Und schon wieder ist es fast Sommeranfang, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, ich bin immer wieder überrascht, wie schnell die Zeit vergeht. War gefühlt nicht eben erst Ostern? Jetzt sind bereits die längsten Tage des Jahres 2019 … und in gut sechs Monaten sind wir kurz vor Weihnachten. Unglaublich.
Die Etüdenstatistik hat sich zum letzten Mal leicht positiv (yay!) verändert: 38 Etüden von 20 teilnehmenden Blogs. Die Spitzenplätze der Liste der Liste teilen sich dergl, fraggle und Werner mit jeweils fünf Etüden. Vielen Dank, weiter so!
Hier ist die Liste zum Schmökern, checkt wie immer bitte, ob alles mit euren Links okay ist, und meldet Fehler/Fehlendes oder ob sonst was falsch ist – wie immer, ihr kennt das Procedere ja inzwischen zu Genüge.
dergl von Die Tintenkleckse sehen aus wie Vögel in meinen Kommentaren: hier, hier, hier, hier und hier
Jacqueline auf Meine bunte Textewelt: hier
fraggle auf reisswolfblog: hier, hier, hier, hier und hier
Werner Kastens auf Mit Worten Gedanken horten: hier, hier, hier, hier und hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier, hier und hier
Elke H. Speidel auf Transworte auf Litera-Tour: hier
Viola auf viola-et-cetera: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Die Hummel im Hummelweb: hier
Veronika auf vro jongliert: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier
Carmen aus der Wortwabe: hier und hier
Petra Schuseil auf Wesentlich werden: hier und hier
Gerda auf GERDA KAZAKOU: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Vielen Dank an alle, die geschrieben, gelesen, gelikt und kommentiert haben, und einen speziellen Dank an Werner Kastens, den Wortspender, der manches Mal schneller bei euch/den Etüdenschreibenden war als ich 😉 Das ist so eine Freude.
Die Wörter für die Textwochen 25/26 des Schreibjahres 2019 kommen von Viola und ihrem Blog viola-et-cetera. Die neuen Begriffe (Märchenliebhaber, aufgepasst!) lauten:
Froschkönig
trüb
helfen.
Wer jetzt das Märchen vom Froschkönig nochmals nachlesen möchte: hier im Projekt Gutenberg.
Zum guten Schluss wieder der öde blöde Etüden-Disclaimer: Die Headline heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe, den Stress tu ich mir nicht an.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright, und glaubt mir, ich hatte echt Freude daran, sie dieses Mal zu illustrieren.
Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die dritte Ausgabe der Extraetüden startet am 30.06.2019, die nächsten regulären Wörter gibt es am 7. Juli 2019. Euch viel Spaß und gute Ideen! Haut rein!
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Schöne Wortspende 😊
LikeGefällt 3 Personen
„Froschkönig“!!!?? O.o
🙂
LikeGefällt 2 Personen
😁
LikeGefällt 1 Person
Da is´ nich´ witzig! 😉
LikeGefällt 2 Personen
Warum nicht ?🤔🤗
LikeGefällt 2 Personen
Ich versuche mir schon jetzt auch nur einen enzigen, halbwegs plausiblen Kontext einfallen zu lassen, der es mir erlaubt „Froschkönig“ in einen meiner Texte einzubauen. Mir will aber irgendwie keiner einfallen! 🙂
Aber ist ja auch noch früh … 😉
LikeGefällt 3 Personen
Ich hätte da schon ein paar Sätze für dich, aber mach du mal 😁
LikeGefällt 3 Personen
Ich mach mir da ehrlich gesagt keine Sorgen … 😁
LikeGefällt 2 Personen
Ich mir schon! 😉
LikeGefällt 1 Person
Wen möchtest du denn gern mal an die Wand werfen? (Den Link zum Märchen hast du gesehen – für alle Fälle?)
Ich freu mich schon so! 😁
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Niemanden, ich lebe gänzlich gewaltfrei. 🙂
LikeGefällt 1 Person
JETZT bekomme ich Angst. 🙂
LikeGefällt 1 Person
*gauck*. Hinreißend.
LikeGefällt 2 Personen
Es kann so einfach sein … 😉
LikeGefällt 1 Person
Gell?!?! 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Auch hier: Vielen Dank dafür!
LikeGefällt 1 Person
Ich hätte korrekter: „Danke fürs Erinnern“ schreiben sollen, denn ich hatte auch ein „Ach ja“-Erlebnis beim Lesen. Mehr hier auch nicht.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe den Froschkönig jetzt im Gutenberg gelesen, wusste garnicht mehr den Originalinhalt.
Erschrocken war ich, daß der Frosch erst dann zum schönen Prinzen wurde, als er massiv abgelehnt und gegen die Wand geklatscht , also getötet, wurde.
LikeGefällt 1 Person
Transformation nennt sich das. Ohne dass das Alte stirbt, kommt nichts Neues. Märchen sind da sehr eindeutig.
LikeGefällt 1 Person
Sie wirft ja den „Frosch“ angewidert aus ihrem Bett, aber genau dieser Akt scheint ja dazu zu führen, daß sie den „Frosch“ in ihrem Bett sogar willkommen heißt.
Schon sehr verklausuliert, diese Märchen.
LikeGefällt 1 Person
Ihr Vater nötigt sie, die Verantwortung für ihre Handlung zu übernehmen. Nachdem sie es tut, gewinnt sie die Kontrolle über ihr Leben – und kann das Wesen, das sie bedrängt, an der Wand zerklatschen. Damit ist sie frei und erwachsen. Zum Glück für sie beendet der verzauberte Frosch durch diesen Akt seine Lehr- und Wanderjahre und ist ebenfalls erwachsen und mannbar. Also steht, wir sind im Märchen, wo alles aufs Prinzip reduziert wird, der Vereinigung nichts mehr im Weg.
LikeGefällt 1 Person
Huhu,
ich bin auch wieder mit dabei mit einem neuen Teil von Janson und Janna.Hier ist der Link:
https://lesekasten.wordpress.com/2019/06/16/etueden-11-janson-und-janna-teil-7/
LG Corly
LikeGefällt 1 Person
So allmählich frage ich mich ja, was sie an ihm findet …
Schön, dass du deine Geschichte weiterspinnst!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
he, he. Ja, wer weiß. Aber immer doch solange mir noch was einfällt. LG Corly
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Die Wandlung – abc.etüden – Kopf und Gestalt
http://kopfundgestalt.com/2019/06/16/die-wandlung-abc-etuden/
Da bin ich also wieder einmal, hoffe, es mundet 🙂
LikeGefällt 1 Person
Aber sicher doch! Vielen Dank!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Der Meteorologe, der Frosch und die Kugel – ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Bei mir dreht sich derzeit alles ums Wetter
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2019/06/16/der-meteorologe-der-frosch-und-die-kugel-abc-etueden/
LikeGefällt 1 Person
Versteh ich. Ungewöhnliche Persepktive.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Unser zweites Enkelkind, Natalie, mittlerweile 22, hatte als Kind einen virtuellen Begleiter. Der hieß Max-Mann und konnte mit 6 Schritten um die ganze Welt laufen. Das hat mich damals immer fasziniert. Mit ihrer älteren Schwester hat sie in den ersten Lebensjahren die meiste Zeit bei uns verbracht. Abends kamen die beiden immer an: zum Vorlesen oder Bettgeschichten erzählen. Und damals hatte ich mir die Geschichte von Opa Fritz ausgedacht und musste sie immer wieder erzählen. Noch heute werde ich danach gefragt, wenn wir uns wieder sehen oder sie ein paar Tage zu Besuch sind.
Aufgeschrieben hatte ich sie nie. Jetzt habe ich die Idee dazu benutzt, die drei Wörter von viola-et-cetera darin unterzubringen. Viel Spass!
https://wkastens.wordpress.com/2019/06/16/abc-etueden-25-26-19-opa-fritz-mit-den-gummischuhen
LikeGefällt 1 Person
Tolle Idee, das mit den Sieben-Meilen(?)-Stiefeln von Opa Fritz! Soooo weit ist es ja auch gar nicht nach Hamburg …
Liebe Grüße, vielen Dank
Christiane
LikeLike
Pingback: Putzfrau und Froschkönig – ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Der Froschkönig hat mich gepackt! Ein vielseitiger Charakter 🙂
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2019/06/17/putzfrau-und-froschkoenig-abc-etueden/
LikeLike
Pingback: Die Verzauberten Kostüme – Geschichte für die a.b.c-Etüden – Meine bunte Textewelt
Mein Beitrag, … War diesmal gar nicht so einfach, die 300 Wörter einzuhalten. Musste noch massiv kürzen.
https://meinebuntetextewelt.home.blog/2019/06/17/die-verzauberten-kostueme-geschichte-fuer-die-a-b-c-etueden/
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube, die Geschichte würde ich gern in länger lesen. Vielleicht magst du sie ja für die in zwei Wochen anstehenden Extraetüden noch mal aufwärmen, da hast du 200 Wörter mehr … und aber auch zwei Begriffe … 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Da bin ich mal gespannt, was euch so alles einfällt. Werde morgen mal bei euch stöbern.
https://violaetcetera.wordpress.com/2019/06/17/ein-stueck-weg-zu-mir-selbstabc-etueden/
Einen guten Start in die Woche!
Viola.
LikeGefällt 1 Person
Danke schön! Wenn auch verspätet, auch dir eine gute neue Woche!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Diese Woche muss ich mich sputen, denn nächste Woche erhalten wir Besuch von meiner Schwägerin und Mann. Die sind gestern in Delmenhorst mit dem E-Bike losgefahren und wollen am Sonntag bei uns in Hessen (Nähe Friedberg) ankommen. Und dann werde ich kaum Zeit am PC verbringen können.
Ich habe mich noch einmal mit einem Märchen versucht:
https://wkastens.wordpress.com/2019/06/18/abc-etueden-25-26-19-mondfahrt
LikeGefällt 1 Person
O ja, und so eine schöne Mondfahrt!
Das ist aber auch eine stramme Strecke, die die sich da vorgenommen haben, oder? E-Bike hin oder her – 400 Kilometer? Wie oft übernachten sie? Und schleppen die das Gepäck mit oder ist das so ein Wanderradeln-Arrangement? Hut ab!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
6 Ü geplant, Gepäck wird mitgenommen (nur das Nötigste natürlich), ansonsten sind die Beiden das gewohnt (Rad fahrende Städte-Partnerschaften in Österreich und Italien) und mein Schwager ist ehrgeizig. Was man sich vornimmt, wird dann auch ausgeführt, und wenn es über 500 km sind.
LikeGefällt 1 Person
Wow! Mehr fällt mir da echt nicht ein.
LikeGefällt 1 Person
Und beide 65+
LikeGefällt 1 Person
Die Übung macht da viel aus.
LikeLike
Pingback: Kellerprinz – Blätterflug Gedankenschnuppen
Pingback: Hörspiel Erinnerungen für die a.b.c-Etüden – Jacquelines Lebenstagebuch
Meine zweite Froschkönig-Etüde, diesmal im Hauptblog:
https://jacquelineslebenstagebuch.home.blog/2019/06/19/hoerspiel-erinnerungen-fuer-die-a-b-c-etueden/
Liebe Grüße
Jacqueline
LikeGefällt 1 Person
Danke, dass du ein Stückchen aus deinem Leben mit uns teilst!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Das falsche Königreich | abc.etüden 25+26 – Katha kritzelt
Ich hatte mir vorgenommen kein Märchen zu schreiben und dann ist es doch eines geworden. 😉
https://kathakritzelt.com/2019/06/19/das-falsche-koenigreich-abc-etueden-2526/
Grüße, Katharina
LikeLike
Man kann das Thema auch etwas ernster angehen. Hier ein Versuch:
https://wkastens.wordpress.com/2019/06/19/abc-etueden-25-26-19-change
LikeLike
Pingback: Verflucht | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Die Welt von allen Seiten – Hummelweb
Pingback: ABC-Etüde – Wenig Märchenhaftes – Make a Choice Alice
Was für märchenhafte Worte 🙂
https://makeachoicealice.wordpress.com/2019/06/20/abc-etude-wenig-marchenhaftes/
LikeGefällt 1 Person
Jupp, ich muss zugeben, dass ich auf dich hoffe/gehofft habe, mir sind deine alternativen Märchenweiter- und -umdichtungen gut in Erinnerung … 🙂
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ist ja noch etwas Zeit 🙂
Lieben Gruß
LikeGefällt 1 Person
Auf jeden Fall! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: [abc.etüden] Gute Nacht – Wortgerinnsel
Pingback: Kugelbauer aka Die schrille Etüde – Blätterflug Gedankenschnuppen
Man vermutet zu Anfang gar nicht, was die vorgegebenen Wörter alles hergeben, selbst eine satirische Rückbesinnung:
https://wkastens.wordpress.com/2019/06/21/abc-etueden-25-26-19-revolte
Viel Spaß weiterhin. Für mich geht es wegen liebem Besuch erst mit der übernächsten Woche weiter. Bis dahin: ein hallendes quak quak!
LikeGefällt 1 Person
Hab Dank und eine feine Woche mit deinen weit geradelten Besuchern, lieber Werner!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Danke!!!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Prinzenbad. | Red Skies over Paradise
Pingback: Froschkönig reblogged (aus Anlass der abc-etüden) | GERDA KAZAKOU
Liebe Christiane, ich habe eben einen Beitrag zum Froschkönig (https://gerdakazakou.com/2019/06/23/froschkoenig-reblogged-aus-anlass-der-abc-etueden/) mit dieser Seite verlinkt. Mein Beitrag ist eigentlich keine Etüde, enthält aber die geforderten Wörter und ist amüsant zu lesen, Falls du den Bezug nicht wünschst, werde ich den link löschen. Herzliche Grüße zum Sonntag! Gerda
LikeGefällt 3 Personen
Liebe Gerda, ich mag Sachetüden, auch wenn sie recht selten vorkommen. Noch dazu bin ich ein großer Fan von Märchendeutung bzw. von Rückbezügen auf Mythen und psychologische Mechanismen. Von daher: alles gut, vielen Dank dafür!
Liebe Grüße zurück
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Fein. Der Trick ist natürlich, dass der Originaltext, auf den ich verweise, viel zu lang ist. Aber nun, niemand muss ihn ja lesen. 😉
LikeGefällt 1 Person
Ja, und? Hey, ich kann zwar, aber ich muss ja nicht päpstlicher als der Papst sein … 😉
Abgesehen davon finde ich ihn sehr interessant.
LikeLike
Pingback: Froschkönig, trüb, helfen #abc.etüden | Jaellekatz
Etzala kann ich auch die anderen lesen 😉
https://www.jaellekatz.de/abc-etueden/froschkoenig-trueb-helfen-abc-etueden
LikeGefällt 2 Personen
Wie schön, dass du auch mal wieder dabei bist! Vielen Dank!
Schöne Tage dir & liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: abc.Etüden KW 25/26 I – reisswolfblog
Pingback: Trübe Aussichten | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Ich finde es immer wieder faszinierend, wie du die Begriffe in deinem Kosmos unterbringst. Deins ist was ganz Eigenes, ich mag das sehr.
Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Trotz Besuch und trotz Hitze noch ein Versuch:
https://wkastens.wordpress.com/2019/06/26/abc-etueden-25-26-19-orakel
LikeGefällt 1 Person
Immer her mit dem Frosch auf dem Seerosenblatt! Danke!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: abc-Etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: abc.Etüden KW 25/26 II – reisswolfblog
Pingback: Wie der Froschkönig die Frau Fundevogel etwas lehrte (ABC-Etüde) – Fundevogelnest
Oh, der hat sich geziert, dieser Frosch.
Oder habe ich mich geziert?
Oder zuviel Zeit damit verbracht am Bach zu kauern und des Froschkönigs Untertanen beim Sprießen ihrer Beinchen zugeschaut?
Wurde auch kein Märchen
https://fundevogelnest.wordpress.com/2019/06/28/wie-der-froschkoenig-die-frau-fundevogel-etwas-lehrte-abc-etuede/
LikeGefällt 2 Personen
Neee, aber eine interessante Frage ist das, die du da aufwirfst. Danke dir dafür, wie so oft.
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: Herr Yodel. | Red Skies over Paradise
Pingback: abc-Etüde 25+26/19 – König unter den Fröschen. | vro jongliert
Pingback: abc-etüden. Entwicklungsgeschichtlicher Abriss der Wetterprophetie – Von der Unke zum Menschen. | GERDA KAZAKOU
Pingback: Späte Wirkung | Das Bodenlosz-Archiv
Ha, geschafft! Liebe Christiane, ich bin etwas von der Rolle, aber zum Froschkönig musste ich doch etwas beitragen.
https://bodenlosz.wordpress.com/2019/06/29/spaete-wirkung/
Vielen Dank für die Inspiration und einen schönen Sonntag!
Nina
LikeGefällt 1 Person
Ich bin wieder mal sehr bis restlos begeistert. Armer Frosch.
Auch dir einen schönen Sonntag und danke!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Etwas verspätet, aber … hier kommt noch eine Froschkönig-Geschichte: https://transsilabia.wordpress.com/2019/07/02/traumjob-trotz-hindernissen/
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Ich hab dich in der Liste nachgetragen, liebe Elke, vielen Dank dafür!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Danke auch dir!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Froschkönig reloaded | abc.etüden | Irgendwas ist immer