Vom Sommer und Grillen

 

Feldeinsamkeit

Ich ruhe still im hohen grünen Gras
Und sende lange meinen Blick nach oben,
Von Grillen rings umschwirrt ohn‘ Unterlass,
Von Himmelsbläue wundersam umwoben.

Und schöne weiße Wolken ziehn dahin
Durchs tiefe Blau wie schöne stille Träume. –
Mir ist, als ob ich längst gestorben bin,
und ziehe selig mit durch ew’ge Räume.

(Hermann Allmers, Feldeinsamkeit, 1852, Online-Quelle)

 

Sommer

Am Abend schweigt die Klage
Des Kuckucks im Wald.
Tiefer neigt sich das Korn,
Der rote Mohn.

Schwarzes Gewitter droht
Über dem Hügel.
Das alte Lied der Grille
Erstirbt im Feld.

Nimmer regt sich das Laub
Der Kastanie.
Auf der Wendeltreppe
Rauscht dein Kleid.

Stille leuchtet die Kerze
Im dunklen Zimmer;
Eine silberne Hand
Löschte sie aus;

Windstille, sternlose Nacht.

(Georg Trakl, Sommer, aus: Sebastian im Traum, 1915, Online-Quelle)

 

Städtische Sommernacht

Unten macht sich aller Abend grauer,
Und das ist schon Nacht, was da als lauer
Lappen sich um die Laternen hängt.
Aber höher, plötzlich ungenauer,

Wird die leere leichte Feuermauer
Eines Hinterhauses in die Schauer
Einer Nacht hinaufgedrängt,
Welche Vollmond hat und nichts als Mond.

Und dann gleitet oben eine Weite
Weiter, welche heil ist und geschont,
Und die Fenster an der ganzen Seite
Werden weiß und unbewohnt.

(Rainer Maria Rilke, Städtische Sommernacht, veröffentlicht Herbst 1911, in: Ausgesetzt auf den Bergen des Herzens, Gedichte aus den Jahren 1906 bis 1926, insel tb 98, 1953, S. 33/34.)

 

Grashüpfer an Grashalm im Abendlicht  | 365tageasatzadayQuelle: Pixabay

 

Mir ist klar, dass jede Grille eine Heuschrecke, aber nicht jede Heuschrecke eine Grille ist, ich kenne aber den Unterschied nicht. Daher entschuldige ich mich vorsichtshalber schon mal im Vorfeld: Dies hätte ein möglichst stimmungsvolles Foto einer Grille sein sollen, falls es denn keine ist.

Kommt gut durch die (sehr heiß werden sollende) Woche und passt auf euch auf!

Werbung

38 Kommentare zu “Vom Sommer und Grillen

  1. Vermutlich benutzen die Poeten lieber Grillen in ihren Versen, Heuschrecke klingt nur halb so schön. Grillen im Kopf hört sich auch besser an als Heuschrecke -:)))
    Sommerleichte Grüße zu Dir und Danke für Dein wunderbar dazu passendes Dreierlei.
    Karin

    Gefällt 6 Personen

    • Nein, nein, liebe Karin, da scheint es biologische Unterscheidungen zu geben, es sind keine Synonyme. Ich finde „Grillen“ allerdings auch das schönere Wort und danke dir, dass du meine Zusammenstellung „sommerleicht“ findest.
      Ich musste deinen Kommentar übrigens freischalten, dies nur als Info, keine Ahnung, warum.
      Liebe Grüße
      Christiane

      Gefällt 5 Personen

      • Die echte Grille ist pummeliger als Dein abgebildeter Grashüpfer, aber da gibt es so viele Unterarten sowohl bei den Heuschrecken als auch den Grillen, wiki gibt genauer Auskunft -:))
        Mal sehen, ob ich jetzt direkt bei Dir lande?
        Lieber Gruß auch zu Dir, Karin

        Gefällt 5 Personen

      • Wikipedia ist mir jetzt zu detailliert, ich wüsste nur gerne, was ich da abgebildet habe.
        Ja, dieser Kommentar ging durch, alles wieder okay. Passiert manchmal.
        Liebe Grüße
        Christiane

        Gefällt 3 Personen

      • Ich tippe auf einen ganz normalen Grashüpfer, aber vlt. liest hier doch noch ein Experte mit, der uns aufklärt. Wenn ich das Bild zum Speichern antippe, erscheint im Link grasshopper.

        Gefällt 2 Personen

      • Ja, der „grasshopper“ ist der Name, den der Fotograf oder Pixabay vergeben haben. Das kann alles und muss gar nichts heißen.
        Ich glaube auch nicht, dass es eine Grille ist, aber es war das Bild, das mir am meisten gefallen hat … 😁

        Gefällt 2 Personen

      • Deiner ist heute bis auf’s Dach ins Zimmer gehupft zum Entzücken von Capucchio, habe ihn gerade gerettet, war ein ziemlich großer, eine neue Gattung ein Dachhupf -:))
        Schon ziemlich heißer Morgengruß zu Dir, Karin -:)))

        Gefällt 1 Person

      • Kann ich mir so gut vorstellen, das begeisterte Kätzchen 😺
        Meiner ist noch draußen, der wird reinkommen, wenn es heißer wird.
        Liebe Grüße zurück aus dem angenehmen Hamburg
        Christiane, arbeitet bei offenem Fenster

        Gefällt 1 Person

    • *haha*, über Heuschrecke in einem meiner unentwegten Gedichtversuche habe ich noch nie nachgedacht *g* 🙂

      Gefällt 1 Person

  2. Nach eingehender Recherche stelle ich fest, dass es mir angesichts der Vielzahl der vorkommenden Arten und der innerhalb dieser Arten bestehenden Unterschiede zwischen Larven, erwachsenen Tieren, Weibchen und Männchen, unmöglich ist, das oben abgebildete Tier zweifelsfrei so zu bestimmen, dass diese Bestimmung einer Überprüfung von Leuten, die sich wirklich damit auskennen, standhält, daher weiß ich nur: ´Ne Grille isses nich´! 😉

    Aber Rilkes Zeilen konnten mich aufs Neue begeistern! 🙂

    Gefällt 3 Personen

    • Jupp, so weit war ich dann auch mit meiner Annahme und hoff(t)e auf einen Profi unter meinen Lesern.
      Immerhin magst du den Rilke (ich auch). Das freut mich!
      Liebe Grüße
      Christiane

      Gefällt 2 Personen

      • Ich hatte an Karin schon geschrieben, dass ich zu faul bin zum Suchen – nein, dass Wikipedia mir zu detailliert ist. 🙂 Hab Dank für deine Mühe, aber ich bekomme das Tierchen so schnell nicht bestimmt. Ich warte einfach.

        Gefällt 1 Person

  3. Pingback: Montags ist Fototermin: Wochenüberblick mit Grillen und anderen Wesen | GERDA KAZAKOU

  4. Liebe Christiane, ich hatte heute Nacht einen Grillenbesuch samt Fotoshooting. Da kannst du mal schauen. https://gerdakazakou.com/2019/06/24/montags-ist-fototermin-wochenueberblick-mit-grillen-und-anderen-wesen/
    Das abgebildete Exemplar ist, wenn mich nicht alles täuscht, ein „grillos“ (γκρύλος), hab extra noch im internet rumgesucht, um meine Annahme zu bestätigen. Diese hier gehört zu den Langfühlern, wie du unschwer erkennen wirst. Von prächtigem Grün und Formähnlichkeit mit einem Blatt.
    Das Rilke-Gedicht ist mal wieder klasse. Es erfasst Sinneneindrücke des sinkenden Tages auf sehr neue Art und fügt sie zu einem großen Seelenbild zusammen.

    Gefällt 3 Personen

    • O wie schön, dein Heupferd! Sowieso finde ich die sehr elegant, ganz egal, ob groß oder klein …
      Der Rilke war (mal wieder) meine Entdeckung des Tages. Freut mich, dass er dich auch so berührt.
      Liebe Grüße
      Christiane

      Gefällt 1 Person

    • Über einen Mangel an inneren Bildern kann ich mich bei keinem Gedicht beklagen. Aber ich finde es schön, dass jeder und jedem eins oder mehrere Gedichte aus anscheinend unterschiedlichen Gründen gefallen. Und mich amüsiert, dass Rilke heute wieder ganz vorn dabei ist … 😉
      Liebe Grüße und einen guten Wochenstart auch dir!
      Christiane

      Gefällt 1 Person

    • Ach, echt? Junikäfer kenne ich wie Maikäfer hier in der Stadt fast nur vom Hörensagen.
      Das Mückenaufkommen dürfte hoch werden, da hast du recht *schauder*.
      Liebe Grüße
      Christiane

      Gefällt 1 Person

  5. Urlaub vorbei, ich bin wieder daaahaha
    Und ich finde den Rilke und bleibe bei ihm, weil er mir heute einfach am besten gefällt, obwohl keines von Pappe ist, das Du uns hier präsentierst, liebe Christiane

    Nach dem Ermorden dreier mistiger stechender Schaken konnte ich letzte Nacht gut schlafen 🙂

    Gefällt 1 Person

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.