Ihm klingelten immer noch die Ohren von dem Zetermordio, das sie geschrien hatte, und von dem Tränenausbruch, der unweigerlich gefolgt war. Irgendetwas war gar nicht in Ordnung in der letzten Zeit.
Sie aß komische Dinge! Sie roch fremd! Sie war anders mit ihm! Okay, er hatte ein Bedürfnis nach Unabhängigkeit und war viel unterwegs, aber offenkundige Respektlosigkeit konnte er nicht tolerieren, sie kannte ihn schließlich gut, das musste er sich nicht bieten lassen.
»Tja, Griff ins Klo, was? Dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als dir ein Ei auf den Kerl zu backen«, hatte ihre Freundin gesagt und böse geschaut. Besser war es aber dennoch nicht geworden, auch wenn ihre Hand wie üblich zu ihm gewandert war. Und was hatten die Frauen überhaupt mit »sitzen lassen« gemeint? Er hatte jedenfalls nichts falsch gemacht, da war er sich sicher, und wenn er sie auf der Couch heulen sah, dann hielt das sein weichmütiges Herz kaum aus.
»Ich habe Sorgen«, hatte sie ihm neulich gestanden, »und eigentlich habe ich ziemlich Angst vor dem, was da auf mich zukommt.« Er hatte sie zu trösten versucht, aber es war nicht genug gewesen. Er hasste es, hilflos zu sein.
Sie war hektisch. Sie räumte die Wohnung um. Sie kümmerte sich noch weniger um ihn. Sie machte die Schlafzimmertür zu, was er als Affront empfand. Außerdem wurde ihr Bauch immer dicker und ihre Laune meistens noch schlechter.
Er verstand nicht, was geschah, er fühlte sich unerwünscht und zog seinerseits die Reißleine.
Nun lag er gemütlich auf einer Veranda in der Schrebergartenkolonie, hörte den Regen auf das Dach trommeln und schlug die Pfoten unter. Mäuse gab es genug, für Essen war also gesorgt. Sie fehlte ihm trotzdem. Er wollte, dass alles in Ordnung war. Morgen würde er mal vorbeischauen. Oder übermorgen. Oder nächste Woche. Bestimmt.
Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Für die abc.etüden, Wochen 01/02.2021: 3 Begriffe, maximal 300 Wörter. Die Worte stammen dieses Mal von Ludwig Zeidler, dem Etüdenerfinder. Sie lauten: Zetermordio, weichmütig, backen.
Auch ich, ich gestehe es, treibe mich gelegentlich im Netz auf Katzenseiten herum, nicht nur der Fellträger hinter meinem Rücken 😉 Es gibt nichts, was einem so schnell bessere Laune bescheren kann, aber auch nichts, wo einem so schnell das Herz zerfließen kann, man muss also durchaus vorsichtig sein. Zum Glück passt meiner auf mich auf, dass ich nicht aus Versehen das »Catlady-Einstiegsset« ordere und er demnächst seinen Schlafplatz mit ein paar Katzenkindern teilen muss …
So landete ich jedenfalls auf einer Seite über »Wie geht die Katze damit um, wenn ein Baby ins Haus kommt?« (hängt sehr von der Katze und ihrer Menschbezogenheit ab, aber man kann was machen), und dachte, dass das ein prima Thema für eine Etüde/Kattitüde sei, wo die Situation wirklich aus dem Ruder gelaufen ist und »der Katz« mal nicht automatisch alles unter Kontrolle hat …
Kennt sich jemand von euch damit aus? Katha, habt ihr euch schon Gedanken dazu gemacht, falls du dies hier liest?
Dass dabei dann zufällig gerade Willie Nelson aus dem Radio tropfte und mir mit »On the Road Again« den Etüdentitel (+ Ohrwurm) bescherte, war Zufall. Hier, falls ihr auch wollt – ja, gut aussehender Mann, zumindest auf dem Pic (ich weiß, wie alt er ist, aber mich würde interessieren, wie alt er da war 😉 ):
Schönen Sonntag zusammen!
Update! Bekommt noch jemand seine Mails/Benachrichtigungen über GMX? Ich kann seit 9:00 Uhr Mails zwar verschicken, aber nicht mehr empfangen, und wüsste gern, ob es noch jemandem von euch so geht …
Fortsetzung: Sommerquartier
So ein Katz aber auch!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, so sind sie 😁👍
Gefällt mirGefällt mir
Nelson hat den Song 79 für einen Country-Schnulzen-Film geschrieben, in dem er auch die Hauptrolle spielt, hab ihn vor ewigen Zeiten gesehen, heute kräht kein Hahn mehr danach, die Musik hat überlebt; aus 1980 stammt die Aufnahme. Nun mußt du nur noch rechnen … 😉
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich weiß. Aber das Foto ist das Cover von „The Essential Willie Nelson“, das ist 2003 rausgekommen. Wäre es dann entstanden, wäre er 70.
Musste dich übrigens erst freischalten, Erstkommentar und so.
Morgenkaffeegruß 😁🌥️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es sieht aus wie Willie Nelson in „Irgendwasmit…honey Rose“ 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich schau mal danach, danke. 👍
Update: Honeysuckle Rose?
Verärgerte Grüße nach Wien (wegen Mailproblemen, mein GMX spinnt)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Honeysuckle Rose
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah, hatte den Kommentar gerade ergänzt. Okay, das wäre 1980.
Gefällt mirGefällt mir
Na gut, Update, ich habe meine Hausaufgaben gemacht. Du hast nicht recht, liegst aber ganz gut mit der Zeit. Als Coverfotograf ist auf discogs.com David Gahr angegeben. Auf dessen Homepage wiederum finden sich Fotos (und ein Absatz Text; ziemlich weit unten), die von einer fünftägigen Session im Februar 73 berichten. Das Coverpic ist nicht dabei, aber ein sehr ähnliches, und wenn man sich andere Bilder aus der Serie raussucht, halte ich es für überaus wahrscheinlich, dass dieses Bild auch daher stammt.
http://www.davidgahr.com/about-david-gahr/career-and-sessions-essay/
Also er war 40, nicht 70 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hätte ihm ung’schaut die 47 gegeben, schon im Elektrischen Reiter … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nach dem Foto habe ich ihn auch für älter als 40 geschätzt, ja.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mit der ‚Aufnahme 1980‘ hab ich die musikalische gemeint, die war zu der Zeit wochenlang in den Charts in Amerikanien; und Australien auch, glaub ich. Wo es halt Kaubois gibt. Vielleicht auch in Argentinien, wer weiß 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kuhjungen gibt es überall 🤠
Ja, ein Riesenhit, auch von allen möglichen Leuten gecovert und, und, und. Ich kenne nur ein paar Countrysänger, aber an dem Song kam man nicht vorbei. Hat übrigens 1981 einen Country-Grammy gewonnen.
Gefällt mirGefällt mir
Gefällt mir sehr, die Katerperspektive, die so gut geeignet ist, den Gefühlskater seiner Menschin zu beschreiben.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
äh…. ungeübt in kätzischem Denken ist der untere Absatz erst später in mein Hirn gesickert, dass es um feline weibliche Unruhe geht.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Neee, geht es nicht, das hast du zuerst ganz richtig interpretiert. Auch Katzen haben ein Rudelgefühl, das weiß man, und wissen, wann es jemandem schlecht geht. 😁
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das ist der Reiz der Kattitüden, dass sie in eine andere Perspektive wechseln können. Danke dir! 😁
Morgenkaffeegruß 😁🌥️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke! ☕🍩👩
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Gern! ☕🍩🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Verstehe ich das richtig: Frauchen ist schwanger??
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Frauchen ist schwanger, und der eigentlich dazugehörige Kerl hat sich vom Acker gemacht, ja. 😉
Morgenkaffeegruß 😁🌥️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Tolle Geschichte. Ich mag sie sehr.
Armer Kater. Arme Dosenöffnerin. Und bald hat sie noch weniger Zeit für ihn. Dafür wirds lebhafter in der Wohnung, ob ihm das wohl gefallen wird?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das genau ist die Frage, neben der, ob er überhaupt bleibt, weil er eigentlich ja gar nicht weg will, aber halt genervt ist.
Ich weiß es auch nicht. 😺
Morgenkaffeegruß 😁🌥️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich fürchte, das wird sich aus den angebotenen Alternativen entscheiden.
Neue Bratkartoffelstelle – neues Glück … Die gleiche Strategie bei Mensch und Tier …🐾
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es gibt Katzen, die, wie Hunde, zu „ihren Menschen“ zurückfinden, wenn sie abgehauen sind oder verloren gegangen.
Aber vermutlich hast du recht, und ein schreiendes Kleinstkind bei einer Alleinerziehenden ist mit Sicherheit kein leichter Umgang.
Aber vielleicht ist IHR ja einfach nicht klar, dass ihr Kater durchdreht und sie was machen kann. Hm 🤔👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bin gespannt, ob und wie es weiter geht😜
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich auch. 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Tolle Geschichte aus Katzenperspektive – mag ich sehr. Morgenkaffeegrüße ☕🌫☔
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Aber du hattest keine Katze, als du schwanger warst, oder? 😉
Danke dir! 😁
Morgenkaffeegruß 😁🌥️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nein, nur vorher und später, als die Kids grösser waren. Ich hab eigentlich (und uneigentlich auch) eine Katzenhaarallergie (was ja tatsächlich weniger mit den Haaren zu tun hat) und Katzen waren gar nicht mehr geplant, aber so ohne ist halt auch doof 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, stimmt, ist doof. Na, mal sehen, ob Katha was dazu sagt, die müsste(n) sich ja jetzt auch jede Menge Gedanken darüber machen. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kattitüde, Kattitüde … gefällt mir sehr gut. Danke. 🍀🌻
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ach, den Begriff kanntest du noch nicht? Na ja, wenn es „Adventüden“ gibt, kann es auch „Kattitüden“ geben, oder? 😉
Freut mich, dass sie dir gefällt. 😀
Morgenkaffeegruß 😁🌥️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh doch, den Begriff kannte ich schon. Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass mir Kattitüden sehr gut gefallen 😅
Ja, hab mich blöd ausgedrückt … 😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Macht nix 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe keine Erfahrung mit solchen Situationen, vermute aber stark, dass der Kater zurückkommt, ob der Vater des Babys …das liegt an der Etüdenschreiberin -:)))
Gruß in den das Wetter weiß noch nicht was es will Morgen , Karin
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Kater kennt den „Kerl“ nicht, daher gehe ich davon aus, dass er eine Randnotiz bleibt. Was den Rest angeht: keine Ahnung bisher, liebe Karin, wirklich nicht.
Einen guten Morgen und einen schönen Tag dir noch! 🌞
Morgenkaffeegruß 😁🐈🌥️☕🍩👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei Dir heißt es ja nicht: die Muse muss mich küssen – eher der Kater muss mich umschnurren -;))
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Fellträger ist eine sichere Bank, passt aber nicht immer 😉
Die Muse ist … hohe See, jedenfalls oft. 😁
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hallo Christiane,
herrliche Perspektive – ich finde die Handels(und Gedanken)welt der Katzen hier wunderbar herausgearbeitet. Das schätze ich an Katzen, bis zu einem bestimmten Grad Dealbereit und darüber hinaus logisch konsequent – sie schauen einfach, dass sie sich nicht aufopfern und Schaden nehmen , sie achten auf sich – wir können nur von ihnen lernen…
Einen lieben Mittagsgruß Doro
Gefällt mirGefällt 1 Person
Katzen sind großartig 😺, in Bausch und Bogen sowieso und im Detail unschlagbar. 🐈
Ja, auf sich achten, ach …
Mittagskaffeegruß zurück 😁🌥️☕🍩👍
Gefällt mirGefällt mir
Katzen/Kater sind schon was Besonderes 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, immer. Das beweist mir mein Fellträger jeden Tag nachdrücklich 😁🐈🌥️☕👍
Gefällt mirGefällt mir
Wir haben zwei Rote.
Das sind allerdings Hutzen. Kater, die sich für Hunde halten 😆 Laufen sogar „bei Fuß“ 😆
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, das sagt man immer so 😦
Ich hab neulich eine Doku über Katzen gesehen, in der auch vorkam, dass das gar nicht so selten ist, dass Katzen Verhaltensweisen aufweisen, die wir normalerweise nur Hunden zuschreiben. Vielleicht denken wir einfach nur zu stereotyp 🤔
Wobei ich rote Katzen toll finde. 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, teilweise ist das schon kurios.
Sparrow weckt mich z.B. immer mit dem Pfotenklaps auf die Nase. Aber immer vorsichtig. Hatte noch nie einen Kratzer von seinen Krallen im Gesicht.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Meiner trampelt auf mir herum. Er weiß, dass ich normalerweise schon von der Erschütterung wach werde, dass er aufs Bett springt, aber er will mich ja dann animieren aufzustehen. 😺
Irgendwie fehlt jetzt nur noch Simon’s Cat 😼
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das kenne ich auch. Drauf hopsen und sich dann gemütlich einkritzeln…. bis Mensch aufsteht 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klar. Und IMMER in der Mitte vom Mensch/Bett … soll der doch außen herum schlafen … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unsere pennen außen herum. Am Fußende. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Irgendwann arrangiert man sich 😼
Gefällt mirGefällt mir
Das stimmt 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Moin liebe Christiane, hach, die Kattitüden, die gehen mir immer direkt ans Herz, *verdammichabbaauch* 😉 😀 :-* Liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nix geht über Katzen, liebe Annette, weißt du doch 😁
Freut mich sehr, danke dir!
Keks zum Kaffee? 😉
Mittagskaffeegruß 😁🌥️☕🍩🍪👍🐈
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀 ja gern, ich tausche gegen einen Becher frischen, handgemahlenen Kaffee. Liebe Grüße, Annette
Gefällt mirGefällt mir
Schön wie es immer wieder bei dir kaetzisch menschelt.
Liebe Grüße mit Sonnenschein
Ulli ❤️👍🙋♀️
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Na, das ist der Sinn der Kattitüden, diese Grenze durchlässiger zu machen 😺
Katzen sind auch nur Menschen 😁😼
Sonne-mit-Wolken-Grüße zurück!
😁🌥️☕🍩🍪👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Welch ein Katzendrama….. erst dachte ich, es ginge um Wechseljahre, dann Schwangerschaft…letztendlich habe ich bemerkt, dass ich noch viel über Katzen lernen muss.
Liebe Grüße, B.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ah, weil sie anders riecht und anders isst? Und mit Schwangerschaft liegst du ja völlig richtig 😁👍
Kätzisch lernt man nur von Katzen. Und was meinen hier geschilderten Katerherrn angeht, ist natürlich nicht auszuschließen, dass ich ihn etwas vermenschliche. Etwas *kicher* 😼
Wenn ich dir mit was Kätzischem helfen kann, frag einfach. Hier lesen und kommentieren viele Katzenmenschen 😁😻
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das habe ich schon gemerkt. Ich lerne ständig kätzig bei dir hinzu😁
Danke, ich werde in Zukunft sicher einmal nachfragen.😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da stellt sich die Frage, ob Kater treuer sind als kurzfristige Liebhaber, mit denen frau unvorsichtigerweise ungeschützten Sex betreibt 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tut sie. Generell würde ich sagen, dass sie das sind, aber auch Katzen haben auf ihrer hübschen Stirn erst mal „Fressen“ und „Bequemlichkeit“ stehen. Und die meisten hassen Veränderungen. 😁😺
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nuja, das ist auch eine treffliche Beschreibung vieler Menschen 🙂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das ist einer der Gründe, warum Menschen und Katzen einander lieben 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Und ich dachte die Menschen hätten zuerst ihr Getreide – unfreiwillig – den Mäusen überlassen und dann die Mäuse – freiwillig – den Katzen „anvertraut“ 😉 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Katzen sind Meister im Schaffen von Win-win-Situationen 😉
Sie tun jedenfalls so. 😁
Gefällt mirGefällt 2 Personen
… und, dass der Kater „sitzenlassen“ nicht versteht, finde ich sehr originell 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Woher sollte er? 🤔 Ich glaube, ich habe niemals in den Kattitüden darauf geachtet, ob katz abstrakte Konzepte versteht oder nicht, das müsste ich glatt mal überprüfen. Hm.
Nachmittagskaffeegruß, frisch zurück vom Deichtreten, wir hatten endlich mal bisschen bisschen Sonne 😁🌤️☕🍩👍😼
Gefällt mirGefällt 1 Person
Deichtreten ist nicht nur ein schönes Wort sondern auch eine erfreuliche Beschäftigung. Würde ich derzeit sehr gerne machen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es hat Vorteile, in den Außenbezirken zu wohnen. Ich brauche zwar das Auto, um hinzukommen, aber es ist kurz und relativ leer – was in der mit den Öffentlichen gut erreichbaren Innenstadt definitiv nicht der Fall wäre … 🤔
Acht Kilometer Deich, hin und zurück, bei fahler norddeutscher Sonne, metallisch hellblaugrauer Elbe und freundlichem Wind. Echt schön, ich kann es nur empfehlen. 😍🌤️⛵👍👍👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, *schwärm* ich würde eh sofort vorbeikommen, wenn ich könnte …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tja, manche lieben diese karge Landschaft hier oben, andere nicht. Typbedingt, vermute ich. Ich mag die Puppenhäuser im Süden nicht, ordentlich, adrett, fromm und spießig 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ui, ui, ordentlich, adrett, fromm und spießig …. Meinst du die hübschen Fachwerkhäuser im Süden von D? Im Süden Europas sind ja ordentlich und adrett nicht so die allerhöchsten Werte 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, vor allem Schwarzwald und so, und ich glaube, dass es in Teilen von Ö und der Schweiz nicht anders aussieht – es ist zu lange her, dass ich da war. Ich war völlig fasziniert und fand es SEHR fremd. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe keine Ahnung, wie so ein typisches Haus in einem norddeutschen kleineren Ort aussieht, kann das daher nicht vergleichen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unauffällig und zweckmäßig. Nicht so reich.
Aber natürlich gibt es auch die großen prachtvollen Bauernhöfe, die du im Alten Land gesehen hast, die sind nur selten inzwischen.
Gefällt mirGefällt mir
Ordentlich, adrett, fromm und spießig klingt für mich sehr unangenehm, aber ich seh da eher Menschen vor mir, nicht Häuser. Im übrigen weiß ich aus eigener Erfahrung, dass sich die Liebe zu kargen Landschaften durchaus mit jener von prachtvoller Architektur vereinbaren lässt. Wobei „prachtvoll“ auch Definitionssache ist. Wo und warum man sich fremd fühlt ist wohl auch sehr individuell verschieden …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Absolut! 😁👍
Gefällt mirGefällt mir
Spannender Text, weil ich erst am Ende drauf gekommen bin, wer da spricht. Mehr schreibe ich jetzt nicht. 50 Kommentare bisher. Cat Content ist unschlagbar. Oder ich kenne die Themen nicht, die noch eingehender besprochen werden. Liebe Grüße.
😻
Gefällt mirGefällt 1 Person
So sollte das eigentlich auch sein, das ist ein Kennzeichen meiner Kattitüden, dass diese Auflösung erst am Ende erfolgt. Wenn du ein paar mehr lesen magst: Rechts in meiner Seitenleiste habe ich ein kleines Menü … 😉
Die Anzahl der Kommentare ist bei mir nicht völlig unüblich, da ich normalerweise stolz auf eine gewisse Diskussionskultur bin. Allerdings sind es für einen Tag wirklich viele.
Und ja, natürlich geht Cat Content immer, aber das hier ist Menschencontent im Katzengewand, wie so oft bei mir. 😁
Grüße in die Hauptstadt! 😁🐈☕🍩👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich nöle ja nur, weil ich schon wieder an mich halten musste, um nicht von meinen (früheren) Katzen zu schwadronieren. Und ich will nicht, ich will nicht, ich will nicht, ….
Bin mental gerade in London (1893)
Cheers! 🍹😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich würde es verstehen … 😺😼
Cheers 😉🍹
Gefällt mirGefällt mir
Eine super Kattitüde… 🙂 mir gefällt die Konsequenz, mit der er zum Schluß (vorerst?) ausgewandert ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Babys und Haustiere sind oft ein Problem. Während Hunde eher bissig werden oder anders „verhaltensauffällig“, wie man mir sagte, haben Katzen, vor allem, wenn sie Freigänger sind, halt auch noch die Möglichkeit, sich zu verdrücken. Nicht, dass ich jetzt denke, dass sie reflektieren (nur in der Etüde), sondern weil sie den Stress oder den Lärm nicht aushalten … 😼😺
Gefällt mirGefällt mir
Willie Nelson ist cool, allerdings fand ich ihn optisch eher sonderlich….
Und ich halte es mit Möpsen statt Kätzchen, frei nach Loriot 🙂
Schönen Sonntag.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Geschmack ist verschieden, sagte der Affe und biss in die Seife … 😉
Schönen Sonntag auch dir! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
🤢😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
😁😼👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist ja auch verwirrend für so ein Katerchen. Meine würden sicher auswandern, wenn sie könnten… wir besaßen die Frechheit die Wohnung unzuräumen und bald ist auch das Schlafzimmer tabu. 😅 Tolle Kattitüde.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Japp, aber was macht ihr gegen den Katerfrust, wenn ich fragen darf? Macht ihr überhaupt was? Und wie wird das aufgenommen? 😼
Gefällt mirGefällt mir
Wir versprühen Katzenhormone (Feliway) und spielen mehr mit ihnen. Tatsächlich sind unsere aber recht gechillt bisher. Mal schaun wie das in ein paar Wochen aussieht. 😶
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah, davon habe ich gelesen, danke! 😁😺👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine tolle Katzitüde , liebe Christiane.
Er wird sich wundern, wenn er demnächst mal wieder vorbeischaut 🙂 Vermutlich wird er sich in seine kleinen Ebenbilder verlieben.
Ne, da habe ich keine Ahnung, hatte immer nur die Katzendamen mit dem irre niedlichen Nachwuchs.
Ganz herzlich, Bruni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du irrst, liebe Bruni, die Dame, die den Nachwuchs erwartet, ist menschlich 😁
Aber recht hast du: Katzennachwuchs ist zum Verlieben! 😍😻🤣👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
och, also doch! Anders mochte ich es lieber.
Da war der Wunsch der Vater des Gedankens 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, glaub schon, sorry 😁😼👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
hundkatzemaus bei VOX hatte dieses Thema öfter: viele Tiere, Katzen reagieren auf menschlichen Zuwachs (es muss nicht immer ein Baby sein) überhaupt nicht, andere werden zu einem großen Problem (einkoten und einnässen in der Wohnung, Aggressivität gegenüber dem Neu-Ankömmling). Es gibt Verhaltenstherapien für die Tiere und die Menschen. Einfach abwarten und sehen, ob und was sich tut. Liebe Grüße, Bernd
Gefällt mirGefällt 1 Person
So weit bin ich auch, und bis auf einen Kater, der mit Panik auf das „Eindringen“ eines Kätzchens in seinen geheiligten Bereich reagierte, habe ich selbst keine negativen Erfahrungen gemacht.
Vielleicht sollte ich deinen Disclaimer übernehmen: Alle Personen und Tiere und Vorkommnisse in dieser Etüde sind frei erfunden, lediglich ein zurzeit sehr nasser Fellträger existiert irgendwo draußen, wenn er sich mal wieder nach Hause bequemt … 😉😼
Schönen Abend dir noch! 😁🌧️🍷👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bestimmt klingelt schon bald Felicitas mit einem Vorteilspaket an deiner Tür. (-;
Mein Disclaimer steht dir frei!
Danke, gleichfalls, liebe Grüße, Bernd
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du meinst, er hat sich Essen auf Rädern bestellt? 😉👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, ein Paket für die Schwangere.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh ☺️🤣☺️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kennst du nicht Felicitas?
https://www.felicitas-direkt.de/vorteilspaket/vorteilspaket.html
Gefällt mirGefällt 1 Person
Neee. Und falls die Frage einen Grund hatte: nein, leider, tatsächlich nicht. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Katze bei uns in der WG war schwer entsetzt, regelrecht verängstigt , als sie das erste Mal das katzengroße Menschlein erblickte.
Dann hat sie sich dran gewöhnt. Es war aber auch nicht meine Katze.
Als das Kind dann hinterherkrabbelte fand sie es auch erst doof, hat aber schnell rausgekriegt, dass sie die Schnellere ist.
Mein Sohn hat sie sehr geliebt.
Sie ist aber schon lange tot.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist immer wieder lustig (okay, meistens), das bei Hund & Katz zu beobachten, wie wer rausbekommt, wer sich was leisten kann 😉
Eine Freundin kannte eine Katze, die im Hundebett schlief, wenn ihr danach war, und der Hund davor. Der Hund ein Vielfaches so groß wie sie. Tja 😁 Und tagsüber haben sie beim Türenaufmachen zusammengearbeitet. Auch die beiden sind schon tot.
Ach ja.
Schönen Abend dir! 😁🌧️😼🍷👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Katze meiner Schwägerin (auch eine Tochter meiner Herzenskatze) hat den menschlichen Nachwuchs mit einem Achselzucken quittiert und mit ihrem Leben einfach weiter gemacht.
Es hätte meiner Schwägerin aber auch das Herz gebrochen, wenn sie sich abgewandt hätte. Aber Katzen lassen sich das nicht vorschreiben.
Jedenfalls eine tolle Kattitüde.
Grüße an dich und den Fellträger!
Gefällt mirGefällt mir
Das beweist einmal mehr, dass Katzen halt ganz unterschiedlich ticken. Ich habe hier auch ein lärmempfindliches Exemplar, bin aber durchaus nicht sicher, ob er sich da nichts von mir abgeschaut hat … bei mir ist es selten laut und selten hektisch. 🤔
Ich behaupte ja, dass Katzen oft viel menschorientierter sind, als man ihnen nachsagt, von daher kann ich mir die Reaktion auch gut vorstellen. Mensch gut, alles gut. 😉
Ganz herzliche Grüße zurück! 😁🐈🌧️☕🍩👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine sehr hübsche Etüde.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir! 😁👍
Schönen Abend und Grüße 😁🌬️🍷🍪👍
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 03.04.21 | Wortspende von blaupause7 | Irgendwas ist immer
Pingback: Sommerquartier | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Die Entscheidung | abc.etüden | Irgendwas ist immer