Ich bin müde, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, auch bisschen blogmüde. Mit äußerer Ruhe sieht es zwar momentan ganz gut aus, aber um meine innere Ruhe war es die letzte Zeit nicht so besonders bestellt – ich schaue, dass ich die freien Stunden des Tages irgendwie herumbekomme, muss höllisch aufpassen, dass nicht alle guten Vorsätze den Bach runtergehen und habe null Lust, irgendwie kreativ zu werden. (Nein, ich hätte die Challenge nicht lieber gelassen, aber … hm. Keine Sorge: Wird schon besser. Aber das kann man unterstützen oder behindern, und ich gebe mir Mühe, Letzteres zu vermeiden.)
Null Bock auf Schreiben ärgert mich aber dann doch, so nötig wie es ist, dass ich mir endlich mal wieder (zum Beispiel) Zeit zum Lesen nehme. Ich bemerke nämlich deutlich, dass sich in meinem Hinterkopf doch noch ein „7 aus 12“-Text aus dem Nebel formt. Und auch die Idee für die Adventüde kratzt schon und bittet um Einlass.
Demzufolge habe ich kraft souveräner Willkür beschlossen, dass die Zeit für mögliche „7 aus 12“-Texte weiterläuft. Wer also noch will, wer noch mal will: bitte schön, liebend gern! Gern hier oder drüben verlinken, ich suche sie mir dann zusammen.
Und weil wir gerade dabei sind: Hier kommt also erst mal der Zwischenstand der bisher eingegangenen „7 aus 12“-Texte. Die Liste führt Werner mit unglaublichen 3 Texten an, Ellen, Ulrike und Judith glänzen jeweils mit 2 Texten. Und ich begrüße hier auch noch mal einen Neuankömmling: Christian vom Blog wortverdreher, willkommen bei den Etüden bzw. beim Etüdensommerpausenintermezzo, schön, dass du uns gefunden hast! 🙂
Sagt bitte wie immer Bescheid, falls ihr euch oder jemanden vermisst. Und danke schön fürs Mitschreiben an alle!
Liste der bisher veröffentlichten Intermezzos
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier und hier
Ellen auf nellindreams: hier und hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier
Ulrike auf Blaupause7: hier und hier
Olpo Olponator auf olpo run: hier
Veronika auf vro jongliert: hier
Judith auf Mutiger leben: hier und hier
Carmen in der Wortwabe: hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
René auf „Wer lesen kann, liest hier. Über Berlin“ – Der BerlinAutor: hier
Christian auf wortverdreher: hier
Yvonne auf umgeBUCHt: hier
Natalie vom Fundevogelnest: hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier
Und ich entschuldige mich explizit bei denen, die sich beeilt haben, ihren Text noch „just in time“ unterzubringen. Sorry, vor drei Wochen war mir das noch überhaupt nicht klar, dass ich selbst in Schwierigkeiten geraten könnte.
Alphabet ohne Oberthema | Quelle: ichmeinerselbst | Klick macht groß!
Was hat es nun mit dem „Alphabet“ auf sich? Die Idee ist nicht neu, ich greife sie hier von Jutta Reichelt auf, die sie in „F wie fiktiv! Alphabete als Schreibanregung“ vorgestellt hat.
Also, erstens: Ihr sucht euch ein Oberthema. Nehmen wir beispielsweise „Garten“. Dann sucht ihr euch zweitens euer Alphabet zusammen, das aus Begriffen bestehen sollte, die (für euch!) etwas mit „Garten“ zu tun haben: etwa B wie Blumen, G wie gießen, H wie Hecke, R wie Rasen, U wie Unkraut, P wie Party, N wie Nachbar … Und dann schreibt ihr drittens je nach Lust einen oder mehrere erklärende/illustrierende Sätze oder kleine Geschichtchen zu den Begriffen, ich fabuliere jetzt mal rum: Welche Blumen ihr pflanzt und warum, warum das Gießen die schönste Stunde des Tages/die reine Pest ist, warum eure H wie Hecke so hoch ist, dass N wie Nachbar nicht rüberschauen kann, wenn ihr P wie Party macht etc. Oder vielleicht ist ja auch alles ganz anders … 😉
Im Prinzip okay? Dann los. Falls nicht, dann fragt. Länge ist egal, es ist ja Intermezzo-Zeit. Ich habe jetzt für die Begriffe fast nur Hauptwörter gewählt, das ist Zufall, erlaubt ist, was für euch passt, und was nicht passt, wird passend gemacht.
Update: Um Missverständnisse auszuräumen, zitiere ich noch mal den Kommentar von Puzzleblume (siehe unten): „Verstehe ich es richtig, dass jeder sich ein ihm genehmes, beliebiges Haupthema suchen darf, um dazu sein persönliches Stichwort-ABC mit 26 innerhalb des Themas frei gewählten Wörtern zusammenzustellen?“ Jawohl, genau so ist das gedacht. Und diese frei gewählten Wörter können jede beliebige Wortart haben, ihr seid also nicht auf Hauptwörter beschränkt, obwohl das das ist, was mir immer als Erstes einfällt. Dafür MÜSSEN es auch alle 26 sein.
Update (03.08.): Ja, ich hatte mir eigentlich gedacht, dass aus dem Alphabet so eine Art „Lexikoneinträge“ erwachsen würden – euer persönliches Lexikon. Aber nachdem immer mehr Mitschreibende aus ihren 26 Begriffen eine Art Fließtext gießen, lese ich das gespannt und freudig und denke mir: Macht doch, was ihr wollt. Hauptsache, ihr verlinkt eure Texte hierher, damit wir anderen gucken kommen können.
Zeit für Alphabete und „7 aus 12“-Texte: Bis die regulären Etüden wieder starten, und das ist am 6. September 2020.
Länge: komplett egal
ADVENTÜDEN: Bisher sind erfreuliche 8 Texte da und 15 weitere sind versprochen. Danke an alle, deren Texte ich bereits habe! Es wäre nett, wenn bald noch ein paar mehr bei mir eintrudeln würden.
Natürlich habe ich für die Alphabete wieder (zwei) Illustrationen gebastelt, die verwendet werden können, aber nicht müssen. Viel Spaß euch und weiterhin einen guten Sommer!
Quelle: ichmeinerselbst | Klick macht groß!
Quelle: ichmeinerselbst | Klick macht groß!
Ach, es gibt so Zeiten, die sind irgendwie komisch…. ich wünsche dir, dass es bessere werden!
Alphabetüden – sprich, ich darf mir meine wörter komplett selbst aussuchen? Inkl. Oberbegriff? Klingt machbar 😉😁
Liebe Grüße ☕☕☕
LikeGefällt 2 Personen
Ja, aber…..: „Ich habe jetzt für die Begriffe fast nur Hauptwörter gewählt, das ist Zufall, erlaubt ist, was für euch passt, und was nicht passt, wird passend gemacht.“
Darüber stolperte ich 😁
LikeGefällt 3 Personen
Und du hast recht, siehe Kommentar oben. 😁
LikeLike
Sabine: Genau, du darfst dir deine Wörter komplett selbst aussuchen, inklusive Oberbegriff 😁. Nur bisschen länger als das, was du für Jutta geschrieben hast, darf es schon werden – du hattest ja schon mal eins.
Ohne Adjektive und Verben und was auch immer könnte es schwer sein, Buchstaben wie I, J und vor allem X und Y zu füllen.
Liebe Grüße am Sonntagmorgen
Christiane 😁🐈☕🍪👍
LikeLike
Olpo: Doch, doch, war so gemeint. Das, was du da oben siehst, ist/war eine Spielerei mit möglichen Oberbegriffen/Alphabetbegriffen, aber fest vorgeben wollte ich diesmal nix 😎.
Liebe Grüße gen Süden
Christiane 😁🐈🌞☕👍
LikeGefällt 1 Person
Weil ich früher nicht wach war, mein Herz *duck & renn* 😉😁🤣
LikeGefällt 1 Person
Wochenende. Wenn man Homeoffice hat, muss man sich die Woche irgendwie strukturieren. Und dazu gehört: Wenn nix anliegt, bleibe ich am Sonntag so lange im Bett, wie ich will oder mich der Tiger lässt oder oder oder. Und danach, Stand jetzt, breche ich zu einem größeren Spaziergang auf, denn heute ist normalerweise der einzige Tag in der Woche, an dem ich Zeit für so was habe.
Wochenende. 😁☕👍
LikeGefällt 1 Person
Und so kann mann sich zB selbst -anonym- antworten, wenn er das möchte.
Dank der Hilfe des facebook containers des FF, wie man sieht … 😉
LikeGefällt 2 Personen
Ähm, nein. Du kannst hier anonym kommentieren, weil ich das bei den Einstellungen so eingestellt habe, dass du dafür nicht eingeloggt sein musst. Ich habe nämlich ein paar Freund*innen, die keinen Account bei WP haben, denen wollte ich die Möglichkeit geben, ab und an ihren Senf dalassen zu können. Ich könnte das sperren; das hat m. E. mit dem FB-Container null zu tun. 😉
LikeGefällt 1 Person
Ohne Ausloggen kann ich bei mir nicht anonym kommentieren, da greift mein WP-Konto.
Du dürftest in deinem Blog andere Einstellungen haben, vermute ich.
LikeGefällt 1 Person
Ich bin eingeloggt und kann bei dir nicht anonym kommentieren.
Wenn ich ausgeloggt bin, kann ich, wobei ich „anonym“ missverständlich finde, denn ich muss ja immer einen Namen und eine Mailadresse angeben.
Gleiches Spiel bei mir.
Auffällig ist, dass bei mir der Facebook-Container stumm bleibt, wohingegen er bei dir anspringt und mir das Ausrufezeichen („Wir haben Sie vor Facebook geschützt“) zeigt … 😉 … wobei ich ergänzen muss (Kommentar upgedatet): Das ist bei dem „alphagebeteten Inselalphabet“ und ist eigentlich klar, du erlaubst bei den Sharing-Optionen Facebook.
Irgendwie hab ich das Gefühl, wir reden aneinander vorbei.
LikeGefällt 1 Person
Das mit der Schreibmüdigkeit kenne ich… ich hätte schon eine vage Idee für einen Nachfolger für mein 54teiliges Epos, aber sie will einfach keine konkreten Formen annehmen, und die ersten Kapitel plätschern ohne Spannung so dahin..
Vielleicht sind da die Etüden oder #wirting fridays hilfreich. Was dieses neue Intermezzo „Alphabet“ angeht: müssen es nur sieben Begriffe sein? Oder doch alle 26?
PS: und die Adventsetüde kommt auch noch
LikeGefällt 1 Person
Moin Ulrike! Ja, es müssen alle 26 Buchstaben/Begriffe sein, aber gerade bei denen, die eben nicht einfach sind (I, J, X, Y, Q …) sind alle Tricks erlaubt. 😉
Ich hab auch schon über die #writing fridays nachgedacht, aber momentan will ich mich reduzieren, nicht expandieren. Vielleicht später mal, ich lese ja immer wieder auf anderen Blogs Texte, die dazu entstehen, und da sind feine Sachen dabei. 👍
Bin gespannt auf deine Adventüde! 😁
Liebe Grüße
Christiane 😁🌤️☕🍪👍
LikeLike
Ja, so habe ich mir das vorgestellt. Das dürfte mir nicht übermäßig schwer fallen, wenn ich da nur an meinen letzten Adventskalender mit Songs von A bis Z denke, dürfte diese Aufgabe zu bewältigen sein.
Danke.
LikeGefällt 1 Person
Ah, siehst du. Auch ein möglicher Oberbegriff, wobei das nicht mein Ding wäre, ich würde mehr mischen wollen.
Aber ich weiß ja noch nicht mal, worüber ich schreiben will 😉
LikeLike
Liebe Christiane,
Phasen von Bloglust und -frust – wer kennt die nicht? Ich hoffe, du hast bald wieder angenehmen Rückenwind.
Danke für den Ping und die weitere Wort-Spielmöglichkeit.
Verstehe ich es richtig, dass jeder sich ein ihm genehmes, beliebiges Haupthema suchen darf, um dazu sein persönliches Stichwort-ABC mit 26 innerhalb des Themas frei gewählten Wörtern zusammenzustellen?
In deinem Beispiel sehe ich ausschliesslich Hauptworte – ist das so gewünscht, oder innerhalb des selbstgesteckten Oberbegriffes auch flexibel?
Einen angenehmen Sonntag wünsche ich!
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen, danke für die guten Wünsche! 😁
Ja, du bist völlig flexibel, sowohl was den Oberbegriff angeht als auch die Unterbegriffe. Ich habe nur zufällig meistens Substantive verwendet. Ich trage das gleich im Text noch mal nach. 👍
Schönen Sonntag auch dir! 🌞
Liebe Grüße
Christiane 😁🌤️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! Und Prost ☕ 😊
LikeGefällt 1 Person
😁☕☕☕👍
LikeLike
O ja, das wäre mit Sicherheit ein cooles Thema/Oberbegriff für Werner, wenn er Lust hat/hätte, sich dem anzunehmen … 😉
Bin sehr gespannt, was so kommt. Du könntest ein Alphabet über Moppets 🏍️ schreiben, falls du mitmachst, oder übers Segeln ⛵ …
Entspannte Grüße nach Wien
Christiane 😁🐈🌞☕👍
LikeGefällt 1 Person
Du hast einen Monat Zeit.
Und abgesehen davon glaube ich, dass selbst du zum Begriffesammeln bisschen brauchst. Das ist eigentlich keine Schnellschussaufgabe.
Bin ja gespannt, was du gemacht hast, ich komm gleich mal rum 😁
LikeGefällt 1 Person
Dass sogar du, den ich für ziemlich ideenreich halte, Zeit brauchst, um zu einem Oberbegriff 26 Unterbegriffe zu finden und die mit Leben zu füllen? 🤔
Wenn du es dir nicht einfach machst, was ich wiederum aber nicht glaube, denn deine Texte sind selten einfach. 😁
LikeGefällt 1 Person
Nope, hast du nicht. Das, was du da gemacht hast, finde ich reichlich artistisch. War nur nicht die Schreibaufgabe, leider. Und im Duden müss(t)en deine Begriffe auch nicht stehen 😉 Komm schon, ich glaube nicht, dass es dir an Phantasie (für dich mit PH) mangelt … 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich weiß nicht, was du dir da an „Aufgabe“ jetzt im Hirn zurechtzimmerst, Fantasy und so? 🤔🤔🤔
Kann doch nicht so schwer sein, dass du dir einen Oberbegriff suchst, sagen wir als Beispiel wirklich mal „Motorrad“, du dir ein paar Stichworte dazu überlegst (z. B. von A wie Abenteuer über H wie Harley bis Z wie zwider ;-)) und die jeweils in ein paar Sätze kleidest? 😉
Okay, wenn Lexika nicht deins sind, nicht mal, wenn du sie schreibst, dann halt nicht. Schade, hätte ich gern gelesen, aber meine Güte … 😉
LikeGefällt 1 Person
Neee, echt jetzt? Tja, so schnell wird mann beweibt … 😉
LikeGefällt 1 Person
Die Schöne aus deiner Geschichte?
LikeGefällt 1 Person
Ach. Sonst hätte ich dich noch aufklären können, dass man in Äthiopien im Allgemeinen nicht Swahili spricht, aber dann verkneife ich mir das. 😉
LikeGefällt 1 Person
Klar, sie kann sich auch in ihrem Vorleben auf Fremdsprachen spezialisiert haben …
In Träumen geht immer alles (gut) 😉
LikeGefällt 1 Person
Oh, stimmt, verdammt.
Also, die Hälfte der Klicks auf deine Geschichte ist von mir, so viel ist schon mal sicher. 😉
LikeGefällt 1 Person
Siehste? 😉
LikeGefällt 1 Person
Du meinst, wenn sie schon mal da sind? … 😉
LikeGefällt 1 Person
Vermutlich ist das Humorempfinden einfach unterschiedlich.
LikeGefällt 1 Person
Ja. Ganz klar. Das kommt bestimmt noch dazu. 😉
LikeGefällt 1 Person
Alles klar, Christiane! Mach dich nicht verrückt. Ich hatt auch ne ziemliche Flaute, mir liegt etliches auf der Seele und beschäftigt mich auch zeitlich mehr als mir gut tut, aber,langsam komme ich hoffentlich in Fahrt, und zwar mithilfe von Schupsern von außen – darunter deine abc-Anregungen und die Schnipselspenden. …
Genieß diesen schönen Sommermonat, auch wenn es mal nicht so doll läuft! Liebe Grüße!
LikeGefällt 3 Personen
Es gibt Höhen und Tiefen. Wichtig ist, dass man nicht vergisst, dass beide(s) vorbeigeht. Klingt furchtbar philosophisch, ist aber ganz simpel. Eigentlich. 😏😢😉
Dir auch einen guten Sommer! 😁👍
LikeGefällt 3 Personen
hallo christiane!
sehr schade, dass mein etüdenbeitrag nicht aufgeführt ist. ich danke allen, die ihn trotzdem gefunden haben!
ich hoffe, es dir und deiner kreativität bald wieder besser!
ich wünsche dir und allen einen wunderschönen sonntag!
LikeGefällt 1 Person
Ups? Ich hatte dich tatsächlich übersehen, tut mir sehr leid. 🤔 Danke, dass du dich gemeldet hast, ich habe dich gerade nachgetragen. 😉
Liebe Grüße, auch dir einen schönen Sonntag!
Christiane 😁🌤️☕🐈👍
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für den superschnellen Nachtrag! Du machst echt einen tollen Job! Danke dir dafür!
…und dann suchte ich mir ein Oberthema schrieb drauf los und dies
https://kainschreiber.wordpress.com/2020/08/02/etudensommerpausenintermezzo-iii-2020/
kam dabei heraus….
Einen schönen Restsonntag für dich!
LikeGefällt 1 Person
Das ist klasse, vielen Dank, und ich hoffe ja, dass du Lust hast, noch mehr Alphabete zu schreiben. Sehr gerne gelesen!
Komm gut in die neue Woche! 😀
Liebe Grüße
Christiane 😁🌞☕🍪👍
LikeLike
Ich will auch so ein Eis in deiner Gelateria, wenn man dann solche Texte schreibt! 😁
LikeGefällt 1 Person
Ach herrje. Okay, ich bin auf dem Weg zu dir 😉
LikeLike
Ich bedanke mich für die nette Aufnahme in diese illustre Gesellschaft. Habe mit großem Spaß an der letzten Aufgabe geschrieben und freue mich schon jetzt auf das Alphabet. Das mit der Schreibunlust kenne ich auch. Das hatte ich im März und April. Da hatte ich so viel Zeit und so wenig Lust, aber nun könnte ich pausenlos schreiben. Das Leben ist ein Pendel.
Viele Grüße
LikeGefällt 2 Personen
Dann freue ich mich, dass du dich freust, und bin gespannt, was für ein Alphabet du schreiben wirst. 😁
Liebe Grüße, schönen Restsonntag
Christiane 😁☁️😺☕👍
LikeLike
Pingback: Das Alphabet | Etüdensommerpausenintermezzo III-2020 – August | Blaupause7
und schon ist es da – das Alphabet
https://blaupause7.wordpress.com/2020/08/02/das-alphabet-etuedensommerpausenintermezzo-iii-2020-august/
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! 😀
LikeLike
Pingback: #Etüdensommerpausenintermezzo: Quellenwochen Alphabet | www.mutigerleben.de
Liebe Christiane,
dank Gewitter habe ich doch tatsächlich zwei Etüden geschrieben – genauer, ein Etüdchen und eine ausgewachsene Etüde – letztere kommt aber erst am Mittwoch.
Hier meine „Sparversion“: https://mutigerleben.wordpress.com/2020/08/02/etuedensommerpausenintermezzo-quellenwochen-alphabet/
Ergänzung: Ich habe die Worte spontan runtergeschrieben und dann versucht, sie zusammenzubauen – drei Wörter habe ich ausgetauscht, alles andere hat gepasst!
Herzliche Abendgrüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
Da habe ich ja was losgetreten … spannend. 😀
Danke dir dafür!
Herzliche Abendgrüße zurück
Christiane 😉
LikeLike
Danke dir, Christiane.
Wie gesagt, die Langversion ist anders, ich gehe davon aus, dass diese deiner Vorstellung eher entspricht.
Grüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Die Brüste des Modells – ABC-Etüde zum Thema „Kunst“ | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Ein Produkt der gestrigen Nacht https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2020/08/03/die-brueste-des-modells-abc-etuede-zum-thema-kunst/
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Etüdensommerpausenintermezzo – ABC-„Krimi“ – Make a Choice Alice
So, damit bin ich nun auch dabei. Wie gut ich dich verstehen kann. Ich bin auch so schreibmüde und musste mich echt aufraffen. Auch die anderen Sachen klappen nur mit dem letzten Rest Selbstdisziplin. Erfahrungsgemäß wird das irgendwann wieder…
Und hier meine Geschichte….
https://makeachoicealice.wordpress.com/2020/08/03/etudensommerpausenintermezzo-abc-krimi/
Alice
LikeLike
Pingback: #Etüdensommerpausenintermezzo: Sommer-Alphabet | www.mutigerleben.de
Liebe Christiane,
Hier https://mutigerleben.wordpress.com/2020/08/05/etuedensommerpausenintermezzo-sommer-alphabet/
kommt der Link zum angekündigten Beitrag.
Sonnige Grüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
Hier auch Sonne, Hamburg ist zurzeit an der Sonnenfront ganz oben!
Liebe Grüße zurück
Christiane 😀
LikeLike
Danke, Christiane.
Wir hatten heute auch wieder einen Sonnentag. War gut so.
Grüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Autophabet | Etüdensommerpausenintermezzo II
Das mit dem blogmüde habe ich in letzter Zeit auch manchmal, aber wenn man dann mal ein paar Tage nicht online kann, fehlt da doch was. 😅
Dann hier mein Alphabet: https://kathakritzelt.com/2020/08/06/auto-abc-etuedensommerpausenintermezzo/
Adventüde dauert aber noch. Ich hab 0 Ideen bzw hadere mit mir, ob ich die vom letzten Jahr weiterführe… ich prophezeie Ende August einen Ideensturm.
LikeGefällt 2 Personen
Ohne Internetzugang käme ich mir amputiert vor. Blog, okay, aber NICHT komplett ohne Internet.
Danke dir, auch für die Ankündigung der Adventüde. 👍👍👍
Liebe Grüße
Christiane 😁🌞☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Endlich bin ich auch soweit: hier ist mein Beitrag zu der neuen Challenge. Ich habe es wie vorgeschrieben ausgeführt: mein Thema ist – wie von Olpo vorgeschlagen – der Wilde Westen. Dazu eine Alphabet-Liste mit Worten und Namen.
Während des Schreibens ist mir der Gedanke gekommen, das Thema noch ein wenig auszuweiten, d.h. Teilbuchstaben des Alphabets Wild-West Legenden zuzuordnen, um dadurch doch wirklich mehr Hintergrund und Einblick in verschiedene Ereignisse zu bekommen, die für die Entwicklung der USA und amerikanisches Denken wichtig sind.
Freut Euch in diesem Zusammenhang auf vier weitere Beiträge, die nach und nach in den nächsten Tagen/Wochen erscheinen werden.
Den Anfang für heute macht:
https://wkastens.wordpress.com/2020/08/06/abc-etuden-im-iii-2020-lexikon/
LikeGefällt 3 Personen
Vielen Dank, lieber Werner, für die Mühe, die du dir machst, um den Greenhorns den Wilden Westen näherzubringen. Ich habe mich hierüber sehr gefreut und bin gespannt, was da noch kommt!
Liebe Grüße
Christiane 😀
LikeGefällt 2 Personen
Zeit ist das, was man daraus macht, lieber Olpo. *grins*
LikeGefällt 3 Personen
Ach?!?!?!?! 🌞👍👍👍
LikeGefällt 1 Person
Klar, und weil sie ständig enttäuschen, glaubt man auch der Werbung nicht mehr, selbst wenn sie mal zutrifft. Lexikoneintrag: Teufelskreis, der 😉
LikeGefällt 2 Personen
Nö, das ist allein dein Gedankengang 😉
Ich weiß sehr genau, wo ich mich besser raushalten sollte.
LikeGefällt 2 Personen
Nun denn, ich harre der Dinge, die da kommen. Oder eben nicht. 😉
LikeGefällt 1 Person
Weiß ich. Und wenn, käme auch nur eine.
LikeGefällt 1 Person
Da muss man aber bis mehr als drei zählen können … *zurückkicher*
LikeGefällt 2 Personen
Olpo, so kann sie Dich doch ans Schlawittchen kriegen! Unwahrheit sagt man …. Und auch die würde sie nie sagen.
LikeGefällt 2 Personen
Mit Fremdsprachen zu ich mich schon etwas schwer..
LikeGefällt 2 Personen
Leider habe ich beim Vorratsspeichern einen Fehler gemacht. Der folgende Beitrag sollte eigentlich erst in der kommenden Woche veröffentlicht werden. Er handelt von der Familie Donner und ihrem tragischen Treck über den California Trail nach Westen.
TRIGGER WARNUNG !!!!!
In diesem Beitrag geht es um Tod und Kannibalismus!
Betroffene bitte ggfs. NICHT WEITERLESEN!
https://wkastens.wordpress.com/2020/08/07/abc-etuden-im-iii-george-donner/
LikeGefällt 3 Personen
Harter Tobak, lieber Werner. Verzeih mir den schlechten Witz: Das Thema liegt schwer im Magen …
Noch drei Begleittexte? Na, ich bin gespannt …
Liebe Grüße und danke
Christiane 😁🌞🍷👍
LikeLike
Ja, aber die sind harmlos. 🍖🍷🍖
LikeGefällt 2 Personen
Na denn! 🍷🍷🍷
LikeLike
Nein, nein, mit dem Herrn Lynch hab ich nichts am Hut. Aber ich Stelle mir gerade vor, Du wärst er gewesen, dann würde man jetzt sagen geolpt. 😇
LikeGefällt 3 Personen
Du sprichst in Rätseln …
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: Der Briefeschreiber – wortverdreher
Hier kommt mein Alphabet zum Thema Brief.
https://wortverdr3her.wordpress.com/2020/08/08/der-briefeschreiber/
Sonnige Grüße
LikeGefällt 1 Person
Was für eine schöne Geschichte hast du da gesponnen! Vielen Dank, dass du mitgemacht hast!
Sonnige und heiße Grüße zurück
Christiane 😀
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen! Mit etwas Anlauf ist mein 1. alphabetischer Versuch online: https://nellindreams.wordpress.com/2020/08/09/alphabet-etuedensommerpausenintermezzo-iii-2020-urlaubsflirt/
Kommt gut durch die heißen Tage!
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir sehr fürs Mitschreiben, du auch! 😀
LikeGefällt 1 Person
😘
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Das Alphabet | Etüdensommerpausenintermezzo III-2020 – I see stars | Blaupause7
Heute war mir mal danach, selbst mal Wissen anzuhäufen und weiterzugeben… my stars!
https://blaupause7.wordpress.com/2020/08/09/das-alphabet-etuedensommerpausenintermezzo-iii-2020-i-see-stars/
vielleicht hilft es ja beim Runterkühlen
LikeGefällt 1 Person
Mir nicht 😉 Aber VIELEN DANK, einen Sternen-Alphabet finde ich ganz großartig!
Liebe Grüße
Christiane 😀
LikeGefällt 1 Person
Danke…. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Adventsetüde sollte jetzt in deinem Briefkasten sein….liebe Grüße Carmen
LikeGefällt 1 Person
NEIN! 😩😩An welchen der vielen Briefkästen hast du sie geschickt? Ich habe auch die Spam-Ordner gecheckt: NEIN.
Schick sie mir doch bitte über das Kontaktformular noch mal, ja?
Liebe Grüße am Abend
Christiane 😁🍷🌞👍
LikeLike
Pingback: Etüdensommerpausenintermezzo … | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: #Etüdensommerpausenintermezzo: Kindheit – das entschwundene Land | www.mutigerleben.de
Liebe Christiane,
Und hier kommt ein neues Alphabet.
https://mutigerleben.wordpress.com/2020/08/12/etuedensommerpausenintermezzo-kindheit-das-entschwundene-land/
Sonnige Grüße
Judith
LikeGefällt 3 Personen
Keine einfache Begegnung, das Land deiner/unserer Kindheit …
Sonnige Grüße zurück!
Christiane 😁🌞☕🌼👍
LikeLike
Heute geht es weiter mit den Beietüden zu meinem Thema Wilder Westen. Eine kleine Erweiterung von dem, was bereits im Lexikon angesprochen war, aber diesmal mit Zahlen, welche die unglaublichen Größen hinterlegen, mit denen in Amerika bereits im 19. Jahrhundert gerechnet wurde:
http://wkastens.wordpress.de/2020/08/12/abc-etuden-im-iii-2020-joseph-cowboy-mccoy/
LikeGefällt 2 Personen
Spannend. Ist halt ein Kontinent, kein Land, daher sind die Größenordnungen andere …
Liebe Grüße und vielen Dank wieder mal 😉
Christiane 🤠🌞☕👍
LikeGefällt 1 Person
Irgendwie hatte ich es noch im Kopf und heute habe ich es endlich gefunden: den Vorläufer von Christianes Alphabet-Vorgabe: damit hat sich ja schon der namhafte und allseits bekannte und beliebte Herr Busch beschäftigt. Nein, nicht der George aus Amerika, sondern der Wilhelm aus dem Schaumburger Land, aus Wiedensahl in Niedersachsen, wie hier vergnüglich nachzulesen:
http://www.wilhelm-busch-seiten.de/werke/bilderbogen/alpha.html
LikeGefällt 2 Personen
http://www.wilhelm-busch-seiten.de/werke/bilderbogen/alpha.html
LikeGefällt 3 Personen
„Für größere Kinder und solche, die es werden wollen“ 🙂
Sehr schön, lieber Werner, vielen Dank fürs Finden und Posten! 😉
Herzliche Grüße
Christiane 🤣🤣🤣🌞☕👍
LikeGefällt 1 Person
Noch ne Zweite, obwohl es so warm ist…
https://makeachoicealice.wordpress.com/2020/08/13/etudensommerpausenintermezzo-iii-ausgestellt/
Liebe Grüße
Alice
LikeGefällt 1 Person
Dieter Bohlen hatte schon viele Vorgänger und viele „Väter“. Und man mag es kaum glauben, aber der erste Showmaster, der interkontinental riesige Erfolge feierte, hatte seine ersten Auftritte schon 1880, d.h. vor 140 Jahren! Und in der Zeit wurde auch der erste (weibliche) Superstar der westlichen Welt geboren.
Und um mit Wilhelm Busch fortzufahren:
Also lautet ein Beschluss:
Daß der Mensch was lernen muss. –
– Nicht allein das A-B-C
Bringt den Menschen in die Höh’;
Nicht allein im Schreiben, Lesen
Übt sich ein vernünftig Wesen;
Nicht allein in Rechnungssachen
Soll der Mensch sich Mühe machen;
Sondern auch der Weisheit Lehren
Muss man mit Vergnügen hören. –
Also höret, was die 3. Beietüde zum Thema Lexikon dazu zu sagen hat:
https://wkastens.wordpress.com/2020/08/14/abc-etuden-im-iii-2020-annie-oakley/
LikeGefällt 1 Person
Pingback: (43) Noch mehr Ideen für (erste) Schreibprojekte – Über das Schreiben von Geschichten
Schilda trifft Wildwest (heute). Dank deiner wie üblich plastischen Darstellungsweise fühlte ich mich mit dabei *kopfschüttel*. Wenn man das nicht selbst erlebt, glaubt mans nicht 😉
Ich hoffe, dass die Sendung dich irgendwann heil erreicht.
Liebe Grüße
Christiane 😉
LikeGefällt 1 Person
Darum möchte ich doch sehr bitten – also, die Berichterstattung 😉
LikeLike
Pingback: #abcEtüdensommerpausenintermezzo: Tieralphabete | www.mutigerleben.de
Liebe Christiane,
ich habe gestern mit meiner Enkeltochter Alisa Schreibspiele gemacht. Dabei ist auch ein Tieralphabet entstanden bzw., um genau zu sein, zwei Alphabete. Eines von ihr und eines von mir.
Hier https://mutigerleben.wordpress.com/2020/08/15/abcetuedensommerpausenintermezzo-tieralphabete/ findest du sie.
Sonnengrüße zu dir
Judith
LikeGefällt 2 Personen
Hallo Etüdelinge!
Ich hab noch einmal Zeit gefunden, eine kleine Alphabetisierung zu schreiben. Vielleicht findet sie ja ein wenig gefallen:
https://kainschreiber.wordpress.com/2020/08/15/etudensommerpausenintermezzo-iii-2020-2/
LikeGefällt 3 Personen
Sehr vergnüglich, vielen Dank!
Liebe Grüße
Christiane 😀
LikeLike
Hallöle, hier ist mein 2. alphabetischer Wurf: https://nellindreams.wordpress.com/2020/08/16/alphabet-etuedensommerpausenintermezzo-iii-2020-urlaubsvorbereitungen-aufgeschnappt/
Habt einen schönen Sonntag!
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube ja, dass das harte Arbeit war, die Wörter so hintereinander aufzureihen, wenn ich ehrlich bin. 😉👍👍👍
Liebe Grüße, auch dir einen schönen Sonntag
Christiane 😁🌞🥛🌼
LikeLike
Das ging eigentlich ganz fix. Dada-mäßig. 😉 🌞
LikeGefällt 1 Person
Heute folgt die letzte Beietüde zu dem Thema Wilder Westen. Wieder einmal zeigt sie etwas von den aussergewöhnlichen Dimensionen in Amerika und auch, welche Folgen gut gemeinte Entdeckungen haben können.
https://wkastens.wordpress.com/2020/08/16/abc-etuden-im-iii-2020-joseph-glidden/
Und noch eine Bitte an Christiane: bitte die 4 Beietüden nicht als eigenständige Etüden in Deiner Zusammenfassung mitzählen, denn sie erfüllen ja nicht die gegebenen Kriterien sondern sollten nur ein kleiner Ausflug sein, um auch die Dimension des Begriffes „Wilder Westen“ ein wenig zu hinterleuchten.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Frauphabet | Etüdensommerpausenintermezzo II.2
Habe noch ein zweites Alphabet produziert, diesmal ein Frauphabet. https://kathakritzelt.com/2020/08/16/frauphabet-etuedensommerpausenintermezzo-ii-2/
Update zur Adventüde – ist fast fertig, schick ich dir nächstes Wochenende.
LikeGefällt 1 Person
Danke für beides! Schickes Frauphabet! 😀
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Etüdensommerpausenintermezzo III – 2020 – Modern Wolfare
Pingback: Etüdensommerpausenintermezzo III/2020: Fotografie | umgeBUCHt
Eigenartig, diese Alphabetschreiberei – aber Spaß gemacht hat es dennoch 🙂
Hier mein Etüdenversuch: https://umgebucht.wordpress.com/2020/08/18/etuedensommerpausenintermezzo-iii-2020-fotografie/
LikeGefällt 1 Person
Dein Foto-Alphabet zu lesen ist auf jeden Fall sehr informativ und ein schöner Einblick in deine Praxis. Danke dir! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: A B C … – Annuschkas Northern Star
Hallo Christiane, ich musste zwar lange Zeit überlegen, aber heute war es soweit, mir ist ein komplettes Alphabet lang etwas eingefallen (wenn man erstmal anfängt, kommt der Rest von allein).
https://annuschkasnorthernstar.blog/2020/08/19/a-b-c/
Ich habe festgestellt, dass es mir richtig Spaß macht, und jetzt lese ich mal nach, was die Anderen zu dem Thema zu schreiben hatten…
Liebe Grüße, Anja
LikeLike
Pingback: Das Nest-ABC (ABC-Etüde, aber sowas von) – Fundevogelnest
Das war aufwendiger als gedacht
https://fundevogelnest.wordpress.com/2020/08/21/das-nest-abc-abc-etude-aber-sowas-von/
Liebe Grüße aus einem Nest, auf das endlich Regen fällt
LikeGefällt 2 Personen
Herzblut ist anstrengend.
Liebe Grüße aus dem verregneten Süden
Christiane 😁🌧️🐈
LikeLike
Ach du liebes Bisschen, inwiefern denn?
LikeGefällt 1 Person
Katha hatte am 17.8. ihr Frauphabet eingestellt. Und schon an dem Tag hat mich der Ehrgeiz gepackt: gerade weil wir Männer hier auf Christianes Blog ein Minderheitenleben fristen und gerade soeben geduldet scheinen, müssen wir doch mal kleinlaut winkend auf uns aufmerksam machen. Und da habe ich dann in schweißtreibender Nachtarbeit und gestiegenem Bierkonsum ein Gegenstück erarbeitet: mein Mannphabet, welches darüberhinaus auch wert darauf legt, dass es ja nicht nur die 26 von Christiane angepriesenen Buchstaben gibt: nämlich auch die für unsere deutsche Sprache so unendlich wichtigen Umlaute.
https://wkastens.wordpress.com/2020/08/21/abc-etuden-im-iii-2020-manner-abc/
LikeGefällt 3 Personen
Pingback: Urlaubsgedanken: Etüdensommerintermezzo – III-2020 – Allerlei Gedanken
Einen Beitrag habe ich noch fürs IM. Ein kleiner Dialog zwischen Freunden:
https://wkastens.wordpress.com/2020/08/28/abc-etuden-im-iii-2020-dialog/
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Etüdensommerpauseintermezzo: Die Zweite – Allerlei Gedanken
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 37.38.20 | Wortspende von Ludwig Zeidler | Irgendwas ist immer