Ich seh euch schon überlegen, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, was ich mir wohl dieses Mal zum Jubeln ausgedacht habe, um euch heiter in diesen Beitrag zu bekommen – wenn schon die Heiterkeit sich ansonsten eher rar macht. Na ja, mir geht es nicht anders als euch, aber es sind wirklich sehr viele und sehr lesenswerte Etüden zusammengekommen: über 70 von über 40 teilnehmenden Blogs. Ja, es ist wahr, es sind im Winter immer viele und man kann gerade eh nicht anderes machen, wenn es wärmer wird und alle in den Gärten etc. verschwinden, kommt bisschen mehr als ca. die Hälfte zusammen. Ja, weiß ich. Aber NOCH ist die Gartensaison in weiter Ferne, und ich freue mich vor mich hin.
Diese Woche habe ich die Ehre, euch die ersten Extraetüden des Jahres anzukündigen. Extraetüden gibt es immer dann, wenn ein Monat 5 Sonntage hat, was etwa alle Vierteljahre vorkommt (die im 2. Halbjahr 2020 fielen ins Etüdensommerpausenintermezzo und in die Adventüden). Da ich die Schreibeinladungen am 1. und am 3. Sonntag veröffentliche, muss am 5. Sonntag ja eigentlich auch was kommen, oder? Also gibt es dann die sogenannten Extraetüden: 1 Woche Laufzeit, 500 Wörter Maximum, und statt der gewohnten 3 müssen 5 Begriffe aus den Wortspenden des ablaufenden Monats eingebaut werden. Mehr dazu unten.
Zuerst gibt es wie immer Statistik und Liste für alle, die vielleicht die eine oder andere Etüde verpasst haben und noch mal nachlesen wollen. Ulrikes Wortspende hat 72 Etüden von 42 Blogs animiert, und sie führt dann auch die Liste mit 6 Etüden an, gefolgt von Christian mit 5 und Puzzleblume sowie Kain Schreiber mit jeweils 4 Etüden. Neu dabei ist Heike mit ihrem Blog Gedankenmusik, herzlich willkommen, Heike, auch hier; und ich freue mich sehr, dass Sandra von den Denkzeiten wieder aufgetaucht ist, die eine der ganz frühen Mitschreiberinnen war.
Vielen Dank wie immer an alle, die mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert haben! Vielen Dank an jede*n, die*der mit durch die teilnehmenden Blogs gegangen ist und kommentiert/diskutiert hat.
Ich schreibe das immer wieder, denn es stimmt auch immer wieder: Ich freue mich über jede*n, der*die Lust dazu hat, man lernt die anderen Blogger*innen besser kennen und rückt ein bisschen näher zusammen, und sei es nur virtuell, ist doch egal.
Wie immer bitte ich euch, die Liste zu kontrollieren, ob jede eurer Etüden dort verzeichnet ist oder ob euch sonst was komisch vorkommt. Ich trage gerne nach, wenn irgendwas nicht stimmt, ihr wisst das, es ist keine böse Absicht.
Kaffee und Keks parat? Hier kommt die Liste.
Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Sandra auf Denkzeiten: hier
Ulrike auf Blaupause7: hier, hier, hier, hier, hier und hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier, hier und hier
Jane auf Blood, Tears, Gold & Minds: hier
Torsten (Wortman) in meinen Kommentaren: hier 😉
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Elke H. Speidel auf Transworte auf Litera-Tour: hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier, hier, hier und hier
Ellen auf nellindreams: hier, hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier und hier
Heidi auf heidimariaskleinewelt: hier
Heidi auf Erinnerungswerkstatt: hier
Doro auf DORO|ART: hier
Bernd von Red Skies over Paradise: hier, hier und hier
Monika-Maria auf Zauberei mit Buchstaben: hier
Lea auf Kommunikatz: hier
Christian auf Wortverdreher: hier, hier, hier, hier und hier
Ulli aus dem Café Weltenall: hier
Fraggle auf Modern Wolfare: hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier, hier, hier und hier
Veronika auf vro jongliert: hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier und hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier, hier und hier
René auf Berlin. Autor. BerlinAutor: hier
Judith auf Mutiger leben: hier und hier
Maren auf Ich lache mich gesund: hier und hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier und hier
Torsten auf Wortman: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Anja auf Annuschkas Northern Star: hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier
Heike auf Gedankenmusik: hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Tanja auf Stachelbeermond: hier
Trina auf Trinas Welt: hier
Donka auf onlybatscanhang: hier
Carmen aus der Wortwabe: hier
Yvonne von umgeBUCHt: hier
Marion auf Findesatz: hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Ihr wisst/erinnert euch, wie das mit den Extraetüden geht?! Ihr nehmt die Begriffe des abgelaufenen Monats, das sind sechs, sucht euch davon fünf aus und verpackt die in einen Text von maximal 500 Wörtern. Zeit: eine Woche!
Den Rest kennt ihr.
Die Wörter im Monat Januar spendeten Ludwig Zeidler und Ulrike von Blaupause7. Sie lauteten:
Zetermordio, weichmütig, backen
Lautsprecher, orange (NICHT die Frucht, die Farbe), erschüttern.
Dieses Mal gilt die Abwandlung des öden, blöden Etüden-Disclaimers: Die Headline für die Etüden heißt: 5 Begriffe in maximal 500 Wörtern.
Inhaltshinweise und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der zugehörigen Schreibeinladung finden kann (das ist diese hier), der kommt nicht auf die nächste Liste bzw. muss meckern, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig. Wer sich die Illustrationen herunterladen möchte, sollte sie vorher großklicken, danach kann man sie in der Regel downloaden und bei sich wieder hochladen.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es schon am nächsten Sonntag, den 7. Februar 2021. Euch viel Schreiblust! Habt weiterhin ein schönes Wochenende und bleibt heiter!
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir

Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Lang hat es gedauert aber dafür habe ich mal was atypisches erschaffen 😆
https://wortman.wordpress.com/2021/02/04/abc-etueden-schreibwoche-05-21-extraetuede/
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Extraetüde 05.21; Date mit Marktwert – Ich lache mich gesund
Zum Ausgleich für meine erste Etüde jetzt nochmal was Lockeres aus der Rubrik „Romantik – oder so ähnlich …“:
https://ichlachemichgesund.blog/2021/02/04/extraetude-05-21-date-mit-marktwert/
Liebe Mittagsgrüße
Maren
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gut!!! 😁
Vielen herzlichen Dank, ich bin heute spät dran und müde …. 🥱
Update: Nur, weil es mir in der letzten Zeit öfter passiert: Ist mein Kommentar bei dir im Spam gelandet? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Kommentar ist angekommen! Ich hatte nur gerade einige Zeit Handypause und habe ihn deshalb erst jetzt gesehen. Schlafe gut!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: 2. Extraetüde für Etüden-Textwoche 05.21 | puzzle ❀
Angesichts des tristen Wintermatschwetters hatte ich heute einen kleinen, auch nur harmlosen Schreibanfall von Sommersentimentalitäten, statt ins Bett zu gehen:
https://2puzzle4.wordpress.com/2021/02/04/2-extraetuede-fuer-etueden-textwoche-05-21/
Einen schönen Restnachmittag noch! ☕🍪
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir sehr, heute ist so ein Tag, da stimme ich dir zu … 😒😉👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zur Sicherheit 😉 https://makeachoicealice.wordpress.com/2021/02/04/extraetuden-ii-das-haus-am-see/
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: nedüte.cba | ألمانيا | Red Skies over Paradise
Pingback: Extraetüde 05/2021 – Coronatig. | vro jongliert
Pingback: Fräulein Honigohr und das Orange | Stachelbeermond
Fräulein Honigohr ist dabei! 🙂
https://stachelbeermond.com/2021/02/05/fraulein-honigohr-und-das-orange/
Liebe Grüße vom Frühstückstisch 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein Hoch auf den selbstlosen Einsatz von Fräulein Honigohr! 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sie würde jetzt nur ganz bescheiden mit den Wimpern klimpern und wissend lächeln. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Pingback: Schreibeinladung für die Woche 05.21 Extra-Etüden – Allerlei Gedanken
Pingback: ABC -Etüden – Extra-Etüde 3 für die 5. Textwoche | Blaupause7
Nachdem es hier wieder bergauf geht und meine Mutter die letzte Woche einigermaßen überstanden hat, kommt zur Feier des Tages von mir noch eine dritte Etüde mit einem Oldtimer aus den 70er Jahren…
https://blaupause7.wordpress.com/2021/02/05/abc-etuden-extra-etude-3-fur-die-5-textwoche/
… denn so einen hätte ich auch gerne gehabt (um ein Haar wäre es damals sogar einer geworden, allerdings in pink).
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich sehr zu lesen, das mit deiner Mutter. Möge es positiv weitergehen!
Und danke für Etüde Nummer drei! 😁👍
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: The world – Kopf und Gestalt
Liebe Christiane,
Die Ausführungen des Medizinhistorikers K.H. Leven kürzlich in einer TV-Sendung liessen mich an meine Kindheit zurückdenken. Die ja in manchem ganz anders ist als heute:
https://kopfundgestalt.com/2021/02/05/the-world/
Liebe Grüsse
Gerhard
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz anders, ja, lieber Gerhard. Wenn ich mir allein überlege, was meine Mutter alles NICHT kannte, was heute selbstverständlich ist …
Morgenkaffeegruß und danke! 😁☁️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo liebe Christiane,
ich bin heute zum allerersten Mal mit einer Etüde dabei. Bin ganz aufgeregt. 😀 Ich hoffe sie gefällt und schicke liebe Regengrüße aus Süddeutschland.
https://emma-escamilla.com/2021/02/05/das-verflixte-wort-abc-etuden-05-2021/
Emma
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich finde sie toll, deine Etüde. Herzlich willkommen bei den Etüdenverrückten, ich hoffe, es gefällt dir hier bei uns! 😀
Morgenkaffeegrüße aus dem frierenden Hamburg 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke schön für die liebe Begrüßung! Bisher fühle ich mich wohl. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Extraetüde (2) A Clockwork Orange | GERDA KAZAKOU
Pingback: abc-Etüde, Rosenkavalier – wortverdreher
Guten Morgen, ich wünsche ein schönes Wochenende und hoffe, dass der Norden nicht zu sehr im Schnee versinkt. Wir hier in Brandenburg erwarten max. 20 cm. Das wäre doch schön und auch ausreichend. Zum Wochenende hier noch eine leichte Etüde
https://wortverdr3her.wordpress.com/2021/02/06/abc-etuede-rosenkavalier/
Schneeschiebergrüße
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hier ist es unterschiedlich, kann sogar sein, dass Hamburg gar nichts abbekommt. Aber sehr kalt wird es auf jeden Fall, und windig.
Kuscheliges Wochenende dir! 😁🌞
Morgenkaffeegrüße auch hier 😁☁️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier wird die Schneevorhersage immer geringer. Mittwoch waren es noch 70 cm, jetzt sind es für Berlin sogar nur noch 5.
Also her mit den dicken Wollsocken!!!
Winterliche Grüße 😊🙏🌻
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hallo liebe Winterfreunde!
Hier kommt der Einsatzbericht von Arthur:
https://kainschreiber.wordpress.com/2021/02/06/arthurs-einsatz-ii-extraetude-05-21/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der hat auch noch gefehlt 😁👍
Vielen Dank!
Abendgrüße auch hier 😁❄️🍲🍷👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Das verflixte Wort | abc.etüden 05/2021 – Emma Escamilla
Pingback: Diebische Gesellschaft | Das Bodenlosz-Archiv
Liebe Christiane,
spät wie immer, nach einem vollgepackten Januar endlich wieder eine Etüde von mir:
https://bodenlosz.wordpress.com/2021/02/07/diebische-gesellschaft/
Viele Grüße
Nina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe schon befürchtet, dir wäre die Etüderei zu viel. Könnte ja sein. Um so mehr habe ich mich gefreut, spätnachts deinen Link vorzufinden 😁
Morgenkaffeegrüße 😁🌬️❄️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Jahr hat einfach mit zu viel Arbeit und Müdigkeit begonnen. Aber jetzt! Herzliche Grüße ❄☃️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zu viel Arbeit wünsche ich mir gerade … 😉
Herzlich zurück! 😁🌬️❄️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt mir