Die Anzahl der Extraetüden ist ja häufig etwas dünner gesät, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, dafür fallen dann diejenigen, die reinkommen, etwas mehr ins Auge … Spontan verliebt habe ich mich in der vergangenen Woche jedenfalls in die Protagonistin der Etüde von Tanja von Stachelbeermond, die sich damit den Etüden neu angeschlossen hat: Hurra, herzlich willkommen und lang lebe Fräulein Honigohr! Aber auch die anderen Etüden sind wie immer nicht von schlechten Eltern, daher lest gerne rein! Ich bin dieses Mal nicht vertreten: Meine sämtlichen kreativen Gedanken befinden sich bei den Halloween-Geschichten; ich schreibe meine Wassermaler-Geschichten fort …
Die Statistik ist dagegen für Extraetüden erfreulich: 15 Etüden von 13 teilnehmenden Blogs (Stand ohne Nachzügler), jeweils zwei Etüden haben dieses Mal Alice und Corly beigesteuert. Vielen (Extra-)Dank!
Ich war gestern fast komplett offline und bitte um Entschuldigung; ich habe euch zwar verlinkt, komme aber erst heute später zum Lesen bei euch rum (wenn ich wieder wach bin).
Wie immer: Checkt bitte, ob alles mit euren Links okay ist, und meldet Fehler/Fehlendes oder ob sonst was falsch ist – ihr kennt das Procedere ja meist inzwischen zu Genüge.
Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Tanja auf Stachelbeermond: hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier und hier
Die Hummel im Hummelweb: hier
fraggle auf reisswolfblog: hier
Martina auf Und sonst so?: hier
Resi Stenz auf Resi Stenz: hier
Werner auf Werner Kastens: hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier und hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier
Veronika auf vro jongliert: hier
René auf Ein Blog von einem Freund. Von Humor. Und Spass. Aus Berlin. Im Ernst!: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier
Nachzügler: Natalie im Fundevogelnest: hier
Vielen Dank an alle, die mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert haben!
Die Wörter für die Textwochen 41/42 des Schreibjahres 2019 kommen zum ersten Mal von fraggle und seinem Blog reisswolfblog. Die neuen Begriffe lauten:
Gewächshaus
jodhaltig
fälschen.
Natürlich darf der öde, blöde Etüden-Disclaimer nicht fehlen: Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Inhaltshinweise und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es am 20. Oktober 2019. Uns allen viel Schreiblust, und habt noch ein schönes Wochenende!
Pingback: Etüden 18: Die Jahreszeitenblume – Corlys Lesewelt
Huhu,
ach, schon wieder neue Wörter? Super.
ich bin wieder dabei mit dieser Etüde:
https://lesekasten.wordpress.com/2019/10/06/etueden-18-die-jahreszeitenblume/
LG Corly
LikeGefällt 3 Personen
Und wie so oft bist du die Erste! Vielen Dank!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
gerne, gerne. LG Corly
LikeGefällt 1 Person
Diese drei Wörter nenne ich eine „Herausforderung“, danke an fraggle und natürlich auch an dich, liebe Christiane!
Liebe Grüße
Ulli
LikeGefällt 4 Personen
Sind sie. Ich überlege, was alles Jod enthalten könnte … und warum. Aber erst die Halloween-Geschichte, die zwar im Kopf schon steht, aber dennoch noch geschrieben werden muss …
Ich freue mich auf deins, falls du schreiben wirst! 😀👍
Liebe Grüße
Christiane 😁😺❤️
LikeGefällt 2 Personen
Klingt erstmal schwierig, diese drei neuen Wörter in einen Text unterzubringen.
Aber irgendwie zu schaffen oder?!
Schönen Sonntag Dir, Christiane!
LikeGefällt 2 Personen
Ich bin sicher, dass es zu schaffen ist, gebe aber zu, zurzeit noch keine Ahnung zu haben, wie …
Schönen Sonntag auch dir, Gerhard!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Kurz und knackig:
http://kopfundgestalt.com/2019/10/06/geistesblitze/
Es war garnicht so schwer, wie anfangs gedacht. 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Das freut mich! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Komisch, die drei Wörter finde ich einfach. Das wird was mit uns ! Herzliche Grüße
LikeGefällt 3 Personen
Das freut mich außerordentlich! Ich bin gespannt!
Liebe Grüße zurück
Christiane 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Ich kremple schon die Ärmel hoch 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Dann freut es mich doppelt! – Wie steigert man „außerordentlich“? 😉👍
LikeGefällt 1 Person
Hmmm, uraußerordentlich oder vielleicht megaaußerordentlich oder einfach nur „voll“ oder „krass“ …… ein weites Feld *grins*
LikeGefällt 3 Personen
Voll krass. Alles klar! 😁
LikeGefällt 2 Personen
*Klugscheißmodus an*
„Am außerordentlichsten“, spachlich schöner: „außerordentlichst“
*Klugscheißmodus aus*
Hach, ich kann es einfach nicht lassen … 😉
LikeGefällt 4 Personen
Außerordentlichst. Voll krass. Vielen Dank auch an dich 😎
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: Geistesblitze – Kopf und Gestalt
Gerade erst gestern dachte ich so bei mir: „Sachma“, dachte ich, „sachma, was haste Dir mir eigentlich noch gleich für Worte für die Etüden einfallen lassen?“
Und jetzt denke ich mir: „Sachma, was haste Dir dabei bloß gedacht!?“
😉
LikeGefällt 8 Personen
Nur „Dir“, ohne „mir“ – hach, manchmal komme ich halt bei meinen diversen Identitäten durcheinander … 😉
LikeGefällt 4 Personen
Ich hätte es ja kommentarlos gelöscht, aber wenn du es schon so schön erklärst … 😉
LikeGefällt 2 Personen
Und jetzt haste den Salat, ob mit Gewächshaus oder ohne! Wobei es ja schon mehrere Wortmeldungen dazu gab … 😉
LikeGefällt 1 Person
Gut, dass du dich das selbst schon gefragt hast, sonst hätte ich’s getan 😉
LikeGefällt 2 Personen
Geantwortet hat er darauf eindeutig NICHT.
LikeGefällt 2 Personen
Stimmt, ich hatte zu schnell auf „senden“ geklickt. Wollte noch hinzu gesetzt haben „und was hast du dir geantwortet? 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Gut wär´s, wenn ich auf diese Frage auch gleich schon eine Antwort parat hätte, aber … 😉
LikeGefällt 2 Personen
… irgendwas ist immer, ich weiß. 😉
LikeGefällt 2 Personen
Du kannst ja die Antwort in einer Etüde verpacken 😉
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: Nachtflug über Europa – ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Fertig isser ! https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2019/10/06/nachtflug-ueber-europa-abc-etueden/
LikeGefällt 1 Person
Ich bin entzückt! (Und war auf dem Sofa eingepennt. Ich schüttele gerade selbst den Kopf über mich.)
Danke!
Liebe Grüße
Christiane 😉
LikeGefällt 1 Person
Dann hattest du eben ein Schlafdefizit, das kommt ja vor
LikeLike
Ja, und wundern tut es mich nicht …
LikeLike
Die Frage ist nur, ob gefeiert oder gearbeitet 🙂
LikeGefällt 1 Person
Äh. Beides. Irgendwie. 🙂
LikeLike
🙂
LikeGefällt 1 Person
Alice hat übrigens gerade gebacken, komm rüber, wenn du auch was willst 😉
LikeLike
Pingback: 6. Oktober 2019 — dieses war der erste Streich… – Die Fledermaus
Irgendwie läuft es mit mir und diesen 3 Begriffen auf die Schlagzeile für eine Räuberpistole hinaus:
„Der Tod lauerte im Gewächshaus. Angeblich extra jodhaltiger Kürbis entpuppte sich als tödlich. Angebliche Zeugenaussage war gefälscht.“
oder halt so:
https://onlybatscanhang.wordpress.com/2019/10/06/6-oktober-2019-dieses-war-der-erste-streich/
LikeGefällt 4 Personen
Eine Dialog-Etüde, das mag ich ja!
Hab dich gerade entdeckt und deinen Ping freigeschaltet. Herzlich willkommen bei den abc.etüden! Mein obligatorischer Hinweis: Du weißt, dass du öfter darfst, oder? Gerne mehr davon!
Liebe Grüße
Christiane 😁😺👍
LikeLike
Danke für Willkommen und Hinweis.
Ich denkele noch…vielleicht wird’s noch was mit dem Kurzkrimi…😎
LikeGefällt 1 Person
… und wenn nicht bei diesem, dann beim nächsten Mal! Perfekt, warum nicht?
LikeGefällt 1 Person
Scheint kriminelle Energien freizusetzen, diese Wortspende..
https://makeachoicealice.wordpress.com/2019/10/06/abc-etuden-41-42-19-anbauprobleme/
LikeGefällt 4 Personen
Ja, ja, was man alles so anbauen kann … ob fraggle damit gerechnet hat? Ich schon, wenn ich ehrlich bin …
Lachend
Christiane 😁❤️👍
LikeGefällt 1 Person
Das war tatsächlich das Allererste, was mir einfiel. Seltsam, was für Assoziationen man manchmal hat….
Liebe Grüße
Alice
LikeGefällt 1 Person
Mal blöd zurückgefragt … kann es sein, dass das eine Generationensache ist? 😉
LikeGefällt 1 Person
Meinst du, die Jugend kifft nicht mehr? Da muss ich dich herbe enttäuschen…..
LikeGefällt 1 Person
Neee, aber dass die Jugend bei dem Wort „Gewächshaus“ nicht mehr sofort ans Kiffen denkt?
LikeGefällt 1 Person
Bei Aldi gab es letztens Pflanzlampen … 🙂
Doch, ich glaube schon. Wobei die meist im Keller anbauen, allein wegen des Geruchs…
LikeGefällt 1 Person
Als ob das keinem auffallen würde!
LikeGefällt 1 Person
Das stinkt halt. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Es is ja, wie es is 😉
LikeGefällt 1 Person
Ja ja, das ist eine wunderbare Idee den Bewohnern eines Altersheims das Leben etwas aufzuhellen
LikeGefällt 3 Personen
Ich will auch nen Keks!😂
LikeGefällt 3 Personen
Bitte schön *tellerrüberschieb*
LikeGefällt 1 Person
Komm du erstmal ins Altersheim… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich arbeite dran…😜
LikeGefällt 2 Personen
🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: ABC-Etüden – 41.42.19 – Anbauprobleme – Make a Choice Alice
Pingback: ABC-Etüde – 41.42.19 – Setzlinge – Make a Choice Alice
Und noch etwas Märchenhaftes
https://makeachoicealice.wordpress.com/2019/10/06/abc-etude-41-42-19-setzlinge/
LikeGefällt 1 Person
Die ist aber ganz schön hinterhältig!
LikeGefällt 1 Person
Jepp 🙂
LikeGefällt 1 Person
(CN):
Ich war wieder mit dem Hund unterwegs und da fiel mir die Fortsetzung meiner Wild-West-Geschichte vom letzten Jahr ein. Django Silberlocke und Doc Holiday jagen einen ausgebrochenen Verbrecher.
https://wkastens.wordpress.com/2019/10/07/abc-etueden-41-42-19-steckbrief/
LikeGefällt 1 Person
Was ich schon sagte: Deine CNs werden sich zu Kunstformen entwickeln 😉
Guten Morgen, lieber Werner, und danke!
Christiane 😁👍
LikeLike
Super Story! 🤠
Übrigens, dein Link hat sich verändert…: https://wkastens.wordpress.com/2019/10/07/abc-etueden-41-42-19-steckbrief/
LikeGefällt 2 Personen
Danke, sehr aufmerksam! 👍👍👍
LikeLike
Danke, ich Check Mal, was da passiert ist.
LikeGefällt 1 Person
ACHTUNG: DER LINK HAT SICH GEÄNDERT in
https://wkastens.wordpress.com/2019/10/07/abc-etueden-41-42-19-steckbrief/
Ich hatte die Etüde vor Mitternacht angefangen im Beitrag zu bearbeiten, sie war aber erst nach Mitternacht fertig. Und da hat WP logisch richtig gehandelt und das Datum 2019/10/07 eingesetzt, ich hatte aber zu Beginn der Bearbeitung schon den Link rauskopiert, und der zeigte natürlich 2019/10/06 an.
Dank an onlybatscanhang für den aufmerksamen Hinweis!
LikeGefällt 2 Personen
Und ich habe es nicht gemerkt, weil ich dich über den Reader aufgerufen habe. Soll ich den Link in deinem ersten Kommentar updaten, Werner?
LikeGefällt 1 Person
Ja, wäre vielleicht anzuraten. Danke Dir!
LikeGefällt 1 Person
Erledigt.
LikeLike
Und noch ein Hinweis: Der Link unter „spektakulären Duell“ lädt ein WORD (sicheres) Dokument und bezieht sich auf die erste Geschichte über die beiden Helden, die ich geschrieben hatte.
LikeGefällt 1 Person
Ösischer Beitrag zur jüngsten Schreibeinladung:
DES GÄRTNERS DEUTSCH
Wenn es darum geht, sich eine kurze Geschichte auszudenken, in der drei bestimmte Begriffe vorkommen sollen, so ist das oft schwer und dann wiederum manchmal noch schwerer. Das ist jetzt so ein Fall: Die Wörter „Gewächshaus“, „jodhaltig“ und „fälschen“ sollen in einem Textgespinst möglichst so untergebracht werden, dass sie einem nicht gleich als rot blinkende Fremdkörper ins Auge springen.
Sagte der des Deutschen nur bedingt mächtige Gärtner zum Lehrbuben: „Du Idijod haltig vom Gewächshaus fern, sonst mecht ich dir dein fäl schen gerben!“
Schon gut, ich denk‘ mir etwas anderes aus:
Sagte der gleiche Gärtner (nach dreiwöchigem Deutschkurs): „In unserem Gewächshaus ziehen wir jodhaltige Pflanzen wie Feldsalat, Spinat und Broccoli und verkaufen sie als Bioprodukte entsprechend teuer. Die Abfäl schenken wir aber her.
Jaja, ich weiß:
Sollte der Gärtner für sein berufliches Fortkommen einen Nachweis der Beherrschung der deutschen Sprache benötigen, wird er ihn wohl fälschen müssen.
(147 Wörter)
LikeGefällt 6 Personen
Ich habe in El Salvador zwei Jahre mit einem Wiener zusammen in einem Haus gewohnt. Hernalsergürtel 14 war seine Adresse. Oh, wie ich euren Dialekt lieben gelernt habe! SEHR scvhönes Wortspiel!
LikeGefällt 1 Person
Ja, wenn all die anderen Menschen, die man um sich hat, Spanisch sprechen, kann einem auch Wienerisch fast schon wie Deutsch vorkommen! 😉
Mein Protagonist spricht am ehesten Altösterreichisch mit einem leichten ungarischen oder böhmischen Zungenschlag. Genaueres kann man erst sagen, wenn man ihn sprechen hört.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank!
Ja, wenn man tagaus tagein von Menschen umgeben ist, die nur Spanisch sprechen, kann einem das Wienerische schon vorkommen wie Deutsch! 😉
LikeGefällt 1 Person
*grins*
Akzeptiert. Grinsend. Ich mag das, wie du mit der Sprache/dem Dialekt herumspielst. Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
ICH habe zu danken!
Ich muss zugeben, dass ich angesichts eines neuen Begriffstrios immer zu allererst nachdenke, welche Missverständnisse und unseriösen Worttrennungen möglich wären. Was ich diesmal gefunden habe, schien mir nicht geeignet, meinen schriftstellerischen Ruhm zu mehren, weshalb ich es dem Protagonisten als sprachliches Handicap in den Mund gelegt habe.
LikeGefällt 2 Personen
„Unseriöse Worttrennungen“, das gefällt mir … 🙂
LikeLike
Hervorragend! 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank!
Wie Butter geht’s dem Autor runter, das Lob, das er bekommt mitunter!
LikeGefällt 4 Personen
Hihi.
Aber der sprachliche Fortschritt des Gärtners nach nur 3 Wochen ist durchaus beachtlich. Vielleicht schafft er es auch ohne Fälschung und seinen Pflanzen ist es eh egal…
LikeGefällt 1 Person
Ich glaub‘ ja eher, dass er bei der Abschlussprüfung geschummelt hat. Wird er halt nicht Oberpflanzrat. Und wie du richtig sagst: Seinem Grünzeug ist es egal.
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: Drei Wünsche frei (ABC-Etüde) – Fundevogelnest
Das Vergnügen mit den drei Wörten kam mir gerade recht!
Was immer Herrf Fraggle sich dabei gedacht hat, ich hatte meinen Spaß:
https://fundevogelnest.wordpress.com/2019/10/07/drei-wuensche-frei-abc-etuede/
LikeGefällt 1 Person
Sooooooooooooooooo … großartig. VIELEN Dank!
Höchst erfreute Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: Etüde 015 2019 |
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 41/42 | Meine literarische Visitenkarte
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2019/10/08/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-41-42/
Bei der Textwoche stelle ich entsetzt fest, dass das Jahr bald um ist *boah* !
Liebe Grüße dir!
LikeGefällt 1 Person
Eine tolle Geschichte, die Gelegenheit wünsche ich jeder! 😉
Schön, dass du wieder mit dabei bist!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Not macht erfinderisch
!
Die Wörter passten, mit der Zeit passte es, so soll es sein 🙂 .
Auch dir liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Ekel – ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Diesmal flutscht es wieder https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2019/10/08/ekel-abc-etueden/
LikeLike
Hab mich einfach mal getraut! Danke für die Einladung!
https://findevogelblog.wordpress.com/2019/10/08/wo-geschichten-wachsen-durfen/
LikeGefällt 1 Person
Herzlich willkommen! Ein gelungener Einstieg, eine sehr poetische erste Etüde! Schön, dass du uns gefunden hast, komm gern öfter vorbei!
Wenn du noch Fragen zu den Etüden hast, frag einfach, ich*wir helfe*n gern.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: Das Feliversum | abc.etüden 41+42 – Katha kritzelt
Ich habe mal eine Fortsetzungsgeschichte begonnen. Die Worte waren etwas kompliziert. Das Thema könnte dir eventuell zusagen, aber da rate ich bloß ins Blaue. 😉
https://kathakritzelt.com/2019/10/09/das-feliversum-abc-etueden-4142/
Grüße, Katharina
LikeGefällt 1 Person
Mein Feliversum liegt auf meinem Schoß und möchte, dass ich jetzt endlich zu Bett gehe, weil er es da bequemer hat, beantwortet das die Frage?
Immer her mit der Parallelwelt! 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Gift und Geld – ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Pingback: abc-Etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Schön, der ping mit den vielen gefälschten Bildern ist angekommen 🙂 Diese Wörter mag ich sehr. Ich glaube ich werde diesmal Rekorde brechen 😉 Herzliche Grüße in den Norden. Regnerisch ?
LikeGefällt 2 Personen
Kann sich nicht entscheiden, das Wetter. Mal Sonne, mal Wolken, auf jeden Fall frisch und mit Wind. Herbstlich halt. Wunderbare Luft zum Spazierengehen.
Du darfst gern Rekorde brechen, wenn dir danach ist – meine Halloweengeschichte ist gerade fertig geworden, jetzt kann ich auch wieder über was anderes nachdenken …
(Gehen durch die ICEs immer noch Verpflegungswagen (wie nennt man die?), die Kaffee und Snacks verticken, weißt du das zufällig?)
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Ja, die gibt´s noch. Mir hat einer eine Wasserflasche geschenkt, weil er meinen Schein nicht wechseln konnte und wieder zurückkommen wollte, da war ich aber schon ausgestiegen …..
LikeGefällt 1 Person
Perfekt, danke, und Glückwunsch ;-). Wie heißen die? Snackwagen? Kaffeewagen?
LikeLike
Puh ……. keine Ahnung …… aber Snackwagen klingt doch gut
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich denke, da weiß jede*r, was gemeint ist.
Ich stelle fest, dass ich beim Schreiben ein Recherchierer bin – vorhin habe ich überprüft, ob es an einem bestimmten Bahnhof am Bodensee eine Bahnhofsbuchhandlung gibt … *seufz* 😉
LikeGefällt 1 Person
Ui, ui, das ist wirklich sehr gewissenhaft 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ach, mir macht so was Spaß. Wenn ich es müsste, würde ich es ätzend finden 🙂
LikeGefällt 1 Person
Speisewagen oder Bord-Bistro
LikeGefällt 1 Person
Danke, Werner, aber die meine ich nicht, das ist ja ein Ort im Zug. Ich meine diese Wägelchen, mit denen jemand durch den Zug eiert.
LikeGefällt 1 Person
Servierwagen, Dinet, Teewagen
und bei bei der Bahn:
Minibar, Snack Caddy, Mobile Snackbar
am gebräuchlichsten Snackcaddy
LikeGefällt 3 Personen
Snackcaddy habe ich ja noch nie gehört! Vielen Dank! 😁👍❤️
LikeLike
Pingback: abc.Etüden KW 41/42 I – reisswolfblog
Pingback: Bedrückende Familienverhältnisse – ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Langsam wird es mir etwas unheimlich, aber mir ist noch eine Etüde eingefallen 🙂 Es ist die vierte. https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2019/10/11/bedrueckende-familienverhaeltnisse-abc-etueden/
Wie findest du meine Überschrift, die doch fast ein Inhaltshinweis ist ? *mir selbst auf die Schulter klopfend* 😉
LikeLike
Pingback: Einhorn-Tomaten – Und sonst so?
(NC):
Heutzutage weiß kaum noch Jemand, wie man sich verhalten muss, wenn es einen Störfall in einem Atomreaktor gibt oder wenn es zu einer atomaren Auseinandersetzung kommt. Sich in die Straßenrinne werfen und die Aktentasche über den Kopf stülpen alleine ist nicht ausreichend. Es müssen sofort Maßnahmen ergriffen werden, um die Aufnahme von jodhaltigen Isotopen durch die Schilddrüse zu stoppen. Ob es tatsächlich dazu kommen wird, ist in dem nachfolgenden Beitrag nachzulesen.
https://wkastens.wordpress.com/2019/10/11/abc-etueden-41-42-19-kalter-krieg
LikeLike
Pingback: abc-etüde: ein Sachtext (Lysos Garten) | GERDA KAZAKOU
Pingback: „Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende.“ [1] | Red Skies over Paradise
Pingback: abc-Etüde 41+42/2019 – Schöne neue Welt! | vro jongliert
Liebe Christiane,
endlich wieder eine Etüde von mir. Und das waren tolle Wörter, fand ich.
Herzliche und herbstliche Grüße
Nina
https://bodenlosz.wordpress.com/2019/10/12/rainy-afternoon/
LikeGefällt 2 Personen
Kannst du bitte mal schauen, dein Ping ist falsch – du hast nicht die aktuelle Schreibeinladung verlinkt. 😦
Und ja, ich freue mich auch, dass du wieder hier bist!
Herzliche Grüße zurück
Christiane
LikeLike
Hab es geändert – Versionenwirrwar des Beitrags.
LikeGefällt 1 Person
Schon gesehen, danke!
LikeLike
Pingback: Rainy Afternoon | Das Bodenlosz-Archiv
Ich reihe mich mal ein in die Reihe derjenigen, die das Wort „fälschen“ zum Anlass genommen haben, ihren niederen Beweggründen nachzugeben… 🙂
https://stachelbeermond.com/2019/10/13/ein-britisches-fruehstueck/
Liebe Grüße von Tanja
LikeGefällt 1 Person
Ha, in den Etüden finde ich „niedere Beweggründe“ meist ziemlich spannend! 🙂
Liebe Grüße zurück
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ohne sie wäre es vermutlich ziemlich langweilig in den meisten Krimis… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Für die Etüden: Sommerbilder – ICH & MEHR
Liebe Christiane,
ich kann meinen Ping hier nicht finden, deshalb wieder das Sicherheitsposting. Meine Etüde ist unter https://hoffende.wordpress.com/2019/10/13/fuer-die-etueden-sommerbilder/ zu finden.
Erst habe ich mich auch schwer getan mit den Wörtern, aber plötzlich fiel es mir ein… Wieder eine ziemlich wahre Geschichte.
Liebe Grüße und morgen einen schönen Wochenanfang!
die Hoffende
LikeGefällt 1 Person
Ich muss den Ping von Hand freigeben, deshalb hast du ihn nicht früher gesehen. Aber danke für den Sicherheitskommentar, sehr aufmerksam. Vielen Dank für die Etüde und deine Erinnerungen 💐
Liebe Grüße
Christiane 😁👍
LikeGefällt 1 Person
Ach, da lag der Hase im Pfeffer! 😉
Ja, lieber doppelt, das hält besser. Beim Freitagsfüller muss ich sowieso immer von Hand verlinken, da pingt es nie (ist auch kein WordPress). Also habe ich gewissermaßen schon Übung.
Gute Nacht!
die Hoffende
LikeGefällt 1 Person
Ich bin diese und die nächste Woche sehr beschäftigt, das heißt, dass ich nicht ständig mit einem Fuß im Netz stehe. Daher kann alles ein bisschen dauern. Manche Dinge lassen sich vorplanen, manche nicht 😉
Guten Morgen! 😁👍
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen! 🙂
Ich wusste das mit dem Ping einfach nicht. Obwohl ich bei mir ja sogar eigene Pings freischalten muss… Hab‘ schlicht auf der Leitung gestanden.
Du musst dich doch nicht rechtfertigen – wer von uns ist schon ständig online? 😉
Hab trotzdem eine schöne Woche!
Liebe Grüße
die Hoffende
LikeGefällt 1 Person
Ich muss mich nicht rechtfertigen, das weiß ich. Trotzdem bin ich meist ziemlich dahinter her, dass ich mich um hereinschneiende Etüden zeitnah kümmere, das empfinde ich (normalerweise) als eine Form von Höflichkeit.
Auch dir eine schöne Woche! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke! Wenn das deine Motivation ist, dann finde ich das sehr nett! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Dies ist ein netter Blog 🙂
Weißt du, ich denke, wenn man so was schon macht, dann muss man es richtig machen. Halbherzig funktioniert nicht. Es geht mal, denn offline geht vor online, aber auf Dauer zahlt es sich aus, sich reinzuhängen, ganz nüchtern formuliert. Und, davon ab: Es macht mir Spaß. Meistens jedenfalls 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc.Etüden KW 41/42 II – reisswolfblog
Pingback: 15. Oktober 2019 — und der zweite folgt sogleich – Die Fledermaus
Den Honigfälschern auf der Spur: https://onlybatscanhang.wordpress.com/2019/10/15/15-oktober-2019-und-der-zweite-folgt-sogleich/
LikeGefällt 1 Person
Noch eine Sachetüde! Vielen Dank auch hier!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: ABC-Etüden: Gewächshaus – jodhaltig – fälschen | Sofies viele Welten
Hallo, 😊
ich bin auch wieder an Board mit einer kleinen Etüde.
Liebe Grüße,
Sofie
https://sofiesvielewelten.wordpress.com/2019/10/16/abc-etuden-gewachshaus-jodhaltig-falschen/
LikeGefällt 1 Person
Und so eine schöne und warme Etüde! Vielen Dank dafür! ❤️
Liebe Grüße
Christiane 😁🌧️👍
LikeGefällt 1 Person
Gerne! Hat mir großen Spaß gemacht für einen Augenblick in diese Welt zu versinken.🤗
LikeGefällt 1 Person
Unser*e Geist*er brauchen Geschichten, davon bin ich fest überzeugt. ❤️
LikeGefällt 1 Person
Was für eine wunderschöne Sichtweise! 🙂
LikeLike
Danke! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Für die Etüden wünsche ich weiterhin alles Gute…. Doch zum Mitmachen drängt es mich im Moment nicht. Muß erst erkennen, wohin mich mein Weg führt/ bzw. :
Führen „soll“……
LikeGefällt 1 Person
Du wirst es herausfinden, liebe Gisela, und du bist mir als Lesende wie auch als Schreibende willkommen. Viel Freude auf deinen Pfaden!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Wieder ein Text, der ggf. mit Vorsicht zu genießen ist: https://transsilabia.wordpress.com/2019/10/16/kummer-los/. Wer meint, sich darauf vorbereiten zu müssen, sollte die Schlagwörter lesen.
Liebe Grüße
Elke
LikeGefällt 2 Personen
Eine kummervolle Etüde. Danke, liebe Elke.
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: Golfballmanöver – Und sonst so?
Pingback: [ABC.Etüden 41/42.19] Das Wort des Tages: Shenanigans – Ein Blog von einem Freund. Von Humor. Und Spass. Aus Berlin. Im Ernst!
Hallo zusammen. Pünktlich zum kleinen Freitag als Vorbote des Wochenendes hier meine Etüde:
https://friend-of-friends.com/2019/10/17/abc-etueden-41-42-19-das-wort-des-tages-shenanigans/
VG, René
LikeGefällt 1 Person
(NC):
Angeregt durch das Dienstags-Gedicht dieser Woche von Katha-kritzelt versuche ich es heute bei den Etüden auch mal mit einem Elfchen. Drei Worte von den erlaubten 11 sind dabei schon durch die Wortspende vorgegeben. Bleiben also nur 8 eigene. Spannend.
http://wkastens.wordpress.de/2019/10/17/abc-etueden-41-42-19-elfchen
LikeLike
Pingback: Das Überleben der Reichsten | Rubikon | Red Skies over Paradise
Pingback: „Auf das, was da noch kommt.“ | Red Skies over Paradise
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 43.44.19 | Wortspende von Café Weltenall | Irgendwas ist immer
Pingback: Etüde 016 2019 |
Pingback: [ABC.Etüden 41/42.19] Das Wort des Tages: Shenanigans – Berlin. Autor. BerlinAutor