Häufig beginnt mein Tag damit, dass ich auf der Ofenbank hocke und aus dem nach Osten weisenden Fenster nach orangen Wolken Ausschau halte, auf dass sie beim Sonnenaufgang besseres Wetter als das zurzeit alltägliche Dauergrau verheißen mögen. Gleichzeitig lese ich mich durch meinen WP-Reader und schlürfe den ersten Kaffee.
Hin und wieder werde ich dabei unterbrochen. Dem Fellträger meines Herzens ist nämlich jüngst erst aufgefallen, dass er auf meiner Augenhöhe ist, wenn er sich auf der Fensterbank platziert, und seitdem steht gelegentlich ein Kater vor meiner Nase und starrt mich an. Besagte »Ofenbank« ist der Heizkörper meiner Nachtspeicherheizung und in bequemem Abstand zum Fenster montiert. Ein Lieblingsplatz von uns beiden.
»Na, Schnurri«, begrüße ich ihn zärtlich, schiebe weg, was ich in der Hand halte, lehne meinen Kopf an seinen und kraule ihn am Hals und hinter den Ohren. Wenn er gekommen ist, um sich ein paar Streicheleinheiten abzuholen, hält er still, stellt seinen eingebauten Lautsprecher an und kann sogar so laut losschnurren, dass das Geraspel buchstäblich den ganzen Katerkörper erschüttert. So sitzen wir da, die Stirnen aneinandergedrückt, die Augen geschlossen, eine Minute … zwei … fünf, und vergewissern uns ohne weitere Worte, dass bei dem anderen alles in Ordnung ist.
Mütter haben mir versichert, sie müssten nur an ihren Babys riechen, um zu wissen, ob sie okay sind, und ich habe festgestellt, dass das irgendwie übertragbar ist, auch sein Geruch ist nicht immer gleich … Was er auf diese Weise von meinem Innenleben mitbekommt, wüsste ich gern, bin aber überzeugt, es dürfte einiges sein, vermutlich mehr als ich umgekehrt.
Wir verharren in diesem Zustand ziemlich bewegungslos, bis einem von uns etwas einfällt, das mehr Priorität bekommen muss. Meist will er fressen oder schlafen, und ich gehe an meine Arbeit.
Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Für die abc.etüden, Wochen 03/04.2021: 3 Begriffe, maximal 300 Wörter. Die Worte stammen dieses Mal von Ulrike und ihrem Blog Blaupause7. Sie lauten: Lautsprecher, orange, erschüttern.
Natürlich ist das autobiographisch, glaubt ja wohl keiner was anderes, oder? 😉
Versuch in der Ich-Form. Bin noch nicht so ganz überzeugt.
❤
Ich liebe den Geruch von meinem Kater!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Nicht wahr? Das kann ich gut verstehen 😁👍
Danke für dir! 😍
Morgenkaffeegruß 😁🌥️☕🍩👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine schöne, anschauliche Geschichte, die ich als frühere Katzenhalterin gut nachempfinden kann!
Liebe Grüße
die Hoffende
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich glaube, wenn man das einmal erlebt hat, vergisst man es nicht. 🤔😉
Danke dir! 😍
Morgenkaffeegruß 😁🌥️☕🍩👍
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Liebe Christiane, das hast du ganz wunderbar beschrieben und bei Milou und mir ist es genauso ❤
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich habe nicht mal im Stillen daran gezweifelt, dass es zwischen Hunden und ihren Menschen auch so ist, lieber Arno. Nur meine Erfahrungen sind halt eindeutig kätzischer Natur. 😼
Wichtig ist, sie zu haben – es bereichert so. 😍
Morgenkaffeegruß 😁🐈🌥️☕🍩👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nelly und wir pflegen dieses Ritual auch jeden Morgen, Sie hockt beim Morgenkaffee auf dem Schoß, rollt sich ein und lässt sich ausgiebig streicheln.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und wehe, du hast keine Zeit, Lust oder keine Hand frei 😉
Meiner belagert mich gern beim Arbeiten und haut dann beleidigt ab, wenn ich mich zu viel bewege … 😁🐈
Morgenkaffeegruß 😁🌥️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
DIE Zeit muss sein, sonst wird sie anderweitig eingefordert, Nelly ist da sehr einfallsreich … 😆 . Morgenkaffeegruß auch zu dir!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na logisch, man hat seine Menschen ja im Griff 😁👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein entzückendes Bild entsteht in meinem Kopf … LG
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Dann ist mein Experiment gelungen, vielen lieben Dank! 😍
Morgenkaffeegruß 😁🐈🌥️☕🍩👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich mag die Ich-Form – hier passt es gut. Und danke fürs Teilen dieses wundervollen Rituals. Und Morgenkaffeegrüße an dich und schnurrende Lautsprechergrüsse an den Fellträger 🌫☕☔🐈🐈⬛
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Heute gab es die Alternativvariante: Nachts rausgehen, früh reinkommen und mich im Bett belagern, bevor ich aufstehe. 😼 Ebenfalls sehr beliebt. Läuft auf dasselbe raus: Ich bin wach, er schläft. 🐈
Morgenkaffeegruß 😁❄️🌥️☕🍩👍
Gefällt mirGefällt 4 Personen
*lach – das kenne ich (nur das rausgehen nicht). Aber im Bett sitzen und einen anstarren, bis man wach ist und dann schläft Fellträger ein 🙂
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Bei mir legt er sich dann in den Arm oder später an die Füße, aber immer mit Körperkontakt. 😁😼
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Gedanken einer Katze (und die eines Menschen) werden für uns hoffentlich auf ewig ein Rätsel sein. Guten Morgen! ☀️
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wüsste man sie, würde es viel weniger Spaß machen, sie zu mutmaßen 😉🐈
Guten Morgen, lieber Christian!
Morgenkaffeegruß 😁🌥️☕🍩👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Es würde vermutlich den Zauber der Katzen zerstören.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Katzen denken an Fressen und Schlafen. Immer und zuerst. Wer sich das bewusst macht, überhöht sie weniger 😉
Gefällt mirGefällt 3 Personen
guten Morgen liebe Christiane, ich saß grade neben dir auf der Ofenbank (virtuell zumindest :-)) – deine Geschichte hat mich richtig reingezogen! Ich wünsche dir einen großartigen Tag – auch wenn es grau bleibt am Himmel. Bei uns ist es auch nicht besser, leider. Und vielleicht bin ich grade inspiriert worden, mal mein Morgenritual aufzuschreiben…mal schaun. Übrigens habe ich Bassum gebucht für 2021, wir sehen uns!
Fühl dich gedrückt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Carmen, wie schön, guten Morgen!!! 😁
Und das mit Bassum ist ebenfalls großartig! Wir sehen uns bestimmt, ich freue mich! 😍
Bin gespannt, ob die Wörter für diese Woche auch in deinen Morgen passen, oder ob du etwas ganz anderes daraus machen willst. 😉
Morgenkaffeegruß 😁🐈🌥️☕🍩👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zauberhaft. Danke für diese Lichtblicketüde.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Der Fellträger und ich gucken gerührt und danken dir 😍😻
Morgenkaffeegruß 😁🌥️☕🍩👍
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das mit dem Geruch kann ich bestätigen. Am stärksten aufgefallen ist es mir bei Krankheiten. Ich habe bei meinen ersten Katern jeweils Tage vorher gerochen, dass sie sterben.
Ein schöner Einblick in deinen Katzenmoment. 😇
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich kann das mit der Krankheit bestätigen, das geht mir auch so, da ist es am extremsten. Sind denn deine Kater eines natürlichen Todes gestorben, oder waren sie vorher krank? 😾
Reagieren deine anders, wenn du krank bist? 🤔
Morgenkaffeegruß 😁🐈🌥️☕🍩👍
Gefällt mirGefällt mir
Der eine hatte Diabetes, der andere Schilddrüsenüberfunktion und dadurch dann Nierenprobleme. Sind beide leider nicht sehr alt geworden, aber das wussten wir von Anfang an.
Total. Wenn ich krank bin belagern mich die beiden regelrecht. Auch jetzt, wo ich schwanger bin. Der eine besteht auch regelmäßig darauf, sich über den Bauch legen zu dürfen. 😅
Morgenteegruß zurück! ☃️
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Finde ich toll, dass sie alles unter Kontrolle behalten wollen und sich einbringen 😼 Wachkatzen halt 😁
Wann ist eigentlich dein Termin, oder magst du das nicht öffentlich machen? 🤔
Schneefreie, aber frostige Grüße! 😁🌥️☕🍩👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich bin gespannt, wie sie dann auf den Kleinen reagieren. Yoda will wahrscheinlich kuscheln und Scotty hat erstmal Angst. 😂
21te April ist der errechnete Termin. Nichtmal mehr 3 Monate. 😱😅
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Ich schätze, meiner hätte auch Angst und würde irgendwann nachfragen, ob wir den Störenfried behalten … sprich, sich sehr nachdrücklich vordrängeln … 😉
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Oh ja, so schön! Ich bilde mir ja ein, dass ich am Geruch meiner Hündin sogar merke, ob sie mal pinkeln muss. Es sind ganz kleine Nuancen, aber die sagen unglaublich viel aus – es sei denn, sie hat sich kurz vorher in einem Kuhfladen gewälzt, das überstrahlt dann alles Andere. Aber sowas machen Katzen ja zum Glück nicht.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich denke nicht darüber nach, was eventuelle Nuancen bedeuten. Ich weiß, dass ich es bemerke, wenn etwas nicht stimmt, alles andere lasse ich erst mal schleifen …
Danke fürs Mögen und Teilen, dass du so was auch kennst! 😁👍
Morgenkaffeegruß 😁😺🌥️☕🍩👍
Gefällt mirGefällt mir
Das funktioniert auch mit Hund, insofern habe ich sogleich angenehme Duftvorstellungen von Hundefell in meiner Nase. Das sind schöne Momente, in denen man sich mit seiner Fellnase auf einer so ursprünglichen Ebene begegnet.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das habe ich auch schon an Arno und Lea geschrieben: Ich bezweifle es nicht, ich kenne es aber nicht selbst, da ich nie mit einem Hund zusammengelebt habe. 🤔😉😁
Ja, Tiere bereichern das Leben einfach ungemein. 😍😻
Vormittagskaffeegruß! 😁🐈🌥️☕🍩👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wunderschön ist Deine Geschichte, liebe Christiane.
In mir wird immer gsanz wunderlich, wenn ich von geliebten Katzen lese… So viele Jahre immer von Katzen umgeben und dann keine mehr, das ist wir eine Strafe.
Aber da gibts die Katzenallergien, das Minienkelchen, das krabbelt wie ein Weltmeister und Mija, den immer noch scheuen zotteligen Hütehund meine älteren Tochter.
Frau kann halt nicht alles haben, aber ein Tränchen zerdrücke ich trotzdem. Sieht und hört ja keiner 🙂
Liebe Morgengrüße von Bruni
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ach, liebe Bruni, ja, das ist bitter. Katzen zu lieben und darauf verzichten zu müssen, umschnurrt zu werden, das ist nicht leicht. Ich hoffe sehr, dass sich im Laufe der Zeit für dich und dein großes, katzenliebendes Herz doch noch eine Lösung finden lässt, mit der du glücklich wirst. 😍😻
Ganz herzliche Vormittagskaffeegrüße 😁🐈🌥️☕🍩👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich hoffe es sehr, liebe Christiane! *seufz*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kopf hoch, liebe Bruni. 😁🐈❤️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was soll man da noch hinzufügen, mit uns und unserer Hündin Haika ist das genauso. Wobei Hunde wohl die besseren Kommunizierer sind.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist so ein Geschenk, nicht?
Mir widerstrebt es natürlich, dass Hunde „besser“ als Katzen sein sollen 😉 – aber die Hauptsache ist doch, dass sie sich um uns kümmern und wir uns um sie, und dass wir einander verstehen, oder? 😍😻
Fröhliche Vormittagskaffeegrüße 😁🐈🌥️☕🍩👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Geschenk, kann man so sagen. Und, wenn man sich drauf einlässt, kann es eine sehr innige Beziehung sein.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh, unbedingt!!! ❤️😻
Gefällt mirGefällt mir
Jaaaaaa, wenn dein Ziel ist, durch die Ich-Form mehr Emotion und Eindrücklichkeit zu transportieren, dann ist das voll gelungen !!! Sieht man auch an den Kommentaren: es wird nicht die Handlung der Geschichte kommentiert sondern die Emotion. Gut, diesen Effekt müsste man auch mit einer Nicht-Katzen-Story überprüfen 🙂 Schönen Tag !!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Jaaaa, das Ziel der Ich-Form war/ist eine Verringerung der emotionalen Distanz, von der wir sprachen. Gut, das hier war simpel, da vom Leben abgeschrieben. Danke! 😁
Das dürfte auch ohne Cat Content funktionieren. Ich habe ja öfter Etüden/Texte, wo die Motive/Motivation der Protagonisten in den Kommentaren diskutiert werden. Die Frage, ob ich das in der Ich-Form glaubhaft/befriedigend hinbekomme, bleibt.
Wann machst du den Sack in der Impulswerkstatt zu, am Wochenende? 🤔
Schönen Tag auch dir, und Vormittagskaffeegrüße 😁🌥️☕🍩👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Zweifel in diesem Fall kann man nur durch Ausprobieren beseitigen 🙂
Die Jänner-Impulswerkstatt mache ich Sonntag Nacht zu und publiziere die Zusammenfassung am Montag
Gefällt mirGefällt 1 Person
So isses. Super, dann habe ich ja noch Zeit zum Probieren. 👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, nur herbei. Ich schreibe auch noch, allerdings nicht in Ich-Form …..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich denke auf etwas herum, schon die ganze Zeit. Die Ich-Form wäre eine Möglichkeit, ob ich sie wähle, weiß ich noch nicht mit Sicherheit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es fließt oft eh von selbst …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hoffentlich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der uns besuchende Kater Max schnurrt nicht, er mauzt. Aber sonst ist es schon ziemlich genauso. Auch dies unendliche Wohlgefühl, das die Wärme des kleinen Körpers in meinem auslöst, wenn wir uns nah sind.
Körperliche Nähe ist einfach heilend. Wozu braucht es da der Gedanken? 🙂
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Weil das eine die Freude am anderen vergrößert. Sonst nicht. ❤️
Grüß deinen Maunzer, vielleicht entdeckt er ja später noch das Schnurren 😼 Katzen sind nie am Ende ihrer Möglichkeiten 😁
Herzliche Mittagskaffeegrüße 😁🐈🌥️☕🍩👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Da sieht man mal, wo die Prioritäten wirklich liegen. Essen und schlafen… 😀
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Logisch. Katzen sind auch nur Menschen 😍😼
Mittagskaffeegruß! 😁🌥️☕🍩👍
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das war auch eine sehr schöne Geschichte für eine Nicht Katzen Besitzerin.
Und es ist ähnlich bei Mensch Hund Beziehung. Meiner legte sich immer zu mir, wenn es mir nicht gut ging. Genauso auch bei meinen Kindern.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Er hat sein Rudel bewacht und sich gekümmert 😉
Nun sagt man ja Katzen oft nach, dass sie das nicht täten, Einzelgänger und so, aber ich denke, das ist eine Fehleinschätzung. 🤔
Mittagskaffeegruß 😁🌥️☕🍩👍
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das denke ich auch. Liebe Grüße zurück🍮🍩⭐️💫
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😁☁️☕🍩👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Deiner ist einer mit einem Porschemotor, meiner setzt schon auf erneuerbare Energien, unhörbare elektrische Ströumgen und seine Schnurrlaute sind eher zu erahnen, denn zu hören. Eine zeitlang glaubte ich, er schnurre gar nicht, bis ich mein Ohr seinem Bauch näherte, da waren die Schwingungen zu spüren. Nähe sucht er minimal erst ab und an seit diesem Winter, immer am Fußende und ja nicht anfassen. Mit den Füßen kann ich ihn stundenlang kraulen, dann liegt er lang hingestreckt vor mir. Woher er die ganzen Marotten hat – auch die Vorliebe, meistens im Waschbecken zu schlafen , das wissen nur die Katzengötter. Ich bin schon gespannt, was er mit zunehmendem Alter noch alles im Gepäck hat. Er hat im übrigen zwei Katzentoiletten, eine edle im Bad, eine praktische unter dem regensicheren Tisch auf der Terrasse – alles wird verschmäht, er geht bei Wind und Wetter auf das mit Steinen ausgelegte Flachdach des Nachbarhauses.
Euch Zwei habe ich bildlich vor mir und manchmal beneide ich Dich ein wenig um die Nähe, die Dein Katzenherr sucht, aber noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben.
Einen herzlichen Gruß und Dank für die Kattitüde und ein lautloser Schnurrer von meinem iWbsK, Karin
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, Karin, aber er wird auch noch kuscheliger werden, wenn er älter ist. Als meiner zu mir kam, war an Auf-dem-Schoß-Schlafen auch nicht zu denken, und er wollte gar nichts zulassen, was ihm seine Bewegungsfreiheit einschränken würde. Also habe ich mich angenähert und mit ihm trainiert, sekundenweise, und ihn immer abhauen lassen, wenn er es doof fand. Irgendwann ging es dann, irgendwann kam er dann an und wollte mehr … 😼
Sein Geschnurre bewegt sich normalerweise auch eher auf Nähmaschinenniveau. 😺
Das wird schon mit euch beiden, ich habe da gar keine Zweifel 😍😻
Ganz herzliche Mittagskaffeegrüße, und grüß mir den Waschbeckenschläfer 😁🌥️☕🍩👍
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich will jetzt definitiv sofort einen Fellträger! Hach. So schön.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Mach doch ❤️
Und bitte Fotos 😁
Ach, es ist schon schön 😁🐈
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Was für eine liebevoll geschriebene Kattitüde. Ich glaube, Katzen spüren, wenn es einem nicht so gut geht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, unbedingt. Wenn es mir nicht gut geht, lässt er mich nicht aus den Augen. Dasselbe sagen aber auch Hundehalter. Ich glaube, es kommt auf die Art und Intensität der Beziehung an. 😁❤️🐈
Abendgrüße 😁☁️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt mir
Man kann sich gut die Welt erriechen.
Wir sind keine Freunde der Ich-Form, da sie nicht den reflektierenden Abstand zum Text erzeugt und den Text als Fiktion präsentiert. Sie baut auf Identifikation und der Illusion, dass ein Text mehr als die Realität des Textes abbildet.
Keep healthy and happy
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn du ein bisschen mehr bei mir liest, wirst du feststellen, dass ich extrem selten in der Ich-Form schreibe. Dies ist tatsächlich fast der erste ernst gemeinte Versuch der Überwindung der emotionalen Distanz, die entsteht, wenn man in der 3. Person schreibt 🤔. Ich betrachte die Ich-Form als Stilmittel. 😉
Danke dir für deine Überlegung! 😀
Abendgrüße und gute Wünsche zurück! 😁🐈🍷👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
So innig und überzeugend, liebe Christiane! (keine Ahnung wer hier schon was kommentiert hat, komme gerade aus den Bergen zurück – schee woars 😉 )
Klar, geht noch ein bisschen anders (weil du haderst), aber hej, es geht immer noch anders 😉
Liebste Grüße durch den späten Abend an dich, aus dem Land der brausenden Bäche und Flüsse, die aus ihren Betten brodeln –
Ulli ❤
(das Leben ist ein Abenteuer)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn es innig und überzeugend bei dir ankommt, liebe Ulli, dann passt es. Vielen lieben Dank! ❤️
Und ja, das Leben ist ein Abenteuer! 😁
Morgenkaffeegruß aus dem tief verschneiten (für unsere Verhältnisse) Hamburg 😁❄️🌤️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Schreibeinladung für die Textwoche 05.21 | Extraetüden | Irgendwas ist immer
So herrlich ehrlich. Ich komm mir vor als hätte ich zugesehen.
LG Doro
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, super, so was in der Art habe ich angestrebt, dass es so wirkt, als säßest du daneben. 😁
Es ist übrigens auch ehrlich. 😁
Nachmittagskaffeegruß 😁☁️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt mir