30 Ein Bildband, der zum Schmökern einlädt
Es ist ungefähr 15 Jahre her, dass das alte Ägypten seine Hand nach mir ausstreckte. Da bewunderte ich nämlich zum ersten Mal bei einem Freund ein Bild an der Wand, das das altägyptische „Wiegen des Herzens“ zeigte (eine Szene aus dem Ägyptischen Totenbuch). Völlig fasziniert vertiefte ich mich in den Detailreichtum, nur um ihm dann irgendwann zu gestehen: „Ich weiß weder, wer dort Mensch oder Gott ist, noch, was dort eigentlich geschieht.“ Ich war das nicht gewohnt, um ehrlich zu sein.
Die Fragen waren schnell zu beantworten, aber danach sammelten sich über die Jahre Bücher zum alten Ägypten bei mir, meist zum Thema Religion. Und damit natürlich dann auch Bildbände, die mir eine Zeit lang regelrecht zuliefen – kennt ihr das, wenn ihr an keinem Grabbeltisch vorbeikommt, weil dort schon wieder das, was euch interessiert, verramscht wird?
Das krönende und m. E. fast unmöglich zu übertreffende Schmuckstück meiner Sammlung ist ein Bildband von Sandro Vannini, DEM Fotografen der Pharaonen und ihrer Gräber (SPIEGEL-Artikel), mit dem Titel „Tutanchamun. Die Reise durch die Unterwelt“. 25 x 34 cm, über 3 Kilogramm schwer, knapp 400 Seiten. Es begegnete mir 2018 auf der Buchmesse (Messerabatt, hurra!, hallo, Karin 😉 – Und oh, es gibt auch eine „kleine“ Ausgabe davon, aber von der spreche ich hier nicht). Nicht nur sehr kundige, knappe Artikel, die zwar mit King Tut beginnen, aber weit über ihn hinausgehen, sondern vor allem ein Schwelgen in Bildern, die so atemberaubend schön sind, dass mir schlicht die Worte für die Beschreibung fehlen – und glaubt mir, ich kenne mich inzwischen mit den Fotos aus, die man sonst in Bildbänden so sieht, speziell, was Altägypten angeht.
Dies ist die Premiumklasse.
Hier ist der Link zum Verlag (inkl. Leseprobe, inkl. Inhaltsverzeichnis), und auch zwei der drei Rezensionen beim großen A sind meiner Meinung nach zu empfehlen. Fragt mich nicht, warum der Verlag in der Leseprobe den englischsprachigen Text eingebunden hat, man kann es auch übertreiben … Ich besitze jedenfalls noch ein zweites Buch von Sandro Vannini – „Bilder der Unsterblichkeit – Die Totenbücher aus den Königsgräbern in Theben“ –, für Altägypten-Fans ebenfalls mehr als nur sehr zu empfehlen.
Ansonsten fallen mir zu diesem Buch nur Superlative ein. Es ist opulent und prunkvoll und sehr, sehr faszinierend, eigentlich ein Coffee Table Book, vergleicht man das Verhältnis von Bildmenge zu Textmenge, aber dennoch viel, viel mehr.
Es ist das einzige Buch in meinen Regalen, das in einem Ausmaß in Schwarz und Gold gedruckt ist, dass ich mir überlegt habe, dass ich beim Lesen Handschuhe bräuchte, damit sich meine Fettfinger nicht auf den Seiten verewigen – und ich bin ein mehr als schonender Leser. Reicht das an Schwärmerei? 😉
Und damit soll es genug sein.
Meine erste Challenge! Vielen Dank für Idee und Ausrichtung, liebe Ulrike. Teilweise waren die Fragen nicht meins und gingen mir auch bisschen auf die Nerven, aber alles in allem habe ich sehr gerne mitgemacht.
Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Mein Dank verfolgt unverdrossen Ulrike von Blaupause7, von der die Aufgaben für diese Challenge stammen und die auch eine Teilnehmerliste führt.
Off topic: Adventüden (hier klicken): 8 bereits erhalten, 15 weitere Zusagen, den Etüden-Erfinder angefragt. Weiter so!
Ja, nicht immer sind alle Fragen für jeden das Gelbe vom Ei, das gebe ich zu – ich habe mich auch manchmal über mich selbst gewundert – aber ich finde es schön, dass Du trotzdem nicht die Lust verloren hast und bis zum Ende dabei geblieben bist.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wenn ich deine Fragen nicht grundsätzlich okay gefunden hätte, dann hätte ich nicht mitgemacht. Der Rest ist Meckern auf hohem Niveau. 😉
Liebe Grüße, einen schönen Tag dir 🌞
Christiane 😁🌤️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kein Foto, wie schade! Meine Altägypten-Phase hat mit 10 Jahren begonnen und ist nicht zuende 😍 Eine Neu-Ägypten-Phasr wird alletdings immer unwahrscheinlicjer😁😇
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann schau dir das auf jeden Fall mal an! WOZU habe ich denn den Verlag verlinkt? 😉Da sind Bilder! (Mir war es gestern Abend hier auch zu dunkel.)
Ja, Ägypten steht auch nicht auf meiner Reiseliste, jedenfalls nicht in näherer Zukunft.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schon geschaut: strahlendes Gold !
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ist das nicht unglaublich? 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es war immer das Traumziel von meinem Mann und mir und nie hat unser Geldbeutel eine geplante Studienreise zugelassen. Dafür waren wir fast auf jeder Ausstellung, die zu diesem Thema in Deutschland stattfand – wenigstens ein kleiner Ersatz. Buchgoldschätze – auch nicht zu verachten.
Hab eine gute Nacht, liebe Christiane, Karin
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich kenne ein paar Ägyptenfahrer, die heute noch davon schwärmen. Aber die sind vermutlich auch froh, nicht mehr zurzeit zu fahren. 😉
Ja, Ausstellungen können sehr zauberhaft sein, ich habe auch ein paar gesehen, ich erinnere mich, als die Goldmaske zum ersten Mal (?) auf Tour ging (80?), da habe ich sie in Köln gesehen … ach. 😁
Guten Morgen und dir einen guten Tag, liebe Karin
Christiane 😁🌤️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wir waren 1980 in München und sie sollte dieses Jahr wieder nach Deutschland kommen, ist jetzt aber auf 2022 verlegt worden. Ich hatte mir sogar ein Büchlein über Hieroglyphen angeschafft, es liegt noch ungelesen hier.
Lieber Gruss von dem Kater auf dem heissen Blechdach und von mir.🤗🐈
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist das so ein „Hieroglyphen lesen lernen“-Ding? Das IST interessant, aber ich glaube, dafür braucht man ziemlich viel Ausdauer … 🤔
Liebe Grüße in die Nacht
Christiane 😁🐈🍷👍
Gefällt mirGefällt mir
Ich muß mal suchen gehen, wie es genau heißt; ist schon lange im Bestand und in der Form sicher nicht mehr lieferbar. Aber es ist in der Art, wie Du es andeutetest. Die Reise hatten wir noch von der alten Wohnung aus geplant, es muß also so ca. 25 – 30 Jahre her sein. Geld für die Bücher war immer da, zur Reise fehlten die Nullen -:)) Als ich damals hineinschnupperte, scheiterte ich schnell, das hätte viel Zeit und Geduld bedurft und vielleicht auch der Übung vor Ort.
Die nächsten zwei Tage habe ich hitzefrei auf dem Blog und zudem Besuch von der Waterkant -:)) Schlaf gut, liebe Christiane… hier haben wir noch 28°
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir sind bei ca. 20 Grad, es ist sehr angenehm. Schönes Wetter zum Draußen sitzen und Wein trinken. Der Kater geistert auch herum und schaut, dass alles seine Ordnung hat 😉
Gute Nacht, schlaf auch gut 😁🍷🐈
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe vor Jahren eine Ägyptenreise gemacht und halte sie auch noch heute für eine meiner schönsten Reisen. Leider hatte ich da gerade eine Phase „fotografieren ist nix für mich. Ich schaue lieber hin“ *sehr tief seufz*
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Hat auch was für sich, denn es gibt Sachen, die bekommst du mit normalen Bordmitteln nicht mal ansatzweise hin. Und man kann sich sehrl leicht im Fotografieren verlieren, und ich bin nicht sicher, ob ich das in Ägypten NUR wollen würde – es würde mir ganz leicht so gehen. Also von daher … ein zweischneidiges Schwert. 🤔
Nachtgrüße
Christiane 😁🐈🍷👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, unbedingt ein zweischneidiges Schwert. Ich glaube schon, dass man weniger live sieht, wenn man fotografiert …
Was zB Fotos von Architektur betrifft, das versuche ich nie, das können andere besser. Ich fotografiere ja lieber Details und davon sind mir eben fotografisch viele entgangen.
Eine gute Nacht, ich stehe morgen früh auf (also früh für meine Begriffe )
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich würde nie mehr ohne Kamera irgendwohin wollen, und sei es nur das Handy. Andere Zeiten, ja.
Gute Nacht (früh? Am Wochenende? Warum? 🤔 Viel Spaß! 😁🍷)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, heute würde ich das wahrscheinlich auch nicht mehr wollen. Ich gehe am WE malen, in mein Lieblingsatelier . Fängt eh erst um 9:30 an, ist aber am anderen Ende der Stadt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Okay, dann verstehe ich „früh“. 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
*grins*
Gefällt mirGefällt 1 Person
😁👍
Gefällt mirGefällt mir
Diesen wundervollen Band besitze ich nicht, liebe Christiane, aber Deine Liebe zum alten Ägypten mit allen seinen Geheimnissen teile ich voll und ganz und das, seitdem ich im Bücherschrank meines Vater das Buch Sinuhe der Ägypter fand und darin in diese faszinierende versunkene Welt eintauchte.
Ich war nie dort, aber gelesen habe ich lange Zeit alles, was ich darüber fand.
Liebe Grüße zur Nacht von Bruni
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Kann ich gut verstehen, liebe Bruni 😁!
Gute Nacht! 😁🐈🍷👍
Gefällt mirGefällt 1 Person