rekordbeteiligung .Lieber Sonntagsgruss vom noch mondbeschienenem Dach. Wenn das Wetter hält, habe ich morgen hier einen tollen Blutmond., Karin
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Waaaas? Du assoziierst meine schöne Zen-Schüssel (Ist das Teil nicht hübsch?) mit Krabbeltieren? Wie finde ich das denn? 😭😁
Geh auch mal bei Veronika vorbei, deren Etüde hatte ich nämlich sträflicherweise übersehen *schäm*
Hier ist es neblig und frostig mit minimal Schnee. Der Fellgenosse träumt lieber drin.
Sonntagsgrüße auf dein Dach
Christiane
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Schüssel und auch der darin arrangierte moosige Inhalt sind zauberhaft, nur seit wann ißt Du Moos? -:))) daher meine Schlußfolgerung, es sei für Krabbeltiere angerichtet!
Hier ist es auch frostig, aber die klare Luft und die Sonne werden später zu einem Spaziergang am Main anregen. Capucchio kämpft mit Jagdlust am Futterplatz der Vögel oder lieber nur dem gemütlichen Ausguck auf der warmen Fensterbank….die Jagdlust hält meist nur zwei Minuten an -:))
Natürlich werde ich auch zu Vro gehen, ich teile sie mir heute über den Tag verteilt ein.
Hier ist immer noch nicht die Spur von Weiß, die Luft ist zu trocken, deswegen auch kein Raureif.
Lieber Gruß von mir an Dich
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Na ja, Augenfutter … 😉
Ich will später auch raus. Vielleicht nehme ich die Kamera mit, es könnte schön aussehen, aber zurzeit ist es mit Sonne noch Fehlanzeige.
Kraul mal den Felligen von mir!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo!
Meine Etüde fehlt. Außer ich hätte sie übersehen. Aber anscheinend hat es auch nicht gepingt.
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2019/01/06/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-02-03-19-wortspende-von-ludwig-zeidler/
Damit sind wir der 50 noch ein bisschen näher! 😊
Liebe Grüße,
Veronika
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Doch, doch, doch, es hatte, ich hab es eben gecheckt. Mein Fehler, ganz eindeutig. Entschuldigung, ich habe gepennt, keine böse Absicht! Gut, dass du es entdeckt hast.
Ich habe dich an der richtigen Stelle in die Liste einsortiert und die Zähler hochgezählt. (Hurra, 49!)
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank! Ist ja nix passiert!😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn du aufpasst, nicht, und klar, ich kann es reparieren. Trotzdem finde ich es ärgerlich. Nun. Schönen Sonntag! 😁😺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow! Besonders schön finde ich, dass auch neue SchreiberInnen dabei sind. Ich lese mich jetzt auch mal durch die Texte. Zu Beginn dachte ich noch, dass es schwierige Wörter sind, aber Dank der zwei Wochen gehen mir dann doch immer ein paar Ideen in den Kopf 😉
Liebe Christiane, nochmal einen ganz grossen Dank an dich 🤩 und liebste Grüße, Sabine
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich freue mich auch jedes Mal, wenn ich mitbekomme, dass die Etüden Kreise ziehen. 😍
Allmählich überlege ich, in mein Gravatar-Profil „Home of abc.etüden“ einzutragen 😎
Schön, dass du immer noch Spaß an den Etüden hast. Ich kann mir nämlich auch gut vorstellen, dass man irgendwann Ermüdungserscheinungen hat …
Liebe Grüße zum Sonntag
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Hatte ich letztes Jahr ja auch, aber mir macht es zur Zeit wirklich sehr viel Spaß mit zu schreiben (Und da ich mit dem Buch gerade so gar nicht voran komme, tun die Etüden gut. Vielleicht sollte ich Kurzgeschichten schreiben 😉).
Liebe Grüße an dich
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bei Kurzgeschichten ist der Bogen einfacher zu schlagen, ist es das? Oder warum hängst du?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tatsächlich fällt es mir vielleicht, mich hinzusetzen und für den Blog zu schreiben. Beim Buch muss ich mich treten und zerren und schieben….Und sitze dann doch nur grübelnd vor dem weissen Monitor. Keine Ahnung- ich überdenke gerade so ein paar Dinge und vermeintliche Ziele und werde mal sehen, was sich entwickelt….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, so hört sich das für mich an. Ist vermutlich nur Schreibtheorie für dich, aber: Plottest du?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tatsächlich nicht….. überlege aber, ob ich das tun sollte
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich denke auf meiner Lumi-Geschichte rum, die ich auch nicht mehr einfach so fortschreiben kann. Die ist jetzt an einem Punkt, wo sie eine Struktur braucht, eine Idee, wie es weitergehen soll, wohin, eventuell ein bisschen Zwischenfutter. Wohlgemerkt, ich bin damit noch nicht so weit wie du, ich habe mich noch nicht zum Schreiben entschieden. Aber ich weiß, dass ich einen „Plan“ brauche, und wenn ich ihn hinterher hundertmal umschmeiße …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann mal los. Lumi mag ich und bin nach wie vor gespannt, wie es weiter geht.
Ich mache eigentlich gerne Pläne, aber fürs Buch – das finde ich schwer. Überlege jetzt, ob ich mir mal Hilfe von einem Profi hole…. nun, mal sehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hast du dir mal überlegt, Jutta (Reichelt) anzuschreiben? Warst du damals schon dabei, als wir nach ihrem Geschichtengenerator geschrieben haben, oder bist du erst bei den Etüden dazugestoßen?
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin erst bei den Etüden dazugekommen. Ich schau mal bei Jutta vorbei 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schönen Gruß von mir, falls du sie anschreibst!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mache ich 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo zusammen. Es ist toll zu hören, dass die Beteiligung stetig steigt. Das haben die Etüden auch verdient. Ich würde mich gern selber mehr einbringen. Und plane das auch wieder jede Woche. Aber klappt im Moment noch nicht. Aber es gibt ja wieder drei tolle neue Wörter zum weiter- und mitmachen. Auf eine neue tolle Runde und viele Grüße, René
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Klar, wenn du schon fragst, dann ermutige ich dich, mehr zu schreiben, normal, oder? Aber nee: Leben offline geht vor Leben online. Etüden sind Kür, nicht Pflicht. Von daher freue ich mich sehr, wenn/dass du dabei bist, aber wenn es nicht geht, dann geht es nicht.
Auf eine gute neue Runde, du sagst es!
Liebe Grüße in die Hauptstadt
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hast du natürlich recht. Nur ist es eine für mich im Inneren irgendwie verpflichtende Kür geworden. Im positivsten aller Sinne. Von daher legen wir mal los. Ist ja schon schön was zusammengekommen. Und viel Feedback schon am Sonntag. Toll 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah, das kenne ich, das ist der Virus. Äußert sich in „Verdammt, ich wollte doch noch“-Ausbrüchen und verstärkter Geistesabwesenheit 🙂
Ja, ist schon schön was da. Etüden UND Gerede. Solange es beides gibt, bin ich sehr zufrieden.
50 ist schon ein Fass, was? Das muss man erst mal schaffen. Und deine Etüde war auch dabei!
Liebe Grüße am Abend
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Womit deine gute Arbeit bestätigt wäre. Nehmen wir die 50 als nächsten Meilenstein 🙂 VG, René
Gefällt mirGefällt 1 Person
Im Moment bin ich stolz wie Bolle, wenn du verstehst, was ich meine 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Definitiv, absolut und aus gutem wie berechtigtem Grund 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
😎😁👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kenne Salatschüssel in beiden Bedeutungen. Hier in Hamburg gab es das bei Altbauten oft, dass die Toiletten auf dem Flur waren, und als die Wohnungen dann modernisiert wurden, wurde die Toilette/Dusche dann irgendwie hinter eine Wand in die Küche gepropft, Hauptsache, der Wasseranschluss war in der Nähe. Diese Wohnungen gibt es teilweise noch, Toilette auf dem Flur kenne ich keine mehr.
Nein, ich hatte gemeldet, dass Bettinas Wörter NICHT übertroffen worden wären. Bettinas Wörter hatten 40 Etüden auf 20 Blogs, was bis heute beides nicht übertroffen worden ist, glaube ich.
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau. Von den absoluten Zahlen war es weniger als bei Bettinas Wörtern. Aber es war mehr als in der 2-Wochen-Periode davor. Meist beziehe ich mich eh nur auf die, es sei denn, wir knacken einen der beiden Spitzenwerte.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Pingback: Alles anders [abc.etüden] – Miki
Ich bin auch wieder dabei! Naja, „wieder“ 😉 aber immerhin zum 3. Mal. Viele Grüße in die Runde!
https://www.mik-ina.de/2019/01/20/alles-anders-abc-etueden/
Gefällt mirGefällt 8 Personen
Leider schaffe ich es auf deinem blog nicht und sage dir also hier, wie originell ich dein Thema finde. Schön, dass du die Etüden bereicherst !
Gefällt mirGefällt mir
Danke dir und du hast es ja doch geschafft. Ich muss mal meinen Admin dazu befragen, ich sehe ihn heute beim 75. Geburtstag seiner Oma, das passt ja … haben schon mehrere gesagt, ich bin da völlig ratlos. Das Blog ist 10 Jahre alt, viele Bilder drin, vielleicht lädt die Seite einfach zu viel… ich hoffe, es findet sich eine Lösung.
Viele Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf deiner Seite habe ich es geschafft oder bei Christiane ?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei Miki, sie hat dich freigeschaltet. Ich kann bei ihr per Laptop/PC ohne Probleme kommentieren, erlebe aber, dass die WP-App mir ständig Probleme macht, gerade bei Blogs/Seiten, denen ich nicht folge oder nicht folgen kann (Blogspot/Blogger). Das ist überhaupt ein riesiges Problem, ich hasse es, dass ich dort gezwungen werde, mit einem Gmail-Account zu kommentieren …
Okay, bisschen off-topic. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ja, ich finde es auch immer sehr mühsam bei den blogspots zu kommentieren, die Anzeige im reader funktioniert aber eigentlich bei den meisten
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klar bei deiner Standardadresse – aber meine ist ja von einem anderen Provider. 😦
Ja, die Anzeige funktioniert auch bei mir.
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde deine Vor-Seite (die man schließen kann) ziemlich nervig. Ansonsten kann ich bei dir über Laptop/PC ziemlich gut kommentieren, per Handy versuche ich es erst gar nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Mein Blog ist auch WordPress, aber selbst gehostet, daher kein „wordpress“ in der Domain. Mein Admin hat den Vorhang rausgebastelt, ich hoffe, jetzt geht es besser. Winke winke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht hast du für die dergl immer noch zu viel Bilder, die hängt auf einer sehr langsamen Leitung …
Wir werden sehen. Erst mal schön, dass du uns gefunden hast, da wiederhole ich mich gern!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Jaaaa, ich war gerade bei dir! Ein gutes Thema hast du dir dieses Mal ausgesucht, mich macht deine Etüde sehr nachdenklich.
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Kann ich mir vorstellen, wenn man sich das Video anschaut. Heiße Nummer. Ich habe Erasure immer gemocht. 😀
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Finde ich auch richtig, den Realismus. Man kann etwas nicht wissen, okay, aber ich würde das nicht bewusst machen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Richtig, ich habe automatisch gedacht, wann das rausgekommen ist, wie alt ich da war und so weiter. Muss so sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie kannst du Klicks eindeutig einer Etüde zuordnen, gerade über einen längeren Zeitraum? Ich dachte immer, das ginge nur relativ umständlich.
Überholt? Interessant.
Gefällt mirGefällt mir
Interessant, das wusste ich nicht. Vielen Dank!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, Myriade hat auch schon vor ein paar Tagen. WordPress halt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Na denn auf ein Neues 🍀
Dir, liebe Christiane, vielen Dank fürs Sammeln und Verlinken!
Habe einen wundervollen Sonntag 🌻🌻🌻
Gefällt mirGefällt mir
Ohhhh, dabei habe ich mich bemüht möglichst banale überall gebräuchliche Wörter zu verwenden und wäre nie auf die Idee gekommen, dass es irgendwo im Sprachraum keine Salatschüsseln gibt. Wie heißen denn die dann bei euch? Eine weitere Bedeutung als Satelitenschüssel ist aber großartig, je vielseitiger die Wörter desto besser. Herzliche Grüße
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ja, Sprache lebt!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, Sprache lebt! Das ist aber wirklich interessant: wie schafft man es so einen Alltagsgegenstand nie beim Namen zu nennen ?
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Und hat er es doch geschafft oder hat er was anderes gemacht ?
Gefällt mirGefällt mir
Traurig und noch nicht einmal intern logisch, ist denn Fassadenreiniger ein prestigeträchtigerer Job als Koch?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Bilder gefallen mir diesmal beide ausnehmend gut ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach!?! Du magst meine Zen-Schüssel mit Moos also? Freut mich!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Oh ja sehr, für ein Zen-Arrangement ist es sehr üppig und trotzdem ruhig
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich meine, mir gefällt es; aber natürlich bin ich immer glücklich, wenn meine Wortspender*innen mir bestätigen, dass sie es auch mögen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pssst … meine Etüde ist nicht dabei 🐻
Gefällt mirGefällt 1 Person
What? Sag mal … heute früh hat Veronika schon gemeckert und jetzt du … wo hatte ich meinen Kopf?
Ich trage sie gleich nach. Verdammte Axt!
Ach, Glückwunsch, du machst die 50 voll!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja genau, jetzt sind die 50 voll!!! 🙂
Ärger dich nicht, ich weiß wieviel Arbeit es ist die Links zu sammeln, da kann schonmal jemand durch die Maschen rutschen 🐻
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zu viel zu tun gerade. Sollte trotzdem nicht passieren, nicht hier und vor allem nicht anderswo … 😦
Gefällt mirGefällt 1 Person
50 Ole 👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
👍👍👍
Oleeeeeee, oleeee oleeeee oleeeeeeee 🙂🙂🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Was für eine Vorseite, liebe Christiane ??
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nicht du, Miki, das sollte eigentlich eine Antwort auf sie sein 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ach so
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Die UHUS – Hummelweb
Hallihallo,
ich komme gar nicht nach mit Lesen, hab aber auch wieder was geschrieben: https://hummelweb.wordpress.com/2019/01/20/die-uhus/
Schönen Sonntag noch!
Hummel
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, prima, ich komme gerade von dir.
Schönen Sonntag auch dir!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Schüssel I und Schüssel II – ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Ich war auch schon fleißig https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2019/01/20/schuessel-i-und-schuessel-ii-abc-etueden/
und bin ganz begeistert wie viele verschiedene Richtungen die Wörter nehmen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dingsda. Ich auch. 😀
Aber so soll es ja sein …
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ja die Kunst, die so breit aufzustellen, dass sie möglichst viele Assoziationen hervorrufen.
Danke dafür!
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Etüden 04/05 19 – Eine Entstehungsgeschichte. – Geschichtszauberei
Huhu – heute mal früh dabei. Eine Entstehungsgeschichte – vielleicht war es so? Wer weiss es?
https://wp.me/p8qB43-6Sv
Einen schönen Sonntag noch.
Gefällt mirGefällt mir
Den wünsche ich dir auch, danke! 😀
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Satinhochzeit|abc-Etüden – viola-et-cetera
Ein Hoch auf die Etüden, schön, dass so viel Leben drin steckt.
Mein Beitrag ist hier:
https://violaetcetera.wordpress.com/2019/01/21/satinhochzeitabc-etueden/
Morgen werde ich versuchen, bei möglichst vielen vorbei zu schauen.
Kommt alle gut in die neue Woche!
Viola.
Gefällt mirGefällt mir
Hier wieder etwas aus Ösi-BastiBumstiland:
https://resi-stenz.blog/2019/01/21/immer-wieder-waldhaeusl/
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Aber gern! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Etüde 002 2019 |
Pingback: Schreibeinladung für die Textwoche 04.05.19 | Meine literarische Visitenkarte
So schöne Wörter, danke, liebe Myriade 🙂 .
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2019/01/22/schreibeinladung-fuer-die-textwoche-04-05-19/
Liebe Grüße
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: „Die Sternenreiter“ | abc.etüden 4+5 – Katha kritzelt
Erstmal Gratulation zu den 50. 🙂 Die Etüden machen aber auch wirklich Spaß, sowohl daran teilzunehmen, als auch die Beiträge zu lesen.
Deswegen bin ich auch dieses Mal wieder dabei:
https://kathakritzelt.com/2019/01/22/die-sternenreiter-abc-etueden-45/
Grüße, Katharina.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Der Weltraum. Unendliche Weiten …
Tolle Geschichte, ich bin sehr begeistert.
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: abc-Etüden…. | wortgeflumselkritzelkram
Hier ein kurzer Beitrag, der dem österreichischen Vize-Bumsti gewidmet ist:
https://resi-stenz.blog/2019/01/23/identitaetsproblem/
Gefällt mirGefällt mir
Und hier noch ein Ping 🙂
https://wortgeflumselkritzelkram.wordpress.com/2019/01/23/abc-etueden-61/
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: abc-Etüden: Sich übernommen haben – Mein Name Sei MAMA
Pingback: Etüde 002a 2019 |
Pingback: Als wäre es gestern gewesen… – Zuhause im Drei-Kronen-Land Schweden
Die Etüden machen wirklich Spaß, weil man immer wieder neue Seiten auch an sich entdeckt. Ich hätte vorher nie geglaubt, dass ich Lust am Schreiben von Kurzgeschichten entwickeln könnte. Aber wie wir alle feststellen, interpretiert jeder die vorgegebenen Worte auf seine ganz eigene Weise. Und das ergibt eine so tolle Vielfalt!
Jetzt mein neuer Beitrag:
https://wkastens.wordpress.com/2019/01/24/abc-etueden-04-05-19-salatschuessel/
(Christiane wird sich freuen: nicht als Seite, sondern als echter WP-Beitrag). Grins
Gefällt mirGefällt 1 Person
Christiane freut sich, du bist nämlich in meinem Reader, das vereinfacht das Lesen/Leben. Der Ping hat nicht geklappt, aber solange du den Link in den Kommentar packst wie jetzt, ist von meiner Seite alles gut.
Ich freue mich immer wieder darüber, dass dich der Schreibvirus erwischt hat, lieber Werner, ich weiß, wie sehr das das Leben bereichern kann. Toll!
Liebe Grüße am Morgen
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Danke, Christiane! Ich sag jetzt mal: so wie man betreut wird, so schreibt man!
Auch Dir einen schönen Tag.
LG Werner
Gefällt mirGefällt 1 Person
*rotwerd*
Danke schön!
Gefällt mirGefällt mir
Manche Dinge schleppt man sein halbes Leben mit sich rum, oder auch sein ganzes. Man kann sich nicht davon befreien, hat aber gelernt, damit zu leben. Man kann Geschehnisse nicht ungeschehen machen. Ich hätte alles dafür gegeben.
Diese Etüde ist eine kleine Trauer- und Verarbeitungshilfe. Selbst nach so langer Zeit. Es hat weh- und zugleich gut getan, sie zu schreiben.
https://vonallenseiten.wordpress.com/2019/01/24/als-waere-es-gestern-gewesen/
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich hatte beim Lesen gleich das Gefühl, dass es autobiografisch sein könnte. Mein Beileid, auch wenn es so lange her ist.
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Manchmal kann es so einfach sein, auch wenn ich nicht finde, dass das (Reifen zerstechen) unbedingt das Mittel der Wahl sein sollte. Aber Solidarität macht vieles leichter.
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Völlig logisch und überaus nachvollziehbar.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Etüde 002b 2019 |
Pingback: Die Doku | abc.etüden | Irgendwas ist immer
https://makeachoicealice.wordpress.com/2019/01/26/dicker-hals-abc-etuede/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine großartig hinterhältige Geschichte! Auch hier: Willkommen bei den abc.etüden!
Fühl dich gerne aufgerufen, durch unsere Blogs zu spazieren und deinen Senf abzugeben, wir mögen neue Mitschreiber!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für die supernette Aufnahme. Ich fühle mich jetzt schon pudelwohl hier 🙂 Gerne werde ich mich umschauen, ich bin sehr neugierig, was die anderen aus den Schlüsselwörtern gebastelt haben…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Denn man tau! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüden: Politik Plattitüden – Mein Name Sei MAMA
Pingback: Perfekt | Das Bodenlosz-Archiv
Ich bekenne: Ich bin zu lang in dieser Runde. Aber ich konnte nicht anders. Ich bitte um Nachsicht!
https://bodenlosz.wordpress.com/2019/01/26/perfekt/
Viele Grüße und herzlichen Dank
Nina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, verdammte Axt! Ja, viel zu lang. SEHR viel zu lang!
Aber gut ist sie, deine Geschichte, und ich habe beim Lesen erst mal nicht gemerkt, dass du so viel drüber bist …
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jetzt hab ich zu meiner Entlastung noch einen kürzeren Beitrag geschrieben 🙂
https://bodenlosz.wordpress.com/2019/01/29/zeremonie/
Viele Grüße
Nina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin begeistert (na ja), dass ich dir offensichtlich so ein schlechtes Gewissen eingejagt habe, dass du noch eine Etüde geschrieben hast. Danke dir sehr!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hauptsache, es wirkt und ich schreibe 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Besondere Leistungen auf kulturellem Gebiet. | Red Skies over Paradise
Pingback: abc-Etüden: Der Hausdrache – Mein Name Sei MAMA
Ein zweiter Beitrag von mir, angeregt durch die Salatschüssel, die mir als Helm noch gut in Erinnerung ist aus meiner Kindheit. Wir waren damals in Delmenhorst Britische Besatzungszone BN 89 und hatten von der Realschule aus sehr guten Kontakt zu der Schule der englischen Garnison. Und da liefen die halt meist so rum.
https://wkastens.wordpress.com/2019/01/27/abc-etueden-04-05-19-weltkrieg-ii/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also nochmal:
https://wkastens.wordpress.com/2019/01/27/abc-etueden-05-05-19-weltkrieg-ii/
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Werner, ich habe deinen Link korrigiert bzw. aktualisiert und dabei aus Versehen die beiden anderen Korrektur-Kommentare gelöscht, Asche auf mein Haupt, sieh es mir bitte nach. Überhaupt ist hier bei mir gerade bisschen Landunter, ich entschuldige mich also sehr, dass ich gestern nicht bei dir vorbeigekommen bin, ich schwimme gerade etwas …
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Alles klar, liebe Christiane! Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Regietheaterpremiere – ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Zum Glück ist mir doch noch was eingefallen
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2019/01/27/regietheaterpremiere-abc-etueden/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist deine zweite Etüde zu deinen Wörtern, also komm, bloß keine Panik. Außerdem hast du noch eine Woche.
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Die Spende strahlender Herzen! – Blätterflug Gedankenschnuppen
Hey! Long time no see … ich bin mal wieder da! Erst schrieb ich einen Text mit 739 Wörtern, mit dem ich aber zum Etüden-Troll werde (aber ich weiß schon, was ich damit mache) und dann den hier. https://blaetterfluggedankenschnuppendotcom.wordpress.com/2019/01/27/die-spende-strahlender-herzen/
Danach erst las ich hier rum. Passt fast wie Gedankenübetragung zu benachbarten Posts.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Link ausgetauscht, anderen Kommentar gelöscht. Seit dem neuesten Update schalten sich Pings übrigens selbst frei, ich bin nicht sicher, ob ich das immer gut finde (aber man kann sie ja noch löschen, falls nötig).
Ich finde deinen Text sehr cool … äh, inspiriert *brüll*
Herzliche Grüße, schön, dass du wieder dabei bist!
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Cristiane
Mit scheint, ich hätte meinen Beitrag schon zweimal im Kommentarfeld gesendet, finde ihn aber nicht unter den Kommentaren.
Hast du ihn erhalten?
Liebe Grüsse
Slice von worteausdemwunderland.wordpress.com
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, liebe Alice, ich habe ihn nicht erhalten. Was ich aber gerade gesehen habe, ist, dass du die falsche Schreibeinladung verlinkt hast. Du hast aber keinen Kommentar geschrieben mit dem Link drin, und ein Pingback ist auch nicht gekommen, weder bei der „richtigen“ noch bei der „falschen“ Schreibeinladung. Pings spinnen manchmal ein bisschen, daher bitte ich darum, dass immer bei der entsprechenden Schreibeinladung kommentiert wird, es sei denn, der- oder diejenige ist sich SEHR sicher.
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Memo an mich, damit ich die Etüde nicht übersehe (und ihr da draußen auch nicht): Kommt zu Alice aus dem Wunderland Salat essen!
https://worteausdemwunderland.wordpress.com/2019/01/26/unterschaetzen-sie-niemals/
Gefällt mirGefällt mir