Die Anzahl der Extraetüden ist ja häufig etwas dünner gesät, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, dafür fallen dann diejenigen, die reinkommen, etwas mehr ins Auge … Spontan verliebt habe ich mich in der vergangenen Woche jedenfalls in die Protagonistin der Etüde von Tanja von Stachelbeermond, die sich damit den Etüden neu angeschlossen hat: Hurra, herzlich willkommen und lang lebe Fräulein Honigohr! Aber auch die anderen Etüden sind wie immer nicht von schlechten Eltern, daher lest gerne rein! Ich bin dieses Mal nicht vertreten: Meine sämtlichen kreativen Gedanken befinden sich bei den Halloween-Geschichten; ich schreibe meine Wassermaler-Geschichten fort …
Die Statistik ist dagegen für Extraetüden erfreulich: 15 Etüden von 13 teilnehmenden Blogs (Stand ohne Nachzügler), jeweils zwei Etüden haben dieses Mal Alice und Corly beigesteuert. Vielen (Extra-)Dank!
Ich war gestern fast komplett offline und bitte um Entschuldigung; ich habe euch zwar verlinkt, komme aber erst heute später zum Lesen bei euch rum (wenn ich wieder wach bin).
Wie immer: Checkt bitte, ob alles mit euren Links okay ist, und meldet Fehler/Fehlendes oder ob sonst was falsch ist – ihr kennt das Procedere ja meist inzwischen zu Genüge.
Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Tanja auf Stachelbeermond: hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier und hier
Die Hummel im Hummelweb: hier
fraggle auf reisswolfblog: hier
Martina auf Und sonst so?: hier
Resi Stenz auf Resi Stenz: hier
Werner auf Werner Kastens: hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier und hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier
Veronika auf vro jongliert: hier
René auf Ein Blog von einem Freund. Von Humor. Und Spass. Aus Berlin. Im Ernst!: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier
Nachzügler: Natalie im Fundevogelnest: hier
Vielen Dank an alle, die mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert haben!
Die Wörter für die Textwochen 41/42 des Schreibjahres 2019 kommen zum ersten Mal von fraggle und seinem Blog reisswolfblog. Die neuen Begriffe lauten:
Gewächshaus
jodhaltig
fälschen.
Natürlich darf der öde, blöde Etüden-Disclaimer nicht fehlen: Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Inhaltshinweise und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es am 20. Oktober 2019. Uns allen viel Schreiblust, und habt noch ein schönes Wochenende!
Für die Etüden wünsche ich weiterhin alles Gute…. Doch zum Mitmachen drängt es mich im Moment nicht. Muß erst erkennen, wohin mich mein Weg führt/ bzw. :
Führen „soll“……
LikeGefällt 1 Person
Du wirst es herausfinden, liebe Gisela, und du bist mir als Lesende wie auch als Schreibende willkommen. Viel Freude auf deinen Pfaden!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Wieder ein Text, der ggf. mit Vorsicht zu genießen ist: https://transsilabia.wordpress.com/2019/10/16/kummer-los/. Wer meint, sich darauf vorbereiten zu müssen, sollte die Schlagwörter lesen.
Liebe Grüße
Elke
LikeGefällt 2 Personen
Eine kummervolle Etüde. Danke, liebe Elke.
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: Golfballmanöver – Und sonst so?
Pingback: [ABC.Etüden 41/42.19] Das Wort des Tages: Shenanigans – Ein Blog von einem Freund. Von Humor. Und Spass. Aus Berlin. Im Ernst!
Hallo zusammen. Pünktlich zum kleinen Freitag als Vorbote des Wochenendes hier meine Etüde:
https://friend-of-friends.com/2019/10/17/abc-etueden-41-42-19-das-wort-des-tages-shenanigans/
VG, René
LikeGefällt 1 Person
(NC):
Angeregt durch das Dienstags-Gedicht dieser Woche von Katha-kritzelt versuche ich es heute bei den Etüden auch mal mit einem Elfchen. Drei Worte von den erlaubten 11 sind dabei schon durch die Wortspende vorgegeben. Bleiben also nur 8 eigene. Spannend.
http://wkastens.wordpress.de/2019/10/17/abc-etueden-41-42-19-elfchen
LikeLike
Pingback: Das Überleben der Reichsten | Rubikon | Red Skies over Paradise
Pingback: „Auf das, was da noch kommt.“ | Red Skies over Paradise
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 43.44.19 | Wortspende von Café Weltenall | Irgendwas ist immer
Pingback: Etüde 016 2019 |
Pingback: [ABC.Etüden 41/42.19] Das Wort des Tages: Shenanigans – Berlin. Autor. BerlinAutor