Nach dem Höhenflug folgt zuverlässig der Fall, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen. Mit dieser Schreibeinladung befinden wir uns zahlenmäßig wieder auf dem sogenannten realistischen Boden der Tatsachen. Alles gut, ich habe es wirklich erwartet, kein Spruch.
Trotzdem wüsste ich gern, woran es liegt. Hat euch das schöne Wetter weg vom Rechner gelockt oder ist es schlicht eine verfrühte Frühjahrsmüdigkeit nach dem verfrühten Frühjahrsputz? Liegt ihr alle mit irgendwelchen Vorfrühlingskrankheiten darnieder (hoffentlich nicht)? Ich zum Beispiel ersaufe immer noch in Arbeit und merke das Wetter, erst die Wärme, jetzt wieder den Umschlag. Ich könnte schlafen, schlafen, schlafen … kann ich natürlich nicht, aber meine Motivation, online irgendwas zu reißen, ist gerade nicht besonders hoch. Ich vermute mal, dass es euch ähnlich ergeht.
Die Statistik sagt, dass wir 56 Etüden von 22 teilnehmenden Blogs (Stand ohne Nachzügler) haben. Ja, das ist Jammern auf hohem Niveau, aber es ist zu den 62 Etüden bei 28 teilnehmenden Blogs vom letzten Mal weniger. Gerettet hat die Anzahl Alice mit alleine 11 unglaublichen Etüden (sie lebe hoch!), und wenn ich mir die Leichtigkeit ansehe, mit der sie schreibt (was ich bewundere), hätte sie vermutlich auch das Doppelte geschafft. Das Einzige, was mir dabei so bisschen aufgestoßen ist, ist, dass ich das kein so glückliches Verhältnis finde, wenn ein knappes Viertel aller eingereichten Etüden von einem Blog kommt.
Wenn man das weiterdenkt, führt das zu einer Frage, die wir noch nicht hatten: Heißt das, dass es Limits geben sollte? Bitte (zum Beispiel) nicht mehr als eine Etüde pro Tag und Blog, also maximal 14 Etüden alle zwei Wochen, Verteilung auf die Tage egal? Und das, wo ich doch eigentlich froh bin, wenn Blogs mehr als eine Etüde beisteuern? Klingt nach einem echten Luxusproblem.
Wie seht ihr das, auch was die Ausgewogenheit angeht und so? Stört euch das, oder findet ihr, ich solle mich da nicht so anstellen? Ich erbitte eure Meinung.
Der Vollständigkeit halber seien des Weiteren dergl mit 7 und Sabine, die Wortspenderin, mit 6 Etüden genannt.
Genug gejammert. Hier ist die Liste für das vergnügliche Lesen beim Sonntagmorgenvormittagkaffee (oder so), und wie immer, checkt bitte, ob alles mit euren Links okay ist, und falls jemand fehlt oder sonst was falsch ist, dann brüllt! Sorry an die, wo ich noch nicht zum Lesen war, ich war Samstag komplett außer Haus, ich komme noch rum. Nach dem Schlafen.
dergl auf Die Tintenkleckse sehen aus wie Vögel: hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Werner Kastens auf Mit Worten Gedanken horten: hier, hier, hier, hier und hier
LadyAngeli auf Mein Leben ist bunt: hier
Das andere Mädchen auf Das andere Mädchen: hier
Miki auf Miki: hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier, hier, hier, hier, hier und hier
Die Hummel im Hummelweb: hier
Sven auf Svens kleiner Blog: hier und hier
m.mama auf Mein Name sei MAMA: hier und hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Nicole auf Die Waldträumerin: hier
Viola auf viola-et-cetera: hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier
Ulli aus dem Café Weltenall: hier und hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier und hier
Alice auf worteausdemwunderland: hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier, hier und hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Alexandra auf Blätterflug Gedankenschnuppen: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Frau Vro auf vro jongliert: hier
Gerda auf GERDA KAZAKOU: hier
Nachzügler:
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier
Ebenfalls wie immer vielen Dank an alle, die gelesen, gelikt und kommentiert haben!
Die zauberhaften Wörter für die Textwochen 10/11 des Schreibjahres 2019 kommen von Natalie und ihrem Blog, dem Fundevogelnest. Die neuen Begriffe lauten:
Nieselregen
weich
irren.
Der Etüden-Disclaimer: Die Headline heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern (und ja, ich meine das so. 300. NICHT MEHR!).
Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder (am besten „und“) postet den Link unten in einen Kommentar (oder gleich die ganze Etüde, wenn ihr keinen Blog habt oder es bei euch nicht passt), damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste, das wäre doch schade, oder?
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright.
Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen.
Die nächsten Wörter gibt es am 17. März 2019. Euch viel Spaß und gute Ideen!
Quelle: Johannes Roth auf unsplash, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Ah, der Ping ist schon da 🙂 .
Liebe Grüße zu dir,
Anna-Lena
LikeGefällt 1 Person
Mein Kommentar bei dir auch.
Liebe Grüße zurück
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Komme eben vom sonntäglichen Küchendienst und schalte ihn gleich frei … 🙂 .
LikeGefällt 1 Person
Immer mit der Ruhe … 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: ABC-Etüde – Zu Hause – Make a Choice Alice
Eine Woche Pause … 🙂 https://makeachoicealice.wordpress.com/2019/03/10/abc-etuede-zu-hause/
LikeGefällt 1 Person
Es ist mir aufgefallen 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich hab doch gesagt, dass ich im normalen Rhythmus weniger Zeit habe, mein Blog besteht ja auch noch aus anderen Texten und Mühlenbrock XXL brauchte gut Zeit und Kraft. Ich bleib ein kleines Bäumchen auf deiner Wiese, keine Sorge. Liebe Grüße…
LikeGefällt 1 Person
Mühlenbrock XXL? Sag nicht, ich hab die Auflösung verpasst? 😮 Muss gleich mal gucken gehen.
Ja, du schreibst echt viel, ich staune.
Liebe Grüße
Christiane, die Etüden-Gärtnerin 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Schwimmen bei Regen (ABC-Etüde) – Fundevogelnest
Aus meiner eigenen Wortspende ist mich selbst überraschend
eine Sommeretüde geworden …
Ich liebe es im Regen zu schwimmen.
https://fundevogelnest.wordpress.com/2019/03/10/schwimmen-bei-regen-abc-etuede/
Natalie
LikeGefällt 1 Person
Ich bin die, die die Mücken fressen. Hab Dank!
LikeGefällt 1 Person
Dann wäre es ein interessantes Experiment uns gemeinsam in ein Zelt zu stecken … vielleicht bekommen wir am nächsten Morgen fünf Sterne vom Mückenrestauranttesterrat.
LikeGefällt 1 Person
Ich musste ja lachen bei der Vorstellung, zugegeben, aber ausprobieren würde ich es nicht wollen, ich reagiere auf manche Stiche ziemlich allergisch. 😉
LikeGefällt 1 Person
Zum Glück muss man nicht alles in echt machen, das ist ja das schöne am Schreiben.
Allergisch bin ich zum Glück nicht, nur wohlschmeckend.
LikeGefällt 1 Person
War früher besser bei mir. Das Alter, hach 😉
LikeLike
Pingback: |abc-Etüden – viola-et-cetera
So, ich habe es jetzt auch geschafft:
https://violaetcetera.wordpress.com/2019/03/11/abc-etueden/
Liebe Grüße in die Runde!
Viola.
LikeLike
Pingback: „Edmund“ | abc.etüden 10+11 – Katha kritzelt
Endlich eine Idee gehabt. 🙂
https://kathakritzelt.com/2019/03/12/edmund-abc-etueden-1011/
Grüße, Katharina.
LikeLike
Pingback: Tod – ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Wenigstens eine zweite. Interessanterweise werden sie kürzer…..
LikeGefällt 1 Person
Erinnerst du dich, dass du eigentlich die warst, die noch mehr Wörter zur Verfügung haben wollte? Es geht kürzer, es geht … Vielleicht muss man nur den Ausschnitt kleiner wählen?
LikeGefällt 1 Person
Klar, erinnere ich mich und finde das Ergebnis sehr gut. Für Geschichten , denke ich, sind 300 Wörter immer noch wenig, aber Bilder kann man mit sehr viel weniger Wörtern zeichnen. Womöglich mit nur einem oder ganz wenigen…. Sprache ist doch faszinierend !
LikeGefällt 1 Person
Ja, man kann mit wenigen Worten viel sagen. Ich stimme dir zu, was das Geschichtenerzählen angeht, da muss man sich ziemlich zurücknehmen. Aber es übt …
LikeLike
Das schon …..
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 10.11.19 | Meine literarische Visitenkarte
Motiviert durch den Nieselregen bei uns … :
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2019/03/14/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-10-11-19-3/
Lieben Gruß zu dir,
Anna-Lena
LikeLike
Pingback: Ach hätt ich doch nen Knirps! abc-etüde mit Reminiszenzen | GERDA KAZAKOU
Pingback: Katzengold | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: abc-Etüde 10-11/2019 – Einst war da einer … | vro jongliert
Pingback: [ABC.Etüden 10.11.19] Eine Etüde in Limerick-Form – Ein Blog von einem Freund. Von Humor. Und Spass. Aus Berlin. Im Ernst!
Guten Morgen. Hier noch eine Limerick-Etüde:
http://friend-of-friends.com/2019/03/15/abc-etueden-10-11-19-eine-etuede-in-limerick-form/
Erfolgreichen Freitag.
René
LikeGefällt 1 Person
Den wünsche ich dir auch!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 10.11.19 (-4-) | Meine literarische Visitenkarte
Pingback: abc-Etüden: Muttersein – Mein Name Sei MAMA
Musste erst noch Let’s Dance zu Ende sehen.
Deswegen war meine Blog-Seite eher da als der Link jetzt.
Heute mal wieder ein Limerick, diesmal in Form eines Belloricks.
(Diejenigen, die mich öfter lesen wissen Bescheid):
https://wkastens.wordpress.com/2019/03/15/abc-etueden-10-11-19-blues/
LikeGefällt 1 Person
Das sind so Hinderungsgründe, die ich total verstehe. „Bellorick“ sind die Texte, die dir beim Gassigehen einfallen? 😉
Ein vergnügliches Wochenende dir!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Erraten! Dir auch ein schönes Wochenende!
LG Werner
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Rosen vom Meer (ABC-Etüde) – Fundevogelnest
Zum ersten Mal eine Zweietüde von meiner Seite, muss am Nieselregen liegen …
https://fundevogelnest.wordpress.com/2019/03/15/rosen-vom-meer-abc-etuede/
LikeGefällt 1 Person
Bestimmt! Kann ja gar nicht anders sein, zum Beispiel, dass du Zeit hast und gern schreibst und die Geschichte rauswollte …
Danke dir dafür!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Glaubenssätze. | Red Skies over Paradise
Pingback: abc-Etüden: Die Ankunft – Mein Name Sei MAMA
Pingback: Abc-Etüden – Nachgeben – Make a Choice Alice
https://makeachoicealice.wordpress.com/2019/03/16/abc-etueden-nachgeben/
LikeGefällt 1 Person
Immer gern, danke!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: ABC.Etüden – Que será, será 2 – Die Waldträumerin
Hechel, lauf, renn… so, ich habe es auch noch geschafft, liebe Christiane 😀 Hier kommt meine Fortsetzungs-Etüde: https://diewaldtraeumerin.com/2019/03/16/abc-etueden-que-sera-sera-2/
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünsche ich Dir
Nicole
LikeGefällt 1 Person
Eine Fortsetzung der Lesezeichen-Geschichte, wie schön!
Schönes Wochenende auch dir!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüden: Die guten ins Töpfchen – Mein Name Sei MAMA
Pingback: Waschtag | Das Bodenlosz-Archiv
Liebe Christiane,
eigentlich ist doch noch Samstag, oder? Ich finde, die Nacht zählt noch zum Tag zuvor, zumindest was Abgabetermine betrifft 🙂
Jedenfalls, hier ist mein Beitrag. Und diesmal ist er wirklich kurz gelungen:
https://bodenlosz.wordpress.com/2019/03/17/waschtag
Vielen Dank, einen schönen Sonntag und gute Nacht!
Nina
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen, liebe Nina, ich habe dich mitten in der Nacht noch gesehen und eingebunden, aber die Uhrzeit war schon Hardcore, vor allem, weil die Schreibeinladung um 5 online geht. Ich komm dann gleich mal bei dir rum, wenn ich durch meinen Reader laufe …
Danke auf jeden Fall dafür, dass du dabei bist, egal, wann! 😁👍
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike