Na, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, ist die Grippe weitergezogen und hat euch hoffentlich weder bleich noch gebleicht hinterlassen, auf dass ihr von allen wieder geknuddelt werden könnt und werden möchtet? Ich wünsche es euch allen!
Dann geht es los wie jedes Mal mit Statistik und Liste, für alle, die vielleicht die eine oder andere Etüde verpasst haben und noch mal nachlesen wollen. Es wurden von 31 teilnehmenden Blogs insgesamt 48 Etüden eingereicht (inklusive Nachzügler). Sehr schön! Vielen Dank!
Die Liste führen dieses Mal Wortspenderin Alice und der wertgeschätzte Herr fraggle mit jeweils 4 Etüden an, darauf folgen die Puzzleblume und Werner mit jeweils 3 Etüden.
Wir haben eine Neue (hurra!), Lea von kommunikatz, und einen Neuen vom Blog natuerlichnackt, (willkommen nochmals bei den Etüden!), allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich Letzteren mit der Bitte, seine Sachen nicht in meinen Kommentaren, sondern auf seinem Blog zu posten und zu mir zu verlinken, nicht verschreckt habe. Wir werden sehen.
Checkt bitte, ob alles mit euren Links okay ist, und meldet Fehler/Fehlendes oder ob sonst was falsch ist – ihr kennt das ja.
Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Elke H. Speidel auf Transworte auf Litera-Tour: hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier, hier, hier und hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier, hier und hier
Donka auf onlybatscanhang: hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier und hier
Elvira vom Quilt-Traum: hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier und hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier und hier
Carmen aus der Wortwabe: hier
Susanne auf books2cats: hier
Martina auf Und sonst so?: hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier
Judith von Mutiger leben: hier und hier
fraggle auf reisswolfblog: hier, hier, hier und hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier und hier
Yvonne von umgeBUCHt: hier
Andrea im Hummelweb: hier
Ines auf LEINWANDARTISTIN: hier und hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier und hier
natuerlichnackt in meinen Kommentaren: hier
Lea auf kommunikatz: hier
Tanja auf Stachelbeermond: hier
René auf „Wer lesen kann, liest hier. Über Berlin“ – Der BerlinAutor: hier
Resi Stenz in meinen Kommentaren: hier
Nachzügler (heute Nacht/Morgen):
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier
Veronika auf vro jongliert: hier
Wie immer: Vielen Dank an alle, die mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert haben! Vielen Dank an Alice für die Wortspende!
Die Wörter für die Textwochen 08/09 des Schreibjahres 2020 kommen von René, der mit seinen meist auf Berlin bezogenen Etüden jetzt auf seinen neuen Zweitblog „BerlinAutor“ umgezogen ist. Seine Begriffe lauten:
Schabernack
breit
erheben.
Okay, ich hier im Norden habe keine/n Fasnacht/Karneval/Fasching, ich hoffe/vermute jedoch, dass es euch damit anders geht und dass euch der Schabernack nicht vor unüberwindliche Probleme stellt. Oh, ja, bevor mich jemand dran erinnert: Der Maskenzauber ist nicht das, was der Rest der Republik gemeinhin unter Karneval versteht. So gar nicht. Die Fotos kommen noch.
Ihr hingegen erinnert euch bitte auch weiterhin an den öden, blöden Etüden-Disclaimer: Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Inhaltshinweise und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es am 01. März 2020. Habt weiterhin ein schönes Wochenende!
Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Schabernack geht auf jeden Fall und vielleicht noch schöner auch ohne Karneval (behaupte ich als inzwischen überzeugter Karnevalsmuffel 😁). Hab einen wundervollen Sonntag ☕🍪🤗
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Es regnet. Die Katze ist missgelaunt, feucht und schmusig. Der Rest findet sich …
Liebe Grüße
Christiane 😁😼☕🥐👍🌧️
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Es windet, ich liege noch, lese, schlürfe Kaffee, kraule zwischendurch Kater oder Mann 😂😂😂🌬☕
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Auch fein!!! 🤣🤣🤣
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein bisschen Schabernack geht immer 🙂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Jepp🙃
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Guten Morgen. Dann lassen wir die Spiele mal beginnen. Mal sehen wie oft das Thema Karneval tatsächlich Verwendung findet.
Danke wieder für die tollen Bilder 🙂
Einen schönen Sonntag,
René
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich bin auch gespannt. Muss ja nicht. Also Karneval. Habt ihr in Berlin so was? 🎭
Liebe Grüße
Christiane, noch nicht ganz wach 😉😼☕🥐👍🌧️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mehr oder weniger. Der Karneval so wie man ihn z.b. aus Köln kennt hat hier weniger Verbreitung. Die Veranstaltungen die laufen sind eher importiert worden. Was wir aber haben ist der Karneval der Kulturen (https://www.karneval.berlin/). der ist allerdings im Sommer, und passt thematisch eher zu dem was bei dir der Maskenball war / ist
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Karneval der Kulturen haben wir hier auch. Nein, nicht zu vergleichen mit dem normalen Faschingstreiben. Gar nicht. 🎭👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Christine, Ich denke, man kann ja lang und breit über Etüden „befinden“, aber erhebend ist es
eigentlich immer, sich Gedanken um eine neue Erzählung zu machen und keinesfalls ein illustrer Schabernack.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich heiße Christiane, lieber Gerhard, das ist ebenfalls kein Schabernack, und ansonsten stimme ich dir uneingeschränkt zu 😁
Liebe Grüße, schönen Sonntag
Christiane 😁🌦️☕🥐👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Christine machte mein Handy, daher bitte ich zu entschuldigen.
Liebe grüsse an dich, Christiane…😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kein Problem, passiert mir auch, wenn ich nicht aufpasse. Aber gerade bei Namen finde ich es doof, und bei meinem bin ich zugegeben empfindlich … 😀👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mich nennt man oft Gerd, das mag ich garnicht. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bruder im Geiste! Siehste? 🤣
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schlimm ist es, wenn es auch noch auf Urkunden zu finden ist..naja, habe eh alle entsorgt, haha
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da passe ich auf wie ein Schießhund!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es gibt da ja varianten: kristin, Christine, Tine ect
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ungezählte. Und alle unterschiedlich schlimm. Na ja, ist halt nicht mein Name. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da bist du fein raus…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hat irgendwer das Recht, dir zu befehlen, auf „Gerd“ zu hören? Nein. Du kannst dich entscheiden, es zu tun, aber wenn du so nicht genannt werden willst … (Gut, so was IST schwer bei älteren Verwandten zum Beispiel. 🤣🤣🤣)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Übrigens: die 3 Worte jetzt erlauben viele etüden 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nur zu, nur zu! Ich freue mich – und René sowieso! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Freu dich nicht zu früh 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
🤪
😀👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es erhob sich großes Raunen: Gerd, der Schlingel hat sich einen Schabernack erlaubt und eine breite Lawine an Etüden eingetütet. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Äh, ja. Äh, what? 😀
Schreib doch bitte dazu, ob ich das in der Liste als „Etüde von Gerhard in meinen Kommentaren“ aufführen soll. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, musst du nicht. 😀 sind nur zwei Schmankerl gewesen, aus Lust und Tollerei.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ping-Ping-Ping … vielen Dank dafür.
Ich weiss nicht, ob es weit und breit bekannt ist, aber In München Schwabing gibt es seit Jahrzehnten schon einen textilfreien Faschingsball namens „Schabernackt“ – das Wort ist verändert und somit ausser Konkurrenz, aber als kleiner Schabernack im Kommentar passt es doch gerade wunderbar zum Gesamtpaket. Das Wetter ist etüdenfreundlich: es kann losgehen mit dem Ventilieren der Wortaufgabe, ob man nun den Blick des geistigen Auges erhebt oder senkt ….
Upps – ich glaube, das war gerade meine Nummer eins für die Textwochen 08.09.20 | Wortspende von BerlinAutor. 🙂
Allen einen schönen Sonntag!
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Ich hätte es vorschreiben sollen statt begeistert hinzupfuschen: liebe Christiane, wärst du so freundlich, zwischen „passt“ und „doch“ das weggeschluderte „es“ einzufügen und dafür den „geistigen Blick“ von seinem Adjektiv zu befreien?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schon geschehen 😉👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
😍🌹
Gefällt mirGefällt 1 Person
💖👍
Gefällt mirGefällt mir
Wenn du magst, dann zähle ich deinen Kommentar als Etüde, kein Problem 😁👍
Liebe Grüße, schönen Sonntag
Christiane 😀😼🌦️☕🥐👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich könnte ihn aber, auch wegen des „Verpingens“, auch noch einmal in einen meiner richtigen Blogartikel wiedergeben. Was meinst du?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Steht dir frei, mach, wie du willst. Ich kann Kommentare gut verlinken, aber wenn du das Etüdchen bei dir haben willst, nur zu.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nö, muss dann nicht sein. Prost, Kaffee!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
☕👍
Gefällt mirGefällt mir
Mit dem Wort „Schabernackt“ hatte ich auch schon geliebäugelt. Aber da gäbe es Ärger mit der Cheffin 🙂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ach, weißt du … Theorie und Praxis. 😉
Geh du lieber mit gutem Beispiel voran 🤣🤣🤣
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bin schon dabei. Ist aber nicht vor heute abend fertig. Aber…läuft 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin heute auch mehr aushäusig als am Rechner. Eile mit Weile! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
So isses. Ist ja Sonntag und wird nicht auf der Flucht. Außerdem bei dem top Wetter… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ohne Worte, eben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der wertgeschätzte Herr fraggle dankt für die Verwendung des Wortes „wertgeschätzt“ und für die schöne Wortspende, die ich spontan in die Kategorie „außerordentlich machbar“ einordnen würde …
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Gern 😁👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na dann, frisch ans Werk. My Spende is your Spende 🙂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Pingback: Etüde 4-2020: Der Sonnentunnel – Corlys Lesewelt
Huhu,
ich bin auch wieder mit dabei. Hier ist mein Beitrag:
https://lesekasten.wordpress.com/2020/02/16/etuede-4-2020-der-sonnentunnel/
LG Corly
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Prima, vielen Dank und dir noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Christiane 😀
Gefällt mirGefällt mir
Schabernack ist mal wieder ein schönes Wort, erinnert mich jetzt irgendwie, auch wenn so so gar und ganz wirklich kein irgendwieein Zusammenhang besteht, an die Tranfunzel. Vielleicht weil sich Tranfunzeln als Opfer für Schabernack eignen? Keine Ahnung…
Wünsche dir einen schabernäckigen Sonntagnachmittag!
😉
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Mir tun die Füße weh, ich bin zu lange draußen herumgewandert – im Sturm, der sich gerade zusammenbraut und inzwischen übers Land fegt. Danach der erste Open-Air-Kaffee an der Elbe für dieses Jahr, bei dem ich nicht gefroren habe … und dieser Geruch nach Wasser und Freiheit und Draußen … Sonntage können schon schön sein.
Liebe Grüße zurück
Christiane 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das Wort Schabernack machte grad jetzt bei meinen Putten-Bildern die Runde. Ich mag es. Mit Fastnacht hat es für mich nix zu tun. Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Für mich erst mal auch nicht, aber es ist ein Aufhänger.
„Schabernack“ liegt hier allerdings schon länger, diesmal ist es nicht von mir zu dir gesprungen und/oder zurück, da bin ich sicher … 😀
Liebe Grüße zurück
Christiane 😁😼☕👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: ABC.Etüden KW 8+9/2020 – Frag Marjorie – Die Fledermaus
Da die Wortspende diesmal von meinem Busenfreund René kommt und der die Fünfzeiler so sehr liebt, möchte ich seine Wortspende doch auch gebührend begrüßen:
Bitte, bitte dreht euch nicht um,
denn der Schabernack geht um,
macht sich gar in den Etüden breit,
nennt sich hier dann Lustigkeit!
Erhebt euch flugs zu Renés Evangelium!
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Möchtest du das in der Liste als „Etüde in meinen Kommentaren“ geführt haben, lieber Werner? 😀
Gefällt mirGefällt mir
Nee, ist nur so eine Anetuede, keine richtige.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Amen und Halleluja, werter Werner. Ich fühle mich geehrt und verzückt gleichermaßen 🙂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Hier in Norddeutschland erheben sich weit und breit keine Berge, aber dennoch hat jedes Hügelchen einen eigenen Namen und macht sich damit wichtig- welch ein Schabernack.
In diesem Sinne meine heutige Etüde:
https://onlybatscanhang.wordpress.com/2020/02/16/abc-etueden-kw-89-2020-frag-marjorie/
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Vor allem ist hier jeder Hügel ein „Berg“, na ja, wie auch anders, wenn der Bezugsrahmen so offensichtlich fehlt …
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Christiane 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bin heute mal wieder mit dem Hund länger unterwegs gewesen ….
Und da dachte ich, aus lauter Schabernack könnte man vielleicht den Wilden Westen mal mit den jetzigen Zeiten verbinden. Und so gibt es ein neues Kapitel über Doc Holiday und Django Silberlocke.
https://wkastens.wordpress.com/2020/02/16/abc-etueden-08-09-2020-alte-zeiten/
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Ich lese immer wieder gern von den beiden. Mögen Sie sich noch ewig auf dem Rücken ihrer Pferde halten – ohne Maut! 😀
Liebe Grüße
Christiane 😀
Gefällt mirGefällt mir
Werd’s ihnen weitersagen! *grins*
Gefällt mirGefällt 1 Person
(ist korrigiert, danke!)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mit dem üblichen Karneval kann ich überhaupt nichts anfangen. Als ich Kind war, gab es auch mal einen Umzug in Berlin. Was ich aber liebe, ist der Karneval der Kulturen, der jedes Jahr am Pfingstwochenende stattfindet.
Hier mein Beitrag für dein Etüdenprojekt, der nichts mit Karneval zu tun hat:
https://quilttraum.wordpress.com/2020/02/16/etuede-textwoche-89-2020/
Liebe Grüße von Elvira
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Den Karneval der Kulturen gibt es auch in Hamburg, liebe Elvira, der ist großartig und bunt, den kenne ich auch, und ich kann auch aus eigener Erfahrung sagen, dass er mit dem/der rheinischen/alemannischen Karneval/Fasnacht nicht das Geringste zu tun hat …
Liebe Grüße zurück
Christiane
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 08.09.20 | Wortspende von BerlinAutor | Meine literarische Visitenkarte
Mit lieben windigen Abendgrüßen,
Anna-Lena
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2020/02/16/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-08-09-20-wortspende-von-berlinautor/
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Hier stürmt es auch. Dafür geht es in deiner Etüde aber regelrecht heiß zu! 😀
Liebe Grüße zurück
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
So war es auch gedacht, liebe Christiane 🙂 .
Gefällt mirGefällt 1 Person
😎
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Kleiner Schabernack Babette – Etüde zur Schreibeinladung für die Textwochen 08.09.20 | Wortspende von BerlinAutor | puzzle ❀
Pingback: Das letzte Mal – Beitrag zu den abc-Etüden – Hummelweb
Bin dabei, sooo schöne Worte! https://hummelweb.wordpress.com/2020/02/17/das-letzte-mal-beitrag-zu-den-abc-etueden/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: [ABC.Etüden 8.9.20] Karneval in Berlin?! – Wer lesen kann, liest hier. Über Berlin – Der BerlinAutor
Guten Morgen. „Vorangehen“ kann man es nicht mehr nennen. Aber ein Beispiel habe ich auch. Und ja, es wurde der Karneval 🙂
https://berlinautor.wordpress.com/2020/02/17/abc-etueden-8-9-20-karneval-in-berlin/
Erfolgreiche Woche,
René
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, gerade gelesen, sehr schön 😁
Eine gute Woche auch dir!
Liebe Grüße gen Hauptstadt
Christiane 😁😼☕🥐👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Coca-Cola und Schabernack – Etüde zur Schreibeinladung für die Textwochen 08.09.20 | Wortspende von BerlinAutor | puzzle ❀
Eine habe ich noch, in 60er-Jahre-Stimmung, mit Coca-Cola und Schabernack:
https://2puzzle4.wordpress.com/2020/02/17/coca-cola-und-schabernack-etuede-zur-schreibeinladung-fuer-die-textwochen-08-09-20-wortspende-von-berlinautor/
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sehr cool, vielen Dank! 😀😼👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Schabernack, breit, erheben – abc.etüden | Jaellekatz
Oh. Prima. Endlich hab ichs mal wieder geschafft 🙂 https://www.jaellekatz.de/abc-etueden/schabernack-breit-erheben-abc-etueden
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: abc.Etüden KW 8/9 I – reisswolfblog
Pingback: Kalt erwischt – eine abc.etüde (3 Begriffe in maximal 300 Wörtern) – kommunikatz
Liebe Christiane,
da bin ich doch auch gerne wieder mit dabei 🙂 hier meine Etüde:
https://kommunikatz.wordpress.com/2020/02/18/kalt-erwischt-eine-abc-etuede-3-begriffe-in-maximal-300-woertern/
schöne Grüße
Lea
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sehr lebensecht, deine Etüde. Kann mir deinen Protagonisten so richtig gut vorstellen …
Danke dafür!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Ich sehe gerade, dass WP gefunden hatte, dass ich dir nicht mehr folgen soll. Sehr kurios, passiert aber immer wieder. Morgen Früh kommt mein Ping. Eine gute Nacht !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich weiß, ist mir auch schon passiert. Gut, dass du es rechtzeitig entdeckt hast! 😁
Guten Morgen!
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: In den Straßen einer Stadt – ABC- Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Liebe Christiane,
da bin ich froh, dass es noch gekommen ist.
Hier https://mutigerleben.wordpress.com/2020/02/19/abc-etueden-8-und-9-2020/ der Link zu der neuen Etüde, alles andere später – jetzt ruft erst einmal die Arbeit.
Liebe Grüße
Judith
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Gespräche mit Rüdiger – Eitelkeiten | abc.etüden – Katha kritzelt
Bei Schabernack musste ich natürlich sofort an Katzen denken, also bekommt Rüdiger nun seinen zweiten Auftritt 😉
https://kathakritzelt.com/2020/02/19/gespraeche-mit-ruediger-eitelkeiten-abc-etueden/
Frohes Bergfest. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Rüdiger ist eine Kanaille. Hast du eigentlich eine Vorstellung, wie er aussieht? 😼
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist schwierig. Ich finde, rot getigert würde gut zu ihm passen oder ganz grau. Schwere Entscheidung…vllt muss ich ihn erst besser kennenlernen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Okay. Manchmal hilft es ja, sich ein Bild zu machen. Überraschen lassen kann man sich ja immer noch 😼
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: abc.etüden 05/2020. Halle – Berlin und doch nicht zurück – LEINWANDARTISTIN
Meine Schabernack-Kolumne ist online! 🙂
http://stachelbeermond.com/2020/02/20/schabernack/
Ach ja: Heute ist Weiberfastnacht. Ich hätte eine Menge Lust, heute eine Menge Schlipse abzuschneiden. *schärft ihre Büroschere*
Liebe Grüße von Tanja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank! Hier regnet es, und Weiberfastnacht ist mir sooooooo egal … 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: abc.Etüden KW 8/9 II – reisswolfblog
Pingback: abc.Etüden KW 8/9 III – reisswolfblog
Bevor der Faschingssog einen erwischt, hier noch schnell ein Beitrag, der auch närrisch anmutet, aber …..
https://wkastens.wordpress.com/2020/02/20/abc-etueden-08-09-2020-schweinepups-und-jaegerlatein/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tut mir leid, aber ich kann nicht nachvollziehen was daran lustig sein soll, so ein armes Vieh aus Jux und Tollerei abzuschlachten und obendrein vorher schwarz anzustreichen. Deswegen ist man ein klasser Typ ??
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein. Es geht/ging darum, jemandem einen Streich zu spielen und um dessen Reaktion darauf. Und zwar vor ziemlich langer Zeit, wie Werner schreibt, in den 50ern oder 60ern, einer davon gehörte zu Werners Opa-Generation.
Das gibt es heute so nicht mehr.
Es ist ohne Weiteres möglich, dass bei deinem Nicht-Verstehen unterschiedliche Humorkonzepte aufeinanderprallen. Mir tut das arme Viech zwar auch leid, aber ich verstehe immerhin den Witz.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Aber liebe Christiane, es ist mir schon klar, dass es sich um einen Streich handelt, den man als Angehöriger einer Kriegsgeneration, die wahrhaftig andere Dinge gesehen hat, lustig finden kann. Ich verstehe schon warum das witzig sein soll, nur selbst finde ich es eben nicht so.
Ich bin auch eine ungeeignete Leserin so einer Geschichte, weil ich mit Jagd ohnehin nichts anfangen kann. Töten als Hobbie …..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich selbst finde eine Menge Dinge, die angeblich witzig sind oder sein sollen, überhaupt nicht witzig, ich versteh dich schon.
Jagd ist übrigens wieder ungeheuer im Kommen, die Kurse sind überaus gut besucht, erfahre ich aus Dokus, auch von Frauen.
Ansonsten habe ich gerade gelesen, was du bei Werner geschrieben hast. Ja, ist ein weites Feld.
Gefällt mirGefällt mir
Tatsächlich, Jagd ist wieder im Kommen? Daran sieht man, dass Menschen eben nicht so sind, wie sie gerne wären. Den philosophischen Ansatz würge ich jetzt aber ab 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wollte ich jetzt auch nicht diskutieren; ich konnte es mir nur nicht verkneifen hinzuzusetzen 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Pingback: abc-Etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Als ich gestern zu der Fotoausstellung unterwegs war, fiel mir in der U-Bahn noch etwas für die aktuelle Etüde ein: https://quilttraum.wordpress.com/2020/02/22/2-etuede-8-9-2020/
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Elvira
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dachte mir schon am Anfang, dass es auf so wss hinauslaufen könnte, aber gut gelöst!
Liebe Grüße
Christiane 😁🍵👍
Gefällt mirGefällt mir
Wenn nicht die Begrenzung der Wortanzahl wäre, wäre es ein „echter“ Krimi geworden. Mit Tendenzen von SciFi und etwa Fantasy.
Schönen Sonntag,
Elvira
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und weil wir im Fasching sind und die von Renè vorgegebenen Worte trotzdem nicht ruhen wollen: hier ein Faschings-Etüden-Limerick:
https://wkastens.wordpress.com/2020/02/22/abc-etueden-08-09-2020-narri-narro
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Du bist echt unermüdlich, lieber Werner! Seid ihr bei euch unterwegs?
Liebe Grüße
Christiane 😁🍵👍
Gefällt mirGefällt mir
Noch nicht, bei uns in Nidda ist erst morgen Umzug. Da gehen wir mit einer Gruppe Freunden und Nachbarn hin und haben hoffentlich ein bisschen Spass.
Gruß von hier aus nach Hamburg!
Gefällt mirGefällt mir
Da ich 6 Tage in Bremen war, schreibe ich erst jetzt meine Etüden, vorzugsweise in einem Artikel, durch einen Stern jeweils getrennt.
Lieben Gruß
Gerhard
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dass du frisch zurück bist und überhaupt an Etüden denkst, rechne ich dir hoch an 😁
Mach ruhig, alles, was du hierhin meldest, zählt.
Schönen Abend dir!
Liebe Grüße
Christiane 😁🍷🌧️👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf der Zugfahrt nach Bremen hatte ich einige auf einem Block verfasst… mal schaun, mal gucken, obs was taugt, haha
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin gespannt 😉🍷🌧️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich auch.
Man muß prüfen, was die Geschichten für andere abwerfen könnten 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: abc.etüden: Närrisches Treiben | umgeBUCHt
Pingback: abc.Etüden KW 8/9 IV – reisswolfblog
Pingback: abc.Etüden KW 8/9 V – reisswolfblog
Pingback: abc.etüden – 08/09-2020 | books2cats
Liebe Christiane,
die Grippe habe ich nun fast überstanden. Zum Glück ging es mir nicht so übel wie meiner Protagonistin in der letzten Etüde. 🙂
Hier mein Beitrag mit den neuesten Wörtern: https://books2cats.wordpress.com/2020/02/24/abc-etueden-08-09-2020/
Liebe Grüße, Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: abc.etüden. Mittagspause | Wesentlich werden
Grüezi mittenand, liebe Christiane, guten Abend, von Helau oder Alaaf bekommen wir hier in der Schweiz wenig mit. Außer Konfetti auf den Straßen erinnert es daran, dass wohl in manchen Orten doch Faschingsumzüge unterwegs waren. Kommendes Wochenende geht es dann in Basel los und auch hier in Richterswil, wo wir wohnen. Da sind dann montags die Geschäfte zu.
Ich war heut in Zürich unterwegs und wurde mal wieder zum Schreiben inspiriert. Wir hatten sonniges frühlingshaftes Wetter … das hat wohl auch zum Schreibschub beigetragen. Es war herrlich.
https://wesentlichwerdenblog.wordpress.com/2020/02/24/abc-etueden-mittagspause/
Einen herzlichen Abendgruß. Petra
Morgen schau ich dann mal zu den anderen Schreibenden und lese Etüden.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Der Muffel | abc.etüden | Irgendwas ist immer