Weiter gehts im Takt, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, wir nähern uns doch tatsächlich schon Ostern mit Riesenschritten. Das bedeutet unter anderem auch, dass die erste Etüden-Saison so gut wie abgelaufen ist und ich wieder neue Wortspender suche!
TEIL 1: Wenn es also euer dringlichster Wunsch ist, für die Etüden die Wörter/Begriffe zu spenden, um die es sich jeweils zwei Wochen lang dreht, und wenn ihr seit Beginn des neuen Jahres mindestens mit zwei Etüden auf den Listen gestanden habt, dann seid ihr schon mal ganz weit vorne.
Seit dem Inkrafttreten der DSGVO habe ich mir die Mühe zu machen, mir von euch die Erlaubnis geben zu lassen, dass ich euch für die Etüden anschreiben darf, falls ihr gezogen werdet. Ich nutze dazu die Mail-Adresse, mit der ihr kommentiert; wie jede*r von euch weiß, sieht man die in der Kommentarverwaltung. Näheres steht auch noch mal im Kleingedruckten unter Punkt 8.
Stimmberechtigt für die nächste Runde sind / genickt haben bereits: Agnes, Anna-Lena, Bernd, Bettina, dergl, Sabine (wortgeflumselkritzelkram), Frau Vro, Gerda, m.mama, Myriade, Natalie, Nina, Petra Schuseil, René, Rina.P, Ulli, Viola, Werner Kastens. Ihr müsst nur was sagen, wenn ihr nicht gezogen werden wollt.
Um Wörter spenden zu dürfen müssen in den Kommentaren bitte noch nicken: Alexandra (Blätterflug Gedankenschnuppen), Alice (Make a choice Alice), Alice (Worte aus dem Wunderland), Corly, Das andere Mädchen, Die Hummel, fraggle (der schon einmal bei dieser Frage ausdrucksvoll geschwiegen hat), Gerhard (Kopf und Gestalt), Katha (Katha kritzelt), LadyAngeli (Mein Leben ist bunt), Miki, Nicole (Die Waldträumerin), Resi Stenz, Sophie (Immer diese Gedankenmacherei), Stepnwolf, Sven (Svens kleiner Blog).
Nur wer genickt hat, kommt in den Lostopf! Ich möchte am 14. April um 12:00 Uhr ziehen, dann schließen die diesbezüglichen Kommentare also.
Ihr wisst es selbst am besten: Wenn ihr seit Anfang des Jahres zwei oder mehr Etüden geschrieben habt und auf keiner dieser Listen auftaucht, dann meldet euch bitte dringend!
Die nächste Runde geht bis Mitte Juli, danach gibt es wieder das Etüdensommerpausenintermezzo. Das sind fünf Termine, die ich zu vergeben habe (KW 19–29). Bin jetzt schon gespannt, wer das Rennen macht.
TEIL 2: Kommen wir zum Etüdengeschäft und zur Statistik. Ich danke jeder und jedem Einzelnen von euch, die/der Zeit und Lust und Inspiration hatte, in dieser doch gefühlt sehr kurzen Woche eine oder mehrere Extraetüde(n) zu schreiben. Es wurden 19 Etüden von 16 teilnehmenden Blogs (echt viel, finde ich), und ich freue mich sehr, dass sich doch einige dazu hinreißen ließen, die 500 Wörter auszunutzen – ich jedenfalls hatte Spaß. Die Liste führt Gerhard mit drei Etüden an, gefolgt von dergl mit zwei.
Hier ist die Liste, checkt bitte, ob alles mit euren Links okay ist, sagt Bescheid, falls jemand fehlt oder sonst was falsch ist – ihr kennt das alles.
dergl auf Die Tintenkleckse sehen aus wie Vögel: hier und hier
Gerhard von Kopf und Gestalt: hier, hier und hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier
Miki auf Miki: hier
fraggle auf reisswolfblog: hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier
Viola auf viola-et-cetera: hier
Werner Kastens auf Mit Worten Gedanken horten: hier
Die Hummel im Hummelweb: hier
Petra auf Wesentlich werden: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier
Agnes auf Agnes Podczeck: hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier
LadyAngeli auf Mein Leben ist bunt: hier
Frau Vro auf vro jongliert: hier
Nachzügler:
Natalie im Fundevogelnest: hier
Zu spät entdeckt:
Alice auf worteausdemwunderland: hier
Ebenfalls wie immer vielen Dank an alle, die gelesen, gelikt und kommentiert haben!
Die Wörter für die Textwochen 15/16 des Schreibjahres 2019 kommen von Veronika und ihrem Blog Vrojongliert. Ihre (großartigen!) Begriffe lauten:
Tulpenzwiebel
kurzweilig
auferstehen.
Der öde blöde Etüden-Disclaimer: Die Headline heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern (und ja, ich meine das so. 300. NICHT MEHR!).
Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder (am besten „und“) postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste, das wäre doch schade, oder?
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright.
Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es am 21. April 2019, jawohl, Ostersonntag. Euch viel Schreiblust, Spaß und gute Ideen!
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Pingback: Das Geburtstagsgeschenk I | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: abc etüde: Was sich im Blumenladen „Zur Tulpe“ tut. | GERDA KAZAKOU
Pingback: abc.Etüden KW 15/16 V – reisswolfblog
Pingback: Das Geburtstagsgeschenk II | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: abc.Etüden KW 15/16 VI – reisswolfblog
Pingback: Urlaubs-abc-Tulpen-Etüde – Hummelweb
Pingback: abc-Etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Zur Zeit fällt es mir schwer, Ruhe zu finden, um entspannt zu schreiben. Dranbleiben.
Danke für die Impulse
Alice
https://worteausdemwunderland.wordpress.com/2019/04/18/hoffnung-4/
LikeLike
Pingback: Anthropogener Treibhauseffekt. | Red Skies over Paradise
Ich möchte es zum Abschluss noch einmal wagen, das Thema für diese 2 Wochen aus „biblischer“ Sicht anzugehen. Natürlich möchte ich Niemanden verletzen, das läge mir fern!
https://wkastens.wordpress.com/2019/04/20/abc-etueden-15-16-19-hohes-gericht
LikeGefällt 1 Person
Tust du nicht. Also, mich auf jeden Fall nicht. Ich danke dir, dass du dich überhaupt damit auseinandersetzt!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: Die Listen der Frau T. (ABC-Etüde) – Fundevogelnest
Wieder im letzten Moment und etwas verzagt…
https://fundevogelnest.wordpress.com/2019/04/20/die-listen-der-frau-t-abc-etuede/
Schöne Ostern wünscht
Natalie
LikeGefällt 1 Person
Du bist völlig in der Zeit … 😉
Schöne Ostern auch dir!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: [ABC.Etüden 15.16.19] Eine Etüde in Limerick-Form über den Berliner Lenz… – Ein Blog von einem Freund. Von Humor. Und Spass. Aus Berlin. Im Ernst!
Erfreut darf ich sowohl feststellen wie auch -halten, dass ich noch eine L’Etüde habe fertigstellen können. Jetzt kann Ostern kommen 🙂
http://friend-of-friends.com/2019/04/20/abc-etueden-15-16-19-eine-etuede-in-limerick-form-ueber-den-berliner-lenz/
Viele Grüße an euch und frohe Ostern,
René
LikeGefällt 1 Person
Frohe Ostern auch dir! Lesen komme ich erst nach dem Schlafen, aber du bist auf der Liste.
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: Erlösung | Das Bodenlosz-Archiv
Leider wieder zu spät, auch weil bei „meinem“ Zug die Lok kaputt ging und es dann mal wieder etwas länger dauerte. Immerhin sind wir irgendwie angekommen.
Grade haben hier die Glocken geläutet.
Frohe Ostern!
https://bodenlose.wordpress.com/2019/04/21/erloesung/
Viele Grüße und vielen Dank
Nina
LikeGefällt 1 Person
Zu spät bist du erst, wenn ich schon schlafe, wenn du schreibst, und das tat ich zufällig nicht – ich war auch draußen. Aber lesen komme ich erst nach dem Schlafen.
Frohe Ostern auch dir!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: abc.etüden, Textwochen 15./16.2019 – eine Nachlieferung :) – Mein Leben ist bunt!
Sehr spät, aber doch noch! Hier mein Beitrag zu diesen Begriffen: https://meinlebenistbunt.wordpress.com/2019/04/24/abc-etuden-textwochen-15-16-2019-eine-nachlieferung/
LikeGefällt 1 Person
Hab dich auf die Liste unter „Nachzügler“ gepackt. Danke fürs Weiterschreiben!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike