Sie waren ja schon irgendwie possierlich, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, die Wörter, mit denen Judith uns in den letzten beiden Wochen zum Schreiben einlud, und sie sind auch gut angekommen, ganz ohne Zweifel. Aber dann kam die Ankündigung für den neuen Lockdown (light!), und zumindest mir war dann nicht mehr so recht nach fröhlichem Schreiben. Ich denke, es ging vielen von euch ähnlich – und ich denke auch, dass die neuen Wörter diesbezüglich leichter einsetzbar sind.
Vorankündigung für fortlaufende Geschichten: Ihr habt auf dem Schirm, dass wir nur noch den November für die regulären Etüden haben? Ab dem 1. Advent (der letzte Novembersonntag) starten die Adventüden 2020!
Es sind 58 Etüden von 32 Blogs zusammengekommen, ich bin sicher, dass es sonst noch mehr geworden wären. Die Liste führt Gerhard mit sieben Etüden an, danach folgt Christian mit sechs und Kain mit vier, der Rest, speziell die Mädels, hat sich dieses Mal vornehm zurückgehalten. Zwei neue Mitschreiberinnen haben wir auch in unserer Runde, herzlich willkommen noch mal Heidi von heidimariaskleinewelt und Monika-Maria von Zauberei mit Buchstaben!
Vielen Dank wie immer an alle, die mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert haben! Vielen Dank ebenso an Judith, die Wortspenderin, die ebenfalls gelesen, gelikt und kommentiert hat, sowie an jede*n, die*der mit durch die teilnehmenden Blogs gegangen ist und kommentiert/diskutiert hat. Ich freue mich über jede*n, der*die Lust dazu hat, man lernt die anderen Blogger*innen besser kennen und rückt ein bisschen näher zusammen, und sei es nur virtuell, ist doch egal.
Social Distancing haben wir im Alltag zwangsweise schon genug.
Wie immer bitte ich euch, die Liste zu kontrollieren, ob jede eurer Etüden dort verzeichnet ist oder ob euch sonst was komisch vorkommt – manchmal übersehe ich was (hallo Kain ;-)), auch wenn ich beim Listenerstellen eigentlich wie ein Luchs aufpasse, und gerade dieses Mal fühle ich mich oft so, als hätte mir wer auf den Kopf gehauen. Ich trage gerne nach, wenn irgendwas nicht stimmt, ihr wisst das, es ist keine böse Absicht.
Bereit für die Liste? Dann los.
Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Melina auf Innen-Reise-Wege: hier und hier
Wortman auf Wortman: hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier
Jane auf Blood, Tears, Gold & Minds: hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier und hier
Maren auf Ich lache mich gesund: hier und hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier und hier
Ulrike auf Blaupause7: hier und hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier
Judith auf Mutiger leben: hier und hier
Lilli, die Geschichtenweise, auf Schreibnische: hier
Fraggle auf Modern Wolfare: hier, hier und hier
Werner auf Werner Kastens: hier und hier
Christian auf Wortverdreher: hier, hier, hier, hier, hier und hier
Ellen auf nellindreams: hier und hier
Heidi auf heidimariaskleinewelt: hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier und hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier, hier, hier und hier
Lea auf kommunikatz: hier
Doro auf DORO|ART: hier
Marion auf Findesatz: hier
Monika-Maria auf Zauberei mit Buchstaben: hier
Martina auf Und sonst so?: hier
Tanja auf Stachelbeermond: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier
Die Wörter für die Textwochen 45/46 des Schreibjahres 2020 stiftete zum ersten Mal Kain Schreiber mit seinem Blog Gedankenflut. Sie lauten:
Nachtlicht
lieblich
teilen.
Selbstverständlich gilt der übliche öde, blöde Etüden-Disclaimer: Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Eventuelle Inhaltshinweise (Triggerwarnungen) und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig. Wer sich die Illustrationen herunterladen möchte, sollte sie vorher großklicken, danach kann man sie in der Regel downloaden und bei sich wieder hochladen.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten Wörter gibt es zum letzten Mal in diesem Jahr am 15. November. Wo ist das Jahr hin? Habt weiterhin ein schönes Wochenende!
Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Ein bisschen was zum Gruseln zum Schluss
https://makeachoicealice.wordpress.com/2020/11/14/abc-etude-verfall/
Liebe Grüße
Alice
LikeLike
Pingback: Herr Miesling hat einen Alptraum | Stachelbeermond
https://sonick.wordpress.com/2020/11/14/nicht-allein/
LikeLike
Pingback: Die Rache des Binde-Strichs - Berlin. Autor. BerlinAutor.
Etwas knapp dieses Mal, aber hier noch meine Etüde für diese Wochen
https://berlinautor.de/die-rache-des-binde-strichs-abc-etueden/
Einen angenehmen Start in Sonntag, René
LikeLike
Pingback: Nachtlichter | Das Bodenlosz-Archiv
Hallo Christiane, mal wieder ganz spät – als letztes Nachtlicht sozusagen: https://bodenlosz.wordpress.com/2020/11/15/nachtlichter/
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Nina
LikeLike
Pingback: Die Frau Vinzenz, ihr Mann und der dicke Ottokar (nachgereichte ABC-Etüde) – Fundevogelnest
Ein Nachzügler noch, habe ich schon vor einer Woche irgendwo wartend geschrieben und dannvergessen.
Aufräumen der Handtasche bringt doch immer wieder erstaunliches hervor
https://fundevogelnest.wordpress.com/2020/11/15/die-frau-vinzenz-ihr-mann-und-der-dicke-ottokar-nachgereichte-abc-etude/
Gute Nacht
LikeLike
Pingback: abcEtüden 47/48/20: Spinnenjagd | www.mutigerleben.de
Pingback: abcEtüden 47/48/2020: Engelchen | www.mutigerleben.de
Pingback: Gespräche mit Rüdiger – Tierethik | abc.etüden – Katha kritzelt