Was für zwei Wochen, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, war es nicht herrlich, überall auf Tiger in allen möglichen Varianten und Zuständen zu stoßen? Ich hatte nicht gedacht, dass ihr die Papiertiger so begeistert aufnehmen würdet, und habe mich total gefreut. Wobei auch ich zugeben muss, dass ich den Begriff zwar kenne, aber ausnehmend selten aktiv benutze. Wird sich jetzt vielleicht wieder ändern. Jedenfalls schlägt ihn mir jetzt die Autokorrektur meines Handys vor ;-).
Und los geht es mit der Statistik und der Liste, für alle die, die vielleicht die eine oder andere Etüde verpasst haben und noch mal nachlesen wollen. Es wurden – hört, hört – von 31 teilnehmenden Blogs sage und schreibe 55 Etüden eingereicht. Das ist richtig viel. Da ich jetzt inzwischen ja auf mehrere Jahre Etüden zurückblicken kann, kann ich sagen: typisches Winterhoch :-).
Wie immer: Vielen Dank an alle, die mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert haben! Wieder dabei (gleich zweimal) war Ines mit ihrer LEINWANDARTISTIN, was mich sehr gefreut hat. Die Liste führt dieses Mal Sabine (Frau Wortgeflumsel) mit 6 Etüden an, danach kommen die Wortspenderin Donka mit 4 und Werner mit 3 Etüden.
Checkt bitte, ob alles mit euren Links okay ist, und meldet Fehler/Fehlendes oder ob sonst was falsch ist – ihr kennt das ja.
Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Veronika auf vro jongliert: hier
Nicole auf Die Waldträumerin: hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Elke H. Speidel auf Transworte auf Litera-Tour: hier und hier
Elvira vom Quilt-Traum: hier und hier
Donka auf onlybatscanhang: hier, hier, hier und hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier und hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier
Martina auf Und sonst so?: hier und hier
Ulli aus dem Café Weltenall: hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier, hier, hier, hier, hier und hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier und hier
Carmen aus der Wortwabe: hier
Judith von Mutiger leben: hier und hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier und hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier und hier
Yvonne von umgeBUCHt: hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier und hier
Natalie im Fundevogelnest: hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Susanne auf books2cats: hier und hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier
Tanja auf Stachelbeermond: hier
René auf „Wer lesen kann, liest hier. Über Berlin“ – Der BerlinAutor: hier und hier
fraggle auf reisswolfblog: hier
Ines auf LEINWANDARTISTIN: hier und hier
Andrea im Hummelweb: hier
Stepnwolf auf Weltall. Erde. Mensch … und Ich.: hier
Viola auf viola-et-cetera: hier
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier
Die Wörter für die Textwochen 06/07 des Schreibjahres 2020 kommen von Alice mit ihrem Blog Make a Choice Alice. Ihr erinnert euch vielleicht, dass ich in der letzten Runde bei Alice’ Begriffen die Triggerdiskussion vom Zaun gebrochen hatte, und nachdem die die bekannten Wellen schlug, hatte ich Alice versprochen, dass sie sich für die neue Runde als gezogen betrachten sollte. Ihre neuen Begriffe lauten:
Grippe
gebleicht
knuddeln.
Ja, sehr zeitgemäß, dachte ich auch.
Ihr hingegen denkt bitte auch weiterhin an den öden, blöden Etüden-Disclaimer: Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Inhaltshinweise und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es am 16. Februar 2020. Habt weiterhin ein schönes Wochenende!
Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Oha – auch sehr schöne Worte…. Kopfkino an😊 und es waren tatsächlich 6 Etüden von mir🙈 ups…..und das, wo ich doch weniger hier schreiben wollte😂
Lieben Dank an dich fürs Organisieren und so – ich freu mich so sehr, dass es die Etüden gibt. Hab einen schönen Sonntag ☕🍪🌞☔✍✍✍
LikeGefällt 5 Personen
He – bloß nicht nachlassen! 😉 Die Etüden sind doch deine Lieblingsspielwiese *säusel*.
Ich denke auch, dass die neuen Wörter prima in die Jahreszeit passen, Grippewelle und so …
Liebe Grüße, schönen Sonntag dir auch
Christiane 😁☕🍩
LikeGefällt 1 Person
😂😂😂was soll ich sagen – einen ersten Entwurf habe ich schon 😗🙈
LikeGefällt 1 Person
*loslach* 😁
LikeLike
Guten Morgen (resp. Vormittag) und einen schönen Sonntag allerseits wünsche ich! Und hier kommt meine neue Etüde: https://transsilabia.wordpress.com/2020/02/02/und-wenn-schon/
LikeGefällt 2 Personen
Jaaaa, die erste Etüde! Vielen Dank. Die gibt wieder mal Stoff zum Nachdenken.
Ganz herzlich
Christiane 👍👍👍
LikeGefällt 1 Person
Nett, ausnahmsweise mal die erste Etüde geliefert zu haben.
LikeGefällt 1 Person
😁
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön – die beiden Pings und die drei neuen Begriffe haben mich gleich ein Stück weit mehr aufgeweckt, als das Wetter bisher vermochte, und nun ist es Etüdenwetter – wie schön! 🙂
LikeGefällt 4 Personen
Ja, das ist es. Etüdenwetter. Hinter dem Ofen verschwinden, träumen, lesen, schreiben …
Liebe Grüße, schönen Sonntag dir
Christiane 😁🐱☕👍
LikeGefällt 3 Personen
Ein kleiner Nachtrag von meiner Seite zu der Etüdenwoche 5+6/2020:
Vor zwei Jahren, nämlich für die Etüdenwoche 05/2018 (damals gab es noch wöchentliche Wortspenden und eine Begrenzung auf 10 Zeilen) habe ich bei Dir, liebe Christiane, meinen ersten Beitrag geschrieben, u.z. in den Kommentaren:
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2018/01/28/schreibeinladung-fuer-die-textwoche-05-18-wortspende-von-elke-h-speidel/
Insgesamt wurden es dann 56 Beiträge in 2018, 83 Beiträge in 2019 und bisher 6 Beiträge in 2020.
Und seit zwei Jahren fühle – nicht nur ich – auf Deinem Blog sehr wohl und möchte Dir zu Anfang meines dritten Teilnehmerjahres noch einmal ganz besonderen Dank sagen zu Deinem unermüdlichen Engagement und dem Herzblut, was Du in diese Plattform steckst!
Gruß
Werner
LikeGefällt 8 Personen
Mensch, Werner, so lange ist das schon her? Wie schnell die Zeit vergeht, unglaublich. Weißt du, ein Blogprojekt wie die Etüden ist nur dann lauffähig, wenn sich eine quasi verschworene Gemeinschaft bildet, die, komme was wolle, immer wieder die Herausforderung annimmt und umsetzt – und so trägt jede*r Einzelne zum Gelingen bei und prägt sie mit, unsere/meine Etüden. Von daher danke ich dir, dass du die Etüden wichtig genug nimmst, unermüdlich immer wieder mitzuschreiben und uns oft genug mit deinen Beiträgen nachdenklich zu stimmen oder zu erheitern. Du siehst, ich habe dir genau so zu danken.
Na denn! Auf die nächsten Jahre! 🍻🥂
Liebe Grüße
Christiane, ernstlich gerührt 😊
LikeGefällt 6 Personen
Huhu Christiane, von der Grippe dahin gerafft, liegt sie bleich auf dem Sofa und will nur noch den Kater schnell knuddeln.
Zu kurz, ich weiß. Fiel mir so spontan ein, liebe Grüße und einen schönen Sonntag, Annette 🙂
LikeGefällt 3 Personen
Neee, geht nicht: „GEBLEICHT“, nicht „bleich“. Bisschen Schwierigkeit darf sein!
Liebe Grüße zurück aus dem regnerischen Hamburg 🌧️
Christiane 😁🐱🍲👍
LikeGefällt 1 Person
hihi, kein Problem, dann eben so: Von der Grippe dahin gerafft, liegt sie gebleicht auf dem Sofa und will nur noch den Kater schnell knuddeln. Für mehr reicht die Puste heute nicht, lach
LikeGefällt 2 Personen
Nein, sorry, das passt nicht, jedenfalls nicht so. Von was gebleicht? Und kann „jemand“ gebleicht sein? Die Grippe hat sie ja schon „dahingerafft“.
Der Kater allerdings dankt für das doppelte Geknuddelt-Werden und möchte jetzt gern weiterschlafen … 😉
Hab einen feinen Tag! 😁
LikeGefällt 1 Person
nun weißt du, weshalb ich bei den Etüden nie mitmache 😀
LikeGefällt 2 Personen
Neee, das kaufe ich dir so nicht ab. Du schreibst doch selbst. Du könntest ohne Weiteres, meiner Meinung nach, eine Sachetüde verfassen, in die du die drei Worte einbaust.
Bei deinem obigen Versuch, die drei Begriffe in einen Satz zu packen, bist du meinem Gefühl nach einfach nicht sorgfältig genug.
LikeGefällt 1 Person
Nach eigenem Gutdünken schreiben fällt mir viel leichter als auf Zuruf. Das war heute einfach mal eine spontane Geste der Wertschätzung
LikeGefällt 1 Person
Hach! 😁❤️❤️❤️
LikeGefällt 1 Person
😀 ❤
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Etüde 3-2020: Der Grippestrauß – Corlys Lesewelt
Huhu,
ich habe es nun endlich fertig. Hier ist mein Beitrag:
https://lesekasten.wordpress.com/2020/02/02/etuede-3-2020-der-grippestrauss/
LG Corly
LikeGefällt 2 Personen
Wofür eine Grippe doch so alles gut sein kann … 🙂
Danke dir!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
ja, stimmt. Bitte gerne. LG Corly
LikeGefällt 1 Person
Pingback: ABC-Etüde – Das war`s – Make a Choice Alice
Ein wenig vom Corona und den aktuellen Verschwörungstheorien inspiriert
https://makeachoicealice.wordpress.com/2020/02/02/abc-etude-das-wars/
LikeGefällt 2 Personen
Geht doch nichts über einen schönen kleinen Weltuntergang am Sonntagnachmittag! Danke dir, großartig!
Liebe Grüße
Christiane 😀
LikeGefällt 3 Personen
Ja, nicht wahr 🙂 ?
LikeGefällt 1 Person
👍👍👍
LikeGefällt 1 Person
Oh wow, da haben echt viele den Tiger in sich entdeckt. 😉 Die neuen Worte haben es auch in sich. Nicht so die Grippe, aber ich bin die Generation Diddl-Maus-Geschädigter und ich finde das Wort knuddeln etwas traumatisierend. 😉
Grüße und einen schönenen Sonntag
LikeGefällt 4 Personen
Ohhhhhh 🙂 Dann sollte ich besser auf ganz viele Knuddel-Hass-Etüden hoffen? 😉
Dir auch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Christiane 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Doch keine Knuddel-Hass-Etüde, aber mein zweiter Protagonist hasst Knuddeln…ich hoffe das geht so durch. 😉
https://kathakritzelt.com/2020/02/05/gespraeche-mit-ruediger-abc-etueden-0607/
Hab nen schönen Abend.
LikeGefällt 1 Person
Ich mag Rüdiger. (Was für ein Name.) 😼
Dir auch einen schönen Abend. 😁🍷👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Grippe-Duselei – meine 4. ABC-Etüde 2020 für die Textwochen 06.07.20 | puzzle ❀
Wie gut, dass heute „Etüden-Wetter“ war, hier ist meine erste „Grippe“-Geschichte:
https://2puzzle4.wordpress.com/2020/02/02/grippe-duselei-meine-4-abc-etuede-2020-fuer-die-textwochen-06-07-20/
LikeGefällt 1 Person
Und so eine warmherzige Etüde!
Vielen Dank! 😁🐱❤️🌧️👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: ABC.Etüden KW 6+7/2020 – Unverhofft – Die Fledermaus
Pingback: abc-Etüden… | wortgeflumselkritzelkram
Gute Besserung an alle, die hoffentlich nur einen grippalen Infekt haben. Meinen Dialog zu diesen neuen Begriffen findet ihr https://quilttraum.wordpress.com/2020/02/03/etuede-textwoche-0607-2020/
Liebe Grüße,
Elvira .
LikeLike
Pingback: Alles sofort – Kopf und Gestalt
Liebe Christiane.
Alles sofort.
Alles sofort zu Beginn der Woche:
https://kopfundgestalt.com/2020/02/03/alles-sofort/
Eine Miniatur wieder einmal , diese mag ich allzeit und immer 🙂
Lieben Gruß
Gerhard
LikeGefällt 2 Personen
Wunderbar, vielen Dank 😀
Ganz herzliche Grüße zurück
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ich versuch mich heute mal mit einer mundartähnlich angelegten Plattitüde:
https://wkastens.wordpress.com/2020/02/03/abc-etueden-06-07-20-hausrezept/
LikeGefällt 1 Person
Macht auf jeden Fall Spaß zu lesen 😀
Vielen Dank, lieber Werner!
LikeLike
Pingback: Amerika … nicht. – Meine 5. ABC-Etüde 2020 für die Textwochen 06.07.20 | puzzle ❀
Meine zweite Etüde zu diesen drei Worten führt diesmal 120 Jahre zurück und u.a. nach Altona:
https://2puzzle4.wordpress.com/2020/02/03/amerika-nicht-meine-5-abc-etuede-2020-fuer-die-textwochen-06-07-20/
LikeGefällt 1 Person
https://wortwabe.wordpress.com/2020/02/03/abcetueden-06-07-20/
ich klopfe mir grade gedanklich auf die Schulter, weil ich es geschafft habe, mich aus meiinem Montagabendtief zu holen und eine Etüde zu verfassen! hurray!
Liebe Grüße in die neue Woche aus dem heute wirklich TROSTLOSEN ,völlig verregneten wilden Süden!
Carmen
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Abc-Etüden – Die Verabredung – Make a Choice Alice
Und hier eine harmlosere Variante 🙂
https://makeachoicealice.wordpress.com/2020/02/03/abc-etuden-die-verabredung/
Liebe Grüße
Alice
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc.etüden – 06/07-2020 | books2cats
Liebe Christiane,
hier der Link zu meiner Etüde: https://books2cats.wordpress.com/2020/02/03/abc-etueden-06-07-2020/.
Erst dachte ich noch, mir fällt zu diesen 3 Wörtern gar nichts ein, aber dann ergab ein Gedanke den nächsten und voilà. 🙂
Liebe Grüße, Susanne
LikeGefällt 1 Person
Pingback: ABC-Etüden – Die Vorlesung – Und sonst so?
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 06.07.20 | Wortspende von Make a choice Alice | Meine literarische Visitenkarte
Guten Morgen, Christiane,
und hier https://mutigerleben.wordpress.com/2020/02/05/abc-etueden-6-und-7-2020-afra-und-tim/ kommt der Link zu meiner heutigen Etüde.
Bei dir und euch lese ich mich in den nächsten Tagen durch.
Herzliche Grüße und einen guten Start in den Tag
Judith
LikeGefällt 2 Personen
Gute Geschichte. Da du schreibst, dass es dafür ein reales Vorbild gibt, bewundere ich deine Protagonistin.
Liebe Grüße, auch dir einen guten Tag
Christiane 🙂
LikeLike
Pingback: Gespräche mit Rüdiger| abc.etüden 06+07 – Katha kritzelt
Pingback: abc.Etüden KW 6/7 – reisswolfblog
Pingback: Tetris im Keimzoo (ABC-Etüde) – Fundevogelnest
„Gebleicht“ ist ein fieses Wort. Oder geht das nur mir so?
Heute mal ein Bericht aus dem Alltag
https://fundevogelnest.wordpress.com/2020/02/06/tetris-im-keimzoo-abc-etuede/
Liebe Grüße an die Etüdenrunde, bleiben Sie gesund.
Natalie
LikeGefällt 4 Personen
Ja, fies und sperrig, finde ich auch. Aber du hast es gut verbaut.
Meine Hochachtung vor dir und deinem Beruf wächst. 🙂
Liebe Grüße
Christiane 😁☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Bevor das Thema Thüringen alles erschlägt hier noch ein Hinweis im Sinne von „Fridays for Future“ aus dem Alltagsleben.
https://wkastens.wordpress.com/2020/02/06/abc-etueden-06-07-2020-kaffeeklatsch/
LikeGefällt 2 Personen
Thüringen: Er ist zurückgetreten und, Stand jetzt, es stehen Neuwahlen im Raum. Das ist doch schon mal was.
Werner gibt praktische Haushalttipps! Dass ich das noch erlebe! 😉
Liebe Grüße
Christiane 😁☕🍪👍
LikeGefällt 2 Personen
Merkste was, liebe Christiane? Männer fragen – Wohlbehagen, denn wir kennen alles, wissen alles und sind sowieso praktisch die Krone der Schröpfung. *grins*
LikeGefällt 1 Person
SchRöpfung. 😂
Du hast wirklich gerade SchRöpfung geschrieben. Gut, ich lasse das mal so stehen. 😁
LikeGefällt 2 Personen
War Absicht. Wollte Dir nur zeigen, dass wir Männer auch Humor haben und gemeinsam mit euch lachen können!
LikeGefällt 1 Person
Äh, Werner, hast du das Gefühl, du müsstest etwas gutmachen? 😉👍
LikeGefällt 1 Person
Nee doch, nich! Ist nur mein norddeutscher/Mr.-Bean-/Monty-Python-Humor. Meine Frau liebt das auch so sehr an mir, zum Draufhauen.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-etüde: Ermunterung | GERDA KAZAKOU
Pingback: abc.etüden: Denkvirus | umgeBUCHt
Pingback: abc-Etüde: Kata-strophischer Suppensong | GERDA KAZAKOU
Pingback: Ausweg? – Hummelweb
Meine Etüde findet ihr diesmal unter https://hummelweb.wordpress.com/2020/02/08/ausweg/
Liebe Grüße
Andrea
LikeLike
Pingback: ABC-Etüde – Ansteckungsgefahr – Make a Choice Alice
Und hier eine vom Herrn Mühlenbrock… der fehlt mir
https://makeachoicealice.wordpress.com/2020/02/08/abc-etude-ansteckungsgefahr/
LikeLike
Bis morgen Früh …..
LikeGefällt 1 Person
Meine auch 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc.etüde 03/2020. Miniatur über die Haselkätzchen – LEINWANDARTISTIN
Pingback: „Auf die Situation sind wir vorbereitet“ oder „Wir haben ja gelernt aus den letzten Jahren.“ oder „Anlass für übertriebene Sorge besteht nicht“ | Red Skies over Paradise
Pingback: Mitgliederwerbung mit Hindernissen | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Meine Allerkürzeste – ABC Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Ich war gerade erst wieder von einer Grippe genesen. Kurz davor hatte mir ein Arzt den Anus gebleicht, weil der so dunkel war und mir das auf Fotos nicht gefiel. Heute war Premiere, endlich kam endlich ein Mann zu Besuch und ich hoffte, er würde auch lecken und nicht nur knuddeln!
LikeLike
Ah ja, der Kommentar kommt in meine Sammlung der skurrilsten Erstkommentare auf diesem Blog.
Hallo erst mal, danke fürs Folgen und für diese eher ungewöhnliche Einstiegsetüde. Falls das ein Test war, frage ich mich, ob ich bestanden habe oder durchgefallen bin, und überlege, ob du das Gleiche tust … 😉
Schönen Sonntag dir noch
Christiane 😁😼👍
LikeGefällt 2 Personen
Da rümpfe ich aber mal die Nase, denn das schmeckt mir nicht!
LikeGefällt 1 Person
Bleibt eine Ausnahme, lieber Werner.
LikeLike
Das war kein Test und du hättest ihn garantiert bestanden. 💋 Leider habe ich viel zu spät bemerkt, dass es 300 Wörter warten, ich hatte mich auf 300 Zeichen beschränkt. Ich frage mich allerdings, ob du ihn dann auch freigeschaltet hättest. 🤪😁🤣
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, da ist was dran. 🤣🤣🤣
Vor allem würde ich empfehlen, dass du deine Etüden (so du mehr als diesen einen Startballon verfassen möchtest), auf deinem Blog veröffentlichst und dann zu mir verlinkst, wie es die anderen auch tun. 😉
LikeLike
Ach so? Ja, aber …
Könnte ich machen, wenn es thematisch passt. Dazu war der Text zu kurz. Aber recht hast du. Dann gäbe ich mir vermutlich auch etwas mehr Mühe. Das hier war das erste, was mir einfiel. Hätte ich weiter ausführen können, … alter Schwede, Mannomann, Junge, Junge. Außerdem mache ich wirklich ungern, was alle anderen auch machen.
😘 Das ist eine wahre Marotte
LikeGefällt 1 Person
Okay, falls dein heutiger Dreizeiler der Maßstab für künftige Etüden gewesen ist, möchte ich längerfristig (nicht der Dreizeiler heute) derartige Etüden nicht bei mir in den Kommentaren. Mir ist herzlich egal (im positiven Sinne) was du auf deinem Blog tust und wie du lebst, und ich bin ausdauernd neugierig 😉. Bloß ich, für diesen Blog, bin dafür nicht offenherzig genug, nimm es mir bitte nicht übel. Und da du bereits ein erfahrener Blogger bist, brauchst du meine Kommentarspalte nicht. Also freue ich mich, wenn du deine Etüden zum Projekt beisteuerst und gern hier bunt in der Gegend herumkommentierst. 😀
Könntest du dich damit vielleicht anfreunden?
LikeGefällt 2 Personen
Ach so, ja klar, ich blogge nix mehr bei dir.
LikeGefällt 1 Person
Ich bin mir nicht sicher, ob das jetzt nicht so klingt, wie ich es nicht verstanden haben wollte … 😩
LikeLike
Liebe Christiane,
hier kommt meine erste Etüde:
https://kommunikatz.wordpress.com/2020/02/09/sonne-und-wind-eine-abc-etuede-3-begriffe-in-maximal-300-woertern/
Muss mal meine Verlinkung checken, eigentlich hätte der Pingback längst hier aufschlagen müssen.
viele Grüße und auf mehr Etüden 🙂
Lea
LikeGefällt 1 Person
Hi Lea, deine Verlinkung ist völlig okay, ich muss die Pings bei mir von Hand freischalten und hab dich eben erst entdeckt. Ich komm gleich zu dir lesen, aber hier schon mal: Willkommen bei den Etüden-Verrückten, schön, dass du uns gefunden hast! 🙂
LikeLike
Pingback: Sonne und Wind – eine abc.Etüde (3 Begriffe in maximal 300 Wörtern) – kommunikatz
Pingback: abc.Etüden KW 6/7 II – reisswolfblog
Liebe Christiane,
eine weiterer Beitrag von mir, den ich schon letzte Woche schrieb, aber erst jetzt veröffentliche.
Hoffe er gefällt:
http://kopfundgestalt.com/2020/02/11/die-ewig-positive/
Etwas länger an Worten, denn manche Leser möchten gerne etwas länger in Worten baden als etwa nur in 13 oder 17 Worte. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Du darfst gerne länger schreiben, lieber Gerhard, ich schätze deine Gedanken sehr, ob kurz oder lang
😀👍
Liebe Grüße
Christiane 😁☕🥐🌬️👍
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir!
LikeGefällt 1 Person
😀👍
LikeLike
Pingback: Die ewig Positive – Kopf und Gestalt
Pingback: abc.Etüden KW 6/7 III – reisswolfblog
Liebe Christiane,
und hier die zweite Etüde zu „Grippe, gebleicht und knuddeln“.
https://mutigerleben.wordpress.com/2020/02/12/abc-etueden-6-und-7-2020-trost/
Hat Spaß gemacht – und ich hab wieder was gelernt.
Liebe Grüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
Dass man Holz bleicht? Ja, ich mag das Recherchieren für meine Etüden auch sehr – falls du das meintest.
Liebe Grüße
Christiane 😀😼☕🥐👍
LikeLike
Genau das meinte ich, liebe Christiane, bzw. das aufwendige Verfahren dafür. Die Tatsache an sich war mir natürlich bekannt. Grüße Judith
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: Fräulein Honigohr hat Grippe | Stachelbeermond
Fräulein Honigohr hat leider, leider die Grippe… 🙂
https://stachelbeermond.com/2020/02/12/fraeulein-honigohr-hat-grippe/
Liebe Grüße aus einem völlig grippefreien Haushalt
Tanja
LikeGefällt 2 Personen
Fräulein Honigohr hat wie immer eine geniale Lösung für gewisse Umstände!
Liebe Grüße zurück
Christiane 😁👍
LikeGefällt 2 Personen
Ja, darin ist sie unübertroffen! Ich wünschte, ich könnte das auch… 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: [ABC.Etüden 6.7.20] Das Projekt Fussball in 2020 – Ein Blog von einem Freund. Von Humor. Und Spass. Aus Berlin.
Pingback: abc.Etüden KW 6/7 IV – reisswolfblog
Etwas spät in der Woche, aber besser spät als … und so weiter 🙂
Hier mein Beitrag. Thema Fussball. Halleluja
https://friend-of-friends.com/2020/02/13/abc-etueden-6-7-20-das-projekt-fussball-in-2020/
VG, René
LikeLike
(C.N.:)
Kurz vor Einsendeschluss möchte ich auch noch einen Limerick loswerden. Er handelt vom Sterben.
Ich benutze dabei ein Wort für das Beerdigen, welches völlig unabhängig auch von Gerda gebraucht wurde, und das deutlich macht, dass wir beide in Norddeutschland unsere Kindheit verbracht haben.
https://wkastens.wordpress.com/2020/02/13/abc-etueden-06-07-2020-bonjour-tristesse/
LikeLike
Pingback: Meine 6. ABC-Etüde 2020, die 3. für die Textwochen 06.07.20 | puzzle ❀
Eine dritte Grippe-Etüde hätte ich nun – dem Wetter sei Dank – doch noch:
https://2puzzle4.wordpress.com/2020/02/13/meine-6-abc-etuede-2020-die-3-fuer-die-textwochen-06-07-20/
LikeGefällt 1 Person
Ja, das Wetter ist auch hier nur noch nass, nicht mehr stürmisch. Danke dir dafür!
Liebe Grüße
Christiane 😁😼☕👍
LikeGefällt 1 Person
Genau so. Es ist beruhigt, hat heute Vormittag auch zum Ästesammeln gereicht, aber nun ist wieder Drinnebleibe- und Teetrinkwetter. LG
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Freitag | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Die Wolke – ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Im letzten Moment ist mir noch ein weiteres Etüdchen eingefallen: https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2020/02/14/die-wolke-abc-etueden/
LikeGefällt 2 Personen
Na, komm, letzter Moment. Der letzte Moment gehört in der Regel einer gewissen Dame, die meist in der Nacht zu Sonntag schnell noch eine Etüde raushaut. 😉
Liebe Grüße nach Wien
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Es ist nur für mich der letzte Moment, weil ich morgen keine Zeit habe. Ei, ei, wer ist denn diese last-minute-Dame 😉 🙂
LikeGefällt 1 Person
Schau dir auf den Übersichtslisten die jeweils letzten Einträge an. Ein Blog, der nur eine Etüde beiträgt, und das spät, ist zum Schluss gelistet, denn ich liste nach der ersten Etüde. 😉 🙂
LikeGefällt 1 Person
Alles klar 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Immerhin gelte ich als Dame 🙂
LikeGefällt 1 Person
Na, aber hallo! Nichts für ungut, ja? 😉
Ich trage dich später nach, heute Nacht hat es nicht geklappt mit dem rechtzeitigen Eintrag, ich war nicht mehr am Rechner.
Liebe Grüße, guten Morgen, schönen Sonntag
Christiane 😉👍
LikeGefällt 1 Person
Nö, ist ja alles richtig. Ich bin meist so spät fertig und bemühe mich um Besserung, zumeist vergeblich … Umso mehr freue ich mich, wenn ich trotzdem aufgenommen werde. Das ist ja nicht selbstverständlich. Schaun wir mal, wie es dieses Mal läuft 😉
LikeGefällt 1 Person
Nö, wieso, alles gut. Okay, ein Tag früher wäre besser, sogar ein paar Stunden früher wären besser – du bist oft zu einer Zeit aktiv, wo ich dich dann nur noch per Zufall vor dem Erscheinen der Schreibeinladung finde. Aber dann trage ich dich halt nach.
Den „Schaden“, wenn man es überhaupt so nennen will, hast du, denn dir entgehen potenzielle Leser*innen, die morgens die Liste durchgehen und sonst vielleicht deine Etüde(n) angeklickt hätten und dir gefolgt wären. Solange dich das aber nicht juckt und du einfach Spaß am Schreiben hast: immer her damit, ich wiederhole mich da gern! Ich lese deine Sachen nämlich wirklich mit Vergnügen! 😀
LikeLike
Nicht ganz sauber, dafür aber in der Disziplin „Kürze“ kaum zu schlagen:
Punkt 1 der To avoid list:
Ein gebleichtes G’rippe knuddeln.
LikeGefällt 5 Personen
Stimmt 😁👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc.etüde 04/2020. Schreibtischtiger – LEINWANDARTISTIN
Pingback: ABC-Etüde – Kaninchenzeit – Make a Choice Alice
Kurz vor knapp noch was mit Frühling
https://makeachoicealice.wordpress.com/2020/02/14/abc-etude-kaninchenzeit/
Liebe Grüße
Alice
LikeLike
Pingback: Not am Mann | Das Bodenlosz-Archiv
Liebe Christiane,
hier kommt noch ein kranker Mann von einer gewissen Dame …
https://bodenlosz.wordpress.com/2020/02/15/not-am-mann/
Viele Grüße und bleibt alle möglichst gesund
Nina
LikeLike
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 08.09.20 | Wortspende von BerlinAutor | Irgendwas ist immer
Pingback: abc-Etüde 06+07/2020 – Vernachlässigte Bedürfnisse. | vro jongliert
Pingback: [ABC.Etüden 6.7.20] Das Projekt Fussball in 2020 – Berlin. Autor. BerlinAutor