22 – Bescherung | Adventüden

Zum Thema Inhaltshinweise/CN/Triggerwarnungen in den Adventüden bitte hier lesen.

 

Bescherung (Nina, Das Bodenlosz-Archiv)

 

Langsam erhitzt sich das Wasser im Kessel. In der Teekanne warten die dreizehn Kräuter.

Bald schon wird er auf dem Bärenfell vor dem Kamin liegen. Nackt und weich wie eine Jungratte. Sie hat eine Tanne aufgestellt, die bis zur Decke ragt, über und über besetzt mit Schneeflocken und Eiszapfen. Soll sie es im Wohnzimmer schneien lassen? Entzückend würde das Zimmer mit einer flauschigen Schneedecke aussehen. Aber er würde frieren. Lieber die Wände mit Zucker glasieren und ein ordentliches Feuer im Kamin prasseln lassen. Er wird Nussplätzchen knabbern und genüsslich über seinen straff gewölbten Bauch streichen.

Sie mag die Gefährten füllig. Da besteht kein Zweifel. Und wenn sie weiß, was sie will, stellt sich der Richtige ein.

Der Kessel pfeift. Sie gießt das sprudelnde Wasser über die Kräuter. Es riecht nach Zimt und Nelken, aber auch nach gefrorener Erde, Moos und Salz. Wie es sich zur Wintersonnenwende gehört. Schon ihre Urgroßmutter hat diesen Tee gebraut.

Sie schließt die Augen, trinkt und wünscht.

Es klopft an der Haustür. Sie öffnet. Die Steinwüste ist von Glatteis überzogen, aber das hat den neuen Gefährten nicht abgehalten. Er trägt eine grüne Pudelmütze und ein breites Lächeln im Gesicht.

Sie ist erfreut.

Woher die Gefährten kommen? Sie hat keine Ahnung. Vielleicht trägt sie der Sturm herbei. Sie wünscht nur und ihre Wünsche werden erfüllt.

Das ist der Weihnachtszauber und es geschieht alle Jahre wieder.

 

Adventüden 2019 22 | 365tageasatzadayQuelle: Pixabay, Bearbeitung von mir

 

Werbung

71 Kommentare zu “22 – Bescherung | Adventüden

  1. Unglaublich, wie unterschiedlich sich die Wörter interpretieren lassen! Eine Supergeschichte ist das wieder – und in der Tat WIEDER ganz anders als alle anderen. Weihnachtszauber … ich wüsste gar nicht, was ich mir wünschen soll. Habe wohl zu viel vom Kraut Realismus in meine Teekanne getan und den Tee meines Lebens zu lange ziehen lassen. Und ich versuche, nicht näher zu ergründen, ob ich nun wunschlos glücklich oder eher resignativ zufrieden bin.

    Gefällt 4 Personen

    • Ein bisschen Magie erweitert das Leben eben – die Adventüden machen da keine Ausnahme. Und ich bin gar nicht sicher, ob der Tee noch funktioniert, wenn man die Mischung ändert. Ich hoffe darauf, dass die Autorin heute vorbeischaut, vielleicht hat sie ja eine Antwort für dich.
      Liebe Grüße, einen schönen Adventssonntag dir!
      Christiane 😁☕🍪🕯️🕯️🕯️🕯️

      Gefällt 1 Person

    • Liebe Elke, ich dachte beim Schreiben, dass mir so gar keine „richtige“ Weihnachtsgeschichte einfallen wollte. Aber jetzt finde ich ein bisschen schräge Magie ganz schön. Gerade weil die Welt sich im Moment leider weniger magisch als verrückt anfühlt. In Geschichten darf alles möglich sein. Und wenn etwas Glanz auf das „echte“ Leben fällt – umso besser!

      Gefällt 4 Personen

  2. Pingback: 22 – Bescherung | Adventüden | Das Bodenlosz-Archiv

  3. Einen schönen Advents-Wintersonnenwende-Sonntag!
    Die Autorin meldet sich zur Stelle 🙂
    Vielen Dank, Christiane!
    Ich freu mich sehr, ein bisschen Magie durch mein Türchen zu verschenken!
    Ich wünschte mir auch so einen Tee oder vielleicht möchte ich doch lieber, dass Glück und angenehme Gesellschaft freiwillig zu mir und euch kommen?
    Auf jeden Fall wünsche ich uns allen wunderbare Überraschungen!
    Und rebloggen werde ich den Beitrag gleich auch noch!
    Nina

    Gefällt 7 Personen

  4. Eine hochinteressante Teemischung! 🙂 Wohin die Gefährten dann verschwinden, das würde ich auch spannend finden. Werden sie irgendwann durchsichtig und verwehen? Ein bisschen wie im Märchen, wenn ein Zauber sich auflöst und alles verschwindet…

    Gefällt 3 Personen

  5. Sehr zaubermystisch, auch im Zusammenhang mit der VÖ zur WiSoWe und kurz vor Beginn der Rauhnächte – und ganz viel Kopfkino … , wieder einmal eine besondere Variante. Mit noch vielen offenen Fragen dazu.
    Grüße vom 4-Kerzen-Tisch!
    😊

    Gefällt 3 Personen

    • Und wie du vermutlich auch gelesen hast, lässt die Autorin sich diesbezüglich keineswegs in die Karten blicken und weicht allen Fragen aus.
      Tja. So ist das mit Magie.
      Noch zwei!
      Grüße vom 4-Kerzen-Tisch auch meinerseits!
      Christiane 😁☕🍪🕯️🕯️🕯️🕯️

      Gefällt 3 Personen

      • Deswegen ist es ja so wichtig, dass sich die Adventüdenschreiber*innen auch beteiligen, damit nicht alles an mir hängt. Außerdem ist es immer netter, zwei Antworten zu bekommen statt einer, oder? 😁🐱☕🍪🎄✨

        Gefällt 2 Personen

      • Oh ja! 🙂 Kommentare sind die süßen Sahnehäubchen eines jeglichen Beitrags, würde ich einfach mal so in den Raum stellen. Interessanterweise merke ich gerade, dass meine Lese- und Kommentarmöglichkeiten sich relativ schnell erschöpfen, und zwar nicht, weil ich nicht will, sondern weil ich mehr nicht schaffe. Man sollte die Beitrage ja auch noch lesen, bevor man antwortet… 🙂

        Gefällt 2 Personen

      • Ich denke auf einem Adventüden-Fazit herum, und ich könnte mir vorstellen, darauf ein bisschen herumzureiten, also die Sache mit dem Aufwand, Kommentaren etc.
        Liebe Grüße
        Christiane 😁🌟🎄✨🐱

        Gefällt 1 Person

      • Das ist eine sehr gute Idee. Es ist nämlich ein ziemlich großer Aufwand! Wie vieles im Netz: Wie viel Zeit meine Kollegen mit Social Media Betreuung verbringen! Das ist eine eigene Vollzeitstelle, und sie werden nie fertig.

        Gefällt 1 Person

    • Das ist auf jeden Fall eine, äh, spezielle Mischung, genau, und nicht für jedermann/jederfrau geeignet 😉
      Frühabendlicher Gruß
      Christiane 😁☕🍪🕯️🕯️🕯️🕯️

      Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.