Na, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, ist die Grippe weitergezogen und hat euch hoffentlich weder bleich noch gebleicht hinterlassen, auf dass ihr von allen wieder geknuddelt werden könnt und werden möchtet? Ich wünsche es euch allen!
Dann geht es los wie jedes Mal mit Statistik und Liste, für alle, die vielleicht die eine oder andere Etüde verpasst haben und noch mal nachlesen wollen. Es wurden von 31 teilnehmenden Blogs insgesamt 48 Etüden eingereicht (inklusive Nachzügler). Sehr schön! Vielen Dank!
Die Liste führen dieses Mal Wortspenderin Alice und der wertgeschätzte Herr fraggle mit jeweils 4 Etüden an, darauf folgen die Puzzleblume und Werner mit jeweils 3 Etüden.
Wir haben eine Neue (hurra!), Lea von kommunikatz, und einen Neuen vom Blog natuerlichnackt, (willkommen nochmals bei den Etüden!), allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich Letzteren mit der Bitte, seine Sachen nicht in meinen Kommentaren, sondern auf seinem Blog zu posten und zu mir zu verlinken, nicht verschreckt habe. Wir werden sehen.
Checkt bitte, ob alles mit euren Links okay ist, und meldet Fehler/Fehlendes oder ob sonst was falsch ist – ihr kennt das ja.
Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Elke H. Speidel auf Transworte auf Litera-Tour: hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier, hier, hier und hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier, hier und hier
Donka auf onlybatscanhang: hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier und hier
Elvira vom Quilt-Traum: hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier und hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier und hier
Carmen aus der Wortwabe: hier
Susanne auf books2cats: hier
Martina auf Und sonst so?: hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier
Judith von Mutiger leben: hier und hier
fraggle auf reisswolfblog: hier, hier, hier und hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier und hier
Yvonne von umgeBUCHt: hier
Andrea im Hummelweb: hier
Ines auf LEINWANDARTISTIN: hier und hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier und hier
natuerlichnackt in meinen Kommentaren: hier
Lea auf kommunikatz: hier
Tanja auf Stachelbeermond: hier
René auf „Wer lesen kann, liest hier. Über Berlin“ – Der BerlinAutor: hier
Resi Stenz in meinen Kommentaren: hier
Nachzügler (heute Nacht/Morgen):
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier
Veronika auf vro jongliert: hier
Wie immer: Vielen Dank an alle, die mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert haben! Vielen Dank an Alice für die Wortspende!
Die Wörter für die Textwochen 08/09 des Schreibjahres 2020 kommen von René, der mit seinen meist auf Berlin bezogenen Etüden jetzt auf seinen neuen Zweitblog „BerlinAutor“ umgezogen ist. Seine Begriffe lauten:
Schabernack
breit
erheben.
Okay, ich hier im Norden habe keine/n Fasnacht/Karneval/Fasching, ich hoffe/vermute jedoch, dass es euch damit anders geht und dass euch der Schabernack nicht vor unüberwindliche Probleme stellt. Oh, ja, bevor mich jemand dran erinnert: Der Maskenzauber ist nicht das, was der Rest der Republik gemeinhin unter Karneval versteht. So gar nicht. Die Fotos kommen noch.
Ihr hingegen erinnert euch bitte auch weiterhin an den öden, blöden Etüden-Disclaimer: Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Inhaltshinweise und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es am 01. März 2020. Habt weiterhin ein schönes Wochenende!
Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Liebe Christiane,
und hier der Link https://mutigerleben.wordpress.com/2020/02/26/abc-etueden-8-und-9-2020-so-kanns-gehen/ zur Etüde der Woche 9. Hat mir Freude gemacht, sie zu schreiben.
Ich hoffe, es hat heute „gepingt“.
Liebe Grüße
Judith
LikeGefällt 2 Personen
Hat es, alles gut, sonst hätte ich mich schon beschwert. 😁
Aber danke für den Kommentar mit Link!
Liebe Grüße
Christiane 😀☕🥐❄️👍
LikeGefällt 2 Personen
Zum Thema Schabernack siehe auch ein Gedicht von August Kopisch (*26. Mai in Breslau, +3. Februar 1853 in Berlin) mit dem Titel „Hexenbewirtung“:
https://gedichte.xbib.de/Kopisch_gedicht_170.+Hexenbewirtung.htm
LikeGefällt 2 Personen
Hab Dank, lieber Werner! Ist mir zu lang für meine Montagsgedichte, aber passt gut hierher!
Liebe Grüße
Christiane 😀☕👍
LikeLike
Pingback: Zielscheiben des Hasses. | Red Skies over Paradise
Pingback: ABC -Etüden – Woche 8 & 9 – Schabernack/breit/erleben | Blaupause7
Liebe Christiane,
mich juckt es schon länger in den Fingern, hier auch einmal mitzumachen und habe es gewagt – 160 Words only:
https://blaupause7.wordpress.com/2020/02/27/abc-etueden-woche-8-9-schabernack-breit-erleben/
Triggern wird diese Momentaufnahme wahrscheinlich niemanden.
Liebe Grüße
Ulrike
LikeGefällt 2 Personen
Aber gerne doch! Auch hier: Liebe Ulrike, willkommen bei den Etüden-Verrückten! Komm herein, setz dich zu uns, schau dich um … wir beißen in der Regel alle nicht und sind gerne nett zueinander. 😉
Und schreib gern mehr von diesen hübschen Momentaufnahmen!
(Wenn Fragen sind etc., bitte gern damit zu mir. Aber das weißt du vermutlich schon.)
Liebe Grüße
Christiane 😁☕👍
LikeGefällt 2 Personen
Diesmal gibt es Salat. Wortsalat. Zum Mitnehmen…
https://stepnwolf.wordpress.com/2020/02/27/die-abc-etueden-2020-als-tagesgericht-wortsalat/
LikeGefällt 2 Personen
Experimenteller Satzsalat to go … hat was. Ich grübele, um was es wirklich geht … Danke dir!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Mission accomplished. 😎
LikeGefällt 1 Person
😎
LikeLike
Pingback: Brainstorming für Schabernack – ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Eine zweite Etüde hat es doch sein müssen …. Liebe Grüße
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2020/02/27/brainstorming-fuer-schabernack-abc-etueden/
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Schabernack – Kopf und Gestalt
Liebe Christiane,
hier kurz vor Toreschluss 3 Geschichtchen.
Ganze 6 habe ich entwickelt, fand aber dann doch jetzt einige etwas traurig, gerade in unserer heutigen Zeit nicht unbedingt zweckmässig.
https://kopfundgestalt.com/2020/02/27/schabernack/
Hoffe, sie kommen guut an 🙂
Schönen Abend Dir!
LikeLike
Pingback: abc-etüde mit Schilkröten-Idylle | GERDA KAZAKOU
Pingback: [ABC.Etüden 8.9.20] Mit Friends zurück zu den Wurzeln – Ein Blog von einem Freund. Von Humor. Und Spass. Aus Berlin.
Moin. Nun ist endlich die zweite auch fertig. Als Spender kann ich ja wohl kaum mit nur einer antreten 🙂
https://friend-of-friends.com/2020/02/28/abc-etueden-8-9-20-mit-friends-zurueck-zu-den-wurzeln/
VG, René
LikeLike
Vor Redaktionsschluß möchte ich mich auch noch einmal melden mit einem politischen Limerick:
http://wkastens.wordpress.de/2020/02/28/abc-etueden-08-09-2020-ruf-der-eulen
LikeGefällt 1 Person
Oh bitte, lieber Werner, immer nur zu! 😁👍
LikeLike
Zeit aus dem Winterschlaf zu erwachen, sonst ist die Etüdenrunde vorbei
https://fundevogelnest.wordpress.com/2020/02/28/februarerwachen-abc-etuede/
LikeGefällt 1 Person
Und mit so einer wunderbaren Etüde aus einer anderen Welt … Vielen Dank dafür! 😁👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Die Reise | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: abc-Etüde 08+09/2020 – Unerkannt! | vro jongliert
Kurz vor Schluss: https://sonick.wordpress.com/2020/02/29/perspektivwechsel/
LikeGefällt 1 Person
Noch eine Sachetüde! Vielen Dank für den Bericht von der Schülerfront!
Liebe Grüße
Christiane 😉
LikeLike
Pingback: [ABC.Etüden 8.9.20] Karneval in Berlin?! – Berlin. Autor. BerlinAutor