Über Vertrauen

 

Ich setzte den Fuß in die Luft
und sie trug.

(Hilde Domin, Nur eine Rose als Stütze, 1959, Motto des zweiten Teils)

 

Kalender 2021 | 365tageasatzaday
Quelle: ichmeinerselbst, wie immer. Klicken macht groß!

 

Wer länger bei mir liest, kennt vielleicht meine Jahreskalender (2016, 2017, 2018, 2019, 2020). Jedes Jahr aufs Neue bastele ich aus eigenen Fotos ein Kalenderposter (eigenes Design, eigenes Kalendarium, alles handgeklöppelt), das im neuen Jahr meine und (meistens) eine Tür ausgewählter Mitmenschen verschönert. Aber selten hatte ich bisher so dringend das Gefühl, dass es nötig wäre, dass wir alle mit mehr Vertrauen, mehr Zuversicht (und mehr Gelassenheit) ins neue Jahr schauen und es um sein Wohlwollen bitten, und das hat sich auch in meinem Zitat niedergeschlagen.

Sollte ich irgendwem, der/die dies liest, kein gutes neues Jahr 2021 gewünscht haben, sei es hiermit nachgeholt und nicht weniger herzlich gemeint.

(Glaubt mal nicht, dass ich schon wach wäre …)

Coming up next: Sonntag gehen die regulären Etüden wieder los! Der Etüdenerfinder hat sich feine Wörter ausgedacht und ich habe die neuen Wortspender ausgelost und schicke demnächst die entsprechenden Mails herum – hoffentlich noch vor der ersten Schreibeinladung. Stay tuned! 😀

 

Werbung

67 Kommentare zu “Über Vertrauen

  1. Das ist das, was uns im neuen Jahr Halt geben kann. Vertrauen. Und Kreativität, mit der wir die Dinge so annehmen wie sie sind und das bestmögliche daraus zu machen. Alles Gute für dich in diesem Jahr. Katrin

    Gefällt 4 Personen

  2. Liebe Christiane,
    vielen herzlichen Dank für deine guten Wünsche, mit denen ich sehr gerne ins neue Jahr gehe! Deinen Zeilen ist weiter nichts hinzuzufügen, außer sie nochmals mit dickem Stift zu unterstreichen 😉 Blicken wir also alle mit Zuversicht, Wertschätzung und Mut ins neue Jahr und versuchen das Beste herauszuholen was geht! Dir wünsche ich von Herzen ebenso alles Gute und ein gesundes, glückliches neue Jahr 2021!
    Liebe Grüße
    Heike

    Gefällt 1 Person

  3. Mag dein Zitat. Von dir? 😉
    Du musst nicht wortspenden, keine Angst, und wie man „random“ ausspricht steht im Dudeneintrag drunter. In Lautschrift, aber immerhin. Dass es zutreffen mag, halte ich für sehr gut möglich 😉
    Ein gutes Jahr auch dir, auch über das Literarische hinaus! 😁☕🍪👍

    Gefällt 1 Person

    • Nein, natürlich bist du nach wie vor im Wortspender-Topf, ist doch klar! Du bist nur dieses Mal nicht gezogen worden, was hoffentlich bedeutet, dass du weiterhin deine Ideen auch in Etüden gießt 😁
      Katzenberuhigend? Wurde bei euch geböllert? Hier ja, aber sehr viel weniger als sonst. Meiner hat sich trotzdem erst nach 2 Uhr rausgetraut 🐈, obwohl er erheblich entspannter war.
      Wohl bekomms – manches lässt sich mit gutem Alkohol leichter ertragen 😉
      Und danke für die Urheberangabe, ich denke, das reicht so 😎

      Gefällt 1 Person

      • Dann freue ich mich darauf, wo du „random“ überall einflechten und damit seine weite Verbreitung belegen wirst. 😁
        Nicht gezogen: Ja, schon immer, okay, länger, als du mitschreibst – siehe „Kleingedrucktes“, Punkt 8 (nicht nur verlinken 😉).
        Meiner schläft auch so, eingerollt und den Kopf unter der Pfote vergraben, gelegentlich vergräbt er er den Kopf auch an meinem Körper, je nachdem, wie er mich gerade belagert … 😺
        Schönes entspanntes Bild 😍

        Gefällt 1 Person

      • „Randümmlich“ finde ich großartig, und diesen künstlichen Hype um sogenannte Jugendsprache ignoriere ich, wenn ich ehrlich bin, ich halte das für Zeitverschwendung. Dass der Duden meint, dass er auf den Zug aufspringen muss, ist bedauerlich. Mir ist klar, dass du da ein grundsätzliches Problem siehst, und grundsätzlich gebe gebe ich dir absolut recht. Mir zum Beispiel hätte die gesamte Rechtschreibreform mit ihren x Anpassungen getrost gestohlen bleiben können. Stückwerk. Andererseits: Wie mans macht, ist es falsch, einer schreit immer.
        Haha, das mit dem Kleingedruckten, sehr witzig …
        Was genau fängt er da, hast du eine Ahnung? Glaubst du, er will das Rote festhalten? 😁😺

        Gefällt 1 Person

      • Völlig meine Meinung, und danke für den Rest 😉
        Die Verkünder von angeblich absoluten Wahrheiten haben momentan eh eine schlechte Lobby, wenn ich das mal so formulieren darf, das Bedürfnis nach Sicherheit ist so groß, die Leute gieren nach Strohhalmen zum Festklammern, und die Begeisterung schlägt dann in Ablehnung um, wenn sie brechen oder auffällt, dass wo auch immer auch nur (schlampig) mit Wasser gekocht wird …

        Gefällt 1 Person

  4. Schön, dass eine Eule das Zentrum deines Kalenders beherrscht. Schuhu!
    Dies Jahr 2021, das grad seine Äuglein öffnet und noch nicht weiß, unter welche Menschen es geraten ist: wir wollen es hätscheln und küssen und pflegen und kitzeln, gut ernähren, zum Lachen bringen, und wenn es Bauchgrimmen kriegt, singen wir ihm das alte Lied vom Schnee oder von der Hochzeit, bis wohin alles überstanden und vorbei sei.
    Und so wird es hoffentlich heranreifen, klug und erwachsen und tätig werden, zu unser aller Nutzen.
    Ich freu mich auf den Wiederstart der Etüden!
    Alles Gute dir! Gerda

    Gefällt 6 Personen

    • Schöne Beschreibung, liebe Gerda, da schließe ich mich gerne an! 😍 Und ja, die Eule … Weisheit kann man schließlich immer gebrauchen 😉
      Ich habe heute Nacht mit den Händen voller Wunderkerzen draußen gestanden und dem neuen Jahr zugewinkt 🎇
      Alles Gute auch dir! 😁✨🍀☕🍪👍

      Gefällt 4 Personen

  5. Da bin ich rundherum einverstanden 😉 Das Poster finde ich heuer besonders schön komponiert, farblich und inhaltlich. und mit mehr t“mehr Vertrauen, mehr Zuversicht (und mehr Gelassenheit)“ und noch einigem anderen in diese Richtung habe ich mich die letzten 5 Tage zu meinem Gewinn sehr intensiv beschäftigt. Ja, davon braucht es viel und mehr.
    Das Domin-Zitat finde ich absolut großartig. Man könnte durchaus auch „Vertrauen, Zuversicht und Gelassenheit drüber schreiben. Genau das drückt es für mich aus.
    Einen guten Beginn wünsche ich dir ❤ ❤

    Gefällt 2 Personen

    • Ich mag das Zitat auch sehr, schon lange 😉 Das Schöne ist, dass jede*r etwas Passendes für sich herauslesen kann (oder auch nicht).
      Ach, mein Kalender, der ist jedes Jahr aufs Neue immer wieder etwas Besonderes 😍.
      Auch dir einen guten Beginn – noch ein schöner Wunsch 😁👍

      Gefällt 2 Personen

  6. Welch unglaublich besonderes Zitat – Liebe Christiane, ich wünsch Dir und allen anderen auch ein gutes neues Jahr. Nachdem ich lesend tätig war freue ich mich auf wunderbare neue Wörter am Sonntag. LG Doro

    Gefällt 1 Person

    • Auch dir ein frohes neues Jahr, liebe Doro! Die neuen Wörter stammen aus der Feder des Etüdenerfinders und sind, wie so oft, ein bisschen speziell. Ich freue mich auch schon darauf. 😁
      Herzliche Abendgrüße 😁🎶✨👍

      Gefällt 1 Person

  7. Au Backe -:)) ich schaue auf meine Tür und denke, von welcher Eule sprechen die, mich blökt ein Schaf an! Dabei hing da bis vor einer Minute noch Dein altes aus 2020 -:(((((- Jetzt bin auch ich in 2021 angekommen, aber mein Liebling ist der Kleiber, dann die Schwänin. Ich möchte Deinen Kalender nicht mehr missen , mein Blick fällt immer wieder, wenn ich am PC sitze darauf.
    Noch nüchterner Neujahrsmorgengruß an Dich, ich habe schon den Weihnachtskehraus hinter mir, alles verpackt in Kisten und Kästen, Karin

    Gefällt 2 Personen

    • Meins hängt noch nicht, und auch mein Weihnachtsgedöns darf noch stehen. Ich habe lediglich meine beiden Wandkalender ausgetauscht, damit wenigstens da das neue Jahr schon beginnt. Hier darf es langsam anfangen … 😁😺
      Mir erzählt natürlich jedes Kalenderbild eine Geschichte, von daher mag ich mich nicht für eines entscheiden, aber der Kleiber war direkt vor meinem Fenster … 😍
      Abendgrüße 😁😺✨🎶👍

      Gefällt 1 Person

  8. Ich setzte den Fuß in die Luft
    und sie trug.
    Wie leicht klingen ihre Worte und sind es doch nicht. Ein solches Vertrauen zu haben muß ganz wundervoll sein.
    Dein Kalender ist ein Traum, die Fotos so liebevoll ausgesucht, daß er wie ein kleines Kunstwerk wirkt.

    Ganz herzliche Grüße am Abend des ersten Tages im Neuen Jahr von Bruni an Dich

    Gefällt 1 Person

  9. Schön, Zitat und Kalender gleichermassen. Bei letzteren gefällt mir ausser den Motiven auch die Abstimmung ihrer Farben aufeinander. Gut, dass morgen wieder Etüdenstart ist. Ich freue mich darauf.

    Gefällt 1 Person

    • Die Abstimmung der Farben und damit die Positionierung der einzelnen Kacheln ist jedes Mal ein Drama 😉 und dauert länger 😁
      Jaaa, morgen geht es wieder los, ich bin auch schon gespannt, wie immer 😁
      Nachmittagskaffeegruß 😁☁️☕🍪👍

      Gefällt 1 Person

  10. Alles gute im neuen Jahr!

    Bei mir waren die ersten 2 Tage sehr dicht, wodurch auch immer.
    Ein wenig hole ich gerade Musik nach, nachdem ich am 15.2. das letzte (Privat)-Konzert eines dänischen Pianisten hören durfte. Im Netz geht ja manches, sogar aktuelle Streaming-Konzerte, da sind wir auch dabei, mit einem kleinen Obolus.

    Auf die Etüden bin ich gespannt, es dürfen da ja auch Männer mitmachen 😉
    Der Scherz darf sein oder?! (Meine Frau sagt immer, Deine Scherze versteht niemand).

    Gefällt 1 Person

  11. Pingback: Über Liebe und Natur | Irgendwas ist immer

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.