Das Samenkorn
Ein Samenkorn lag auf dem Rücken,
Die Amsel wollte es zerpicken.
Aus Mitleid hat sie es verschont
Und wurde dafür reich belohnt.
Das Korn, das auf der Erde lag,
Das wuchs und wuchs von Tag zu Tag.
Jetzt ist es schon ein hoher Baum
Und trägt ein Nest aus weichem Flaum.
Die Amsel hat das Nest erbaut;
Dort sitzt sie nun und zwitschert laut.
(Joachim Ringelnatz, Das Samenkorn, in: Kleine Wesen, 1910, aus: Sämtliche Gedichte, Diogenes 1997, S. 12)
Stilles Reifen
Alles fügt sich und erfüllt sich,
musst es nur erwarten können
und dem Werden deines Glückes
Jahr’ und Felder reichlich gönnen.
Bis du eines Tages jenen
reifen Duft der Körner spürest
und dich aufmachst und die Ernte
in die tiefen Speicher führest.
(Christian Morgenstern, Stilles Reifen, aus: Ich und die Welt, Online-Quelle)
Gottesdienst.
Sieh! keinen Tropfen Wasser schluckt das Huhn,
Ohn’ einen Blick zum Himmel auf zu thun;
Und, ohne vor anbetend sich zum Staube
Geneigt zu haben, pickt kein Korn die Taube.
Was sie bewußtlos thun, thu du’s bewußt;
Daß du vor ihnen dich nicht schämen mußt.
(Friedrich Rückert, Gottesdienst., in: Auswahl deutscher Gedichte : für die untern und mittlern Klassen der Gelehrten- und höhern Bürgerschulen ; nach den Originalien und mit Anmerkungen, 1842, Online-Quelle)
Quelle: Pixabay
Gestern gefunden bei Mystik aktuell und spontan sehr gemocht:
Ja, davon scheint es einige Versionen zu geben. Unter einer anderen habe ich Folgendes gefunden:
„The River Is Flowing“ was a chant written in the 1970s by Sun Bear, a member of the Chippewa Tribe. He was born in the White Earth Reservation in the North of the United States on 31 August 1926 and died on 19 June 1992 at the age of 66 in Spokane, Washington. – Additional verses were added by E. Barrie Kavash in her 2005 novel „Sacred Cave“ which is set in North America’s prehistoric southeast.
Kommt gut in die neue Woche!
Guten Morgen, liebe Christiane,
so beginnt die Woche doch ganz wunderbar, ein Gedicht schöner als das andere und eins meiner Lieblingslieder aus meiner Ausbildung zum Naturcoach, das ich mittlerweile auch gerne mit den Enkelkindern singe, in deutsch und in englisch. Es gilt immer wieder den Kreis von Frühling, Sommer, Herbst und Winter zu würdigen, mit allen ihren eigenen Qualitäten.
Herzliche Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 6 Personen
Dann haben wir beide aneinander gedacht, liebe Ulli, denn als ich das Lied anfügte, dachte ich, dass du es vermutlich kennen würdest, Sun Bear und so … 🐻🌞
Was macht ein Naturcoach?
Ja, darum geht es: Das, was da ist, in seiner eigenen Schönheit würdigen …
Liebe Grüße, komm gut in die neue Woche
Christiane 😁❤️
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Schön ist es, wenn man sich über Bloghausen so nah kommt, dass man aneinander denkt 🙂
Ein Naturcoach arbeitet mit den Leuten draussen, die Natur ist der Spiegel für ihre Anliegen, um es mal gaaaanz kurz zu sagen.
Brauch noch einen Kaffee, du auch?!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Immer ☕
Na gut, meistens, speziell morgens 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
good morning, das samenkorn ist ja ein witziges gedicht 🙂 gefällt mir gut. das stille reifen auch. und da fällt mir auf, dass ich manchmal innerlich diese beiden dichter miteinander verwechsle, wenn ich nicht aufpass: also morgenstern und ringelnatz. gute woche dir!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Von Morgenstern sind die Galgenlieder am bekanntesten, das ist kein Wunder, dass man die beiden dann verwechselt. Aber ich finde sie sehr unterschiedlich; speziell Morgenstern hat für mich völlig unerwartete Tiefen …
Hab auch du eine gute neue Woche!
Liebe Grüße aus dem frostigen Hamburg
Christiane 😁😺❤️👍
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Wie schön! Auch wieder ein Lichtblick am neuen Tage!🌞
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich, liebe Gisela! 🌞
Komm gut in die neue Woche!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Einen gedichtlichen Erntedank zum Nachdenken anregend mit sehr schöner Bebilderung hast Du herausgesucht, liebe Christiane. Wenn ich demnächst einen himmlischen Wein trinke, werde ich an das Gedicht von Rückert denken -:))Dir auch einen schönen Wochenstart wünscht Karin
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die meisten Erntedank-Sachen, die ich kenne, sind so furchtbar schwer christlich, das wollte ich vermeiden, liebe Karin. Und das mit dem Wein unterstütze ich gern und von Herzen!
Liebe Grüße
Christiane aus dem inzwischen sonnigen Hamburg
Gefällt mirGefällt 1 Person
das Rückert-Gedicht, nun ja, das klingt eher wie ein Gelegenheitsgedichtchen für Kinder, um sie zu belehren. Aber die anderen beiden gefallen mir sehr, denn sie heben ab auf die dem Lebendigen innewohnende je verschiedene Zeit, die wir ungeduldigen Menschen oft überspringen möchten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Rückert-Gedicht ist im Ton sicher für Kinder, aber es lehrt Ehrfurcht und Demut vor etwas Größerem, und sei es „nur“ die Natur.
Mir ist der Morgenstern dieses Mal der liebste.
Liebe Grüße
Christiane, heute Nacht zum ersten Mal mit Frost
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Den Chant haben wir früher auch gesungen (bin mal mit Wiccas herumgezogen), aber etwas anders. Unsere Version habe ich aber noch nicht gefunden.
Grüße, Katharina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaub, der ist so universell, dass er in viele pagane Traditionen passt, solange man sich auf „Mother Earth“ einigen kann.
Liebe Grüße zurück
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und wie zauberhaft ist doch der Ringelnatz, liebe Christiane.
Er ist mir heute der liebste, auch wernn heute schon Diestag ist und er erhebt sich für mich weit über die anderen beiden, obwohl ich auch dem Morgenstern huldige.
Rückert mit seinem Gottesdienst ist mir heute sehr fremd, aber jeder empfindet ja anders und das ist sehr gut so.
Liebe Grüße von der verregneten Bergstraße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ringelnatz wird unterschätzt, das denke ich schon lange, liebe Bruni, das hat er übrigens mit Herrn Morgenstern gemeinsam. Freut mich, dass du auch dieses Mal mit ihm warm wirst!
Liebe Grüße aus dem ebenfalls regnerischen Hamburg
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mag alle beide, liebe Christiane.
Ihr hattet schon Frost? Meine Güte, es ist noch so früh.
Bald muss ich meine.kakteen u. Sukkukenten reinholen. Eine wunderschöne kakteenblüte schafft es nicht mehr, sie steckt.noch in der knosoe Die Sonne fehlt hier auch….
Liebe Grüsse von Bruni an Dich und den fellträger, der bestimmt auf deinem Schoss liegt 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine Nacht Frost, nur, zum Glück, es war echt kalt, liebe Bruni.
Der Fellträger arbeitet an seinem Pelzkragen und ist unterwegs, die örtliche Mäuse- und Vogelwelt erschrecken … 🙂
Hab einen schönen Abend!
Gefällt mirGefällt 1 Person
DIr auch, liebe Christiane! ⭐⭐
Gefällt mirGefällt 1 Person
👍👍👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, er ist schon unterwegs 🐱
Gefällt mirGefällt 1 Person
In wichtigen Katzenangelegenheiten, wie stets. 🐱
Gefällt mirGefällt mir
Das Samenkorn
erinnert mich an einen Test, den man mit drei-und vierjährigen Kindern machte. „Wenn Du 5 Minuten warten kannst, kriegst Du zwei statt einer der Donuts“.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Funktioniert das eigentlich je? Kenn ich das aus der Werbung für Ü-Eier?
Kann es sein, dass es ähnliche Versuchsaufbauten auch mal mit Hunden und/oder Katzen gab? *grübel*
Fragen über Fragen …
(Ach, übrigens: Buchmesse?)
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, keine Buchmesse 😦 Für mich wäre das zuviel Trubel.
Meine Frau bereitet demnächst ihre Teilnahme an der „Offenen Galerie der Stadt Würzburg“ vor, da werde ich sicher gebraucht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Trubel schreckt mich ehrlich gesagt auch, ich habs nicht so mit Menschenmengen. Aber ich kann unter der Woche rein, dann ist es deutlich leerer …
(Hey, helfende Hände werden immer gebraucht!) 😁👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
An der Stelle muß ich zugeben, daß ich auch den Trubel auf Keramikmärkten nicht so sehr schätze.
Meine Frau unterstützte ich letzthin in Sommerhausen an einem Wochenende und da schoben sich Zehntausende, wie mir schien, durch die altertümlichen Gassen.
Ich bin da zweimal ausgebüchst und in ein Antiquariat verschwunden. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finds auszuhalten, wenn ich einen Tisch zwischen mir und der Welt habe und mich rechts und links nicht so eingekeilt fühle.
Ansonsten verstehe ich dein Bedürfnis sehr gut – und in Antiquariate gehe ich auch ohne direkte Notwendigkeit … 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es war so anheimelnd dort.
Durch eine Glastüre sieht man einen Schemen kauernd lesen, der plötzlich lebendig wird und einem durch den Türspalt den Weg ins obere Stockwerk weist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So was stirbt aus, meiner Erfahrung nach. Leider.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kann sein.
Der hatte übrigens das ganze Inventar neu geordnet, im Vergleich zum letzten Jahr. Das verblüffte mich am meisten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Inventur gemacht, würde ich mal spontan vermuten 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich freue mich über diesen Beitrag, über die Gedichte, vor allem über das Photo. Doch ich bin jetzt einwenig weiter entfernt…, arbeite an meiner website. Diese ist aber erst im Werden,…Gisela Benseler.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, noch ist es ein geschützter Blog, ich sehe es. Hab ein schönes und erfolgreiches Wochenende!
Liebe Grüße
Christiane 👍
Gefällt mirGefällt mir