Sie presste sich in die Ecke der Couch und schloss die Augen. Die Helligkeit der Lampe verblasste zu einem orangen Fleck auf dem Inneren ihrer Augenlider. Die Musik tröpfelte sanft aus dem Lautsprecher. Sie atmete tief aus und ließ sich einsinken. Mit der Musik kamen die Erinnerungen.
Er war der erste Welterklärer gewesen. Stundenlang. Begeistert. Der erste Mann, der sie ernst genommen hatte, mit ihr diskutiert hatte, mit dem sie ihre Wertvorstellungen entwickelt hatte. Und mehr.
Auch mit ihm hatte sie diese Musik gehört, die ihn so gar nicht ansprach, und die er zu verstehen und mögen versucht hatte, weil es ihre war. Für die sie in jenem rauchgeschwängerten Arbeitszimmer die Anlage aufdrehen durfte, bis die Klänge das Haus ausfüllten und erschütterten.
Der erste in ihrem Leben, der gescheitert war. Der erste, der ungewollt viel zu früh gehen musste. Der erste, dessen Zerbrechlichkeit sie erkannte und dessen Verletzlichkeit sie zu beschützen versucht hatte, weil sie es weder anders gewusst noch gekonnt hätte.
Dessen Wärme und Liebe sie vermisste.
Mal mehr, mal weniger, aber immer wieder.
Die Musik schwoll auf, ebbte schließlich ab und verstummte. Sie stand auf, wischte ein paar verirrte Tränen weg und sah auf das Bild an der Wand.
»Happy Birthday, Papa.«

Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Für die abc.etüden, Wochen 03/04.2021: 3 Begriffe, maximal 300 Wörter. Die Worte stammen dieses Mal von Ulrike und ihrem Blog Blaupause7. Sie lauten: Lautsprecher, orange, erschüttern.
Ja, auch (AUCH!) autobiographisch. Er wäre dieser Tage 95 geworden.
Und ich wollte auch mal eine Miniatur.
Die Musik zur Etüde: Mike Oldfield, Platinum, Part I bis Part IV (bis 19:13)
Das Bild zur Etüde ❤
Foto: privat 🙂
Hallo Christiane,
ich bin sehr gerührt von deinem Text und der Musik. Danke dafür. Das hat mir gerade sehr gut getan und geholfen. 🤗
LikeGefällt 3 Personen
Guten Morgen, Herbert! Schön, dass du auch mal wieder reinschaust, lange nicht mehr gesehen! 😀
Freut mich, dass dir der Text (und die Musik) nahegeht – Erinnerungen halt 😍
Morgenkaffeegruß, dir einen schönen Tag! 😁🌥️☕🍪👍
LikeLike
Guten Abend, Christiane. Ich bin ein regelmäßiger Besucher aber ein unregelmäßiger Schreiber 😉
LikeGefällt 2 Personen
Das freut mich immer zu lesen! 😀
LikeGefällt 1 Person
Das war ein beeindruckender Text…..und Mike Oldfield geht immer.🙃 Guten Morgen, Christiane ⭐️🍮🍩
LikeGefällt 4 Personen
Guten Morgen, Barbara! Neee, ehrlich gesagt, für mich nicht. Mike Oldfields spätere Sachen (also eigentlich alles mit Gesang) mag ich eher nicht. Nur dieses Stück ist halt speziell …
Dass dich mein Text beeindruckt, freut mich 😁
Morgenkaffeegruß 😁🌥️☕🍪👍
LikeGefällt 3 Personen
Mike Oldfield litt angeblich schwer an Depressionen. Ich mag auch nicht alles, aber vieles 🙃
LikeGefällt 2 Personen
Wie gesagt, ich bin eher für die Sachen VOR Platinum, wobei ich von denen danach auch einiges kenne … 😉
Es gibt eine Autobiographie, keine Ahnung, ob sie übersetzt ist.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe sie gesehen 😀die Doku war interessant.Ich wusste nicht, dass Richard Branson mit ihm gemeinsam Musik gemacht hat.
LikeGefällt 1 Person
Gibt es die Doku noch online?
LikeGefällt 1 Person
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für den Link! 😁👍
LikeGefällt 1 Person
Danke dir für dieses Teilhabendürfen. Und ganz wunderbar geschrieben. Morgenkaffeegrüße ☔🌫☕
LikeGefällt 2 Personen
Oh, gerne, freut mich, wenn es dich berührt. 😍
Morgenkaffeegruß 😁🌥️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Ein sehr emotionaler Text. Als hättest du den Vorhang kurz gehoben, um die Gefühle zu sehen. Toll! Das Lied muss ich mir Zuhause mal anhören. Nicht sicher, ob ich es kenne.
LikeGefällt 2 Personen
Ja und ja, danke, freut mich sehr 😍. Es ist ein altes Stück, im Original 1979 rausgekommen, und ich war früher sehr, sehr begeistert davon – aber da ging es mit dieser Art Musik erst los. Schau auch mal bei „Ommadawn“ und „Tubular Bells“ vorbei, falls du damit kannst 🎶
Morgenkaffeegruß 😁🌥️☕🍪👍
LikeLike
Sehr chillig teilweise. Habe nur kurz reingehört, aber Morgen male ich, da mag ich ungewöhnliche Musik. 😇
LikeGefällt 1 Person
Dann ist es vielleicht ein Fall für eine Endlosschleife? 😉
Abendgrüße 😁🎶🍷🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Danke schön
LikeGefällt 2 Personen
Gerne! 😁🌥️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Da reißt Du bei mir auch eine nie verheilende Wunde auf, nur konnte mein geliebter Vater mir nicht die Welt erklären, er verschwand plötzlich aus ihrem 4-jährigen Leben, um nach 7 langen Wartejahren aus der Gefangenschaft zurückzukehren und mit nur 71 Jahren verschwand er wieder von einer Minute auf die andere, weil ein Herzinfarkt ihn viel zu früh aus dem Leben riß. Er war das wärmegebende Elternteil. Ich war ganz bei Dir beim Lesen, liebe Christiane. Umärmelung, Karin
LikeGefällt 6 Personen
Manches verschwindet nie ganz, liebe Karin, aber ich lebe jetzt schon länger ohne ihn, als dass ich ihn kannte, da überwiegt in der Erinnerung das Lächeln. Meistens. 😉
Ich habe mich entschieden, mich an die Geburtstage meiner Eltern zu halten, nicht an die Todestage, und fahre gut damit. Es ist halt, wie es ist, aber hey, 95 …
Morgenkaffeegruß aus dem regnerischen Hamburg 😁😺🌥️☕🍪👍
LikeGefällt 4 Personen
Die Musik kann ich jetzt nicht hören, aber das Bild anschauen und den Text lesen, ja. Da kommen zwangsläufig auch Erinnerungen, andere. Liebe Grüße!
LikeGefällt 3 Personen
Die Musik ist eigentlich auch nur ein färbender Farbtupfer. Mir wichtig, natürlich, aber der Text funktioniert auch ohne … 🤔
Danke dir, liebe Grüße zurück
😁🌥️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Oh wow, da kamen mir gerade ein wenig die Tränen. Obwohl (oder weil?) mein Vater so ganz anders war. Toll geschrieben! Dein Vater muss „cool“ gewesen sein, wie man heute sagen würde… und dieses leichte Grinsen auf dem Foto Filmstarreif 😉.
LikeGefällt 2 Personen
Na ja, nein. Cool – selten 😀
Aber ich weiß nicht genau, wie alt er auf dem Foto war, lass ihn mal Mitte 20 sein (was denkst du?). Das heißt, als ich in sein Leben trat, war er von selbigem schon erheblich gebeutelter 😉. Aber das Grinsen liegt in dem Familienzweig 😁
Vormittagskaffeegruß 😁🌥️☕🍪👍
LikeGefällt 3 Personen
Dein Papa wäre stolz auf dich, so berührend hast du ihm ein Denkmal gesetzt.
Meiner wäre jetzt auch 95 und ist schon 20 Jahre tot.
Lieben Gruß dir!
LikeGefällt 2 Personen
Das würde ich mir wünschen, danke. Meiner ist noch länger fort. 😢😉
Herzliche Vormittagskaffeegrüße zurück 😁🌥️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Berührend… cooles Foto!
Herzliche Morgengrüße vom Lu
LikeGefällt 3 Personen
Ich mag es auch sehr, lieber Lu, vielen Dank 😁
Mittagskaffeegruß 😁🌦️☕🍪👍
LikeGefällt 2 Personen
Ein wunderschönes geheimnisvolles Lächeln 🤗
LikeGefällt 2 Personen
In irgendwas wird sich meine Mutter schon verliebt haben 😀
LikeGefällt 3 Personen
Gottlob.
Sonst wärst du vermutlich noch im Nichts.
Wartend.
LikeGefällt 3 Personen
Ach, wer weiß 😉
LikeGefällt 2 Personen
Eben 😇
LikeGefällt 2 Personen
Eben. 🙂
LikeGefällt 2 Personen
💮🌸💐🌸💮
LikeGefällt 2 Personen
Wunderbare Geschichte🤩
LikeGefällt 2 Personen
Danke dir, schön, dass du sie magst 😁
Mittagskaffeegruß 😁🌦️☕🍪👍
LikeGefällt 2 Personen
Danke! Das ist so ein schöner Text und jetzt habe ich Tränen in den augen.
LikeGefällt 2 Personen
Och Mensch, Lea … das wollte ich aber nicht, dass du heulen musst, echt … 😉
LikeLike
Wie wunderschön. Mein Papa würde dieses Jahr 97, ist also dieselbe Generation. Er nahm mich immer ernst und weckte mein politisches Interesse. Und auch er ging zu früh, während ich mit 18 Jahren auf Kursfahrt in Wien war. Was mich heute noch am meisten schmerzt ist, dass ich mich nicht verabschieden konnte. Seit 1986 eine Wunde, die nie ganz heilt…
LikeGefällt 3 Personen
Da ähneln sich unsere Schicksale, nur dass ich ein bisschen älter bin als du und ihn zwei Jahre länger hatte …
LikeGefällt 1 Person
Ach, was ist schon Alter…? Ich nehme mal an, bei denen, die in den 60ern und 70ern aufgewachsen sind, finden sich solche Biographien häufiger. Oft bedingt durch die Lebensläufe der Väter.
LikeGefällt 1 Person
Sicher, trotzdem muss man damit erst mal klarkommen.
LikeGefällt 1 Person
Auf jeden Fall. Da bleibt immer irgendwie eine Lücke.
LikeGefällt 1 Person
Leben halt …
LikeGefällt 1 Person
Diesen Text hätte ich nicht als typisch für dich erkannt. Irgendwas ist daran grundlegend anders…
Der Vater ist halt wirklich der erste Mann im Leben, mit dem man alle Männer irgendwie vergleicht, im positiven wie im negativen. So weit her ist es nicht mit unserer Freiheit des Denkens
LikeGefällt 2 Personen
Es wäre es vielleicht, wenn wir uns dessen bewusst wären, dass unsere Eltern DIE Rollenvorbilder setzen – und was das eigentlich bedeutet. Sind wir uns natürlich nicht. Ich hatte da schon einige Aha-Erlebnisse sowohl was meinen Vater als auch meine Mutter anging.
Dir ist klar, dass ich jetzt nachfrage, was du mit „grundlegend anders“ meinst, oder? 😉
LikeGefällt 3 Personen
Ist mir klar und sehr schwierig
LikeGefällt 1 Person
Schön, dann versuche ich, mich in Geduld zu fassen 😉
LikeGefällt 1 Person
Gute Übung 😉 Ich werde mich bemühen
LikeGefällt 1 Person
Anstrengende Übung 😉
Ich nähme auch Mail(s), falls du wild spekulieren möchtest. Es interessiert mich nämlich wirklich.
LikeGefällt 1 Person
Es wird in absehbarer Zeit, also wahrscheinlich knapp vor Mitternacht eines kommen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Cool, freut mich! 😁 Kain hat dir übrigens gerade beigepflichtet … 🤔😉
LikeGefällt 1 Person
Sehr emotional. Späte Dankbarkeit.
LikeGefällt 1 Person
Auch früher schon, lieber Werner. Meine Liebe zu Gedichten habe ich auch von ihm. 😉
LikeGefällt 2 Personen
moment!
ich muss warten bis die gänsehaut nachlässt…
schön geschrieben! (aber kann man das so sagen? es berührt. es transportiert. es ist einfach: wow!)
und ich stimme zu: sehr anders als sonst. aber – frag nicht! ich kanns nicht erklären.
cooler typ! (laut foto und wie er war)
ein wundervolles kleines Denkmal für deinen Vater!
LikeGefällt 3 Personen
Dann danke ich dir einfach von Herzen 😍. Mir bringt das was, wenn ihr sagt, dass etwas anders ist, auch wenn ihr oder ich den Finger nicht drauflegen könnt, was es genau ist 🤔
Ja, er war toll, ich habe ihn sehr geliebt.
Nachmittagskaffeegruß 😁🌥️☕🍪👍
LikeGefällt 2 Personen
Ein schöner, emotionaler Text und ein wunderbares Andenken an den Vater.
Mike Oldfield… höre ich heute noch rauf und runter. Bin auch stolz auf meine LP von “ The Sallyangie“. Sally und Mike als Folk – Duo. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Oh, ich weiß, dass es die Platte gab. (Platinum war damals natürlich auch noch die Platte – und die zweite Seite habe ich kaum gehört 😉 )
Aber ich weiß nicht, ob ich die der beiden kenne und ganz sicher besitze ich sie nicht …
Ja, emotional. Ja. Danke! 😀
LikeLike
QE 2 und Tubular Bells habe ich als LP, Crisis als CD. Ich liebe Mike Oldfield. Ist zum Glück ja auch alles bei Youtube drin.
Wenn ich mich recht erinnere, gibt es nur diese eine LP. Ist von 1967 (meine ich).
LikeGefällt 1 Person
Ich werde YT mal durchflöhen. Es ist echt erstaunlich, was man da finden kann, wenn man Geduld hat.
QE2 hatte ich auch als LP, Crises schon nicht mehr, ich mochte den Gesang nicht. Tubular Bells und Ommadawn – hm. Kennen tu ich sie, logisch, aber ich habe damals wild hin- und hergetauscht, bin nicht sicher, was ich davon als Platte hatte … 😉
LikeLike
YT ist schon cool. Hatte einige alte Holmes – Filme entdeckt (werbefrei) mit Basil Rathbone als Sherlock. 🙂
Musik findest du da ohne Ende. Alle möglichen Künstlel findet man da Alben weise. Mein größter Fund sind die Alben von „Stive Morgan“, einem echt tollen Künstler der elektronischen (Chill Out) Musik.
LPs habe ich nie hergegeben damals. Später habe ich einen ganzen Teil verkauft. Ärger ich mich heute noch drüber. Die Hälfte davon habe ich mir als CDs zurückgekauft 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich habe/hatte auch einige als CDs und LPs 😉
Hast du gesehen, dass B. oben einen Link zu der Doku über Mike Oldfield gepostet hat? (Sieht man nur über die Webseite, im Reader erscheint es nicht.)
LikeLike
Den Link habe ich gesehen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Liebe Christiane, so innig ist das geschrieben, das konnte keine erfundene Geschichte sein. Da tropften Wahrheiten über die Fingerkuppen in die Tastatur. Der vierte Absatz, da wirken die Worte subkutan und man spürt, das Du von keiner flüchtigen Jugendliebe schreibst, sondern von einer lebenslangen Verbundenheit mit allen Facetten.
Danke für diesen innigen & lesenswerten Augentrost, das Bild machte auch mich lächeln. Und es erinnert mich an eine erste Begegnung in einem Hinterhof, da schaute ich einen ähnlich gespannt-verschmitzt-freundlichen Blick~~~~~~~
Liebe Grüße aus dem Zwostromland, Deine Käthe, zurückblickend summend zugetan.
LikeGefällt 3 Personen
Ach, liebste Käthe, danke. Du hast natürlich recht. Ich hätte vielleicht eher drunterschreiben sollen, dass nicht alles autobiographisch war (zugegeben, nur ein kleiner Teil nicht 😉).
Bist du dir sicher? Meist hörte ich, ich sei meiner Mutter aus dem Gesicht geschnitten; das wäre dann allerdings ein Erbe, das ich mit Stolz trüge. 😍
Sei(d) ganz herzlich gegrüßt aus dem luftig-kühlen Norden
Christiane, die sich sehr gerne erinnert 😁❤️
LikeGefällt 1 Person
Naja, die Gesichtszüge kann ich mangels vergleichenden Bildmaterials nicht beurteilen, aber der Blick! Den habe ich hier im Bild Deines Vaters gleich wiedergefunden.
Liebe Grüße mit wehen Tippetitappfingerchen (Nun ist auch der hundertvierzigjährige Holzboden im Hausflur von der Ausgleichsmasse befreit…uff!) und alles Liebe,
Deine Käthe
LikeGefällt 1 Person
Ein sehr feiner berührender Text, liebe Christiane. Erinnerungen sind ein komisches Ding. Sie bringen uns Zeiten zurück, die lange vergangen sind. Hätten wir sie nicht, ginge es uns nicht gut. Unsere Wurzeln sind uns sehr wichtig. Fehlen sie, fehlt ein großer Teil von uns selbst. Nett sieht Dein Vater aus und ich frage mich, ob es ein leichtes verschmitzes Lächeln ist, das er dem Fotografen zeigt?
Jetzt mußte ich schnell mal nachrechnen, wie alt mein Vater heute wäre. Im September dieses Jahres würde er 99 Jahre alt werden… Die Geburtstage meiner Eltern weiß ich immer. Ihre Todestage nie, da muß ich immer überlegen…
Liebe Grüße zum Abend von Bruni an Dich
LikeGefällt 2 Personen
Da machst du es wie ich, liebe Bruni, ich habe die Geburtstage auch in mein Herz eingraviert und vergesse die Todestage.
Ja, Erinnerungen haben ihre eigenen Gesetze, das ist wahr 😉
Ich weiß nicht genau, wer das Foto gemacht hat, es könnte sowohl meine Mutter als auch eine seiner Schwestern gewesen sein. Ich denke immer, dass er darauf so unglaublich jung aussieht … 😍
Abendgrüße zurück 😁🍷🎶🍪👍
LikeGefällt 2 Personen
oh ja, unglaublich jung, das stimmt wirklich, liebe Christiane!
LikeGefällt 1 Person
Das muss in den 50ern gewesen sein … 😉
LikeGefällt 1 Person
Das passt. Da trugen die jungen Männer diese Frisuren
LikeGefällt 1 Person
Ach, das war eine Frisur? 😉
LikeGefällt 1 Person
Immer wieder !!! Danke!
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir, lieber Christian, und freue mich, dass es dich berührt.
Schönes Wochenende! ⛅
Vormittagskaffeegruß 😁☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Eine wunderbare Erinnerung, liebe Christiane.
Danke, dass du uns teilhaben lässt.
Die Musik höre ich mir mal noch an.
Ein „gute Nacht winken“
Judith
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen, liebe Judith, es war auch besonders für mich, es aufzuschreiben. Bin gespannt, ob dich die Musik erreicht, aber das Stück ist nicht wichtig, entscheidend ist, dass es sie gab 🎶
Vormittagskaffeegruß 😁⛅☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Danke dir – ich habe die Musik in deinem Text als Untermalung verstanden, das Wichtigere war das andere.
Sonnige Grüße in den Norden
Judith
LikeGefällt 1 Person
Es ist schon wichtig, dass es um Musik geht, nur das Stück hätte auch ein anderes sein können … 😉
Grüße zurück! 😁🌥️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Ah, so …
Abendgrüße
Judith
LikeLike
So eine schöne Liebeserklärung, liebe Christiane!
Und ich musste sofort an Bonhoeffer denken:
» Es gibt nichts, was uns die Abwesenheit eines uns lieben Menschen ersetzen kann und man soll das auch garnicht versuchen; man muß es einfach aushalten und durchhalten; das klingt zunächst sehr hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke wirklich unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden. […] die Dankbarkeit verwandelt die Qual der Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich. Man muß sich hüten, in den Erinnerungen zu wühlen, sich ihnen auszuliefern, wie man auch ein kostbares Geschenk nicht immerfort betrachtet, sondern nur zu besonderen Stunden und es sonst nur wie einen verborgenen Schatz, dessen man sich gewiß ist, besitzt; dann geht eine dauernde Freude und Kraft von dem Vergangenen aus. […] «
Das hier ist diese besondere Stunde.
Der orange Fleck auf dem Innern der Augenlider war mit das Erste, was mir einfiel, als ich zu „orange“ assoziierte.
Liebe Grüße, Bernd
LikeGefällt 2 Personen
Lieber Bernd,
Bonhoeffer hat recht, natürlich, wenn man es geschafft hat, dass die „Qual der Erinnerung“ sich zu Dankbarkeit wandelt, ist das ein Geschenk, das wärmt und trägt. Es ist gut, diese Erfahrung gemacht zu haben, denn meist macht man sie ja öfter, und es hilft, ein solches Ziel zu kennen, um nicht auf der Strecke zu bleiben und/oder zu verbittern.
Orange: Ja, war bei mir auch so 😉
Ich danke dir sehr.
Herzliche Grüße in dein Wochenende 😍⛅☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Mein Vater wäre letzten Januar 100 geworden.
Daran erinnerte ich meinen Bruder.
Wir standen ihm beide kritisch gegenüber, er war kein Vorzeigevater wie Deiner, doch was er im Krieg erlebt hatte, kann man nur erahnen. Von einigen Dingen musste er immer wieder erzählen.
LikeGefällt 1 Person
Mein Vater hatte Glück, so jung zu sein. Er war auch im Krieg inklusive Kriegsgefangenschaft (bei den Engländern), aber er sprach nie davon. Nie.
Und ein Vorzeigevater, ach, so sehe ich ihn nicht … Wobei wir uns vielleicht verständigen sollten, was ein „Vorzeigevater“ ist. 🤔
Vormittagskaffeegruß 😁⛅☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Auf uns Kinder war er nicht stolz, erst ganz zum Schluss. Wir ware nicht wohl geraten und er hatte sehr viel mit sich selbst zu tun.
LikeGefällt 1 Person
Ja, und da es früher undenkbar war, sich andere Hilfe als Tabletten zu suchen, haben so viele Männer unglaubliche Dinge nicht verarbeitet, die ihr Leben vergiftet haben.
„Nicht wohlgeraten“: Böse Falle. Unterminiert das Selbstbewusstsein der Kinder auf immer … 😩😢
LikeGefällt 1 Person
Ja, böse Falle.
Meine Frau meint, daß alle 3 Jungs meines Vaters wohlgeraten sind. Den einen kannte sie nur über Erzählungen.
Ich muß ihr beipflichten, daß sie aber recht hat.
LikeGefällt 1 Person
Ja, siehst du. Dafür braucht man (auch) Familie: für einen anderen Blick von außen.
War für euch als Kinder bestimmt hart.
LikeGefällt 1 Person
Für mich am meisten.
„Davon nächstens mehr…“ – übrigens mein satirischer Wahlspruch auf Whatsapp
LikeGefällt 1 Person
😉
LikeGefällt 1 Person
Ach, schön. Vielen Dank für das Teilen! Mein Vater ist noch da, was ein großes Glück ist, und nicht selbstverständlich.
Ich finde übrigens, der Text klingt sehr nach dir. Es ist nur viel mehr als die normale Menge an Emotion drin, was ihn besonders macht.
Sonntagsfrühstücksgrüße! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Aha, okay, hmmm. Viel mehr Emotion. Stimmt, danke. Hmmm, trotzdem. 🤔
Hab einen zauberhaften Sonntag, hier fallen ein paar vereinzelte Schneeflocken …
Sonntagvormittagkaffeegrüße! 😁🌨️☕🍩👍
LikeGefällt 1 Person
Denkst du drüber nach, ob es anders geschrieben war oder nicht?
LikeGefällt 1 Person
Ja, weil ich das als Rückmeldung bekommen habe und überrascht war. Und sowieso überlege ich, was „mein Schreiben“ ausmacht.
LikeLike
Hmmm… ich würde sagen, du bist sehr nah an den Personen und kennst sie genau. Du unterwirft sie nicht der Handlung, sondern die Handlung orientiert sich an den Personen. Du verwendest kein inneres Hauptthema, oder zumindest ist es mir nicht aufgefallen. Du bist realistisch in deinen Plots. So ungefähr vielleicht. Ich mag deine Schreibart! 😊
LikeGefällt 1 Person
Hach, noch mehr Honig, bitte! 😁🍯
Darf ich fragen: Was meinst du mit „inneres Hauptthema“?
LikeLike
😁
Manchmal schwingt in Texten ein Thema: Ich bin wütend. Ich bin intelligent. Ich interessiere mich für… . Am wichtigsten ist mir… . Viele Texte sind dann von diesem Thema geprägt und färben sie, egal, um was es geht. Das meine ich mit innerem Hauptthema.
LikeGefällt 1 Person
Wäre eine interessante Schreibaufgabe: Schreibe einen wütenden Text, in dem keine offene Aggression vorkommt … oder so 🤔
Danke dir, ich verstehe, was du meinst. 😁🍷🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Das ist eine seeehr interessante Überlegung… 😊 Mal gucken, vielleicht versuche ich das mal.
LikeGefällt 2 Personen
😁👍👍👍
LikeLike
(((Christiane))))
keine Worte, nur spüren …
Herzlichst, Ulli
LikeGefällt 1 Person
Ach, Ulli, (((danke))) ❤️
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Schreibeinladung für die Textwoche 05.21 | Extraetüden | Irgendwas ist immer
Mein Gott ist das schön warm vertraut und sooo schön bei all der Traurigkeit. Ich umarme dich am liebsten. Lg Doro
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir, liebe Doro. Freut mich, dass es dich so sehr anrührt. ❤️
Hab einen wunderbaren Tag! 🌞
Sonntagmorgenkaffeegruß 😁🌤️❄️☕🍪👍
LikeLike