Die erste Runde ist rum, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, wie fühlt ihr euch, seid ihr schon wieder drin im Schreiben? Ich eher nicht, habe ich festgestellt, bei mir hat es dieses Mal tatsächlich nur für eine Etüde gereicht … es war einfach zu viel los. Nun muss das ja nicht unbedingt was Schlechtes sein – war es auch nicht. Jedenfalls nicht bei mir.
Umso erfreuter bin ich, dass ich drei neue Etüdenschreiber*innen in unserer Runde begrüßen darf: Elvira vom Quilttraum, Judith von Mutiger leben und Susanne von books2cats. Nochmals herzlich willkommen, schön, dass ihr da seid! Das ist aber noch nicht genug, VIER Etüdenrückkehrer*innen haben (möglicherweise) „mehr schreiben“ als guten Vorsatz für das neue Jahr und sich von den Wörtern inspirieren lassen: Carmen, Ela, der Stepnwolf und Yvonne. Wobei der*die geneigte Adventüdenleser*in sich vielleicht noch an die Adventüde des Herrn Stepnwolf erinnert: die mit dem Werwolf. Ja, die. WILLKOMMEN ZURÜCK, ihr Lieben!
Na, dann fangen wir mal mit der Statistik und der Liste an. Eingereicht (ohne Nachzügler) wurden 44 Etüden von 31 Blogs. Die Liste führen diesmal drei Männer an: Gerhard mit fünf, fraggle mit vier und Werner mit drei Etüden.
Wie immer: Checkt bitte, ob alles mit euren Links okay ist, und meldet Fehler/Fehlendes oder ob sonst was falsch ist – ihr kennt das ja.
Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier und hier
Jacqueline auf Meine bunte Textewelt: hier
fraggle auf reisswolfblog: hier, hier, hier und hier
Nicole auf Die Waldträumerin: hier
Donka auf onlybatscanhang: hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier, hier, hier, hier und hier
Die Hummel im Hummelweb: hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier und hier
Elke H. Speidel auf Transworte auf Litera-Tour: hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier und hier
Ulli aus dem Café Weltenall: hier
René auf Ein Blog von einem Freund. Von Humor. Und Spass. Aus Berlin. Im Ernst!: hier
Carmen aus der Wortwabe: hier
Elvira vom Quilt-Traum: hier
Judith von Mutiger leben: hier und hier
Viola auf viola-et-cetera: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Das andere Mädchen auf Das andere Mädchen: hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier
Tanja auf Stachelbeermond: hier
Susanne auf books2cats: hier
Yvonne von umgeBUCHt: hier
Ela auf 365 Tage in Richtung 60: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier
Stepnwolf auf Weltall. Erde. Mensch … und Ich.: hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier
Veronika auf vro jongliert: hier
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier
Vielen Dank an alle, die mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert haben!
Die Wörter für die Textwochen 04/05 des Schreibjahres 2020 kommen zum ersten Mal von Donka mit ihrem Blog OnlyBatsCanHang. Die neuen Begriffe lauten:
Papiertiger
belanglos
plätschern.
Auch im neuen Jahr darf der öde, blöde Etüden-Disclaimer nicht fehlen: Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Inhaltshinweise und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es am 2. Februar 2020. Habt weiterhin ein schönes Wochenende!
Quelle: Pixabay (hier und hier), bearbeitet von mir
Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Pingback: Transformers – Eine Hommage an ‚The Lobster‘ | Red Skies over Paradise
Pingback: Papiertiger | Stachelbeermond
Höhö! Ich habe eine Papiertiger – Etüde geschrieben! 🙂
https://stachelbeermond.com/2020/01/26/papiertiger/
Und hatte wirklich, wirklich Spaß dabei 🙂 . Einen schönen Sonntag, Christiane!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das sieht/liest man! Sozusagen unübersehbar! Toll gemacht!
Dir auch einen schönen Sonntag! ☕🍰
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 04.05.20 | Wortspende von OnlyBatsCanHang (2) | Meine literarische Visitenkarte
Huhu, ich wollt nur mal verlauten lassen, dass es mich noch gibt 😉 Im Moment ist so viel offline am Start, aber immerhin hauptsächlich schöne Dinge :-). Möchte aber trotzdem unbedingt mal wieder mit-etüden (ich habe hiermit offiziell das Verb zum Substantiv erfunden :-P), aber erstmal lesen, was ich so alles verpasst habe 🙂
Schönen Sonntag euch allen, besonders für dich, liebe Christiane 😀
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Also jetzt gerade beim Papiertiger überbieten sich alle mit tollen Einfällen, da hast du gut zu tun und bestimmt viel Spaß beim Lesen.
Zum Glück sind es schöne Dinge, die dich vom Herumetüden 😉abhalten! Dann hoffe ich, dass du sie aus vollem Herzen genießen kannst!
Liebe Grüße, auch dir noch einen schönen Sonntagabend
Christiane 😀🐱🍷👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Pingback: abc-Etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: [ABC.Etüden 4.5.20] Berliner Küchenkommunismus – "Wer lesen kann, liest hier. Über Berlin" – Willkommen beim BerlinAutor
Guten Morgen. Hier nun die Premieren-Etüde vom BerlinAutor. Über Küchen und Kommunismus. Da freut der sich 🙂
https://berlinautor.wordpress.com/2020/01/27/abc-etueden-4-5-20-berliner-kuechenkommunismus/
VG, René
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah, ziehst du mit den Etüden jetzt zum BerlinAutor um oder ist das noch nicht raus? Ich meine, gut fürs Marketing ist es ja allemal, oder?
Liebe Grüße
Christiane 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau das will ich jetzt mal herausfinden. Ich habe diese jetzt vom BerlinAutor gepostet eben weil es thematisch „ganz gut passt“ 🙂 Will mich auch jetzt selbst einmal rebloggen. Mal sehen, Struktur kommt dann später 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
😁👍👍👍
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: abc-Etüden KW 4/5 I – reisswolfblog
Pingback: ABC.Etüden KW 4+5/2020 – Gestatten, Paula – Die Fledermaus
Pingback: Das Pokalspiel – Kopf und Gestalt
Wieder mal etwas aus dem Reich des Sports:
http://kopfundgestalt.com/2020/01/27/das-pokalspiel/
Viel Spaß!
Liebe Grüsse
Gerhard
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: abc.etüden – 04/05-2020 – Nr. 2 | books2cats
Liebe Christiane,
hier der Link zu meiner 2. Etüde: https://books2cats.wordpress.com/2020/01/28/abc-etueden-04-05-2020-nr-2/.
Ich muss sagen, es macht langsam richtig Spaß. 🙂
Liebe Grüße, Susanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ein Virus, gib acht! Der sogenannten Etüdenvirus, der immer wieder mal grassiert und vornehmlich Neuschreiber*innen befällt. Risiken und Nebenwirkungen: gute Laune. Nichts Böses also … 🙂
Liebe Grüße zurück
Christiane 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Den Virus lasse ich mir gefallen, sehr motivierend fürs Schreiben. 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: ABC.Etüden KW 4+5/2020 – Guten Appetit – Die Fledermaus
Pingback: abc.etüde 01/2020. SOKO Königstiger – LEINWANDARTISTIN
Pingback: Enge (ABC-Etüde) – Fundevogelnest
Jeetzt habe ich doch noch meine komischen Notizzettel verarbeitet- zu meiner bisher kürzesten Etüde
https://fundevogelnest.wordpress.com/2020/01/28/enge-abc-etuede/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: [ABC.Etüden 4.5.20] Berliner Küchenkommunismus II – "Wer lesen kann, liest hier. Über Berlin" – Willkommen beim BerlinAutor
Diverse Eingaben verleiteten zum einem zweiten Teil des Küchenkommunismus. Es lebe die Gemeinschaft
https://berlinautor.wordpress.com/2020/01/29/abc-etueden-4-5-20-berliner-kuechenkommunismus-ii/
😉
VG, René
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schon gesehen. Sehr erfreut 😁👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
😉😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen, Christiane,
hier https://mutigerleben.wordpress.com/2020/01/29/abc-etueden-04-05-2020-und-weg/ kommt der Link zur zweiten
Papiertiger Etüde, die ich letzte Woche schon angekündigt hatte. Du bekommst den Link deshalb oft etwas später, weil ich die Beiträge oft plane – die werden dann automatisch freigeschalten; danach kann ich dir den Link irgendwann im Lauf des Tages schicken.
Hab es fein und liebe Grüße
Judith
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir! Dein Ping ist inzwischen durchgekommen, damit ist alles okay. Ich plane meine Beiträge auch vor, ich kenne das mit dem Link, ich wollte es zur Sicherheit nur angemerkt haben, denn ich will ja für die Liste, die diesmal bemerkenswert wird, keine Etüde verlieren! 😁
Ganz herzliche Grüße zurück
Christiane 😁🐱☕🌧️👍
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Bewerbungsgespräch II – schon wieder eine abc-Etüde – Hummelweb
Guten Abend, liebe Christiane,
ich habe dann doch noch etwas zusammengeschrieben:
https://hummelweb.wordpress.com/2020/01/29/bewerbungsgespraech-ii-schon-wieder-eine-abc-etuede/
Liebe Grüße in den Norden,
Andrea
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: abc etüde: Eine Tigerstory (Kata-Strophen) | GERDA KAZAKOU
Pingback: abc.etüde 02/2020. Menschlichkeit – LEINWANDARTISTIN
Ihr habt es so gewollt. Agent Luphes ist zurück… 😉
https://stepnwolf.wordpress.com/2020/01/29/die-abc-etueden-2020-die-akte/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jaha, das haben wir. Also ich. Und wieso wundert es mich nicht, dass das Rätsel keineswegs schon gelöst wird??? 😉
Entzückte Grüße
Christiane 😁🐯🍷👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Jahr ist noch lang und Agent Luphes muss noch etwas mehr recherchieren…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schon klar. Sonntag kommen neue Wörter, übrigens 😉👍
Gefällt mirGefällt mir
I know. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich schiebe noch einmal eine Wild-West Geschichte nach.
(C.N.)
Banditen überfallen Glücksspieler.
http://wkastens.wordpress.de/2020/01/29/schmutziges-geld
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: abc-Etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Hallo Christiane,
das sind schöne Worte. leider bin ich dieses Mal zu spät dran, da ich noch einiges zu erledigen habe, aber ich habe es mir auf meine To-Do-Liste geschrieben, bei Gelegenheit, wieder etwas beizusteuern.
Leibe Grüße
Monika
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Etüden sind Kür, keine Pflicht, sage ich immer, liebe Monika. Und das Offline-Leben geht immer vor. Also mach dir keinen Stress. Dann steigst du eben beim nächsten oder übernächsten Mal wieder ein. Du bestimmst das, nicht ich.
Liebe Grüße
Christiane 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Papier ist geduldig| abc-Etüden – viola-et-cetera
Hallo zusammen, ich habe es auch noch geschafft – das offline-Leben war ein bisschen anstrengend in der letzten Zeit.
https://violaetcetera.wordpress.com/2020/01/31/papier-ist-geduldig-abc-etueden/
Liebe Grüße in die Runde,
Viola.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Die Verabredung | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: abc-Etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: Auf dem Aktenschrank | Das Bodenlosz-Archiv
Liebe Christiane,
oh je, die Zeit verfliegt und schon ist Sonntag 🙂
Eine Nachzügler-Etüde, aber besser spät als nie:
https://bodenlosz.wordpress.com/2020/02/02/auf-dem-aktenschrank/
Herzliche Grüße
Nina
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: [ABC.Etüden 4.5.20] Berliner Küchenkommunismus II – Berlin. Autor. BerlinAutor
Pingback: [ABC.Etüden 4.5.20] Berliner Küchenkommunismus – Berlin. Autor. BerlinAutor