Ich starre auf den Kalender, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen: Der Sommer ist ja so was von rum, wir sprechen nach wie vor von Corona, in den Läden liegen die Lebkuchen und ich zähle schon die Termine, bis die Adventüden anfangen (fehlt nur noch (nicht!) „Last Christmas“). Außer dem Etüdenerfinder, mit dessen Wörtern ich wieder mal die Saison eröffne, sind es noch 5 Termine. Das ist … überschaubar. Und dann ist auch schon der 1. Advent, zu dem wir mit den diesjährigen Adventüden loslegen.
Los gehts also mit den Vorreden.
Adventüden. Es sind, Stand heute, bisher 22 bei mir eingetroffen, eine weitere ist mir hoch und heilig zugesichert, um die mache ich mir keine Sorgen, aber ein paar Leute, die auf der Liste stehen, haben noch nicht gebrüllt. Viele Etüden sind dieses Jahr deutlich nachdenklicher ausgefallen, und Käsekuchen, Wunschpunsch und die Kuscheldecke stehen echt hoch im Kurs! (Ulrike Blaupause, du hattest mir eine Etüde geschickt und ich habe dir darauf geantwortet (Anfang August), hast du meine Mail eigentlich nicht gefunden (oder ich deine Antwortmail nicht)? Deine Etüde ist jedenfalls noch offen. Sollte jemand mir seine*ihre Etüde geschickt und keine Antwort bekommen haben: SORRY! Bitte meldet euch noch mal!) Ihr anderen auf der Liste: JETZT!!!! Da ich mit den Adventüden am 1. Advent anfangen möchte, der dieses Jahr auf den 29. November fällt, brauche ich 26 Etüden. Und sollten mehr eintrudeln, als eigentlich Tage frei sind, belege ich die Adventssonntage doppelt.
Etüdensommerpausenintermezzo. Die Liste von „7 aus 12“ gab es hier. Wenn ich mich nicht schwer irre (korrigiert mich bitte), ist nur noch eins hinzugekommen: Tanja auf Stachelbeermond: hier
Die Liste der Alphabete, um die es einige Missverständnisse gab, weshalb ich mich entschieden habe, ALLE Einreichungen aufzulisten, umfasst auch den Hinweis auf Werners „Beitexte“ zu seinem Wildwest-Thema. Ich darf sie zwar auf seinen ausdrücklichen Wunsch hin nicht mitzählen (hätte ich eh nicht), aber sie aufzuführen kann er mir nicht verwehren. Freut mich sehr, Werner, vielen Dank dafür!
Unabhängig davon führt Judith die Liste mit 4 Alphabeten an – mein herzliches Wow!, immer noch.
Olpo Olponator auf olpo run: hier und hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier und hier
Ulrike auf Blaupause7: hier und hier
Judith auf Mutiger leben: hier, hier, hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier und hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier und hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier und hier
Werners Ergänzungen zum Thema Wilder Westen: hier, hier, hier und hier
Christian auf wortverdreher: hier
Ellen auf nellindreams: hier und hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier
fraggle auf Modern Wolfare: hier
Yvonne von umgeBUCHt: hier
Anja auf Annuschkas Northern Star: hier
Natalie vom Fundevogelnest: hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier und hier
Wie immer bitte ich euch, die Liste zu kontrollieren, ob jedes eurer Alphabete dort verzeichnet ist oder ob euch sonst was komisch vorkommt. Ich trage gerne nach, wenn irgendwas nicht stimmt.
Danke an alle, die Lust hatten, die Herausforderung anzunehmen und sich den Kopf zerbrochen haben! Der kreative Teil meines Hirns befand sich diesen Sommer leider weitgehend im Blackout-Modus, ich weiß zwar, woran es liegt und hadere auch mit mir, aber wenn ich mich nicht überlistet bekomme, dann geht es halt nicht, und so fehlen alle Texte, die ich eigentlich vorhatte zu schreiben. Immerhin ist die Adventüde fertig.
Etüden. Die Wörter für die Textwochen 37/38 des Schreibjahres 2020 spendete uns Ludwig Zeidler, der Etüdenerfinder höchstselbst. Sie lauten:
Idee
engelhaft
vergraben.
Selbstverständlich gilt auch wieder der übliche öde, blöde Etüden-Disclaimer: Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Eventuelle Inhaltshinweise (Triggerwarnungen) und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es am 20. September. Habt weiterhin ein schönes Wochenende!
Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Guten Morgen Christiane,
Es freut mich, dass du mich aufgezählt hast. Die anderen Etüden sind wie immer sehr anregend.
Du hast auch geschrieben, dass jemand schreiben soll, der keine Antwort auf deine Adventsetüde erhalten hat. Ich habe dir meine durch das Kontaktformular gesendet, aber noch keine Antwort erhalten. Hast du es übersehen oder ich deine Antwort.
Dir einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße Monika
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte sie nicht übersehen, liebe Monika, ich hatte schlicht verpennt, dir zu antworten, sorry 😒 Die Mail an dich ist gerade raus. Gott sei Dank hast du dich gemeldet – ich hatte nämlich wirklich das vage Gefühl, jemanden vergessen zu haben. Dann warst du das (hoffentlich nur du). Danke! 😁👍
Schönen Sonntag auch dir!
Liebe Grüße
Christiane 😬☕🌤️👍
LikeLike
Liebe Christiane, vielen Dank für deine Antwort. Ja jetzt ist die Mail da. Ich wollte nur nachfragen, falls was schief gelaufen wäre. Danke dir. Und mach dir nichts daraus, kann ja Mal passieren 😉🌞 liebe Grüße Monika 🤗
LikeGefällt 1 Person
😁👍
LikeLike
Bei Deiner Idee zum ersten Foto kommen schon engelhafte Brat(apfel)birnengefühle auf, den Gedanken an den Winter werde ich aber noch lange vergraben.-:))
Dir einen schönen Sonntag, liebe Christiane , ich darf heute das erste Mal wieder in die Alte Oper zum Konzert, fängt schon um 15.00 Uhr an – Vorfreude ist riesig, Karin
LikeGefällt 2 Personen
Dann wünsche ich dir, dass dein Konzert noch viel schöner wird, als du es dir eh schon wünschst, liebe Karin! Viel Spaß und auch dir einen schönen Sonntag! 🌤️👍
Liebe Grüße
Christiane 😁🌤️☕👍
LikeLike
Hallo Christiane,
nein – sorry, Deine Mail habe ich tatsächlich nicht bekommen, ist wahrscheinlich im Spam-Ordner gelandet – aber ich schicke sie Dir gerne nochmal zu, ist kein Problem für mich.
LG
Ulrike
LikeGefällt 1 Person
… was schlicht und einfach daran lag, dass ich eine veraltete Mailadresse angegeben habe – die neue steht jetzt im Kontaktformular, das ich soeben an Dich gesendet habe. Für meine Schusseligkeit kannst Du nichts, und ich bitte vielmals um Entschuldigung.
LikeGefällt 1 Person
Okay, das erklärt alles – ich habe die Mail tatsächlich an die falsche/alte Adresse geschickt. Dem ist jetzt nicht mehr so 😁👍
LikeLike
Ich habe dir gerade geantwortet, magst du mal schauen? 😁👍
LikeLike
Ich war ja im Sommer auch recht wortkarg, zumindest in Bezug auf die Etüden.
Das wird sich mit diesen 3 Wörtern wenden.
Dank an Ludwig. Dank an dich.
Einen schönen Sonntag dir noch,
Ulli
immer noch so 🌥️☕🛌 plus 🎶
LikeGefällt 1 Person
Ich freue mich sehr, wenn du wieder einsteigst, liebe Ulli! Prima! 😁👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Etüden September 15-20: Verlorene Leben Teil 5 – Corlys Lesewelt
Und ich immer so: Du musst noch die Adventüde schreiben.
Und mein Gedächtnis so: Adven…Was?
Waaaaaaaah, sorry. Vollkommen untergegangen. Ich mach mich aber auf jeden Fall heute noch dran. Wolfsehrenwort!
LikeGefällt 2 Personen
Und ich so: Ich bin ja mal gespannt, ob er sich erinnert, dass er zugesagt hat.
Schön, du hast dich erinnert 😁
Dann harre ich der Etüde, die da kommen wird, und freue mich schon mal vor 👍
Liebe Grüße
Christiane 😁☕👍
LikeGefällt 1 Person
Harr, Harr, Harr…
Harre ruhig. Ich beeile mich… 😀
LikeGefällt 1 Person
Alles gut. Ist bis Ende der Woche okay? 😁👍
LikeLike
Ja. Sollte ich schaffen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
👍👍👍
LikeLike
Pingback: ABC -Etüden – Wochen 37 & 38 : Schatzsuche | Blaupause7
Ach, so – der erste Streß hat sich gelegt, die Adventüde habe ich auch verschickt – allerdings hat sich ein Buchstabendreher eingeschlichen – aus Traum wurde bei mir Truam… Aber das lässt sich leicht ändern, denke ich… und die neue Etüde habe ich auch fertig für diese Ausgabe
https://blaupause7.wordpress.com/2020/09/06/abc-etuden-wochen-37-38-schatzsuche/
LikeGefällt 1 Person
Den Dreher habe ich natürlich korrigiert, auch die Tatsache, dass man Auslassungszeichen nicht direkt an das Wort setzt, wenn sie eine Pause bedeuten … das mache ich alles automatisch mit.
Danke nochmals für die schnelle Reaktion, und auch für die neue Etüde!
Liebe Grüße
Christiane 😀
LikeLike
sorry, nochmal für die Mühe, die du hattest.
LikeGefällt 1 Person
Ach Quark 😉
LikeLike
Huhu,
schön, dass es weiter geht. Ich bin auch wieder mit dabei. Mit diesen beiden Geschichten:
https://lesekasten.wordpress.com/2020/09/06/etueden-teil-2/
und das ist die 2.
https://lesekasten.wordpress.com/2020/09/06/etuede-15-01-2020/
LG Corly
LikeGefällt 1 Person
Hey, gleich ein Doppelschlag! Vielen Dank, das freut mich!
Liebe Grüße
Christiane 😀
LikeGefällt 1 Person
Ja, stimmt. LG Corly
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Etüde 15.01.-2020: Gedankenstränge – Corlys Lesewelt
Pingback: ABC-Etüden – Wochen 37/38 – Schatzsuche – Innen-Reise-Wege
Ja, schön, dass es weiter geht…. ich habe mich zwar auf der Liste nicht gefunden – aber hier ist trotzdem meine Etüde
https://innenreisewege.wordpress.com/2020/09/06/abc-etuden-wochen-37-38-schatzsuche/
LikeGefällt 1 Person
Auf welcher Liste hast du dich nicht gefunden, liebe Melina? Hast du dich am Etüdensommerpausenintermezzo beteiligt und ich habe dich nicht aufgeführt?
Fragende Grüße
Christiane 😀
LikeLike
Nee, sorry habe ich wieder mal was nicht verstanden, ich dachte die Liste wäre von allen, die vor der Sommerpause mitgemacht haben. Nein in der Etüdensommerpause habe ich nicht mitgemacht. Alles okay!
LikeGefällt 1 Person
Puh, dann bin ich aber erleichtert, ich dachte, ich hätte was verschwitzt – ich habe in der Sommerpause echt die Zügel schleifen lassen. Super! 🙂
LikeLike
Zügel schleifen lassen ist doch prima – dann bist Du ja jetzt gut erholt oder? und kannst mit Begeisterung unsere Geschichten verfolgen.😁
LikeGefällt 1 Person
Na ja, Mensch denkt … 😉👍
LikeLike
Pingback: ABC-Etüden – Gedanken-Vögel | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Oops, mein morgendlicher Kommentar ist verschwunden. Na, dafür habe ich eine Ultakurz-Etüde geschrieben. https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2020/09/06/abc-etueden-gedanken-voegel/
Leider kann ich das zweite Bild, das ich lieber hätte, nicht herunterladen. die Mediathek teilt mir mit, dass sie mit diesem Format nichts anfangen kann ???
LikeGefällt 1 Person
Hä??? Ich schwöre dir, dass es dasselbe Format ist wie das erste. Was genau machst du?
(Ich meine, ich kann es dir eben schicken, dann kannst du es einbauen, aber eigentlich geht es mir ums Prinzip.)
LikeGefällt 1 Person
Ich mache bei beiden das gleiche, ich lade sie – theoretisch – in die Mediathek, aus dem zu schreibenden Beitrag heraus. Funktionierte bisher immer ….. Wäre nett, wenn du es mir schickst, das mit dem Apfel ist mir zu weihnachtlich 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ist raus.
Nee, im Detail. Du lädst das Bild zuerst auf deinen Rechner und dann in die Mediathek? 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, auf die Festplatte, schön geordnet nach Monaten 🙂 und von dort fische ich ihn in die Mediathek. Die teilt mir mit 2020_3738_2_300.webp Leider ist dieser Dateityp aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.
Tja … Das andere Bild nimmt sie aber kommentarlos
LikeGefällt 1 Person
Ja, stimmt, was webp angeht. Da ich aber beide Bilder als jpgs abgespeichert und hochgeladen habe, bin ich echt empört, wie das passieren kann.
LikeGefällt 1 Person
Die Mediathek ist halt auch nur eine Mediathek oder so 🙂 Danke fürs andere Bild
LikeGefällt 1 Person
Oh, und übrigens? Welcher Kommentar? War der nicht bei dir?
LikeGefällt 1 Person
Nein, ich habe geschrieben, dass ich die Wörter von Ludwig fast enttäuschend unspektakulär finde. Aber so eine weltbewegende Aussage war das ja nun auch wieder nicht 🙂
LikeGefällt 1 Person
Im Spam ist nichts, was aber nichts heißt, da ich ihn wegen diesem spanischen Satz scharfgestellt habe. Hm.
Ludwig gefällt die Illu mit der Birne 😁
LikeGefällt 1 Person
Da siehst du, ich habe sie doch glatt für einen Apfel gehalten *kicher*
LikeGefällt 2 Personen
Ich sag NICHTS. NICHTS. 😁
LikeGefällt 2 Personen
Hehe
LikeGefällt 1 Person
hallo christiane!
ich freue mich, dass es weitergeht mit den Etüden. Die neuen Worte sind auch wieder recht spannend und ich bin schon ganz aufgeregt, was mein Hirn daraus machen wird.
Danke an dich für die viele Arbeit, die du dir machst!!!
Hab einen schönen Sonntag!
LikeGefällt 1 Person
Ich freue mich, wenn die Wörter zu dir sprechen, so soll das sein – und dann ist mir auch die Arbeit nicht zu viel.
Auch dir noch einen schönen Restsonntag! 😀
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen an einem Dienstag!
Hier mein erster Beitrag, den mir die Worte gaben:
https://kainschreiber.wordpress.com/2020/09/08/abcetude-37-38-20-ave-maria/
LikeGefällt 1 Person
Gefällt mir sehr, deine Etüde! Schön, dass dich die Wörter verleitet haben … 😉
LikeGefällt 1 Person
Ach, Christiane, auch bei mir blieben diesen Sommer die Etüden-Ideen unter dicken Staubschichten begraben, und alles Bemühen, sie wegzublasen, haben nicht gefruchtet. Ein paar Alphabete klickerten mir durchs Hirn, aber am Ende wurde es kein Text. Und nun also schon Advent? Du liebe Güte! Mitten im Hochsommer? Ich war heute um Mitternacht schwimmen, um mich zu erfrischen….Und nun muss ich für ne Woche nach Athen. Ob mir da adventlich zumute wird? Man wird sehen…. Danke jedenfalls für deine engelhafte Geduld! Gerda
LikeGefällt 3 Personen
Wenn du mir zusagst, dass du eine Adventüde schreibst, liebe Gerda, dann halte ich dir ein Türchen frei. Nur Bescheid sagen müsstest du mir bitte zügig.
Ich verstehe das, ich hatte mir meinen Sommer auch anders vorgestellt, alles in allem.
„Vergraben“, nicht „begraben“ 😉 übrigens.
Sei herzlich gegrüßt
Christiane 😁🍷👍
LikeGefällt 2 Personen
na schön, vergraben ist auch viel hübscher (Der Enkel von Frau Wildgans hat mal gefragt, wo der Opa vergraben ist).
Wo sind noch mal die Anweisungen für die Adventüden zu finden? Kannst du mir hier den link reintun, ich bin grad zu blöd und möchte sie mir ansehen, damit ich dir definitiv sagen kann, obs was wird damit. Danke!
LikeGefällt 1 Person
Du meinst, welche Wörter zu verbraten sind? Hier: https://365tageasatzaday.wordpress.com/2020/07/12/adventueden-etuedensommerpausenintermezzo-i-2020/
Du musst ja nicht alle nehmen, 3 reichen 🙂
Danke dir! 👍
LikeGefällt 1 Person
DANKE, das geht, ich schreib dieser Tage was! Okey?
LikeGefällt 1 Person
Klar, sehr gerne! 😁👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Nicht ganz (Ge-)dicht – eine abc.etüde (3 Begriffe in maximal 300 Wörtern) – kommunikatz
Huhu,
so, sorry, ich bin wohl echt zu etüdenentwöhnt 😉 bekomme gerade nur totalen Schwachsinn hin, aber den will ich Euch trotzdem nicht vorenthalten und habe mich nicht entblödet, ihn zu veröffentlichen 🙂
Bitteschön: https://kommunikatz.wordpress.com/2020/09/06/nicht-ganz-ge-dicht-eine-abc-etuede-3-begriffe-in-maximal-300-woertern/
liebe Grüße in die illustre Runde
Lea
LikeGefällt 2 Personen
Unsinn entspannt, zumindest hoffentlich 😉 Alles gut, gerne weiter so. 👍😁
LikeLike
So isses 🙂 Und deshalb gibts hier mehr davon:
https://kommunikatz.wordpress.com/2020/09/07/lecker-eine-abc-etuede-3-begriffe-in-maximal-300-woertern/
LikeLike
Pingback: abc-Etüden … | wortgeflumselkritzelkram
ÄÄÄÄhm… Hier meldet sich kleinlaut eine von jenen, die für die Adventüden zugesagt und immer noch nichts geschickt haben. Ich hatte mich auch schon hingesetzt und zu schreiben versucht, aber es ist einfach nichts geflutscht. Nun hoffe ich auf baldige Inspiration angesichts des angehenden Herbstes und Aufhebung der Blockade, damit ich mich bald mit einer Adventüde bei Dir melden kann.
Liebe Grüße
Ines
LikeGefällt 1 Person
Ach Mensch, wenn es nicht geht, geht es nicht, dann ist das auch okay, man kann sich manchmal nicht zwingen. Wenn du also sagst, sorry, kommt doch nicht, dann ist das auch okay und kein großes Ding. Ich möchte nur nicht mit einem Vielleicht in der Luft hängen, okay? 😁
Kannst du mir bis zum Wochenende verbindlich sagen, ob was von dir kommt? 🤔
Liebe Grüße
Christiane 😁☕🥐🐈👍
LikeGefällt 1 Person
Ja, abgemacht! Bis zum Wochenende schaue ich und dann schicke ich Dir was oder ich sage ab, das ist doch ein guter Vorschlag.
Liebe Grüße
Ines
LikeGefällt 1 Person
👍👍👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Lecker – eine abc.etüde (3 Begriffe in maximal 300 Wörtern) – kommunikatz
Pingback: „Glüh-Birne“ – zur Schreibeinladung für die Textwochen 37.38.20 | puzzle ❀
Hallo, allerseits!
Schön, dass es endlich wieder „normal“ weiter geht.
Das Birnenbild war sehr inspirierend.
Hier gibt es einen kleinen Trick mit Einladung zu virtuellem Kaffee, Kuchen und Likör:
https://2puzzle4.wordpress.com/2020/09/08/glueh-birne-zur-schreibeinladung-fuer-die-textwochen-37-38-20/
LG
Puzzleblume
LikeGefällt 1 Person
Das ist gemein, jetzt will ich Kuchen! 😁🍰👍
LikeLike
Ich bin etwas aus der Zeirt gefallen, liebe Christiane, so ich erst jetzt auf deine neue Einladung sties.
Ich hoffe, ich kann „was bieten“.
LikeGefällt 1 Person
Es ist bestimmt eine Umstellung vom Fotografieren zum Schreiben, lieber Gerhard. Ich würde mich freuen, wenn du Lust darauf hättest. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ok, das Fotografieren nimmt VIEL Zeit ein, aber das alleine ist es nicht. Zuviel von vielem, so könnte man es- salopp – umschreiben…
LikeGefällt 1 Person
Mhm. Ich verstehe dich gut 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Ideen müsste man haben – Kopf und Gestalt
Und siehe da:
https://kopfundgestalt.com/2020/09/08/ideen-musste-man-haben/
Lieben Gruß
Gerhard
LikeLike
Pingback: Etüde 09 2020 |
Hallo Christiane,
hier kommt meine Etüde. Vielen Dank für diese schöne Idee und dieser tollen Schreibanregung. Da habe ich mich gleich in meine Schreibsachen vergraben, bis ich endlich einen fast engelhaften Text produziert hatte.
Viele Grüße
Christian
https://wortverdr3her.wordpress.com/2020/09/09/abc-etueden-haeftling/
LikeGefällt 2 Personen
Du hast echt eine eigenwillige Auffassung von „engelhaft“ 🤣👍
Aber gut, jedem das Seine. 😉
Schön, dass du uns gefunden hast! Herzlich willkommen! 😁👍
Liebe Grüße
Christiane 😁☁️☕🥐👍
LikeGefällt 1 Person
Ich fand es gar nicht so leicht, diesem doch recht plakativen Wort eine neue Bedeutung zu verleihen . 🤭
LikeGefällt 1 Person
Hättest du auch nicht gemusst – ich sags ja nur 😉
LikeGefällt 1 Person
Das ist mir wohl bewusst, aber ich wollte schon auch eine besondere Form der Wendung finden. Und während ich so grübelte, kam ein Engel und nahm meine Gedanken in Haft. Da war dann kein Entkommen mehr möglich. 😊
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: abc.Etüden KW 37/38 – Modern Wolfare
Genug der vielen Worte: ich mache es mal wieder kurz und bündig:
https://wkastens.wordpress.com/2020/09/09/abc-etuden-37-38-20-ideen/
LikeGefällt 2 Personen
Sag viel mit wenig Worten! 😁👍
LikeLike
Sodele, Etüde ist fertig und wird morgen früh veröffentlicht! Soviele Ideen, mal sehen, ob meine überlebt… 🙂
LikeLike
Pingback: #abcEtüden 37.38.20: Verliebt | www.mutigerleben.de
Liebe Christiane,
schön, dass der Ping noch kam …
Dennoch hier den Link – der guten Ordnung halber …
https://mutigerleben.wordpress.com/2020/09/09/abcetuden-37-38-20-verliebt/
Abendgrüße zu dir
Judith
LikeGefällt 1 Person
Wäre nicht nötig gewesen, aber danke! 😉
LikeLike
Pingback: Hawaiihemd-Ideen | Stachelbeermond
Lea hatte ihre Etüde verpingt und per Kommentar weiter oben „gemeldet“ – hab ich was verpasst, dass du sie hier noch mal verlinkst? Bin irritiert. 😉
(Guten Morgen! 🙂)
LikeGefällt 1 Person
Etüden sollten schon bei dir oder bei mir stehen. Sorry, also echt, nichts für ungut …
LikeGefällt 1 Person
Du musst gar nichts und ich habe ein ausgesprochenes Faible für kreative Lösungen.
Soll ich also diesen Kommentar bei Lea als deine Etüde in die nächste Liste aufnehmen? 😁
Danke, dass du dir überhaupt Gedanken machst.
LikeGefällt 1 Person
Ich vermute, dass dir das „engelhaft“ aufstößt, oder? 😉
Assoziationen sind so eine Sache, manchmal holen sie einen schneller ein, als es einem bewusst ist. 😒
LikeGefällt 1 Person
Okay, was ist es dann, deiner Meinung nach? Muss ja nicht unbedingt was mit der Kindheit zu tun haben. 🤔
(Du hast einen jener Halbgötter geohrfeigt, das hast du dich als Kind getraut??? 😮 Was ist darauf passiert? Ich meine, du bist ja auch nicht mehr jung, deshalb „Halbgott“.)
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc.Etüden KW 37/38 II – Modern Wolfare
Pingback: Tandaradei und Tango – zur Schreibeinladung für die Textwochen 37.38.20 | puzzle ❀
Nochmal etwas mit (nicht nur) Tandardei und Tango:
https://2puzzle4.wordpress.com/2020/09/10/tandaradei-und-tango-zur-schreibeinladung-fuer-die-textwochen-37-38-20/
LikeGefällt 1 Person
Sehr menschlich, die Hühner 😉👍
LikeGefällt 1 Person
Gackgack!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: #abc.etüden, Häftling – wortverdreher
Pingback: Ist da jemand | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: abc-Etüde: Ideensuche (Kata-Strophen) | GERDA KAZAKOU
der Pingpang ist nicht da? https://gerdakazakou.com/2020/09/11/abc-etuede-ideensuche-kata-strophen/
LikeGefällt 1 Person
Der Ping ist da, ich muss die immer von Hand freischalten, liebe Gerda.
😁⛅☕🥐👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Aus der Welt gefallen – Kopf und Gestalt
Hallo Schreiberlinge!
Des Nachts formte sich in meinem Kopf ein neuer Gedanke und am nächsten Tag hatte ich kurz Zeit, sie zu PC (:D) zu bringen…hier also mein 2. Beitrag zur aktuellen Schreibeinladung:
https://kainschreiber.wordpress.com/2020/09/11/abcetude-37-38-20-der-schein-so-trugerisch/
LikeGefällt 2 Personen
Sehr gut beobachtet! Ausgesprochen gerne gelesen! 😁🍷👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: ABC-Etüden Schreibwoche 37/38.20 – Die Muse | nellindreams
Pingback: Ahnungslos – abc.etüden – Schreibnische
Hallo Christiane, ich habe einfach auch mal mitgemacht. Sollte etwas nicht so korrekt sein, dann lass es mich bitte wissen – für’s nächste Mal.
https://schreibnische.blog/2020/09/12/ahnungslos-abc-etuden/
LikeGefällt 1 Person
Einfach mal mitgemacht – so soll es sein, besonders, wenn solche Texte dabei herauskommen. 👍👍👍
Herzlich willkommen bei den Etüdenverrückten! Schau dich um, fühl dich wohl – und schreib weiter! 😁👍
LikeLike
Danke – und das mache ich doch gern. Schön hier zu sein – und sind wirklich geniale Geschichten und andere Sachen dabei. Ich lese mich sozusagen noch durch…
Liebe Grüße.
LikeGefällt 1 Person
Freut mich! Das Projekt läuft seit 2017, da hast du viel zu tun 😁❤️👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Es würde Rotkohlflecken geben – zur Schreibeinladung für die Textwochen 37.38.20 | puzzle ❀
Mahlzeit allerseits!
Pünktlich zum Mittagessen kommt auch meine 3. Etüde auf den Tisch, allerdings: Es würde Rotkohlflecken geben (und noch mehr)
https://2puzzle4.wordpress.com/2020/09/12/es-wuerde-rotkohlflecken-geben-zur-schreibeinladung-fuer-die-textwochen-37-38-20/
LikeGefällt 1 Person
Mahlzeit! Die Rotkohlflecken würde ich in diesem Fall auch in Kauf nehmen! 😁👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Ahnungslos bleiben – abc.etüden – Schreibnische
Ich habe da mal eine Fortsetzung draus gemacht …
https://schreibnische.blog/2020/09/13/ahnungslos-bleiben-abc-etuden/
Schönes Wochenende allen Mitmachenden.
LikeGefällt 3 Personen
Ich bin so gespannt, ob du noch was dranhängst! 😀
Dir auch noch einen schönen Abend.
LikeLike
„Das war meine/eine gute Idee“ ist immer mal schnell daher gesagt. Bei den großen Ideen, die unser Weltbild umkrempeln, sieht es meist etwas anders aus, Vieles ist zunächst vielleicht unverständlich. Diese Situation habe ich versucht, durch schwer verständliche und verkürzte Zeilen zum Teil nach zu vollziehen:
https://wkastens.wordpress.com/2020/09/13/abc-etuden-37-38-20-anhangig/
LikeGefällt 3 Personen
Kompliziert, aber nachvollziehbar, lieber Werner, auch wenn ich zuerst auf dem Schlauch gestanden habe.
😁👍👍
LikeLike
Ich verlink‘ mich mal noch: https://nellindreams.wordpress.com/2020/09/12/abc-etuden-schreibwoche-37-38-20-die-muse/
LikeLike
Pingback: abc-Etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: abc.Etüden KW 37/38 III – Modern Wolfare
Pingback: abc-Etüden KW 37/38 IV – Modern Wolfare
Hallo Christiane, danke für Dein nettes Willkommen per Mail. Nun habe ich es getan… https://www.doro-art.com/2020/09/14/etüden-mahlzeit/
LG Doro
LikeGefällt 2 Personen
Aber na klar! Herzlichen willkommen in der Runde der Etüdenschreiber! Auf eine fröhliche und lange „Zusammenarbeit“! 🙂
Herzliche Grüße am Morgen
Christiane 😀
LikeLike
hallo doro!
eine kleine feine böse Geschichte…Willkommen!
Leider konnte ich nicht am Tex direkt einen Like-Button entdecken, deshalb auf diesem Wege…
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Etüde 10 2020 |
Pingback: #abcEtüden 37.38.20: Verliebt (2) | www.mutigerleben.de
Pingback: abc-Etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: Die Kälte | abc.etüden – Katha kritzelt
Schön, dass es weiter geht. Hab die Etüden vermisst.
https://kathakritzelt.com/2020/09/16/die-kalte-abc-etuden/
LikeGefällt 2 Personen
Hab deinen Kommentar editiert und den anderen gelöscht 😉👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Erlebte Momente – Kopf und Gestalt
hallo ihr Schreiberlinge, Leserlinge und Christiane!!!
Hier nun der 3. Streich – schließlich habe ich eien „Fortsetzungsroman“ im Rahmen der Etüden angefangen und möchte ihn auch fortsetzen. Deshalb:
https://kainschreiber.wordpress.com/2020/09/16/abc-etude-37-38-20-geister-der-vergangenheit/
LikeGefällt 2 Personen
Mit großem Interesse gelesen! Danke dir dafür! 😁🍷👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: ABC-Etuede KW 37+38/2020 – Spaten bitte – Die Fledermaus
Pingback: abc.etüden: Gedankenwälzer | umgeBUCHt
Pingback: ABC-Etüden – Gewissermaßen ein Sachtext | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Pingback: abc.Etüden KW 37/38 V – Modern Wolfare
6. August und 9. August 1945: Es gibt Ideen, die niemals hätten gedacht werden sollen:
https://wkastens.wordpress.com/2020/09/17/abc-etuden-37-38-20-little-boy-und-fat-man/
(CN): Der Vorspann ist nicht von mir, sondern dies ist der offizielle Text, den der Militärgeistliche vor Abheben der ersten Maschine gesprochen hat.
LikeGefällt 1 Person
Danke, Werner 😉
LikeLike
Über das Latein schweige ich, aber danke für die Links 😉
LikeGefällt 1 Person
Nein, ich hätte „außer Obligo“ geschrieben, laut Duden ist das österreichisch korrekt 😉
LikeGefällt 1 Person
Du hast (wie die meisten) eine falsche Vorstellung vom Duden, aber für DAS Fass habe ich jetzt keine Zeit (ernsthaft).
Herrndorfs Bücher sind übrigens 1a lektoriert. 😉
LikeGefällt 1 Person
Genau. Was das Ziel jedes Lektors sein sollte. Das Problem ist, dass es Rechthaber überall gibt, und gerade Korinthenkacker, die sich profilieren wollen, sind die geschworenen Feinde freier Geister. Da ist das Durchmanövrieren nicht leicht.
LikeGefällt 1 Person
Ja, wie Juristen auf die Gesetze und Theologen auf die Bibel. Was sonst 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Headache – Kopf und Gestalt
Und noch ein letzter Beitrag zum Thema Große Ideen. Dabei geht es um eine hart erkämpfte Idee, die zwar schon lange bekannt war, aber erst mit einem großen Paukenschlag der Geschichte endgültig Fuß greifen konnte und für unser heutiges Zusammenleben von unschätzbarem Wert ist:
https://wkastens.wordpress.com/2020/09/18/abc-etuden-37-38-20-fri-halsa/
LikeGefällt 1 Person
Lieber Werner, auch wenn du es hartnäckig anders behauptest, auch DEINE Adresse lautet „wordpress.com“, nicht „wordpress.de“. Sieht zwar hübscher aus, macht deine Beiträge aber teilweise nicht aufrufbar, deshalb editiere ich sie jedes Mal. *seufz* 😉
LikeGefällt 1 Person
Liebe Christiane,
den Link zu meinem jeweiligen Beitrag verfasse ich ja nicht selbst, sondern den kopiere ich entweder dadurch, dass ich nach Veröffentlichung mit der rechten Maus auf das Beitragsbild gehe. Dann erhalte ich (bei dem letzten Beitrag) : http://wkastens.wordpress.com/2020/09/18/abc-etuden-37-38-20-fri-halsa/
Wenn ich allerdings den Link aus dem Editor kopiere, dann bekomme ich
http://wkastens.wordpress.de/2020/09/18/abc-etuden-37-38-20-fri-halsa/
Beides von WP generiert, nicht von mir. Probier es mal bei Dir aus und Du wirst wahrscheinlich zu dem gleichen Ergebnis kommen.
Wenn Dir (und evtl. anderen) mit der .com Version besser besser gedient ist, werde ich in Zukunft drauf achten.
LikeGefällt 1 Person
Interessant, lieber Werner, das wusste ich nicht. Mit welcher Version des Editors arbeitest du denn? Wenn ich etwas kopiere, dann kopiere ich den Permalink, und der lautet immer auf .com.
Wenn du einen .de-Link aufrufst, leitet der Browser auf .com weiter. Das ist bei mir auf dem Handy schon mehrfach fehlgeschlagen (was auch am Handy liegen kann), daher wäre ich dir verbunden, wenn du die .com-Version verlinken könntest. Nichts für ungut! 😁
😁☕🥧🌞👍
LikeGefällt 1 Person
Ich habe das AltoFocus Theme , was mich 48 EUR im Jahr kostet für mit ohne Werbung. Mehr kann ich dazu nicht rausfinden. 2012 hatte ich meinen Blog eingerichtet und im letzten Jahr glaube ich auf s.o. upgegradet.
LikeGefällt 1 Person
Dann ist es ja noch verrückter, denn ich dachte, wenn man einen gekauften Tarif hätte, würde man automatisch das „wordpress“ los. Deine URL müsste dann nur noch „wkastens.com“ heißen.
Lassen wir das, lieber Werner, ich will dir keine Flöhe ins Ohr setzen 😉
Hab noch einen schönen Abend! 😀
LikeLike
Pingback: Der Engel auf dem Parkdeck (ABC- Etüde) – Fundevogelnest
https://fundevogelnest.wordpress.com/2020/09/18/der-engel-auf-dem-parkdeck-abc-etude/Hier mein Beitrag zu den geheimnisvollen Wörtern und der nicht minder geheimnisvollen Illustration
Vielen Dank und ein schönes Herbstwochenende.
Wohuin geht es diesmal?
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir wieder mal ausdrücklich und freue mich sehr. Deine Etüden sind jedes Mal Highlights.
Ich weiß noch nicht mit Sicherheit, was ich mache, aber da die A7 gesperrt ist, überquere ich die Elbe nicht, zumindest nicht hier 😉
In den Stau sollen sich die Stellen, die unbedingt müssen.
Auch dir ein schönes Wochenende!
Morgenkaffeegruß 😁🐈☕🥐👍
LikeLike
Pingback: Engelchen greift ein | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: ABC-Etüde – Geduld – Make a Choice Alice
Fast nicht geschafft… 😉 wie das manchmal so ist…
https://makeachoicealice.wordpress.com/2020/09/19/abc-etude-geduld/
Liebe Grüße
Alice
LikeGefällt 1 Person
Doch, du hast es geschafft. Und du bist nicht wirklich spät dran, meine kam auch erst heute früh.
Nur kein Stress. 😁🌞☕🥐👍
LikeGefällt 2 Personen
Nein, Stress habe ich genug. Ich wollte nur keine lieb gewordene „Gewohnheit“ fallen lassen.
Liebe Grüße
Alice
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Schreibeinladung Christiane Woche 37/38 – Allerlei Gedanken
ich hab da noch was:
https://kainschreiber.wordpress.com/2020/09/19/abcetude-37-38-20-knochentrocken/
Guten Morgen alle und ein schönes Wochenende!
LikeGefällt 1 Person
Danke dir, das wünsche ich dir auch! 😀
LikeGefällt 1 Person
Eine schöne Idee! Hab mich nun auch mal an einer Etüde versucht.
https://wortschmiederei.wordpress.com/2020/09/19/schlammgrundeln-abc-etuden/
LikeLike
Die ist dir prima gelungen! Herzlich willkommen bei den Etüden! Morgen gibt es die neuen Wörter, ich zähle dann gerne wieder auf dich! 😉
Liebe Grüße
Christiane 😀
LikeLike
Pingback: Liebesleid. Eine kurze kata-strophische ABC-etüde | GERDA KAZAKOU
meine zweite Etüde „Liebesleid“ ist nun auch da https://gerdakazakou.com/2020/09/19/liebesleid-eine-kurze-kata-strophische-abc-etuede/
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüden 37+38/2020 – Eine Nicht-Etüde. | vro jongliert
Hallo Christiane,
endlich mal wieder ein Beitrag für die Etüden. Nicht, dass ich besonders stolz darauf wäre, aber vielleicht bringt er mich doch hoffentlich endlich mal wieder mehr zum Schreiben. 😏
https://vrojongliert.wordpress.com/2020/09/19/abc-etuden-3738-2020-eine-nicht-etude/
Liebe Grüße, Veronika
LikeLike
Pingback: Eingebungen | Das Bodenlosz-Archiv
Liebe Christiane,
hier kommt wieder kurz vor Schluss meine ABC-Etüde. Es war nicht so einfach mit den Ideen 🙂
https://bodenlosz.wordpress.com/2020/09/19/eingebungen/
Vielen Dank für die Anregung!
Nina
LikeLike
Pingback: Hans im Unglück – Kopf und Gestalt
Kurz vor knapp:
https://kopfundgestalt.com/2020/09/19/hans-im-ungluck/
Ähnlich wie bei Gerda geht es um Liebesleid 🙂
LikeLike
Pingback: ABC- Etüde | FindeSatz
Liebe Christiane, bevor die Woche um ist, habe ich mich auch noch einladen lassen mitzumachen. Hier meine Etüde: https://findesatz.blog/2020/09/20/abc-etude/ Ich glaube, du liest mich nun wieder häufiger bei den Etüden. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Liebe Marion, sorry, aber die Woche IST um 😒. Etüdenwochen beginnen sonntags, am Ende jeder Schreibeinladung steht, wann die nächsten Wörter rauskommen (in diesem Fall heute), das zumindest hat sich in den letzten Jahren nicht verändert.
Ich habe deine Etüde bei der heutigen Schreibeinladung unter „Nachzügler“ gelistet – und freue mich mich wie blöde, öfter von dir Etüden lesen zu können 😁👍
Wie gesagt, heute früh sind die nächsten Wörter erschienen, du kannst also gleich weiterschreiben … 😁
Sonntagabendgruß 😉🐈🍷👍
LikeLike
Ah, ich dachte Montag beginne die neue Etüdenwoche. Egal, das Schreiben hat Spaß gemacht. 🙂
Und schön, dass es wieder weiter geht. Du hegst und pflegst sie mit viel Einsatz.
LikeGefällt 1 Person
Aber ja, das tue ich. Wenn man sich so etwas schon ans Bein bindet, kann (sollte) man es auch richtig machen 😁👍
LikeGefällt 1 Person
Eine etwas verspätete und großzügiger Auslegung der Etüdenregeln entsprungene Idee:
Wär‘ der Liebe Gott rechtzeitig auf die Idee gekommen, Lucifer in die Engelhaft zu nehmen und seine Flügerln irgendwo in den Weiten der Schöpfung zu vergraben, hätt‘ er sich und uns eine Menge Zores ersparen können.
LikeGefällt 1 Person
Grins. Ich trage dich nach, wenn ich wieder am Rechner bin. Schön, dass du dich an die Etüden erinnert hast! 😁
Morgenkaffeegruß von unterwegs 😁☕🍩👍
LikeLike
Pingback: ABC – Etüden – ZAUBEREI MIT BUCHSTABEN