Es ist Zeit, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, die reguären Etüden zu verabschieden, und zwar für die restliche verbleibende Zeit dieses Jahres. Denn in einer knappen Stunde geht auf diesem Blog das erste Türchen auf: HURRA, die Adventüden, der erste Etüden-Adventskalender, lächeln in die Runde! Nun, zu den Adventüden habe ich gestern schon mehr geschrieben (hier nachlesen), das muss ich also jetzt alles nicht wiederholen.
Ich komme also, wie es schon Tradition hat, zur Statistik. Als Bernd, von dem die letzten Wörter stammten, mir die „Unbehaustheit“ eingereicht hat, war mir klar, dass das auch ganz leicht unter „Herausforderung“ fallen hätte können, aber nein, erstaunlicherweise nicht. Obwohl: Ich HABE mich schwer damit getan, war in Gedanken immer bei so was völlig abgehoben Philosophischem. Nachdem ich das dann einer Figur unterschieben konnte, war ich gerettet …
Eingereicht wurden 55 Etüden von 31 sagenhaften Blogs (Stand ohne Nachzügler). Was für ein gelungener Abschluss! Die Liste führen die Puzzleblume und fraggle mit jeweils fünf Etüden an. Anna auf „Eulenschwinge“ hat sich an ihrer ersten Etüde versucht, was mich total gefreut hat, und Judith von „Mutiger leben“ hat bei Sabine Wortgeflumsel eine Kommentaretüde hinterlassen, die diese sofort bei mir gepostet hat: danke an euch beide!
Wie immer: Checkt bitte, ob alles mit euren Links okay ist, und meldet Fehler/Fehlendes oder ob sonst was falsch ist – ihr kennt das ja.
Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Die Fledermaus auf onlybatscanhang: hier und hier
Elke H. Speidel auf Transworte auf Litera-Tour: hier, hier und hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier und hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier und hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier und hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier, hier, hier, hier und hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier, hier und hier
Petra Schuseil auf Wesentlich werden: hier
fraggle auf reisswolfblog: hier, hier, hier, hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier und hier
René auf Ein Blog von einem Freund. Von Humor. Und Spass. Aus Berlin. Im Ernst!: hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier und hier
Die Hummel im Hummelweb: hier
Veronika auf vro jongliert: hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier, hier und hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier und hier
Tanja auf Stachelbeermond: hier
Ulli aus dem Café Weltenall: hier
Die Findevogelfrau aus dem Findevogelblog: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Resi Stenz in meinen Kommentaren: hier
Marion auf Findesatz: hier
Anna auf Eulenschwinge: hier
Viola auf viola-et-cetera: hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier
Judith von Mutiger leben in meinen Kommentaren, danke, Sabine: hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier
Das andere Mädchen auf Das andere Mädchen: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Resi Stenz auf Resi Stenz: hier
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier
Nachzügler: noch eine von
Natalie im Fundevogelnest: hier
Vielen Dank an alle, die mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert haben!
Im Dezember ruhen die Etüden zugunsten der Adventüden. Wer aus den Adventüden-Wörtern Etüden nach den üblichen Regeln schreiben möchte, dem sei das nicht verwehrt, der sei aber gebeten, sie erst NACH ABLAUF des Adventskalenders zu veröffentlichen, soll heißen, ab dem 25.12. – denn ihr hättet ja (zumindest die meisten von euch) im Sommer das Etüdensommerpausenintermezzo lesen und mitschreiben können, gelle? Also habt bitte Verständnis.
Die regulären Etüden starten wieder am ersten Sonntag im neuen Jahr, das ist der 5. Januar 2020.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Wen ich vorher nicht mehr lesen sollte: Schöne Weihnachten, kommt gut rüber! Ich werde noch im Dezember die nächsten Wortspender ziehen (lassen) und anschreiben. Ich bedanke mich bei euch allen für ein wirklich ereignisreiches Etüdenjahr und bin sehr gespannt auf das nächste!
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Hallo Christiane,
danke für das schöne Fazit. Schade, dass ich die Etüden erst später entdeckt habe. Ich kann aber die adventsetüden aus dem Hintergrund beobachten und freue mich schon sehr darauf. Ich habe viele spannende Blogs entdeckt, auch wenn ich nicht jeden Tag bei jedem vorbeischaue. Bis bald.
Einen schönen ersten Advent dir.
Liebe Grüße Monika
P.S. ich werde dann den richtigen Link benutzen 😉
LikeGefällt 2 Personen
Ich freue mich sehr, falls du im Dezember die Adventüden lesen kommen magst, liebe Monika, und im Januar geht es dann wieder weiter.
Auch dir einen schönen Adventssonntag und liebe Grüße
Christiane 😁☕🍩
LikeGefällt 1 Person
Adventüden Ole. Allen einen schönen ersten Advent, und auf eine kreative Zeit.
VG, René
LikeGefällt 2 Personen
Dir auch, mein Lieber, möge er bunt, erfreulich und stressarm sein!
Liebe Grüße
Christiane 😁☕🍩
LikeGefällt 1 Person
So sei es. Auch wenn, du hast es bestimmt erkannt, es eigentlich „Adventüden ole“ heißen sollte, und nicht „Adventen“ 🙂
LikeLike
Ich hatte vermutet, dass dir die Autokorrektur dazwischengegrätscht ist. Ich werde es verbessern. 😁
LikeLike
Ich freue mich darauf, die Adventswochen nur etüdenlesend zu verbringen. Keine Ahnung, wie es anderen geht, aber wenn ich die gegebenen Worte erstmal im Kopf habe, bieten sie sich überall unversehens an, als hätten sie Rosen zu verkaufen. 🙂
LikeGefällt 4 Personen
Glückwunsch zu deiner „5“ – ich hatte ja auch vor, mehr als 2 zu schreiben, aber die Tage zogen zu schnell ins Land.
🙂
LikeGefällt 2 Personen
Danke. 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Ein guter Grund, die Etüden jetzt mal ruhen zu lassen. Es ist einfach zu viel Trubel vor Weihnachten.
Dir einen geruhsamen Adventssonntag und liebe Grüße
Christiane 😁☕🍩
LikeGefällt 2 Personen
Ja, viel Ruhe und Genügsamkeit heute 🙂
LikeLike
Ja, das hast du schön gesagt, das kenne ich auch. Es verliert sich ein bisschen, wenn man von der Euphorie wieder runterkommt (meine Erfahrung), aber prinzipiell kennt das vermutlich jede*r, der*die mitschreibt.
Liebe Grüße, schönen Adventssonntag
Christiane 😁🍩☕
LikeGefällt 2 Personen
Beruhigend, irgendwie.
Advent, Advent …. ✨
LikeGefällt 1 Person
Also, ich habe durchaus schon in den Kommentaren über den Etüden-Virus referiert 😁
Dir eine gute Zeit! ✨
LikeLike
Jabb, same here 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Spaß hat es gemacht,von mal zu mal mehr, liebe Christiane.
Nun schaue ich mal, was die Türchen bringen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Du musst heute unbedingt das 1. Türchen lesen, lieber Gerhard, es ist sooooo zauberhaft! 😁
LikeGefällt 1 Person
Liebe Christiane, ich bin sehr auf die Adventetüden gespannt!
Heute schicke ich dir mein ganz großes Dankeschön, dass du noch immer bereit bist die Etüden lebendig zu halten!!! ❤
Liebe Grüße
Ulli
LikeGefällt 3 Personen
Wie soll man das sagen? Es gibt Belohnungen (ich suche ein besseres Wort), die sich erst mit der Zeit einstellen, wenn Projekte bestimmte Hürden überwunden haben. Die Etüden verändern sich, ich mag das mögen oder nicht, aber es ist nicht langweilig. Und solange eine bestimmte Anzahl von Menschen mitschreiben will, warum nicht?
Die Adventüden sind sehr unterschiedlich. Ich bin sehr gespannt, wie sie angenommen werden.
Liebe Grüße zu dir!
Christiane 😁🤧☕🍩👍
LikeGefällt 1 Person
und ich bin jetzt einfach nur sehr gespannt, welche Geschichten ich nun täglich lesen werde, liebe Christiane, und hoffe sehr, ich finde auch die Zeit dazu…
LikeGefällt 1 Person
Wie ich gerade schon an Viola geschrieben habe, liebe Bruni: Komm unbedingt noch heute vorbei, sonst verpasst du was und bereust es ganz bestimmt! 😁
Liebe Grüße, einen schönen Adventssonntagabend noch
Christiane 😁🐱🕯️🍩
LikeGefällt 1 Person
ich kam heute noch vorbei und habe es nicht verpasst!
Und wir schön ist sie, die Geschichte vom Fräulein Honigohr!
Liebe abendliche Grüße von Bruni
LikeGefällt 1 Person
JA! 😁
Hab dir gerade geantwortet.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 02.03.20 | Wortspende von Irgendwas ist immer | Irgendwas ist immer