Das Jahr neigt sich seinem letzten Zwölftel entgegen, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, und ziemlich viele Leute sind der Meinung, es könne getrost weg, aber so was von! Ich möchte glücklicherweise einiges aus diesem Jahr zwar auf keinen Fall missen, aber die gesamte Lage … nun, da gibt es nun wirklich noch Luft nach oben … 😉
Was auf jeden Fall hiermit beendet ist, sind die regulären abc.etüden für dieses Jahr. In einer knappen Stunde geht die erste von 26 Adventüden 2020 online – der Etüden-Adventskalender, Ausgabe II, startet voll durch! 😀
An alle, die jetzt denken, dass sie daran gern mitgeschrieben hätten: Danke, die Türchen sind längst voll. Ich hatte im Sommer (im Rahmen des Etüdensommerpausenintermezzos) zum Schreiben aufgerufen und habe so viele Adventüden erhalten, dass ich schon zum 1. Advent mit der Veröffentlichung beginnen kann. Wer aber nun unbedingt mit diesen Wörtern (noch) etwas schreiben möchte, den bitte ich, es erst nach dem 24. zu veröffentlichen, denn dann schließt dieser Adventskalender, wie es gute Adventskalender nun mal tun. Und natürlich werde ich, falls es im nächsten Winter wieder Etüden und Adventüden geben wird, auch im Sommer erneut einen Schreibaufruf dazu posten.
Danke jedenfalls, dass ihr dabei seid. Wärmstens. ❤
Statistik first, wie immer. Die wunderbare Wortspende von Ulli Gau hat uns wahnsinnige 74 Etüden von 38 Blogs (ich weiß nicht, ob wir jemals so viele hatten, dieses komische Jahr bestimmt nicht) beschert. Die Liste führt Christian mit 7 Etüden an, gefolgt von Gerda mit 5 und Monika-Maria und Puzzleblume mit jeweils 4 Etüden.
Vielen Dank wie immer an alle, die mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert haben! Vielen Dank ebenso an Ulli, die Wortspenderin, die ebenfalls gelesen, gelikt und kommentiert hat, sowie an jede*n, die*der mit durch die teilnehmenden Blogs gegangen ist und kommentiert/diskutiert hat.
Ich schreibe das jedes Mal, denn es stimmt auch jedes Mal: Ich freue mich über jede*n, der*die Lust dazu hat, man lernt die anderen Blogger*innen besser kennen und rückt ein bisschen näher zusammen, und sei es nur virtuell, ist doch egal.
Wie immer bitte ich euch, die Liste zu kontrollieren, ob jede eurer Etüden dort verzeichnet ist oder ob euch sonst was komisch vorkommt – manchmal übersehe ich was, und dieses Mal war ich definitiv mit anderem beschäftigt. Ich trage gerne nach, wenn irgendwas nicht stimmt, ihr wisst das, es ist keine böse Absicht.
Kaffee und Keks parat? Hier kommt die Liste.
Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Monika-Maria auf Zauberei mit Buchstaben: hier, hier, hier und hier
Melina auf Innen-Reise-Wege: hier und hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Jacqueline in Jacquelines Lebenstagebuch: hier
Olpo Olponator auf olpo run: hier
Maren auf Ich lache mich gesund: hier, hier und hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier, hier, hier und hier
Christian auf Wortverdreher: hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier, hier und hier
Heidi auf Erinnerungswerkstatt: hier
Heidi auf heidimariaskleinewelt: hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier, hier und hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier, hier, hier, hier und hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier und hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier, hier und hier
Ulrike auf Blaupause7: hier, hier und hier
Nicole auf Die Waldträumerin: hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier
Lilli, die Geschichtenweise, auf Schreibnische: hier
Ulli aus dem Café Weltenall: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier, hier und hier
Donka auf onlybatscanhang: hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier
Wortman auf Wortman: hier
Tanja auf Stachelbeermond: hier
Lea auf Kommunikatz: hier
Veronika auf vro jongliert: hier
Ellen auf nellindreams: hier, hier und hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier und hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Carmen aus der Wortwabe: hier
Doro auf DORO|ART: hier
Marion auf Findesatz: hier
Martina auf Und sonst so?: hier
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier
Judith auf Mutiger leben: hier und hier
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es im neuen Jahr, und zwar am 3. Januar 2021. Ich werde noch im Dezember die nächsten Wortspender ziehen (lassen) und anschreiben. Achtung: Ihr, die ihr seit dem Sommer dazugestoßen seid, würdet ihr mir bitte in einem Kommentar ausdrücklich zustimmen, dass ihr Wortspender werden möchtet? Dann erst darf ich mir nämlich eure Mailadresse wegspeichern (mit Dank an die DSGVO) und werfe euren Namen in meinen imaginären Topf.
Nach den Adventüden plane ich für irgendwann noch eine Zusammenfassung, aber ansonsten falle ich vermutlich ins Weihnachtskoma.
Habt einen schönen 1. Advent, genießt die Adventüden, kommt gut durch den Dezember und über die Weihnachtstage. Wir lesen uns! 😀

Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Liebe Christiane,
Das ist ja ein toller Abschluss geworden. Ich freue mich schon auf die Adventsetüden.
Liebe Grüße Monika
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Moin, liebe Monika, und? Hast du die erste Adventüde schon gefunden??? 😁
Schön, dass du mitschreibst!
Morgenkaffeegruß 😁⛅☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, habe ich schon gefunden. Sie ist sehr schön. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Monika
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, den wünsche ich dir auch!
Gefällt mirGefällt mir
Wow, sooo viele!!! Ja, ich habe viele Etüden gelesen, aber wie ich gerade gesehen habe lange noch nicht alle, aber nun.
Auf alle Fälle freue ich mich sehr, dass meine Wortspende so gut angenommen wurde.
Eins gibt es noch: der Schweinehund und ich sind, Dank euch, nun wieder im regen Dialog.
Liebe Christiane, herzlichen Dank, dass du noch immer nicht müde geworden bist die Etüden zu begleiten. Es stimmt, man kommt sich näher. Ich habe gerade die erste Adventetuede gelesen und freue mich auf alle weiteren, sowie auf die nächste Runde im neuen Jahr.
Herzensgruesse an dich und an alle Schreiberlinge,
Ulli ☕🍪⭐🙏
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Und ich freue mich, dass so viele mitgemacht haben, dass auch sooo viele geäußert haben, dass ihnen die Etüden und die Adventüden etwas wert sind. Dass man nicht immer (schreiben) kann, wie man möchte, steht auf einem anderen Blatt. Ich zumindest lebe davon – ich würde mir die Arbeit nicht machen, wenn keine Resonanz da wäre.
Und ich freue mich auf dich, in diesem und im nächsten Jahr, liebe Ulli ❤️.
Morgenkaffeegruß in den Süden 😁☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Ich schick dir mal einen dicken Kuss auf deine zarte Wange, liebe Christiane ❤
Gefällt mirGefällt 2 Personen
☺️☺️☺️😍 Danke 😁
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Kaffee gekocht, selbstgebauten Kekse, los geht’s mit dem Lesen. Dir schon mal – wieder, immer wieder – ein Dank. Und Morgenkaffeegrüße 😁☕🍪🌫
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Selbstgebaut?????🙈🙈😂 selbstgebacken!!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Autokorrektur, ich weiß. Obwohl, bei selbstgebauten Keksen würde ich doch fragen, ob das nicht auch was … anderes sein könnte 😁🍪
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😂🙈
Gefällt mirGefällt 1 Person
😉😉😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich fand das eine witzige Idee, auch wenn es nicht ganz Absicht war 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😚
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und, was sagst du zu der Adventüde? Ich habe extra eine besondere für den Adventssonntag ausgesucht 😉
Morgenkaffeegruß zurück 😁☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Soweit bin ich noch nicht. Moment *krümelbeiseiteschiebend…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Und gelesen und ich bin wieder hin und weg💚 sehr gut ausgesucht!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na ja, Tanja halt. Fräulein Honigohr – da kann man nichts falsch machen 😁👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
4x gepingt! Vielen Dank, liebe Christiane, es war auch diesmal wieder ein Vergnügen, teilzunehmen.
Inzwischen habe ich nun schon mehr als ein Jahr herum, auch wenn ich die Adventüden schon wieder ausgelassen habe – verstehe ich gar nicht, nachdem mir meine letzte normale fast in diese Richtung geraten ist, aber ich bin und bleibe ein Vorweihnachtsgrinch, erst recht im Sommer.
Hatte ich eigentlich schon mal erwähnt, dass du meine Mail gerne mit in das Losverfahren für die Wortspenden einbeziehen kannst?
Mir als Dank an die anderen Wortspender auch mal den Kopf zu zerbrechen, wäre nur gerecht, statt immer nur die angebotenen Wortpralinen zu naschen … achja, Naschen: Einen schönen 1. Advent wünsche ich!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Du bist im Topf, das weiß ich, ich habe erst vor dem letzten Mal die Lose gecheckt. Nur gezogen habe ich dich leider noch nicht.
Die Adventüden sollen auch so eine Art „Belohnung“ für die sein, die im Sommer ihre Blogs nicht zusperren. Und, wie ich auch immer schreibe, Zuckerwasser ist dabei gar nicht verlangt. Es kommen auch ein paar ziemlich wenig adventliche Etüden.
Ich würde mir jedenfalls wünschen, dass ich im nächsten Jahr auch eine Adventüde von dir bekäme.
Adventssonntagmorgenkaffeegruß 😁🌥️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich gehe mal diesbezüglich in mich.
Kaffee- und Sonnenscheingrüsse aus dem Wendland!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt. Heute geht es ja schon los damit. Ich freue mich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jaaaaa, ich auch!!! 😁🌥️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen, liebe Christiane,
Danke für deine Mühe das ganze Jahr über. Ich bin sehr froh, dabei zu sein- und das seit fast einem Jahr.
Bin ich noch zu wenig wach oder stehe ich tatsächlich nicht in der Liste?
Morgengrüße mit Kerzenlicht und Tee
Judith
Gefällt mirGefällt 1 Person
Moin, liebe Judith, ich habe dich nachgetragen 😁. Du hast deine beiden Etüden zu der Wortspende von Kain Schreiber verlinkt, deshalb habe ich sie nicht gefunden, als ich die Liste zusammengestellt habe, weil dann natürlich der Ping falsch war 😒🤔
Dies ist wieder so ein Fall, wo ich auf meine Nachsätze verweise: Wer nicht in den (aktuellen) Kommentaren zu finden ist, kommt nicht auf die Liste, und es ist euer Job, sich darum zu kümmern 😉
Aber jetzt ist ja alles gut …
Adventssonntagmorgengruß 😁🌥️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sorry, meine Liebe – tut mir leid.
Ich wollte dir beileibe keinen Vorwurf machen. Wie schon gesagt: Ich finde es klasse, dass du dir diese Arbeit so regelmäßig machst.
Herzliche Grüße
Judith
Gefällt mirGefällt 1 Person
Neee, habe ich auch nicht so verstanden. Ich war nur selbst überrascht, dass ich dich nicht aufgeführt hatte, habe mich sofort auf die Suche gemacht und Abhilfe geschaffen 😉
Jaaaaa, die Liste ist eine Menge Arbeit, bringt aber einen echten Mehrwert *seufz* 👍
Gefällt mirGefällt mir
Fein formuliert, liebe Christiane! Und endlich mal gute Zahlen, nicht wahr?
Das „virtuelle“ soll man nicht geringschätzen. Es kann auch erwärmen. Diese Erfahrung machte ich auch 2020. 😃
Gefällt mirGefällt 1 Person
O ja, lieber Gerhard, das weiß ich seit vielen Jahren, wie stark und wie bereichernd die Erweiterung ins Virtuelle sein kann. 😁
Ja, tolle Zahlen, über 70 ist wirklich phänomenal. Im Frühling haben/hatten wir oft ca. die Hälfte … 🤔😉
Einen schönen und geruhsamen (ersten Advents-) Sonntag dir!🕯️
Morgenkaffeegruß 😁🌥️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kaffee zurück 😃
Im Frühjahr will offenbar keiner schreiben, aber mir geht’s da wie mit dem Eis essen 😃
Das esse ich das ganze Jahr über.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Im Frühling verschwinden alle in die Gärten. Oder generell nach draußen. Verstehen kann ich das. 😉
Aber wie bei den Adventüden erweist es sich, dass es einen festen Kern an Schreibern gibt, zu denen auch du gehörst, und ohne den die Etüden aufgeschmissen wären. 😁❤️👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist wie bei allem. Wenn man etwas als gut erkennt, kann man es auch unterstützen. Es ist eine win-win-Situation.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gut zusammengefasst! 👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber immer doch 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klasse, dass die regulären Etüden so endeten…und dann auf in den Advent 🎅
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hat schon angefangen, kannst gleich weiterlesen 😁
Morgenkaffeegruß 😁🤶🕯️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ging gut los 🎅
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sag ich doch 🤶
Gefällt mirGefällt mir
Das gibt aber eine Messlatte für 2021!! Dann tanken wir jetzt schon mal Kraft und Ideen für den Januar!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich bezweifle, dass das getoppt wird, aber ich werde gerne zählen und berichten! 😁
Eigentlich bin ich happy, wenn die Etüden stabil weiterlaufen 🤔. Ausreißer nach oben und nach unten wird es wohl immer geben. Das ist vielleicht ein Punkt für mein Etüdenfazit zum Jahresende, danke dir! Und schnell noch ein herzliches Dankeschön für deinen unermüdlichen Etüdeneinsatz hinterher! Ich freue mich, dass du so einen Spaß am Fabulieren hast! 👍👍👍
Mittagskaffeegruß und einen schönen ersten Advent! 😁🌥️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der wW Spaß am Fabulieren…the fabulous Werner?! 😉😄😄😄
Gefällt mirGefällt 1 Person
Fabulieren ist wie dekorieren. Auch Dir einen gemütlichen 1. Advent!
Gefällt mirGefällt 1 Person
So isses 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dir auch einen schönen 1. Advent.
Freu mich schon auf Januar.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da du gerade hier bist: Du möchtest nicht auf die Wortspender-Liste? 🙂
Übrigens könntest du auch die Adventüden lesen und dazu kommentieren … nur mal so erwähnt … 😉
Gefällt mirGefällt mir
Habe ich da was überlesen? Darf ich drei Worte spenden für 2021? Bis wann brauchst du die?
Die Adventüden werde ich bestimmt mal lesen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein. So nicht. Ich ziehe die jeweiligen Wortspender aus einem großen Topf und schreibe sie dann an. Damit dein Name aber überhaupt in den Topf kommen darf, brauche ich dank DSGVO deine Einwilligung, denn dann speichere ich mir deine Mailadresse. Du erklärst damit also nur deine Bereitschaft, Wörter spenden zu wollen. Und ja, es gibt immer wieder mal Leute, die das tatsächlich nicht wollen. 😉
Sorry für den Umstand.
Gefällt mirGefällt mir
Kein Problem. also offiziell: Ja, werf mich in den Topf 😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
PLATSCH! ⛲ 😁🍷🕯️👍
Gefällt mirGefällt mir
*aua* 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
😁🤣👍
Gefällt mirGefällt mir
Wieder einmal vielen lieben Dank für Deine Mühen, liebe Christiane ❤ Es war schön, einmal wieder dabei zu sein. Nun werde ich erst einmal die Adventüden genießen und nächstes Jahr… schauen wir mal. 😉
Hab eine schöne Adventszeit!
Liebe Grüße
Nicole
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke schön, liebe Nicole, das wünsche dich dir auch! Und vielleicht lese ich dich ja im neuen Jahr wieder öfter hier. Wir werden sehen. 😉
Herzlich zurück 😁🕯️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kann es gar nicht oft genug sagen, danke für die viele Arbeit, mit der du mir immer wieder große Freude machst!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und ich hoffe, dass du mit den Adventüden wieder so viel Spaß wie letztes Jahr hast! Fräulein Honigohr hast du gestern (Sonntag) gelesen, oder?
Alles Liebe in den trüben Hamburger Norden
Morgenkaffeegruß 😁☁️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Euch allen eine besinnliche Adventszeit!
Und ja, ich würde mich auch als Wortspenderin zur Verfügung stellen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir, ist notiert. 😁 Falls ich dich ziehe, bekommst du eine Mail an die Adresse, mit der du kommentierst.
Morgenkaffeegruß 😁☁️🕯️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke schön für diese Rückmeldung. Einen sonnigen Vormittagsgruß zurück :-)!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Christiane,
Wie besprochen hier noch die Zusage, dass du mich in den Lostopfs für die wortspende nehmen kannst.
Einen schönen Abend noch
Liebe Grüße Monika
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gerne, ich danke dir!
Auch dir einen schönen Abend! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Weihnachten mit Familie – eine Adventüde (3 Begriffe in maximal 300 Wörtern) – kommunikatz