Da haben wir ja wohl einen ungeladenen Gast bei den Etüden, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, und obwohl sie auf den schönen Namen Corona hört, stört sie unser aller Leben doch ziemlich. Und jetzt? Ich kann jede und jeden verstehen, der sagt, ich kann mir vor lauter Corona-Sorgen nicht auch noch belanglose Etüden ausdenken – und ich kann ebenfalls jede und jeden verstehen, der sagt: Jetzt erst recht, ich lasse mich doch von der Angst vor so einem bescheuerten Virus nicht unterkriegen, auch wenn alle um mich herum gerade scheinbar verrückt spielen.
Mir geht es selbst so, dass ich zwischen diesen beiden Extremen hin- und herpendele. Das öffentliche Leben, so wie ich es kenne, fährt gerade massiv herunter, auch wenn ich selbst recht wenig betroffen und (noch(?)) gesund bin. Ich kann nicht behaupten, dass mich das nicht beeinflusst, und ich vermute, dass es euch nicht anders geht.
Was also machen wir mit den Etüden, ihr Lieben? Alles weiter wie bisher? Wir haben die kommenden zwei Wochen die Wörter von Elke, danach kommt eine Extraetüden-Woche, und spätestens dann brauche ich neue Wörter. Ich frage euch (und natürlich hauptsächlich euch Schreibende): Business as usual – ich ziehe ein paar Wortspender*innen, schreibe sie an und hoffe, dass sie ein paar Wörter spenden, die sich dann irgendwie in die Etüden einpassen lassen und unserem Gemütszustand entsprechen? Oder Etüden aussetzen aus Mangel an Interesse? Was sonst? Ich nehme eure Vorschläge gern entgegen.
Tatsache ist jedoch auch, dass wir, wenn man die reinen Zahlen betrachtet, dieses Mal die höchste Anzahl beteiligter Blogs bei gleich vielen Etüden seit Beginn des Jahres haben …
Und damit möchte ich jetzt zur Statistik kommen. Hier sind Statistik und Liste für alle, die vielleicht die eine oder andere Etüde verpasst haben und noch mal nachlesen wollen. Es wurden von 33 teilnehmenden Blogmenschen insgesamt 54 Etüden eingereicht.
Die Liste in den Zeiten von Corona führen die Herren fraggle und Werner Kastens mit jeweils 4 Etüden an, gefolgt von Myriade, Puzzleblume und Gerhard mit jeweils 3 Etüden. Wir haben ferner eine Neue, Ellen von nellindreams, nochmals herzlich willkommen bei den Etüden, liebe Ellen!
Checkt bitte, ob alles mit euren Links okay ist, und meldet Fehler/Fehlendes oder ob sonst was falsch ist – ich möchte keine*n vergessen.
Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Ulrike auf Blaupause7: hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier, hier und hier
Donka auf onlybatscanhang: hier und hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier, hier und hier
Resi Stenz in meinen Kommentaren: hier
Lea auf kommunikatz: hier und hier
Elvira vom Quilt-Traum: hier und hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier, hier und hier
fraggle auf reisswolfblog: hier, hier, hier und hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier, hier und hier
Carmen aus der Wortwabe: hier und hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier, hier und hier
Judith von Mutiger leben: hier und hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier
Viola auf viola-et-cetera: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier
Ela auf 365 Tage in Richtung 60: hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier
Das andere Mädchen auf Das andere Mädchen: hier
Susanne auf books2cats: hier
Ellen auf nellindreams: hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier
René auf Ein Blog von einem Freund. Von Humor. Und Spass. Aus Berlin. Im Ernst!: hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier und hier
Ulli aus dem Café Weltenall: hier
Isabel auf Wortverzauberte: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Andrea im Hummelweb: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
René auf „Wer lesen kann, liest hier. Über Berlin“ – Der BerlinAutor: hier
Yvonne von umgeBUCHt: hier
Veronika auf vro jongliert: hier
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier
Wie immer: Vielen Dank an alle, die mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert haben!
Die Wörter für die Textwochen 12/13 des Schreibjahres 2020 kommen von Elke H. Speidel und ihrem Blog Transworte auf Litera-Tour. Ihre Begriffe lauten:
Forsythien
lächerlich
erfrieren.
Weiterhin gilt der öde, blöde Etüden-Disclaimer: Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Inhaltshinweise und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Am 29. März 2020 legen wir eine Woche Extraetüden ein, die nächsten regulären Wörter gibt es am 5. April 2020. Habt weiterhin ein schönes Wochenende und bleibt/werdet gesund!
Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Moin,
Ich habe die Phorsützien tatsächlich untergebracht. Ging dann doch besser als gedacht 🙂
https://friend-of-friends.com/2020/03/20/abc-etueden-12-13-20-phirsilae-similaris-wtf/
VG und schon mal vorab ein schönes Wochenende, René
LikenGefällt 1 Person
Längst gesehen 😉
Vielen Dank dafür und auch dir/euch ein schönes, coronasorgenfreies Wochenende
Christiane 🙂
LikenGefällt 1 Person
🙂
LikenGefällt 1 Person
Pingback: ABC-Etüde – Gelobte Besserung – Make a Choice Alice
Und noch eine, dieses Mal virenfrei 😉
https://makeachoicealice.wordpress.com/2020/03/20/abc-etude-gelobte-besserung/
Liebe Grüße
Alice
LikenGefällt 1 Person
Dafür in geliebter Alice-Manier! 😀 Danke!
Schönen Abend dir!
Liebe Grüße
Christiane
LikenGefällt 1 Person
Ich danke dir für die Bühne 🙂
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Gemeinhin und andere Worte – Kopf und Gestalt
Pingback: SONNENOPFER – abc.etüden – Und sonst so?
Hallo, kurz vor Toresschluss habe ich doch noch eine Etüde hingekriegt: https://nellindreams.wordpress.com/2020/03/21/abc-etueden-woche-12-13/
LikenGefällt 1 Person
Hi Ellen, super, vielen Dank, aber du hast/hättest noch Zeit bis zum Ende der nächsten Woche, es geht erst am 29.03. weiter.
Liebe Grüße
Christiane 😀
LikenGefällt 1 Person
Hoppla! Dann kann ich ja nochmal… 😉
LikenLiken
Pingback: Uneinsichtigkeit. | Red Skies over Paradise
Pingback: abc.etüden: Unwägbarkeit | umgeBUCHt
Pingback: abc.etüden – 12/13-2020 Nr. 2 | books2cats
Liebe Christiane,
hier noch eine zweite Etüde von mir: https://books2cats.wordpress.com/2020/03/22/abc-etueden-12-13-2020-nr-2/.
Liebe Grüße, Susanne
LikenGefällt 1 Person
Schön, und leider so wahr! 😁🌼👍
LikenGefällt 1 Person
Hallo zusammen, ich konnte es auch nicht lassen, die aktuelle Pandemie zu thematisieren: https://transsilabia.wordpress.com/2020/03/22/kein-frost-fuer-die-forsythien/, obwohl ich es mir eigentlich vorgenommen hatte. Sorry!
LikenGefällt 1 Person
Ich hab erst mal geschluckt, als mir das Datum auffiel … hoffentlich hast du nicht recht!
LikenGefällt 1 Person
Hoffentlich. Ich bin heute am Tag neun meiner freiwilligen Einzel-Quarantäne. Das zehrt etwas an den Nerven. Während dieser Tage hatte ich Ohrenschmerzen und habe mich nicht zu meiner Hausärztin getraut. So kam ich auf das Thema. Zum Glück sind sie jetzt wieder weg.
LikenLiken
Pingback: Gespräche mit Rüdiger – Wert| abc.etüden – Katha kritzelt
Es war wieder Zeit für einen Auftritt von Rüdiger ;): https://kathakritzelt.com/2020/03/22/gespraeche-mit-ruediger-wert-abc-etueden/
LikenGefällt 1 Person
Rüdiger ist eine coole Socke. 😺🌼👍
LikenLiken
Pingback: ABC-Etüde – Ungelb – Make a Choice Alice
Und noch ne Kleene… https://makeachoicealice.wordpress.com/2020/03/22/abc-etude-ungelb/
Hab nen schönen Abend
Alice
LikenGefällt 2 Personen
schoooon gelesen 🙂
LikenGefällt 2 Personen
Auch schon gelesen! 🙂
Auch dir einen schönen Abend!
Liebe Grüße
Christiane 😁🍷👍
LikenGefällt 1 Person
Dir auch 😊
LikenGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: For-sü-ti-äh! zur Schreibeinladung für die Textwochen 12.13.20 | puzzle ❀
Am allgegenwärtigen Thema „Corona“ vorbeizuschreiben habe ich auch nicht versucht, aber mein Umgang damit ist weniger schreckensfixiert als praktisch orientiert.
https://2puzzle4.wordpress.com/2020/03/23/for-sue-ti-aeh-zur-schreibeinladung-fuer-die-textwochen-12-13-20/
Ich wünsche allen einen guten Start in die sicherlich in mancher Hinsicht ungewohnte und herausfordernde Woche.
LikenGefällt 1 Person
Dein Umgang mit Corona ist erfrischend normal, würde ich sagen. Komm auch du gut durch die Woche!
Liebe Grüße
Christiane 😀
LikenGefällt 1 Person
Danke, Christiane, jeder hat so seine eigene Art. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Das Corona-Viurus macht nachdenklich, auch in Bezug auf unser Verhalten zur Dritten Welt:
https://wkastens.wordpress.com/2020/03/23/abc-etueden-12-13-2020-nord-sued-gefaelle/
LikenGefällt 1 Person
Ja, das sollte es auch tun. Während wir Klopapier horten. Danke!
LikenLiken
Pingback: Frühjahrsdurchsicht (ABC-Etüde) – Fundevogelnest
Auch nicht geschafft an Corona vorbeizuschreiben …
https://fundevogelnest.wordpress.com/2020/03/23/fruehjahrsdurchsicht-abc-etuede/
Liebe Grüße aus dem zurzeit recht engen Nest
LikenGefällt 1 Person
Kein Wunder. Aber deine Geschichte erzählt von Freiheit …
LikenLiken
Pingback: Urheberschaft oder Herkunft – Kopf und Gestalt
Liebe christiane, der Ping ist angekommen, ich sahs, dennoch mein Hinweis auf einen neuen Post:
https://kopfundgestalt.com/2020/03/24/urheberschaft-oder-herkunft/
Diesmal geht es um Songs, um Wissenschaft und um Namensgebung in der Botanik 🙂
Liebe Grüsse
Gerhard
LikenGefällt 1 Person
Vielen Dank, die Geschichte mit dem Wissenschaftler kannte ich nicht. Etüden bilden 😉
LikenGefällt 1 Person
Manchmal schon.
Mich hat das damals sehr bewegt, der Wissenschaftler hatte ja Jahre dafür geopfert…
LikenGefällt 1 Person
Guten Morgen, Christiane,
heute kommt der Link ein wenig später als sonst https://mutigerleben.wordpress.com/2020/03/25/abc-etueden-12-und-13-2020-die-sonne-truegt/
Hier meine neue Etüde.
Hab es fein und bleib gesund
Judith
LikenLiken
Pingback: Die Virus-Wunderwaffe, abc.etüden – Und sonst so?
Moin Moin!
Nach gefühlt Zweihundertdrölf Wochen habe ich es heute auch mal wieder geschafft. Ein bisschen real, ein bisschen geschummelt ist meine Gesichte!
Hier kommt sie nun
https://www.wortperlen.de/kommentare/abc-etueden-ndash-textwoche-12-13-20….9291/
Liebe Grüße
Anne
LikenGefällt 1 Person
Auf jeden Fall ist das, was du beschreibst, sehr gut vorstellbar! Willkommen zurück bei den Etüden!
Liebe Grüße
Christiane 🙂
LikenLiken
Pingback: Farbtupfer, Mini-Etüde und dringender Appell – Hummelweb
https://hummelweb.wordpress.com/2020/03/25/farbtupfer-mini-etuede-und-dringender-appell/
Zu mehr komm ich nicht… aber Mitmachen wollte ich dann doch :-))
LikenGefällt 1 Person
Miniaturen sind prima. Schön, dass du dabei bist.
Liebe Grüße!
Christiane 🙂
LikenLiken
Pingback: Corona: Lourdes – abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Der Frühling schmollt | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: abc-Etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: abc-Etüde 12+13/2020 – Mögliche Gedanken einer Forsythie. | vro jongliert
Heute als Nachschlagsetüde zu den Wochen 12 und 13 – 2020 ein Elfchen zum alles beherrschenden Thema. Nicht ganz astrein in Bezug auf die inhaltlich vorgeschriebene Form in Zeile 3, aber trotz einer Woche grübeln und daran rumdröseln habe ich keine „perfekte“ Lösung für die vorgegebenen Worte gefunden.
https://wkastens.wordpress.com/2020/03/27/abc-etueden-12-13-2020-atemlos/
LikenLiken
Hello!
Das waren echt schöne Wörter. Meine Geschichte schrieb sich fast von ganz allein 🙂
http://www.wortverzauberte.com/der-schonste-garten-abc-etuden/
LG
LikenGefällt 1 Person
Eine Gartengeschichte, wie schön, und noch dazu coronafrei! Schön, dass du wieder mit dabei bist!
Liebe Grüße
Christiane 🙂
LikenLiken
Pingback: ABC-Etüde – Alles wie immer – Make a Choice Alice
Und noch eine kurz vor knapp
https://makeachoicealice.wordpress.com/2020/03/28/abc-etude-alles-wie-immer/
Hab einen schönen Abend, liebe Grüße
Alice
LikenGefällt 1 Person
Hartes Brot. Danke dir!
Ja, kurz vor knapp, der Beitrag ist schon geplant.
Liebe Grüße
Christiane 😁🍷👍
LikenLiken
🙏😊
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Goldglöckchenblüte | Das Bodenlosz-Archiv
Liebe Christiane,
Immerhin etwas früher als sonst ein Frühlingstext – war ja schwer zu vermeiden bei den Wörtern.
https://bodenlosz.wordpress.com/2020/03/28/goldglockchenblute/
Herzliche Grüße
Nina
LikenGefällt 2 Personen
Pingback: [ABC.Etüden 12.13.20] Phirsilae Similaris – WTF? – Berlin. Autor. BerlinAutor