Es lacht in dem steigenden jahr dir
Es lacht in dem steigenden jahr dir
Der duft aus dem garten noch leis.
Flicht in dem flatternden haar dir
Eppich und ehrenpreis.
Die wehende saat ist wie gold noch,
Vielleicht nicht so hoch mehr und reich,
Rosen begrüssen dich hold noch,
Ward auch ihr glanz etwas bleich.
Verschweigen wir was uns verwehrt ist,
Geloben wir glücklich zu sein,
Wenn auch nicht mehr uns beschert ist
Als noch ein rundgang zu zwein.
(Stefan George, Es lacht in dem steigenden jahr dir, aus: Das Lied der Seele, 1897, Info (Wikipedia), Online-Quelle)
Septembermorgen.
Im Nebel ruhet noch die Welt,
Noch träumen Wald und Wiesen:
Bald siehst du, wenn der Schleier fällt,
Den blauen Himmel unverstellt,
Herbstkräftig die gedämpfte Welt
In warmem Golde fließen.
(Eduard Mörike, Septembermorgen., aus: Die Gedichte (1838), entstanden 1827, Online-Quelle)
Meine Haare fliegen
Meine Haare fliegen,
Bin auf hellen Winden,
Bin auf Flügelfüßen
In die Lüfte gestiegen.
Und mein Haupt steht golden
In den Abendwolken,
Purpurn wanken die Dolden
Meiner Liebesgedanken.
(Max Dauthendey, Meine Haare fliegen, aus: Reliquien, in: Gesammelte Gedichte und kleinere Versdichtungen, Albert Langen, München 1930, S. 97)
Rondel
Verflossen ist das Gold der Tage,
Des Abends braun und blaue Farben:
Des Hirten sanfte Flöten starben
Des Abends blau und braune Farben
Verflossen ist das Gold der Tage.
(Georg Trakl, Rondel, aus: Gedichte (Ausgabe 1913), Online-Quelle)
Quelle: Pixabay
Kommt gut in und durch die neue Woche! (Kalendarischer) Herbstanfang ist dieses Jahr am Dienstag, 22. Spetember, um 15:31 Uhr MESZ. Genießt die Tage und bleibt heiter!
Meine Haare fliegen – welche kindliche Leichtigkeit, was für schöne Bilder…. jaaaa, schön!
LikeGefällt 3 Personen
Und für dich auch: komm gut in die Woche ☕🥐🌞🎈
LikeGefällt 1 Person
Danke dir, du auch!
Morgenkaffeegruß zurück 😁🌻🌞☕👍
LikeGefällt 2 Personen
Das freut mich sehr! Sehr-sehr!
Dauthendey drückt sich auch noch nach unserem Verständnis oft sehr authentisch aus, das habe ich schon öfter geschrieben. 😁🌞🌼👍
LikeGefällt 2 Personen
Danke für die Herbsterinnerung und en wie immer schönen Einstieg in den Tag…
LikeGefällt 1 Person
Danke dir, den wünsche ich dir auch!
Morgenkaffeegruß 😁🌻🌞☕👍
LikeLike
Mit seinem „Eppich“ hat Herr George soeben meine botanischen Kenntnisse erweitert, denn bislang hätte ich Eppich allenfalls für einen Fußbodenbelag mit fehlendem Anfangsbuchstaben gehalten … 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Hihi. Ich wusste immerhin, dass es irgendeine Pflanze ist (Wikipedia sagt, es seien einige, die so genannt wurden), vermute aber, dass der Eppich wegen der Alliteration und/oder des Klangs gewählt wurde. Gerade bei George.
Moin, schöne Woche dir! 😀
LikeGefällt 1 Person
„Im Nebel ruhet noch die Welt…“ ist eines meiner Lieblings-Herbstgedichte. Schön auch die anderen. Und das Photo auch.
LikeGefällt 2 Personen
Da gebe ich dir recht, liebe Gisela, es ist wunderschön. Hab eine gute Woche! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Naja, im 5. Stock der Klinik?
LikeGefällt 1 Person
Wo auch immer. Ich hoffe, du kannst das Beste draus machen und wirst schnell wieder gesund.
LikeLike
Ja, das hoffe ich natürlich auch.
LikeGefällt 1 Person
😁👍👍👍
LikeLike
Hallo liebe Christiane, hach, schön, ich mag diesen Herbst bisher sehr (auch wenn natürlich der Regen immer noch überall fehlt). Danke dir und einen guten Start in die Woche, Annette
LikeGefällt 2 Personen
Ja, er fehlt, aber er soll ja kommen, sagt zumindest die Wettervorhersage …
Komm du auch gut in die Woche, liebe Annette!
Kaffee? Keks? 😁☕🍪🍩 😉
LikeGefällt 2 Personen
oh gerne, jetzt geht das ja wieder mit den leckeren Sachen los 😀 Danke dir 🙂 Liebe Grüße, Annette
LikeGefällt 1 Person
Trakls und Mörikes Gedichte gefallen mir am besten. Bisschen kitschig, aber mehr verträumt als Omas Puppensammlung.
An das von Dauthendey komme ich nicht ran. Ich habe es schon ein paar mal gelesen, aber irgendwie holpert es in meinem Kopf, wenn ich es lese.
LikeGefällt 1 Person
Da hast du auch absolut recht, der Dauthendey holpert, rein sprachlich gesehen. Als Bild mag ich ihn trotzdem.
Mein Liebling heute ist der Trakl, den mag ich sehr und immer wieder. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Der Herbst ist auch hier jetzt, wenn auch noch sehr verhalten, zu spüren, ohne Nebel freilich, und auch das Gold der Wälder suchst du hier vergeblich. Dafür Blau und weißes Gewölk und ein erfrischenes Windchen. Und Granatäpfel, die, ein wenig faulig, zu Boden fallen.
Danke für die Herbstgedichte. Meine Gedanken dazu?
Dein Wort „authentisch“ für Dauthendey passt als Gegenwort zu Georges Geschnörkel. „hold noch“ „gold noch“ oder „verwehrt ist“ – „beschert ist“ was für Reime!. Wäre was für meine Kata-Strophen. … aber der „Rundgang zu zwein“ trifft sehr gut meine Lebenssituation und versöhnt mich mit dem Gedicht.
Mörickes Gedicht ist einfach – genial, ein Gedicht wie ein gewachsener Kristall. Und Trakl hat in seinem Rondell seine poetische summa summarum gezogen.
LikeGefällt 3 Personen
Wie zeigt sich denn bei euch der Herbst in der Landschaft, liebe Gerda, und wann? Hier im Norden geht es gerade erst sachte los, und wenn es nicht noch paarmal kalt wird, wird es wieder nichts mit der schönen Herbstfärbung, so weit sind wir noch lange nicht.
Ich muss dir nicht sagen, dass George heiß umstritten war, die einen liebten ihn, die anderen hassten ihn, mit Sicherheit auch wegen des von dir erwähnten Geschnörkels. Mörike finde ich in seiner Kürze ganz hervorragend, und Trakl ist von diesen allen mein erklärter Favorit, und zwar lange schon.
Montagfastschonabendgruß! 😉
LikeLike
Es fliegen ja erstaunlich viele Alt-Herrenhaare in diesem lyrischen Altweibersommer. 😉 Ich hätt nicht wenig Lust, das in meinen Bericht über unseren Alte-Männerausflug am Wochenende einzuflechten (wie Eppich und Ehrenpreis).
LikeGefällt 1 Person
Ja, die Herren sind bei den Herbstgedichten traditionell gut vertreten 😉
Mach doch! Altherrenausflug, äh, du?
Auf Eppich und Ehrenpreis bin ich in diesem Zusammenhang gespannt … 😉
LikeGefällt 1 Person
Herbstgedichte sind die schönsten… über den Mörike muss ich nichts sagen, der ist außerhalb jeglicher Konkurrenz, oder? Die anderen drei sind auf ihre Art alle wunderbar, aber der Dauthendey bringt irgendetwas in mir zum Klingen, obwohl er wirklich schrecklich holpert. Sagt die, bei der immer alles holpert in den Gedichten… 🙂 Trotzdem. Bei dem bin ich ganz wach, egal, ob es holpert und stolpert (sorry. Den Reim konnte ich nicht auslassen! 🙂 )
LikeGefällt 1 Person
Dauthendey hat eine schlechte Presse, und spätestens jetzt weißt du auch, warum 😉
Ich mag ihn trotzdem sehr.
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte noch nie etwas von ihm gehört, bis ich ihn bei dir gefunden habe. War ein Volltreffer, und die schlechte Presse kann mich mal… ich finde ihn toll. 😉
LikeGefällt 2 Personen
Das freut mich aufrichtig 😀
LikeGefällt 1 Person
Eppich musste ich übrigens auch erst mal nachschlagen… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Liebe Christiane,
ganz besonders haben es mir die Gedichte von Dauthendey und Trakl angetan.
Mir haben es die Flügelfüße angetan – jetzt habe ich Bilder im Kopf von geflügelten Füßen und Flügeln mit Füßen. Dazwischen buhlen die purpurnen Dolden der Liebesgedanken um Aufmerksamkeit und das verfließende Gold zieht mich ich seinen Bann.
Liebe Grüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
Ach, schön, liebe Judith, du lässt dich scheinbar so richtig in die Gedichte hineinfallen. Das mag ich sehr 😀
Ganz herzlich
Christiane 😉
LikeLike
Liebe Christiane,
das tue ich – jedenfalls meistens.
Abendgrüße zu dir
Judith
LikeGefällt 1 Person
Ach ja – ich vergaß: Mein absoluter Liebling unter den Herbst Gedichten, seit vielen, vielen Jahren, ist vom Herrn Rilke. Ich habe es heute früh beim Arbeitsspaziergang schon vorgetragen.
Dennoch schön, dass ich über dich, liebe Christiane, da Ergänzungen erfahre.
Herzlich
Judith
LikeGefällt 1 Person
Rilkes klassischer „Herbsttag“? Der kommt noch, aber noch nicht jetzt. Die Blätter fallen ja noch nicht …
Ich mag Herbstgedichte so sehr. Leider ist das zeitliche Spektrum, in dem ich mich bewege, recht eng (und begrenzt durch das Urheberrecht, die alte Leier).
Danke dir! 😀
LikeLike
Danke dir. Darauf habe ich gesetzt, dass deine Gedichte im Herbst nicht ohne DAS Gedicht auskommen. Ich freue mich schon mal vor.
Liebe Grüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
Zwei Tage mußte ich in die alte Heimat, die mir schon lange keine mehr ist, deshalb komme ich sooo spät hier an, liebe Christiane.
Dauthendeys fliegende Haare
Mörikes Septembermorgenwürze in der Kürze
Stefan Georges Rundgang zu zweien
Diese drei mag ich wirklich gerne, dochTracls hoch und hold vermiesen mir seine herbstlichen Zeilen
Liebe Abendgrüße von Bruni
LikeGefällt 1 Person
Das tut mir leid, liebe Bruni, ich mag den Trakl nämlich sehr gerne. Dann muss ich dich wohl bitten,, mit den anderen vorlieb zu nehmen 🌞
Hab einen schönen Abend und sei herzlich gegrüßt
Christiane 😁🍁🍷👍
LikeGefällt 1 Person
Das mache ich und bin sehr zufrieden. Deine Auswahl ist ja ganz wundervoll.
LG in die Nacht von Bruni
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! 😁
Morgenkaffeegruß 😁🌦️☕👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Der schöne Herbst – Allerlei Gedanken