Willkommen zu einer neuen Runde Etüden, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen. Ich hoffe, euer Ostern ist oder war eierreich, fröhlich, friedlich und freundlich, und ihr habt Lust (und Zeit), euch mehr oder weniger fröhliche, friedliche und freundliche Geschichten zu der neuen Wortspende auszudenken.
Ich brauche wieder neue Wortspender, daher meine Frage an die neu Mitschreibenden, die mehr als eine Etüde in den letzten drei Monaten geschrieben haben: Möchtet ihr in den Topf, aus dem ich die Wortspender ziehe? Falls ja, dann hinterlasst mir bitte möglichst zügig einen entsprechenden Kommentar. Entschuldigung für den Umstand, aber erstens wollen nicht alle spenden und zweitens hat das Datenschutzgründe: Dann, und nur dann, darf ich mir eure Mailadressen wegspeichern und euch anschreiben, falls ihr ausgelost worden seid.
Interessanterweise waren es in den letzten beiden Wochen NICHT signifikant mehr Mitschreibende/Etüden als in den beiden Wochen vorher, die „Klassenkeile“ (hallo, René) kann es also scheinbar doch nicht gewesen sein. Allerdings ist meine Laune nicht viel besser geworden und mein Reader hatte gefühlt nach wie vor weniger Beiträge als sonst – wie geht es euch?
Weiß inzwischen jede*r, die*der möchte, wie sie*er den alten/klassischen Editor und die Verwaltungsfunktionen im Blog zurückbekommt?
Zu Statistik und Liste: Ich verzeichne diesmal 53 Etüden von 32 Blogs, und mein Dank gebührt den Männern, denen scheinbar einfach mehr einfällt – ich weiß nicht, ob mich das frustriert oder nicht. 😉 Und ich erhoffe mir mehr Ping-Pong-Etüden, was Myriade und Werner begonnen hatten (Stichwort „Alex“ bei Myriade), bevor sie sich um anderes kümmern musste. 😀
Die Liste führen jedenfalls sehr souverän Gerhard mit 6 und Christian mit 5 Etüden an. Danke euch sehr! ❤
Vielen Dank wie immer an alle, die mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert haben! Mein herzliches Danke schön an Puzzleblume, die ebenfalls kommentierend durch die mitschreibenden Blogs gezogen ist, und an jede*n, den ich in den teilnehmenden Blogs getroffen habe und der*die dort kommentiert/mitdiskutiert hat.
Wie immer bitte ich euch, die Liste zu kontrollieren, ob jede eurer Etüden dort verzeichnet ist oder ob euch sonst was komisch vorkommt. Ich trage gerne nach, wenn irgendwas nicht stimmt, ihr wisst, es ist keine böse Absicht, manchmal habe ich einfach Tomaten auf den Augen und manchmal geht auch was mit den Pings/Verlinkungen schief …
Kaffee und Keks Osterei zur Hand? Hier kommt die Liste.
Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Anja auf Annuschkas Northern Star: hier
Jane auf Blood, Tears, Gold & Minds: hier
Heidi auf heidimariaskleinewelt: hier
Heidi auf Erinnerungswerkstatt: hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier, hier, hier, hier, hier und hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Ellen auf nellindreams: hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier, hier und hier
Melina auf Innen-Reise-Wege: hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier, hier und hier
Ulrike auf Blaupause7: hier und hier
Christian auf Wortverdreher: hier, hier, hier, hier und hier
Resi Stenz auf Gschichtldruckerei Resi Stenz: hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier und hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier
Maren auf Ich lache mich gesund: hier
Judith auf Mutiger leben: hier und hier
Lea auf Kommunikatz: hier
Bernd von Red Skies over Paradise: hier, hier und hier
Torsten auf Wortman: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier und hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Emma auf Emma Escamilla: hier
Donka auf onlybatscanhang: hier
Yvonne auf umgeBUCHt: hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier
Doro auf DORO|ART: hier
Veronika auf vro jongliert: hier
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier
Nach guter Tradition werden die Wörter im Break immer von dem Etüdenerfinder oder von mir gespendet. Für die Textwochen 14/15 des Schreibjahres 2021 haben wir uns zusammengetan. Die Wörter stammen also von Ludwig Zeidler (bloggt nicht mehr), und Irgendwas ist immer. Sie lauten:
Sonnenhut (ist übrigens auch eine (Heil-)pflanze, Echinacea)
haltlos
massieren.
Wie immer an dieser Stelle der Verweis auf den Etüden-Disclaimer. Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Eventuelle Inhaltshinweise (Triggerwarnungen) und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der zugehörigen Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt (höchstwahrscheinlich) nicht auf die nächste Liste bzw. muss meckern, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig. Wer sich die Illustrationen herunterladen möchte, sollte sie vorher großklicken, danach kann man sie in der Regel downloaden und bei sich wieder hochladen.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es am 18. April 2021.
Habt weiterhin ein schönes Wochenende und gute Einfälle – und genießt, was es zu genießen gibt!
Ja, es gibt 3 Illustrationen, ich konnte mich nicht entscheiden.

Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir

Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir

Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Dann schaue ich mal, wen ich da unter dem Sonnenhut haltlos massieren kann 🙂
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Vielleicht überlebt er*sie*es das ja sogar 😉
Frohe Ostern! 😁☁️🌷🐇🥚🍫☕👍
Gefällt mirGefällt mir
Unwahrscheinlich – aber ganz ausschließen möchte ich das auch nicht 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
😁👍
Gefällt mirGefällt mir
😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dir auch ein schönes Osterfest.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen liebe Christiane,
Vielleicht liegt die geringe Beteiligung ja auch am Wetter, aber das ist nur eine Spekulation.
Ich freue mich auch immer, wenn jemand einen Kommentar hinterlässt, muss aber zugeben, dass ich bis jetzt zurückhaltend war, aber doch immer bei den Blogs vorbei geschaut habe.
Eine Frage habe ich noch. Was bedeutet Pjng-pong Etüden. Wie läuft das ab?
Sonst kannst Du mich gerne zu den Wortspenden aufnehmen.
Liebe Grüße Monika
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Du bist längst im Topf, liebe Monika, ich bin schon gespannt, ob ich dich ziehe. Ping-Pong-Etüde haben die beiden es selbst genannt, lies einfach mal bei Myriade oder Werner nach … 🤔
Das Wetter muss eh immer für alles herhalten 😉 Klar, natürlich kann es auch das Wetter sein, das auf die Schreiblust drückt.
Frohe Ostern! 😁☁️🌷🐇🥚🍫☕👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke für dei Erklärung. Ich habe mich mitlerweile um die Liste gekümmert und „abgearbeitet“, ist eine tolle Idee mit den Ping-Pong-Etüden. Es ist immer herrlich, am Sonntag alles zu lesen.
Viele Grüße
Monika
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Also, so wie Myriade und mir geschehen. Myriade hatet eine Etüde geschrieben, die mir sehr gefallen hat. Und da habe ich Myriade gefragt, ob ich ihre Ausgangsgeschichte benutzen darf, um sie weiter zu spinnen. Sie hat zugestimmt und ich habe meine Fortsetzung veröffentlicht, auf welche sie wiederum eine Antwort geschrieben hat. Und diese Fortsetzung habe ich dann noch einmal mit einer weiteren Etüde fortgesetzt. Natürlich alles im Rahmen der vorgegebenen drei Etüden-Wörter.
Wir haben uns sozusagen wie beim Tischtennis die Bälle zugespielt: ping-pong-ping-pong.
Könnte man natürlich endlos fortsetzen.
Vorher Bereitschaft zu dem Spielchen signalisieren oder wenn einem eine fremde Etüde besonders gefallen hat und man weiterschreiben möchte, Einverständnis einholen, und dann kann der Spass losgehen!
Gruß Werner
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke für die ausführliche Erklärung, lieber Werner! 😀
Frohe Ostern! 😁☁️🌷🐇🥚🍫☕👍
Gefällt mirGefällt mir
Frohe Ostern auch Dir nach Hamburg, Christiane. Bleib wetterfest und genieße die Tage. 🌼🐈
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, Werner, für die ausführliche Erklärung. Das freut mich, dass es bei euch so gut geklappt hat.
Viele Grüße Monika
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mich hat das Wetter nicht abgehalten, zu schreiben. Mindestens 2 Etüden habe ich ja Abends geschrieben, da war es dunkel 🙂
Und Zu Anfang der letzten 2 Wochen war das Wetter ja nicht gut.
Das mit der Laale gestern musste ich noch schreiben, tut mir leid um die späte Meldung, aber das war etwas Aktuelles und mich auch Berührendes.
Guten Morgen, mein 2ter Kaffee jetzt!..
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wenn du es das nächste Mal früher hinbekommen könntest, wäre es schon toll. Ich mache jederzeit gern Ausnahmen für die, die nur mit einer Etüde dabei sind, aber du als alter Hase … da wäre es schon toll, wenn du bis zum Abend zuvor mit deinen Etüden durch wärst, damit ich die Arbeit am Beitrag möglichst zügig abschließen kann …
Nichts für ungut, ja? 😉
Guten Morgen, frohe Ostern, ich werde noch wach … 😁☁️🌷🐇🥚🍫☕👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich wusste ja, dass es sehr spät war. Sorry nochmal, ich werde es nie wiedertun 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Charmeur! 😉😁👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schwupps, zwei Wochen vorbei. Tatsächlich hatte ich das Gefühl, als bliebe noch eine Woche Zeit🙈 schöne Wörter – mal sehen, ob diesmal mehr Zeit ist….
Frohe Ostern für dich und den Fellträger und graue Morgenkaffeegrüße mit Verheißung auf mehr ☕🍪🌫🌞🌻💐
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Zeit rennt, nicht? Jetzt ist schon das erste Vierteljahr vorbei, und eben war doch gefühlt noch Neujahr … 🤔😉
Frohe Ostern auch dir, hier ist es grautrübkalt 😁☁️🌷🐇🥚🍫☕👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nicht nur unterm Sonnenhut
tut einfach das Massieren gut!
Doch wo find ich denn den Mann,
der mir haltlos dienen kann?
Wortmann hat sich angeboten,
ist jedoch mit seinen Pfoten
viel zu weit von meinem Revier,
ich trink als Trost jetzt ’nen Eierlikör.
Gefällt mirGefällt 12 Personen
Hurra, die erste Kommentaretüde! 😁
Eierlikör hatte ich gestern, ein fröhliches Gelage (nicht bei mir). Machst du deinen auch selbst? 🤔😉
Frohe Ostern dir und dem Katzenherrn, liebe Karin! 😁☁️🌷🐇🥚🍫☕👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mich haben die Dackelfalten genauso wenig angemacht wie zuvor die Klassenkeile. Auch den Sonnenhut empfinde ich als so la la, ganz zu schweigen vom massieren. Bei mir liegt es an den Wörtern, ob ich Lust verspüre, mich damit auseinanderzusetzen oder ob ich es als Zeitverschwenung empfinde. Aber selbstverständlich wird mir auch diesmal etwas einfallen, schon um Ludwig Zeidler zu ehren.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Sonnenhut ist auch eine Pflanze, vielleicht hilft das? 🤔
Aber wenn du das Schreiben als Zeitverschwendung empfindest, dann brauchst du vielleicht ein anderes Ventil 🤔
Ich weiß genau, wenn ich mir was abquäle, wird es schlecht, zumindest in meinen eigenen Augen.
Herzliche Grüße 😉☁️🌷🐇🥚🍫☕👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nein Schreiben ist überhaupt keine Zeitverschwendung für mich. Es kommt auf den Impuls an. ob er etwas in mir auslöst. Sonnenhut als Pflanze ist hilfreich, danke!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Super, das freut mich! 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn mein aktuelles Buchprojekt endlich durch ist, trau ich mich, mitzumachen. Liebe Grüße und Frohe Ostern 🐰
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gern! Wir beißen nicht! Ich bin gespannt! 😁
Frohe Ostern auch dir! 😁☁️🌷🐇🥚🍫☕👍
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Bilder. Das ruft ja förmlich nach mehreren Etüden. Frohe Ostern. 🥚🐣🐇
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn dich die Bilder inspirieren, bin ich doppelt erfreut 😁
Frohe Ostern auch dir, so gut, wie es geht … ☁️🌷🐇🥚🍫☕👍
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Unklarer Sonnenhut – Kopf und Gestalt
Pingback: ABC-Etüde 14/15 – 2021 – Blood, Tears, Gold & Minds
Mit diesen Wörtern wird es besser gehen 😇😎 Ich beteilige mich mit Vergnügen an einem weiteren Ping Pong wenn es sich ergibt. Fröhliche Ostern allseits 🌸🎶
Gefällt mirGefällt 1 Person
Frohe Ostern auch dir! Schauen wir mal, wie es weitergeht 😁
Späte Morgenkaffeegrüße 😁☁️🌷🐇🥚🍫☕👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
guten morgen christiane! guten morgen etüdelinge! Frohe Ostern euch allen!
Hm…rückläufige Etüden…vielleicht liegt es an der grundstimmung im land, für die man keine worte findet. vielleicht stiehlt sie auch ein wenig die phantasie.
ich wünsche allen,die mitschreiben, viele schöne ideen!
3 grafiken und jede ein meisterwerk!danke christiane!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist in meinen Augen am wahrscheinlichsten, denn ich reihe mich da auch ein. 🤔
Danke für das Lob zu den Illustrationen ❤️
Frohe Ostern auch dir, und gute Tage! 😁☁️🌷🐇🥚🍫☕👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
ach und wortspende-technisch kannst du immer auf mich zählen…das weißt du?!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Natürlich weiß ich das, das tue ich auch! 😁👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön für die 3x erfolgten „Ping!“-Verlinkungen meiner eigenen Dackelfalten-Etüden und vielen Dank an alle, die sich mit meiner Wortspende auf so vielfältige Weise beschäftigt haben.
Wie es sich mit vorwiegend schreiborientierten Blogs verhält, weiss ich nicht, aber die „üblichen Verdächtigen“ meiner Garten-, Natur- und überhaupt Fotobeiträge veröffentlichenden Blog-Abos waren in den letzten beiden Wochen so wenig aktiv, dass ich geradezu positiv erstaunt war, dass so viele überhaupt mitgeschrieben haben. Ich rechnete auch hier damit, dass die Leute eher in Sachen Frühling unterwegs wären, statt zu schreiben.
Bin ich froh, dass es nur haltlos und nicht auch noch halterlos heisst, das hiesse mir zuviel Sommerstimmung, wo wir hier doch noch täglich Nachtfrost haben. Aber so freue ich mich auch die neuen Worte.
Schöne Ostertage allen! 🐣
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist normal, dass es erheblich weniger Beiträge werden, wenn die Gartensaison so richtig losgeht, ich rechne meist so ab Ostern damit. Aber mir kommt es so vor, als ob hier in den Gärten insgesamt noch wenig los ist, daher war ich überrascht – und jetzt bin ich überrascht, dass du findest, dass es viele sind! 😉😁👍
Ich hoffe, du findest die Worte inspirierend, ich finde, sie lassen jede Menge Möglichkeiten offen, offensichtliche und weniger offensichtliche … 😉
Frohe Ostern auch dir und schönesRest-Liste-Lesen, Wetter ist ja nicht so lockend … 😁☁️🌷🐇🥚🍫☕👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier ist in den Gärten seit über einer Woche „die Hölle los“, und das kann man wörtlich nehmen, vor allem, wenn man nich so auf Dampfstrahler- und Rasenmäherlärm steht und genervt ist von denen, die ihre Terrassenfugen und Kiesgärten mit Gift besprühen, damit zu Ostern alles schick ist und die Spaziergänger etwas zum Gucken haben. Und Besuch kommt schliesslich auch. Ist ja nicht so, als würden alle allein zuhause bleiben. Wenn ich die ganzen Autokennzeichen in unserer doch so abgelegenen Kleinstadt sehe, sind eine Menge Leute unterwegs.
Ich habe zwar noch keine Idee dazu, aber ich denke schon, dass die neuen drei Worte einiges hergeben. Dein Hinweis auf die Pflanze könnte dem Sonnehut auch noch etwas mehr Breite verschaffen, als man vordergründig meint – das fand ich eine gute Ergänzung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich dachte, der Name wäre bekannter. Mist. Ich hätte eine Blumenillustration machen sollen … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kannst du doch noch immer, oder jeder für sich.
Blumennamen sind erstaunlich wenigen geläufig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie man es macht, ist es falsch 😕
Du hattest meine gestrige Etüde übersehen, oder bist du noch nicht durch?
Gefällt mirGefällt mir
Ui – bin noch am Gucken und noch nicht drüber gestolpert.
Momentan bin ich noch am Suchen, wie und wo ich den Verlust der „meine Kommentare“-Funktion vom Dashboard kompensieren kann, mit der die Kommentare unter den Etüden so gut zu verfolgen waren. Ist bei mir weg und und neue Ersatz-Version „Unterhaltungen“ macht mich wahnsinnig, weil die Beiträge dauernd „springen“, wenn irgendwo unter lediglich einem gelikten Beitrag ein Kommentar von irgendwem dazukommt. Sehr verwirrend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was ist denn, wenn du dir das alte Dashboard wiederholst? Du musst an deine URL doch bloß /wp-admin/ anhängen, hilft das nicht? Ich habe mir das als externen Link abgespeichert. 🤔
Gefällt mirGefällt mir
Habe ich schon längst, aber die Fuktion ist weg.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber du kannst doch auf der Kommentare-Seite „Meine Kommentare“ anklicken?
Vermutlich steh ich auf dem Schlauch und kapiere nicht, was dir fehlt …
Gefällt mirGefällt mir
Nein, die ist weg.
Es sind über die Dashboard-Seite nur noch die Kommentare auf dem eigenen Blog aufrufbar.
„Meine Kommentare“ wurde zugunsten einer Seite aufgegeben, die man auf der Seite des Readers findet und die sich „Unterhaltungen“ nennt. Die ist zwar ähnlich, trennt aber leider nicht die kommentierten von den lediglich gelikten Artikeln.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich dachte, du hättest deinen Blog umgestellt? Hab ich da nicht irgendwo was gelesen?
Ich habe nach der Umstellung alle (weiß nicht, aber die Kommentare ganz sicher) alten Links zurückbekommen, nur das alte Dashboard („/wp-admin/“) ist hin.
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe tatsächlich meine Kontoeinstellungen nach der Umstellung auf den neuen Editor und damit den Wegfall des WP-admin-Links unten im Menü umgestellt.
Im Prinzip ist es wieder das alte Dashboard, man kommt zum Bearbeiten des Blogs nun auch ohne Umweg hinein, aber es ist fast alles wie gewohnt, aber eben nicht mehr bis auf dieses letzte Detail vollständig.
Ansonsten ist es aber durchaus eine lohnende Option, oben neben der Glocke ins Proil zu gehen und die Kontoeinstellungen zu ändern, denn deshalb entsagt man keineswegs den Möglichkeiten, auch mit dem neuen Editor zu arbeiten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Damit wir uns nicht missverstehen: So wie im Screenshot sieht (und sah) meine Kommentarseitenkopf jetzt aus.
Gefällt mirGefällt mir
Wie du siehst, kann ich meine Kommentare damit aufrufen, und ich vermute, dass das bei allen Blogs gleich ist. Was genau vermisst du?
Gefällt mirGefällt mir
Ich vermisse nicht das Verfolgen von Kommentaren auf meinem Blog – das wäre deinem Screenshot entsprechend, sondern das Mitlesen hinzukommender Kommentare auf anderen Blogs, unter denen ich kommentiert habe.
Wie gesagt: es gibt auf der Seite, auf der man den Reader aufruft, im Menü einen Ersatz, aber der funktioniert anders.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah, alles klar, danke 🤔👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu,
ich bin auch wieder dabei. Hier ist mein Beitrag:
Frohe Ostern:
https://lesekasten.wordpress.com/2021/04/04/etuede-8/
LG Corly
Gefällt mirGefällt 2 Personen
NOT FOUND? Alles okay bei dir? 😕😮
Aber auch dir auf jeden Fall frohe Ostern! 😁☁️🌷🐇🥚🍫☕👍
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Christine.
auch mit diesen Worten flutscht es:
https://kopfundgestalt.com/2021/04/04/unklarer-sonnenhut/
Liebe Grüsse und frohe Ostern!
Gerhard
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch hier: Liebe Grüße und frohe Ostern zurück! 😀
Gefällt mirGefällt mir
Frohe Ostern.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Warum sieht der Link denn jetzt so aus? HILFE.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die neueste Umstellung bei WordPress. Du kannst nichts dafür 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaube derzeit, nehmen sich viele Musen eine Auszeit. Mir ist nichts eingefallen und wenn mir mal was einfällt bin ich chronisch unzufrieden. Vllt. wird der April besser. 🙄
Hab schöne Ostern. 🐣
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Na, komm, du bist im wörtlichsten Sinne in anderen Umständen. Ich könnte mir zumindest vorstellen, dass dich jetzt anderes umtreibt/nervt … 🤔😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Geht. Ich bin eigentlich fit und entspannt. Vllt fehlt mir einfach die Inspiration, weil ich kaum rausgehe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: ABC -Etüden – Woche 14 & 15 : Etüde 1 – Entdecke die Möglichkeiten | Blaupause7
Pingback: Etüde 7 21: Verlorene Seelen Teil 17 | Corlys Lesewelt
Guten Abend und nochmal frohe Ostern. Meine erste Etüde habe ich jetzt auch fertig.
Vermutlich bleibt es nicht bei der einen.
Liebe Grüße
Ulrike
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Christiane,
danke dir für deine Mühe und das „am Laufen halten“.
Gern darfst du mich mit in den Lostopf nehmen, freue mich darüber.
Ich hoffe, du hattest ein feines Osterfest bis hierhin und schicke dir hoffnungsfrohe Grüße
Judith
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir, liebe Judith, ich wünsche dir auch frohe Ostern! Du bist aber schon längst im Lostopf; du hast doch letztes Jahr schon mal Wörter gespendet, oder irre ich mich da jetzt total???? 😉
Herzliche Grüße 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, du irrst dich nicht – das war mir nicht klar, sorry. Aber: umso besser, danke.
Hab einen feinen Abend.
Herzlich
Judith
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich denke bei Sonnenhut an eine Pflanze, aber vielleicht habe ich ja einen Ostersonnenstich 😉
Liebe Grüße, von der nur Mitlesenden, was sich auch mal wieder ändern wird.
Gefällt mirGefällt 1 Person
O nein, du denkst völlig richtig, ich hab es inzwischen ergänzt: Echinacea, Sonnenhut, Heilpflanze! 😁👍
Ah, Ulli, ich hab eine Frage: Was hältst du von Lynn Andrews? Echt oder Fake? 🤔
Immerhin muss man, um einen Sonnenstich zu bekommen, Sonne gehabt haben, da bist du mir eindeutig weit voraus 😀
Abendgrüße 😁🍷🌼🌷🐇👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lynn Andrews … hast du einen Link? Ist mir noch nicht begegnet.
Und ja, wir hatten hier heute Sonne satt, entgegen aller Vorhersagen und ab Mittag war es so, dass ich die Jacke ausziehen konnte und später bei der Tochter auf dem windgeschützten Balkon ein Sonnenbad genommen habe 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Lynn Andrews ist die Autorin von „Die Medizinfrau“ und Folgebänden, Stichwort Schamanismus und nordamerikanische Indianer, ich kann mir nicht vorstellen, dass sie dir nie über den Weg gelaufen ist, du bist da doch kundig, gerade auch was weibliche Spiritualität angeht … nein? 🤔
Hier war es den ganzen Tag grautrübkalt. Nicht mal der Fellträger wollte vor die Tür. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hab gerade mal geguggt – kenne sie wirklich nicht und ich glaube, von dem bisschen was ich gerade gelesen habe, dass das auch wieder so eine Lady ist, die sich an eine Welle dranhängt. Vielleicht hat sie ja wirklich das eine und andere richtig aufgenommen, aber ich halte mich mittlerweile von Vielem fern. Da sind riesige Gelddruckmaschinen im Hintergrund. Ebenso bei den QuantenlehrerInnen, den BuddhistInnen etc. – verstehe mich nicht falsch, viele von ihnen vermitteln durchaus Wahres, gleichzeitig ist es zu einer Esowirtschaft verkommen. Ich bin in dem Punkt sehr konservativ.
Oh, Hamburg im Grautrüben … aber das Wetter ist ja jetzt auf dem Weg zu uns und es soll sogar auf den Höhen wieder schneien 😦
Gefällt mirGefällt 1 Person
Als ihr erstes Buch rausgekommen ist, und das war Mitte der 80er, ist sie damit zum richtig heißen Scheiß avanciert und hat sich einen Namen aufgebaut. Ich habe erst vor wenigen Jahren (?) ihren Namen im Zusammenhang mit „Plastic Shamans“ gelesen, und dass sie das wohl alles mehr oder weniger erfunden habe bzw. gut zusammengeklaut. Aber sie ist/hat nach wie vor scheinbar einen riesigen Zulauf und ich dachte, sie müsste dir was sagen, wenn sie wirklich „jemand“ ist. Ich bin eigentlich nicht so firm, was Nordamerika angeht.
Insofern ist es vermutlich sogar gut, dass du sie nicht als authentische Lehrerin kennst. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alle HeilsversprecherInnen haben immer mehr Zulauf, es ist zum heulen.
Authentisch ist in Nordamerika Michael Harner und seine Schülerin: Sandra Ingermann. Hinzu kommt die School of lost borders = Steven Forster (leider schon verstorben) und seine wunderbare Frau Meredith Little, bei der ich zweimal eine Woche gelernt habe – eine absolut bescheidene Frau, aber wenn sie ihren Mund aufmacht …
Es gibt bestimmt noch mehr, aber wie gesagt, ich gehe mittlerweile einen sehr eigenen Weg.
Herzliche Abendgrüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir, auch für die Empfehlungen, aber ich bin speziell auf Lynn Andrews angesprochen worden. Alles gut, was mich angeht. 😁👍
Schönen Abend dir! 😁🍷🌼🌷👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu, schon lange hier mitgelesen und heute mal mitgemacht.
https://travelliteratureandart.wordpress.com/2021/04/04/abc-etude-sonnenhut-haltlos-massieren/
Viel Spaß damit!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber gerne doch, schön! Auch hier: Herzlich willkommen bei den Etüdenverrückten, ich wünsche dir viel Spaß in unserer Mitte! 😀
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Die wahren Abenteuer – ABC-Etüde – MYRIADE – La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Einen wunderschönen guten OstermontagMorgen liebe Christiane, ich – ein Neuling – würde auch gerne in den Lostopf wandern, wenn ich darf.
Ich bin noch am Durchlesen und finde es jedes Mal außerordentlich, wieviele doch so vielseitige Etüden zu lesen sind. Feier doch die Feste – sprich die Spitzen und Höhepunkte wie sie fallen und erliege nicht dem Höher-Schneller-Besser-Wahnsinn, der sonst überall herrscht.
Wenn sich jemand wundert, dass ich zwar lese und nicht kommentiere, es tut mir leid, aber je nach Gerät will WordPress immer eine Anmeldung zu meinem „ProbeBlog“ den ich irgendwann einmal aufgemacht habe und nichts mit meiner eigentlichen Homepage zu tun hat – das ist dann so nervig, dass ich begonnen habe auf meinen Kommentar zu verzichten – nur hier scheint das Anmelden gespeichert zu sein. Ich will mir aber mehr Mühe geben, derlei technische Hürden einmal zu durchdringen und zumindest eine gewisse Routine zu entwickeln. Versprochen.
Deine luxuriöse Übersicht läßt mich auf diese warten um in Ruhe zu schmökern – Herzlichen Dank für Deine Mühe.
Deine Bilder sind phantasievoll und toll gestaltet – ich kann mir Deine Freude und Begeisterung für die Umsetzung der Wörter vorstellen – ich liebe es auch. Und weil ich Fotograf mit Leib und Seele bin, runden meine eigenen Bilder meine Geschichten ab. Das ist aber niemals eine Entscheidung gegen Deine wunderbaren Bildangebote, sondern ein reiner Zwang und Drang meinerseits, dem ich natürlich mit Lust und Freuden nicht widerstehen kann.
Ich hoffe, Du siehst mir die Länge des Kommentars nach. Das musste einfach mal raus.
Es ist schön hier und ich lese gerne auch die Kommentare mit und muss oft lächeln. Danke.
Herzlichste Grüße Doro
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen noch mal, liebe Doro, ich habe gerade erst entdeckt, dass WP deinen langen Kommentar in den Spam befördert hat. Da du hier genau das gemacht hattest, was ich dir in meinem letzten Kommentar vorgeschlagen hatte, nämlich deine aktuelle Webseite verlinkt, wollte ich dich hiermit eigentlich nur ermutigen, es noch mal zu versuchen – es passiert öfter, dass man jemanden freischalten muss, WP stopft einen aus meist völlig unerfindlichen Gründen gern mal in den Spam, aber meist funktioniert es, wenn man die betreffende Person einmal rausgeholt hat.
Die Einzige, die es geschafft hat, die beiden WordPress-Plattformen miteinander zu verbinden, dass es für mich als WP.com-User einigermaßen reibungslos funktioniert, ist Ola von Olas Universe, ich weiß nicht, ob du sie kennst. Aber vielleicht teilt sie ja ihr Wissen, wenn du sie fragst.
Liebe Grüße
Christiane 😉
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Christiane, alles was ich hier mit den Kommentaren mache ist völlig unprofessionelles Fischen im Trüben mit ein bisschen Glück… Naja – ich hab nichts gemacht – nicht bewußt – aber ich werde mich dahinter klemmen, dass es besser wird mit mir.
Danke für Deine Geduld.
LG Doro
Gefällt mirGefällt 1 Person
Immer. Wenn du den Verdacht hast, dass ich dir helfen könnte, dann frag 😉👍
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: abc-Etüde, Schwerelos – wortverdreher
Guten Morgen,
Ich wünsche noch einen schönen Ostermontag und lege mal meine erste Etüde mit ins Osternest.
https://wortverdr3her.wordpress.com/2021/04/05/abc-etuede-schwerelos/
Osterfrühstücksgrüße 😊☕️🍞🐣🍊🐰🥯🥐🥂🍐🐝
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir!
Morgenkaffeegrüße zurück! 😁🌧️☕🥚🍞🥓👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Einen wunderschönen OstermontagMorgen liebe Christiane,
ich würde als Neuling auch gerne in dem Lostopf landen, wenn ich darf.
Es gefällt mir sehr gut hier bei Euch und ich fühle mich sehr wohl, auch wenn ich oft nur ein Mitlesen bin. Leider muss ich gestehen, ich kommentiere nicht viel in den diversen Blogs weil ich mit meinem WordPress-Einloggen oft meine Kommentare verliere – mein WPAccount und Testblog ist nur ein Versucherle – ich bin mit meiner Homepage unterwegs und das bringt immer Kollisionen. Ich will mich aber gerne bessern und das Anmeldeprozedere verstehen und durchdringen. Versprochen. Seht es mir bitte nach.
Deine WortBilder sind wundervoll und ich kann mir vorstellen, wie inspirierend es ist, diese zu entwerfen. Mir geht es ebenso. Drum bastle ich meine eigenen die dann einfach bedingt durch meine Geschichte entstehen. Es ist also NIE eine Entscheidung gegen Deine Bilder, sondern als Fotograf ein Zwang und Drang in mir, dem ich mit Lust und Freude nachgebe.
Einen wunderschönen Tag und herzlichste sonnige Grüße
Doro
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Gerne werfe ich deinen Namen in den Lostopf, liebe Doro, freut mich, dass du dich noch mehr einbringen möchtest! 😁
Ich kann dich gut verstehen, was die Illustrationen angeht. Meine sind Vorschläge, keine Pflicht, und du bist nicht die Einzige, die sie nicht verwendet – alles gut! 😁👍
Ja, es ist kompliziert, WP.com und WP.org gut miteinander zu vernetzen, das weiß ich auch. Für deine Wiedererkennbarkeit würde es helfen, wenn du bei WP.com deine Website eintragen würdest, wo du auch die Etüden veröffentlichst, damit ein eventueller Besucher, der nur dein Like irgendwo sieht, nicht auf dem WP.com-Blog landet … 🤔😉
Ganz herzliche Morgenkaffeegrüße 😁🌦️☕🥚🍞👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüde 14./15.21 – Wellness – Ich lache mich gesund
Hier meine erste Etüde zur neuen Wortspende. Nicht wirklich österlich … eher etwas böse… . (und hoffentlich NICHT realistisch).
Ostermontägliche Mittagsgrüße mit Schokoosterhasen und -lamm 🙂
Maren
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eben, hoffentlich nicht realistisch, niemals.
Auch dir noch einen schönen Abend! 😁🌦️☕🥐👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich würde gern mal wieder Wörter spenden …
Ansonsten glaube ich , dass weder das Wetter noch die Wörter für eine gewisse Flaute verantwortlich sind, sondern eine um sich greifende Erschöpfung
Aber es sind doch wunderbare Texte zusammengekommen.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Und ich würde dich total gern mal wieder ziehen (lassen) …
Ich weiß nur, dass ich zutiefst erschöpft bin, aber das hat AUCH mit der aktuellen Lage zu tun, durchaus aber nicht nur, daher kann ich es schwer einschätzen.
Und ja, wunderbare Texte, immer wieder, ich bin sehr dankbar.
Hab einen guten Tag, eine gute Woche … du weißt schon. 😉
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Christiane, das tut mir leid für dich.
Meine Erschöpfung stammt natürlich auch nicht wirklich vom Coronavirus, von dem ich Gott sei Dank verschont wurde.
Es ist die Entlastung, die fehlt.
Anderen fehlt anderes, Gesellschaft, Anregung, Arbeit, vielen auch Geld…
Wir werden alle sehr reduziert, viele Bewältigungsstrategien fallen flach.
Und das zehrt.
Warst du die Ostertage unterwegs.
Wir waren Karfreitag om Rodenbeker Quellental.
Bezaubernd!
Wie Auenland.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, es zehrt. Je länger, desto mehr.
Nein, ich war nicht unterwegs, Freitag wollte ich nicht, und gestern und heute hat mich das Wetter nicht gelockt. Ich kenne deinen Nordosten so gut wie nicht, aber dafür bin ich letzten Mittwoch durch die Fischbeker Heide gelaufen. 🌼🌞🌷 Hattet ihr den Froschteich entdeckt, als ihr da wart? 😁🐸 Wir waren völlig fasziniert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: abc.etüden: Eine Entdeckung – Fortsetzung | heidimariaskleinewelt
Pingback: Die Nacht, der Wald und ich – Fortsetzung – Erinnerungswerkstatt
Freizeit ist Zeit für Ideen und Schreiben:
https://kainschreiber.wordpress.com/2021/04/05/little-ballerina-abcetude-14-15-21-1/
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Tolle Idee, prima umgesetzt! 😁👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier wieder ein ösischer Beitrag:
https://gschichtl.at/2021/04/05/urlaubstagtraume/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mit Sound! Ich bin entzückt! 😁👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Bodenständigkeit ist ein Muster! – Kopf und Gestalt
Pingback: abcEtüden 14.15.21: Die Begegnung (I) | www.mutigerleben.de
Liebe Christiane,
hier kommt Teil I der Geschichte – dieses Mal werden es mehr als zwei Teile sein. Und – obwohl die Texte seit Montag fertig sind – bin ich jetzt spät, das Foto fehlte. Wie gut, dass ich dann nur meinen Hut aus dem Winterschlaf holen brauchte.
Hier https://mutigerleben.wordpress.com/2021/04/07/abcetuden-14-15-21-die-begegnung-i/ findest du die Etüde (ich glaube, es hat auch gepingt).
Mittagsgrüße mit Schnee
Judith
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier auch: Schnee. Na ja, was sollst, träumen wir uns weg … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab mich weggemalt mit Tochter und Enkeltochter zwei virtuelle Malstunden verbracht.
Liebe Grüße
Judith
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe die Nase nicht vor die Tür bekommen. Und jetzt tut es mir leid 🤔😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich war nur kurz draußen, Post wegbringen und Bücher abholen. Das hat mir schon gereicht – eklig kalter Wind.
Und Morgen soll es besser werden – wenigstens hier, wie das bei dir ist, weiß ich nicht.
Grüße
Judith
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Mark – abcEtüde 14.15.21 #2 – Gedankenflut
Hallo Etüdelinge!Hallo Christiane!
Ich dachte mir, ich löse mal auf wie Mark mit der Situation umgeht:
https://kainschreiber.wordpress.com/2021/04/07/mark-abcetude-14-15-21-2/
Habt eine schöne kurze Woche alle miteinander!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, dir auch! 😁🌼🍷👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: ABC-Etüden Schreibwoche 14.15.21 – Vorbehaltlos haltlos | nellindreams
Hallo Christiane, hier ist mein erster „Schnellschuss“: https://nellindreams.wordpress.com/2021/04/07/abc-etuden-schreibwoche-14-15-21-vorbehaltlos-haltlos/
Herzliche Mittwochabendgrüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöner Schnellschuss, interessante Überlegung. 😁
Herzliche Abendgrüße zurück 😁🌷🍷🥨👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe mal nachgezählt: das ist heute meine 231. Etüde seit Einstieg in Woche 5, 2018.
Und es macht immer noch viel Spass und so toll, auch die Geschichten von den vielen anderen „Etüden-Verrückten“ in ihrer grossen Vielfalt und Fantasie zu lesen.
Heute – auf vielfachen Wunsch – eine Fortsetzung zu meiner Wild-West-Serie um Jesse James:
https://wkastens.wordpress.com/2021/04/07/abc-etuden-14-15-21-lugen-haben-kurze-beine/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mensch, Werner, 231??? So viele? Das ist echt eine Menge. Du wirst mich bald überholen, bei dem Tempo 😁👍👍👍
Schön, dass es dich so gepackt hat, das freut mich total 😁❤️🌷👍
Morgenkaffeegrüße 😁🌥️☕🥐👍
Gefällt mirGefällt mir
Meinst Du? Hast Du auch mal gezählt, wie viel Du geschrieben hast?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab meine Etüden ja von Anfang an in eine eigene Kategorie gepackt, damit ich genau das nachschauen kann: 265. Bei deinem Tempo wirst du mich also bald überholt haben, denn ich bin froh, wenn ich zurzeit eine Etüde pro Woche hinbekomme … 😉
Aber das ist nichts, was mich stört.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: vulnerable | abc.etüden | Red Skies over Paradise
Pingback: abc-Etüden … – wortgeflumselkritzelkram
Pingback: Frischer Wind – zur Schreibeinladung für die Textwochen 14.15.21 | Wortspende von Ludwig Zeidler und Irgendwas ist immer | puzzle ❀
Über den drei neuen Worten habe ich ein bisschen gebrütet, und schliesslich der „Süssen“, die sich letztens auf der Autobahnraststätte davon gemacht hatte, eine Zukunftsperspektive mit frischem Wind verschafft:
Jetzt ist es Zeit für ein gemütliches Frühnachmittagskäffchen und ein bisschen Etüdenlesen bei den anderen und Wochenendgrüsse für alle ☕🍪 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das hat die Süße gut gemacht, man muss sich ja nicht ewig alles gefallen lassen! 😁👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der berühmte Tropfen,, der das Fass zu m Überlaufen bringt 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, sonst macht man ja nie was 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Grüße aus dem immer noch aprilligen Brandenburg,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Dieses komische Erscheinungsbild liegt wohl am klassischen Editor, oder? „stutz, grübel“ …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich gestehe, dass ich keine Ahnung habe. Es ist ein Link, er funktioniert, und der Reader macht eh, was er will 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dann hab ich ja zumindest nichts verkehrt gemacht 🙂 .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Der Vaquero – Gschichtldruckerei Resi Stenz