Als Mahl beganns
Als Mahl beganns. Und ist ein Fest geworden, kaum weiß man wie. Die hohen Flammen flackten, die Stimmen schwirrten, wirre Lieder klirrten aus Glas und Glanz, und endlich aus den reifgewordnen Takten: entsprang der Tanz. Und alle riß er hin. Das war ein Wellenschlagen in den Sälen, ein Sich-Begegnen und ein Sich-Erwählen, ein Abschiednehmen und ein Wiederfinden, ein Glanzgenießen und ein Lichterblinden und ein Sich-Wiegen in den Sommerwinden, die in den Kleidern warmer Frauen sind.
Aus dunklem Wein und tausend Rosen rinnt die Stunde rauschend in den Traum der Nacht.
(Rainer Maria Rilke, aus: Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke, Erzählung, 1899, Online-Quelle, [22])
Nenn ich dich Aufgang oder Untergang
Nenn ich dich Aufgang oder Untergang?
Denn manchmal bin ich vor dem Morgen bang
und greife scheu nach seiner Rosen Röte –
und ahne eine Angst in seiner Flöte
vor Tagen, welche lautlos sind und lang.
Aber die Abende sind mild und mein,
von meinem Schauen sind sie still beschienen;
in meinem Armen schlafen Wälder ein, –
und ich bin selbst das Klingen über ihnen,
das anhebt wie aus welken Violinen …
(Rainer Maria Rilke, Nenn ich dich Aufgang oder Untergang, aus: Mir zur Feier/Im All-Einen, 1899, Online-Quelle)
Das Rosen-Innere
Wo ist zu diesem Innen
ein Außen? Auf welches Weh
legt man solches Linnen ?
Welche Himmel spiegeln sich drinnen
in dem Binnensee
dieser offenen Rosen,
dieser sorglosen, sieh:
wie sie lose im Losen
liegen, als könnte nie
eine zitternde Hand sie verschütten.
Sie können sich selber kaum
halten; viele ließen
sich überfüllen und fließen
über von Innenraum
in die Tage, die immer
voller und voller sich schließen,
bis der ganze Sommer ein Zimmer
wird, ein Zimmer in einem Traum.
(Rainer Maria Rilke, Das Rosen-Innere, aus: Der neuen Gedichte anderer Teil, 1918, Online-Quelle)
Grabspruch
Rose, oh reiner Widerspruch, Lust,
Niemandes Schlaf zu sein unter soviel
Lidern.
(Rainer Maria Rilke, Grabspruch lt. testamentarischer Verfügung v. 27. Oktober 1925, Online-Quelle, Interpretation, Foto v. Rilkes Grabstein)
Quelle: Photo by John Thomas on Unsplash, klicken macht groß!
Ja, genau, das ist dieses Mal nur Rilke. Darf auch mal sein. Mir ist gerade so.
Kommt gut und leicht in und durch die neue Woche!
Der Großmeister der Poesie darf immer sein, insbesondere wenn es um Rosen geht. Fein ausgewählt liebe Christiane. Herzlichen Dank dafür 🌹
Liebe Morgengrüße vom Lu
LikeGefällt 6 Personen
Da gibt es weniger, als ich dachte, aber es freut mich sehr, wenn du sie magst. 😁🌹
Guten Morgen, lieber Lu! 😉
Morgenkaffeegrüße zurück 😁🌤️🌼☕🍩👍
LikeGefällt 5 Personen
wenige, aber erhabene. 🙂
LikeGefällt 4 Personen
Jaaaaaaaa 😉
LikeGefällt 3 Personen
⭐ ⭐ ⭐
LikeGefällt 3 Personen
🧡🌼🌹
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Christiane, wie Du gesehen hast, bin ich noch bei den Tulpen (die mir sowieso die liebsten sind in ihrem seidigen Kleid und mit ihrer sich verneigenden Anmut). Aber die Rilke-Weise (bin Deinem Link nachgegangen) steckt voller schöner Sätze und ersetzt einen ganzen Roman.
Liebe Morgenkaffeegrüße ☕🌷😊
LikeGefällt 1 Person
Du meinst den Cornet? Ja, der ist irgendwie schon SEHR besonders. Freut mich, wenn er dir gefällt! 😁👍
Morgenkaffeegrüße zurück 😁🌤️🌼☕🍩👍
LikeGefällt 1 Person
Liebe Christiane,
vielen Dank für deine tollen Texte – nur Rilke – ein Genuss.
Besonders haben es mir die beiden Sätze „Da war ein
Wellenschlagen in den Sälen“ und „In die Tage, die immer voller sich schließen“ angetan.
Ich kannte übrigens keinen der Texte, was mir nur zeigt, dass es noch vieles zu entdecken gibt.
Liebe Grüße
Judith
LikeLike
Der Cornet ist auf eine ganz besondere Art schön … (finde ich), und „Aufgang oder Untergang“ hatte Mario Adorf für das Rilke-Projekt eingesprochen. Hör mal rein, ich hoffe, der Link lebt noch lange 😉
Übrigens scheine ich eine frühe Version veröffentlicht zu haben, Mario Adorf hat Abweichungen 😁
LikeGefällt 2 Personen
Danke dir für den Hinweis, Christiane. Das mache ich gern.
Liebe Grüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
Sag gerne Bescheid, ob du ihn magst. 😁🌤️☕🍩👍
LikeGefällt 1 Person
Mach ich – kurz reingehört habe ich schon.
Liebe Grüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
👍👍👍
LikeLike
Ich hass auch mit Mario Adorf und wenn ich daran denke, höre ich SEINE Stimme im Raum … Ich denke, Herr Adorf ist unübertroffen!
LikeGefällt 1 Person
Ich hab es!! Hasse es natürlich nicht!
LikeGefällt 1 Person
😁😁😁 Habe ich auch nicht angenommen 😉👍
LikeGefällt 1 Person
Ein Rilke-Montag. 😇 Vor allem das erste finde ich intensiv. Man spürt in welcher Stimmung er es geschrieben hat und stellt sich gleich den Ort vor. Toll!
LikeGefällt 1 Person
Auch an dich: Vielleicht magst du ja den gesamten Text lesen? Ich habe ihn verlinkt; er ist nicht lang. 😁
Morgenkaffeegrüße 😁🌤️☕🍩👍
LikeGefällt 1 Person
Ist schon in den Lesezeichen gespeichert. Werde ich mir mal abends in Ruhe durchlesen. 😇
LikeLike
Schönherz & Fleer & André Eisermann im Rilke-Projekt:
LikeGefällt 1 Person
Ahhhhh. Den hatte ich verdrängt. Ich hab gerade kurz reingehört, ich finde ihn unangemessen fröhlich (?) – neee, liegt mir nicht.
Mein Lieblingsstück ist hier das von Laith Al-Deen: In meinem wilden Herzen. Mit weitem Abstand.
Abendgrüße und herzlichen Dank! 😁🌼🍷🥨🧀👍
LikeGefällt 2 Personen
Ein typischer Eisermann. Wenn du ihn vor Augen hättest, passte es. Es gibt so viele tolle textliche und musikalische Interpretationen aus dem Rilke-Projekt. Mein all-time-favorite ist „Die Welt steht auf mit euch“ vorgetragen von Otto Sander. Liebe Grüße „Und Anfang glänzt an allen Bruchstellen unseres Misslingens.“
LikeGefällt 2 Personen
LikeGefällt 1 Person
Habe ich, und ich denke, ich weiß, was du meinst. Ist trotzdem nicht mein Ding, akustisch. Otto Sander dagegen ist großartig, an dem würde ich nie kratzen. 🤔😉
(„There’s a crack in everything / That’s how the light gets in“) 😉
LikeGefällt 1 Person
Das mit den Sommerwinden bei Rilke ist für mich unfreiwllig komisch…
–
„Nenn ich dich Aufgang oder Untergang“
Groß, vertont ein Traum!
–
Das Rosen-Innere: Dazu eines meiner Lieblingsfotos:
https://kopfundgestalt.com/2020/05/29/im-reich-der-rose/
–
Typisch die Bild-Wort-Findung im Grabspruch.
LikeGefällt 2 Personen
Dein Bild ist auch toll dazu, da gebe ich dir recht. Ich verstehe dein Amüsement bei den Sommerwinden, aber es sagt vermutlich mehr über dich und die Wortwahl in deiner Familie aus als über Rilke 😉
Und auch ja, ich bin deiner Meinung, was den Grabspruch angeht. 🤔😉
Morgenkaffeegrüße 😁🌤️☕🍩👍
LikeGefällt 2 Personen
Meinen Rosenpost werde ich nochmal veröffentlichen, ich finde ihn sehr schön.
Kaffee zum 2ten. 🙂
Schönen Tag Dir!
LikeGefällt 2 Personen
Die Sommerwinde in den Röcken lassen vielleicht kurz schmunzeln, aber sofort kommt auch die wundervolle poetische Aussage zum Vorschein…
LikeGefällt 2 Personen
Vier mal Rilke und ich lese und lese, bin tief berührt, und nur den Grabspruch kannte ich nicht, liebe Christiane,
Danke Dir für die wundervolle Zusammenstellung!
Liebe Grüße von Bruni
LikeGefällt 2 Personen
Gerade bei dem Grabspruch wundert es mich, liebe Bruni. Aber ich freue mich, dass du sie alle magst, ich finde sie auch sehr besonders … 😁❤️
Morgenkaffeegrüße 😁🌤️☕🍩👍
LikeGefällt 1 Person
ich hab eben nochmal nachgelesen, aber den Grabspruch kannte ich tatsächlich gar nicht. Vielleicht dränge ich manchmal zu Düstertrauriges weg…
Lieber Morgengruß von Bruni zu Dir
LikeGefällt 1 Person
Der Grabspruch ist SO unglaublich „rilkisch“ 😉
Er geht nicht als „Gedicht“ durch, eigentlich, vermutlich kanntest du ihn daher nicht. Ich finde ihn gar nicht so düstertraurig … ❤
LikeGefällt 1 Person
Stimmt eigentlich. Das Dusterste ist der Titel *Grabspruch* …
LikeGefällt 1 Person
Heute will ich dir zu Liebe Rosen fühlen, 🌹 rosige Grüße 🌹
LikeGefällt 1 Person
Danke schön ☺️😉👍
Guten Morgen! 😁🌤️☕🍩👍
LikeGefällt 1 Person
Oh du Rilke mein… das war gerade ein echtes Geschenk zu später Abendstunde – erst ein Stündchen mit Fräulein Honigohr verbracht, dann eins mit Herrn Miesling, darauf Rilke – besser gehts kaum. 😊 Ich liebe sie alle, aber das erste, das ist heute meins. Ein unerwartetes rauschendes Fest, ein echtes, das hätte ich gerne. Vielleicht ja diesen Herbst, wir werden sehen. Nun noch Herrn Adorf und dann wünsche ich gute Nachtgrüße! 😊🥱😴
LikeGefällt 1 Person
Rilke hat seinen ganz eigenen Zauber. Ich freue mich, dass dir der Cornet gefällt: Ich habe ihn verlinkt, wenn du ihn ganz lesen magst, er ist kurz … Und auch Mario Adorf ist großartig, und Otto Sander, den Bernd verlinkt hat. Ich finde zwar, dass sein verlinkter Eisermann zum Gedicht nicht passt, aber das kann auch nur mein Geschmack sein …
Guten Morgen! 😁🌤️☕🍩👍
LikeGefällt 1 Person
Ich hab gerade mal „Cornet“ gegoogelt – aha! Mal sehen, ob ich ihn lesen werde, solche Geschichten, seien sie auch noch so schön, deprimieren mich immer gewaltig. Bei Otto Sander dagegen kann ich auch den traurigen Dingen nicht widerstehen, er adelt einfach alles.
Einen schönen guten Morgen bei Sonnenschein und Regenduft! 😊☕🥐
LikeGefällt 1 Person
Ich habe den kompletten Text verlinkt, im Text drunter. Ist nicht viel, und obwohl ich deine Bedenken verstehe: Rilke überhöht dermaßen …
Ganz herzliche Grüße zurück! 😁🌤️☕🌼
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Das innere Reich der Rose – Kopf und Gestalt