Beim Versuch, meine Etüden in Lieblinge oder nicht einzuteilen, verzweifle ich fast. Es gibt so viele, und es gibt auch so viele unterschiedliche. Und überhaupt ist heute Weltkatzentag, sollte ich dann nicht mindestens eine Kattitüde unterbringen?
Ich habe mich für ein paar Etüden entschieden, bei denen ich mich schon beim Schreiben diebisch gefreut und halb totgekichert, mit Lieblingsmenschen konferiert und sie auch anschließend immer noch mit Herzblut geliebt habe. Völlig unabhängig vom Erfolg auf meinem Blog. Vielleicht erinnert ihr euch.
Da sind zuerst einmal „Alles Fake!“ und „Sirenengesänge“, ganz frühe Etüden, in denen eine Meerjungfrau in einem Aquarium festsitzt und Pläne schmiedet, wie sie dort wieder herauskommt.
Später kam „Frau Zaunpfeifer strikes back!“, inspiriert von einem Radiospot der Radiozentrale, ich bin ziemlich sicher, dass viele Radiohörer noch diese großartige Stimme der Lehrerin im Ohr haben.
„Letzte Chance“ beschreibt ein Wiedertreffen nach vielen Jahren und einen Chor namens „Pissnelken“, Entschuldigung, „Fis-Nelken“. Ja, der Name ist immer noch belegt.
„The day after … Vatertag“ ist eine Nachricht einer abgeklärten Ehefrau an ihren bei einer Vatertagstour abgestürzten Göttergatten.
Und last but not least „Schröder, übernehmen Sie!“, wo es um eine Frau geht, die den Hals ziemlich voll hat, und um deeskalierende Maßnahmen …
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Dies ist ein Beitrag für die Lieblingsetüden des diesjährigen Etüdensommerpausenintermezzos.
PS: Könntet ihr so langsam bitte mal in die Hufe kommen, was eure Beiträge zum Adventskalender angeht? Ihr habt nur noch bis zum Ende des Monats!
PPS: Dies ist der 1.000 Beitrag auf „Irgendwas ist immer!“ 😊
Ja, ja und ja! Ich rinnere mich an fast alle, habe ähnliche Auswahlprobleme und werde mich mal an eine Advents-Etüde machen – wenngleich der Sommer grad ziemlich hochtourig läuft.
LikenGefällt 4 Personen
Irgendwer schrieb mir, dass er*sie das Sichhineinversetzen in den Winter als kühlend empfunden habe. Löbliches Vorhaben! 😁👍
Klar hast du Schwierigkeiten beim Aussuchen, du bist ja auch schon ewig dabei!
Ich freue mich, dass du dich erinnerst! 😀
Liebe Grüße
Christiane 😁🌞👍😺
LikenGefällt 2 Personen
Wo ist der link zu den Adventsetüden, bitte?
LikenGefällt 2 Personen
Wenn ich das Wort „Adventskalender“ anklicke, leitet er mich weiter, geht das bei dir nicht? Ansonsten hier: https://365tageasatzaday.wordpress.com/2019/07/21/etuedensommerpausenintermezzo-2019-i-die-sache-mit-dem-adventskalender/
LikenGefällt 2 Personen
DANKE! Schönen Tag dir!
LikenGefällt 1 Person
Den wünsche ich dir auch. Und nicht zu heiß! 🌞
LikenGefällt 1 Person
Ich möchte auch mal nur Kater sein!
LikenGefällt 2 Personen
Vielleicht hast du was falsch gemacht? 😂🌞😺👍
LikenGefällt 2 Personen
Liebe Christiane,
Meine Adventsetüde ist eigentlich fertig, aber solange ich noch Gelegenheit habe dran raumzufeilen, werde ich es tun.
Da kann die Frau Fundevogel nicht aus ihrem Federkleid.
Es grüßt die chronische Samstagabendabgeberin.
LikenGefällt 3 Personen
Liebe Natalie,
ich feile selbst gern und ewig und finde sowieso, dass das Liegenlassen und dann noch mal Draufschauen den Text befördert. Mach dir keinen Kopf.
Liebe Grüße
Christiane 😁🌞👍
LikenLiken
Ich arbeite daran, aber tatsächlich fällt mir gerade nur Blödsinn ein, und selbst den kriege ich nicht umgesetzt…..
Aber ich gebe nicht auf.
Deine L-Etüden lese ich später in Ruhe – jetzt muss weiter die Küche dran glauben ( ich putze…..und dies war meine kurze Durchschnauf-Pause)
Liebe Grüße
LikenGefällt 2 Personen
Meine Lieblingsetüden sind wie geschaffen für eine weitere Pause! Und/aber vermutlich kennst du eh die meisten schon.
Warum man was auch immer nicht umgesetzt bekommt, ist noch mal was anderes, als keine Idee zu haben, ich kenne das. Bei mir ist es dann meist so, dass die Ausgangsidee schon an irgendwas krankt, im schlimmsten Fall finde ich sie selbst schwach.
Liebe Grüße
Christiane
LikenLiken
Küche fertig, L-Etüden gelesen – wieder voller Freude. Ich mag ja die Lehrerin😚😂
Ich setze mich am Wochenende nochmal an den Advent – da geht noch was😊
Liebe Grüße
LikenGefällt 1 Person
Ich freue mich – über/auf beides. Danke! 😊
LikenGefällt 1 Person
Warum kenne ich von denen nur eine?? Eine! Wo ich doch den Eindruck habe (fast) alle Etüden zu lesen. Sehr bedenklich !
LikenGefällt 2 Personen
Neee, echt jetzt? Du bist doch auch schon lange bei den Etüden dabei? Dann kennst du vermutlich nur Schröder? Ja, die anderen sind alle aus dem Jahr 2017, ich war auch überrascht. 😍
Liebe Grüße
Christiane 😁🌞👍
LikenLiken
Nein, seltsamerweise den ersten Teil der Meerjungfrau *grübel*
LikenGefällt 1 Person
Ich brauche mal schnell deine Hilfe. Wenn du bei mir auf die Seite gehst (nicht im Reader), siehst du dann unter den Beiträgen die Likes? Ich sehe sie nämlich nicht (mehr).
LikenLiken
Ja, sehe ich ganz normal
LikenGefällt 1 Person
Okay, danke, das beruhigt mich. Ich nämlich nicht. Auch nicht, wenn ich sie gezielt aufrufe. Das ist allerdings möglicherweise eine Browsersache, ich habe gerade den Firefox aktualisiert *fluch*
LikenLiken
Gut zu wissen. Irgendwas ist immer :) :)
LikenGefällt 1 Person
Bei dir (und bei anderen) sehe ich sie auch nicht. Gruselig. Aber damit ist es der Browser.
LikenLiken
Ich konnte monatelang über firefox nicht in den blog einloggen, dann bin ich auf chrome umgestiegen, Monate später ging firefox wieder ohne dass ich irgendwas aktualisiert hätte.
LikenGefällt 1 Person
Ich aktualisiere meine Browser regelmäßig, ich vermute, dass es daran liegt, manchmal sind neue Versionen nicht mit irgendwas kompatibel oder beißen sich mit irgendwelchen Einstellungen. Ich warte erst mal ab.
LikenLiken
Ich habe mich eben mit großer Freude nochmals durch deine Etüden gelesen. Danke für eine kurzweilige Viertelstunde. Mein Favorit ist Frau Zaunpfeifer, die dem Handywahn ihrer Schüler angemessen mit Wortwitz begegnet.
LikenGefällt 2 Personen
Ich weiß nicht, ob du viel Radio hörst, aber kanntest du vielleicht auch den Funkspot dazu? Ich mochte den total, sonst wäre ich vermutlich nicht auf die Idee mit der Etüde gekommen, und ich habe extra die Radiozentrale dafür angeschrieben, dass ich den Text verwenden durfte …
Freut mich, dass du Spaß hattest!
Liebe Grüße
Christiane
LikenLiken
1000 Beiträge?! Glückwunsch. :-)
Und ich dachte immer, Du wärest schon lange dabei.
LikenGefällt 1 Person
Definiere „lange“? 😀
Es sind Ende August auch schon 5 Jahre. Bis auf mein erstes Jahr (da war es ein 365-Tage-Projekt, daher der Blogname bzw. die URL) veröffentliche ich halt nicht jeden Tag etwas; und es ist äußerst selten, dass es mal mehr als ein Eintrag pro Tag ist. Du hast gar kein Archiv auf deiner Seite, nicht?
Liebe Grüße
Christiane 😁🌞👍
LikenGefällt 1 Person
Ein Archiv habe ich nicht. Ich weiß garnicht, ob man das nachträglich einstellen kann?! Auch Tags habe ich nicht.
Bei mir sind es im November 3 Jahre.
LikenGefällt 1 Person
Tags nachtragen ist etwas, was du von Hand machen musst. Damit ist es zeitaufwendig. Ich habe damit angefangen, also mache ich es weiter, aber nachträglich wäre es mir zu viel Arbeit.
Das Archiv hingegen, also die Sortierung/Aufrufbarkeit deiner Einträge nach Monaten ist ein Widget, das du aktivieren kannst, das geht völlig ohne Probleme, wie auch die Sache mit den letzten Beiträgen oder den letzten Kommentaren.
LikenGefällt 1 Person
Ok, danke dafür.
Ich hatte schon lange darüber nachgedacht, meine Einträge um Tags zu ergänzen. Das mit dem Archiv werde ich nachholen :-)
LikenGefällt 1 Person
Was schneller geht und ebenfalls sehr effektiv ist, wäre, wenn du dir Kategorien anlegst und deine Beiträge dort einordnest. Beispiel: eine Kategorie für „Keramik“, eine für „Insekten“, eine für „abc.etüden“ *flöt* etc. Das Zuordnen zu den Kategorien musst du dann zwar auch für jeden Beitrag einzeln machen, aber das kannst du im Dashboard bzw. auf der Übersichtseite der Beiträge machen, es sind nur Klicks, keine Schreibarbeit. 🙂
Wie viele Beiträge hast du denn, wenn ich fragen darf?
Nach Kategorien sortieren zu können befördert die Übersichtlichkeit enorm, finde ich, siehe jetzt gerade wieder die Etüden.
LikenGefällt 1 Person
Etwa 1270 Einträge.
Das mit den Kategorien ist eine gute Sache, danke. Da hatte sich urspr. etwas dagegen in mir gesperrt, weil ich ja über alles Mögliche schreiben wollte. Jetzt sind es nur einige wenige Themenkreise geworden, weil ich ja in einem Blogkreis unterwegs bin mit sicherlich „bevorzugten“ Themen.
LikenGefällt 1 Person
Erstens kann man Kategorien ständig wieder umbenennen. Zweitens hat wohl jeder eine „Was sonst nirgendwo passt“-Kategorie, schau dir doch bloß mal meine an – und wie viele Einträge pro Kategorie. Drittens kann man beliebig viele Unterkategorien anlegen, wenn man es gern kompliziert hat. 😉
Nur, wie gesagt, man muss sie einmal erfassen.
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Etüdensommerpausenintermezzo IV: Am nächsten Tag war alles anders | Irgendwas ist immer