Schreibeinladung für die Textwoche 22.21 | Extraetüden

Angeblich schlittern wir in der kommenden Woche ja endlich in den Frühsommer, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, weitaus sicherer ist jedoch, dass ich euch vorher zu den zweiten Extraetüden dieses Jahres aufrufen möchte. Heute ist nämlich der fünfte Sonntag im Monat Mai, und das bedeutet Extraetüden, bis es am nächsten (ersten) Sonntag des Monats Juni mit den regulären Wörtern weitergeht.

Gestern entschwebten hier jedenfalls schon so einigen Gärten dicke Grillrauchschwaden, alternativ brummten die Rasenmäher und die Radios dudelten, und diverse Menschen verschönerten (oder so) ihre Gärten, seien sie klein oder groß: Es gibt immer etwas zu tun, dem Glücklichen schlägt keine Stunde! Der Fellträger brachte eine höchst lebendige Maus mit durch die offene Außentür und wunderte sich, dass weder die Maus noch ich geduldig abwarten wollten, während er sein Futterschüsselchen inspizierte. Menschen (und Mäuse) sind da manchmal komisch. (Ja, die Maus hat überlebt, ich habe sie höchstpersönlich rausgetragen. Fragt nicht.)

Fertig für die Statistik? Ich habe 68 Etüden von 32 Blogs gezählt – ihr Lieben, es scheint gerade wieder mal öfter Probleme mit nicht durchkommenden Pings zu geben, mögt ihr bitte, wenn ihr Etüden einreicht, ein Auge drauf werfen, dass die Links/Pings zu euren Etüden auch tatsächlich in den Kommentaren der Schreibeinladung auftauchen? Danke.
Wenn irgendwas schiefgegangen ist, sagt Bescheid, ich trage nach! 😀

Ferner hat zum ersten Mal Barbara (kulturbowle.com) eine Etüde beigesteuert, was bedeutet, dass ich sie (erneut) im erlauchten Kreis der Etüdenverrückten begrüßen kann: Wie schön, dass du dich getraut hast, bitte gerne mehr von dir, und ja, auch gerne weiterhin in den Kommentaren, gar kein Thema.

Die Liste führt mit weitem Abstand diesmal Kain Schreiber an: 10 Etüden, davon gehören 9 zu einer Fortsetzungsgeschichte, die zwar nicht heiter, aber dennoch richtig gut ist: Lesen! Auf den Plätzen folgen die üblichen Verdächtigen: Gerhard mit 7 und Christian mit 6 Etüden, daraufhin kommen Jane und Ellen mit jeweils 4 Etüden.

Vielen Dank wie immer an alle, die mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert haben! Vielen Dank an jede*n, die*der mit durch die teilnehmenden Blogs gegangen ist und kommentiert/diskutiert/gelikt hat.

Kaffee und Keks parat? Hier kommt die Liste.

Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.

Barbara von der Kulturbowle in meinen Kommentaren: hier
Bernd von Red Skies over Paradise: hier, hier und hier
Ulrike auf Blaupause7: hier und hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Heidi auf Erinnerungswerkstatt: hier
Heidi auf heidimariaskleinewelt: hier
Jane auf Blood, Tears, Gold & Minds: hier, hier, hier und hier
Christian auf Wortverdreher: hier, hier, hier, hier, hier und hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier und hier
Puzzleblume auf Puzzle: hier, hier und hier
Lene auf HerzPoeten: hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier und hier
Judith auf Mutiger leben: hier und hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier
Ellen auf nellindreams: hier, hier, hier und hier
Doro auf DORO|ART: hier
Resi Stenz auf Gschichtldruckerei Resi Stenz: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier
Donka auf onlybatscanhang: hier
Sofie auf Sofies viele Welten: hier
Maren auf Ich lache mich gesund: hier
Torsten auf Wortman: hier
Yvonne auf umgeBUCHt: hier
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier
Ulli aus dem Café Weltenall: hier
Tanja auf Stachelbeermond: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier

Nachzügler:
Veronika auf vro jongliert: hier

Ihr wisst/erinnert euch, wie das mit den Extraetüden geht?! Ihr nehmt die Begriffe des abgelaufenen Monats, das sind sechs, sucht euch davon fünf aus und verpackt die in einen Text von maximal 500 Wörtern. Zeit: eine Woche!
Den Rest kennt ihr.

Die Wörter im Monat Mai spendeten Nina (Das Bodenlosz-Archiv) und Bernd (Red Skies Over Paradise) Sie lauteten:

Korsett, rechtsdrehend, dampfen
Baracke, lau, widerfahren.

 

Dieses Mal gilt die Abwandlung des öden, blöden Etüden-Disclaimers: Die Headline für die Etüden heißt: 5 Begriffe in maximal 500 Wörtern.
Inhaltshinweise und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der zugehörigen Schreibeinladung finden kann (das ist diese hier), der kommt nicht auf die nächste Liste bzw. muss meckern, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig. Wer sich die Illustrationen herunterladen möchte, sollte sie vorher großklicken, danach kann man sie in der Regel downloaden und bei sich wieder hochladen.

Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.

Die nächsten regulären Wörter gibt es schon am nächsten Sonntag, den 6. Juni 2021. Euch viel Schreiblust! Habt weiterhin ein schönes Wochenende und bleibt heiter!

 

Extraetüden 22.21 | 365tageasatzaday
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir

 

Extraetüden 22.21 | 365tageasatzaday
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir

 

Werbung

98 Kommentare zu “Schreibeinladung für die Textwoche 22.21 | Extraetüden

  1. Guten Morgen Christiane,
    juhuuu eine Extraetüde – das ist schön. Welch wunderbarer Start in den sommerlichen Tag und Deine Mäusegeschichte… lach…. Ich wünsche einen herrlichen Sonntag.
    LG Doro

    Gefällt 1 Person

    • Guten Morgen, liebe Doro, dann bin ich gespannt, ob du die Muße für eine Extraetüde finden wirst (und die Muse dich küsst). „Sommerlich“ startet noch verhalten, aber hey, es ist ja noch früh … 😉
      Auch dir einen schönen Sonntag! 😁🌼👍
      Sonntagmorgenkaffeegrüße 😁⛅🌼☕🍩👍

      Gefällt 1 Person

  2. Guten Morgen Christiane,
    Das freut mich, dass wieder viele Etüden zusammen gekommen sind. Ich selbst hatte leider weder Zeit noch Muse, mich mit den Wörtern auseinander zu setzen. Bevor ich dann etwas für mich unzufriedenstellendes schreibe, setze ich dann lieber aus.
    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Monika

    Gefällt 1 Person

    • Das kann ich verstehen, liebe Monika, aber vielleicht läuft dir ja ein Thema für eine Extraetüde über den Weg? Und wenn nicht: Nächsten Sonntag gibt es wieder neue Wörter zum Spielen 😉👍
      Schönen Sonntag auch dir!
      Sonntagmorgenkaffeegrüße 😁⛅🌼☕🍩👍

      Gefällt 1 Person

  3. Guten Morgen!
    Deine Pings zu mir haben alle funktioniert, vielen Dank, und
    jetzt bin ich froh, mich zuletzt mit der Barackerei zurückgehalten zu haben, vielleicht finden sich ja noch ein paar Ideenkrümel. Einen schönen Sonntag allen 🌞

    Gefällt 2 Personen

  4. Pingback: ABC -Etüden – Extra-Etüde 2 für die 22. Textwoche : Glamping Noir | Blaupause7

  5. Pingback: Beatmung hintenrum – abc-Extraetüde 22.21 – Ich lache mich gesund

  6. Pingback: Etüde 11/25: Das magische Korsett Teil 3 | Corlys Lesewelt

  7. Pingback: ABC -Etüden – Extra-Etüde 1 für die 22. Textwoche : Pink Flamingo | Blaupause7

    • Raffiniiiiiiert 😁👍
      Ja, klar, logisch, bei den Extraetüden ist es ja kein Geheimnis, welche Wörter im Spiel sind, da ist es einfacher, schon mal vorzuschreiben.
      Schönen Sonntag dir und vielen Dank für beide! 😁👍
      Mittagskaffeegrüße 😁🌞🌼☕🍩👍

      Like

  8. Guten Morgen Christiane!
    Vielen Dank für die Lese-Empfehlung!
    Ists schon wieder Zeit für Extraet87üden(Katze schreibt mit)?! Erstaunlich…nun bin ich selbst gespannt, ob ich mit 600 Wörtern noch ein neues Thema finden kann/werde.
    Ich freu mich drauf!
    Einen wundervollen Sonntag für alle!

    Like

  9. Pingback: abc.etüden (Extraetüden): Gedanken beim Kochen – Erinnerungswerkstatt

  10. Pingback: abc.etüden (Extraetüden): Weiter | heidimariaskleinewelt

  11. Mir hätte es sogar auch ohne die dramatische Wendung gefallen, und für genug Stoff zum Nachdenken war auch da. Was sind das für Menschen, die die „supertollen Rasen“ dort anlegen, wo vorher eine Wildnis war?

    Like

      • Okay, durch den Kommentar kann man sie zuordnen, aber ja, der Link ist nicht hier, die Etüde ist nicht hier in diesem Kommentarstrang. Ich würde vorschlagen, bei ihr direkt zu kommentieren 🤔
        Schönen Sonntag dir, liebe Gerda! 😁🌞🌼☕🍩👍

        Gefällt 1 Person

  12. Danke für die freundliche Begrüßung im Reich der Etüdenfans. Mal sehen, ob mir zu dieser neuen Herausforderung auch etwas einfallen wird. Vielleicht küsst mich ja die Muse diese Woche… allen viel Spaß beim Schreiben und sonnige Sonntagsgrüße! Barbara

    Gefällt 1 Person

  13. Pingback: Markttag – Extraetüde 22.2021 #1 – Gedankenflut

  14. Pingback: Das Wasser der Alhambra- Extraetüde für die Impulswerkstatt – MYRIADE – La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée

  15. Pingback: abc-Etüde, Doppelspirale – wortverdreher

  16. Pingback: Volle Kanne – Kopf und Gestalt

  17. Pingback: Die Nachricht | abc.etüden | Irgendwas ist immer

  18. Pingback: abcExtra-Etüden. „Wie gut, dass sie das kann“ | www.mutigerleben.de

  19. Pingback: Blicke von Außen – Extraetüde 22.21 – Ich lache mich gesund

  20. Pingback: Extraetüde abc. – HerzPoeten

  21. Pingback: abc.etüden: Ideenmangelerscheinung – umgeBUCHt

  22. Pingback: Lift off. | abc.etüden | Red Skies over Paradise

  23. Pingback: Jensens Tod (ABC-Etüde) – Fundevogelnest

    • Braucht sie nicht, finde ich auch. Im Gegenteil, für mein Gefühl ist das ein sehr wohltuender Text.
      Hab herzlichen Dank. 😁🧡🌼
      Nachmittagskaffeegrüße 😁🧡🌼☁️☕🍩👍

      Gefällt 1 Person

    • Jaaa, ist nicht mehr lange hin, und ich kann dir versprechen, dass die nächsten Wörter perfekt in die momentane Stimmung passen …
      Liebe Grüße zurück, und danke für die Etüde! 😁🌼🧡☁️☕🍩👍

      Gefällt 1 Person

  24. Da ich so freundlich in diesem kreativen Kreis der Etüdenfreunde aufgenommen wurde – nochmals herzlichen Dank an alle – hier mein neuer Beitrag für die Extraetüde, bevor es ja am kommenden Sonntag schon wieder neues „Gedankenfutter“ gibt:

    Extraetüde: (Korsett, rechtsdrehend, dampfen, lau, widerfahren)
    ____
    Opernball
    Als sie aus dem prächtigen Gebäude hinaus auf die nächtliche Ringstraße trat, dampfte ihr Atem in der kalten Winterluft. Sie atmete tief durch, zog ihren Mantel noch einmal enger um die Schultern und blickte hinauf zum dunklen Nachthimmel. Was war das für eine rauschende Ballnacht gewesen! Was für ein besonderes Erlebnis, das ihr da so unverhofft widerfahren war! So richtig verstehen konnte sie es immer noch nicht. Erst gestern fiel der Entschluss, dass sie ihren Vater begleiten würde. Ihre Eltern hatten sich so lange auf den Opernball gefreut – jetzt lag die Mutter mit einer akuten Blinddarmentzündung im Krankenhaus, doch sie hatte darauf bestanden, die teuren Karten, auf die sie lange gespart hatten, nicht verfallen zu lassen. Dann ging alles ganz schnell: Kleid kaufen, Friseurbesuch und ehe sie sich versah, stand sie aufgeregt und zappelig neben ihrem Vater auf der mit Blumen geschmückten Feststiege umringt von feierlich gekleideten Menschen voller Vorfreude auf einen besonderen Ballabend.
    Nach der feierlichen Eröffnung schien das ganze Haus zu klingen und zu tanzen: „Alles Walzer“ – rechtsdrehend, linksdrehend – man konnte schwindlig werden, aber ihr Vater hatte sie sicher durch das Gewirr und Gedränge auf der Tanzfläche manövriert. Sie wusste gar nicht, dass er ein so guter Tänzer war.
    Sie amüsierten sich über die Aufmachung so mancher Ballbesucher, zum Beispiel über die Damen, die versuchten mittels eines Korsetts ein paar überzählige Kilos zu kaschieren und dann in ihren Kleidern kaum noch Luft bekamen. Auch ein paar prominente Persönlichkeiten konnte sie im Gewühl und in den Logen entdecken.
    In einer Tanzpause stärkten ihr Vater und sie sich in einem der Salons bei Würstel und zur Feier des Abends sogar mit einem Gläschen Champagner. Sie konnte sich nicht erinnern, schon jemals richtigen Champagner getrunken zu haben.
    Doch wem konnte sie jetzt davon erzählen? In ihrem Freundeskreis an der Uni würde sie allenfalls auf laue Begeisterung und Unverständnis stoßen. Opernball… das war doch etwas für alte Leute!
    Nein, sie würde es für sich behalten. Ihr hatte es gefallen und sie wollte sich das jetzt von niemandem kaputt reden lassen. Sie würde diesen Abend als Geheimnis für sich bewahren, als einmaliges Erlebnis, das sie nie vergessen würde. Sie schenkte ihrem Vater nochmal ein dankbares Lächeln, bevor sie gemeinsam in die Trambahn stiegen.
    ____

    Feiertägliche Grüße an alle und viel Spaß beim Schreiben!

    Gefällt 5 Personen

    • Ach, wie wunderschön! Das klingt wirklich so, als hättest du es selbst erlebt – und es sehr genossen. 😁👍
      Ich fürchte, auch ich wüsste das Ereignis nicht recht zu würdigen, aber selbst ich habe mich schon dabei ertappt, Berichte vom Wiener Opernball im TV verfolgt zu haben … 🧡🌼🌺
      Ich danke dir und freue mich, dass du mitgeschrieben hast!
      Nachmittagskaffeegrüße ohne Feiertag 😁🧡🌼☕🍩👍

      Gefällt 1 Person

    • Wäre ich auch gern einmal mit dabei. Nicht als Tänzer, aber der Atmosphäre wegen. Paare übers Parkett schweben zu sehen und die Leichtigkeit zu erahnen. Deswegen schaue ich auch immer gerne Let’s Dance bei RTL. Man kann dann kurzzeitig mal in einer anderen Welt versinken.

      Gefällt 2 Personen

  25. Dankeschön! Auch hier sitzt nur eine, die den Opernball lediglich aus dem Fernsehen kennt. Aber irgendwie hat das Wörtchen „rechtsdrehend“ da bei mir wohl etwas zum Klingen gebracht. 😉
    Danke für die Inspiration und ebenfalls schöne Kaffeegrüße in den Norden!☕

    Gefällt 1 Person

  26. Pingback: Die Entscheidung | abc.etüden | Irgendwas ist immer

  27. Pingback: Meine schwere Wolldecke – Allerlei Gedanken

  28. Pingback: Anders sein – Kopf und Gestalt

  29. Pingback: abc-Etüde, office distancing – wortverdreher

  30. Pingback: Gisbert traut sich etwas – zur Schreibeinladung für die Textwoche 22.21 | Extraetüden | puzzle ❀

  31. Pingback: Ermüdung – Kopf und Gestalt

  32. Pingback: ABC-Etüden Schreibwoche 22.21 – Extraetüde « Wortman

  33. Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 23.24.21 | Wortspende von nellindreams | Irgendwas ist immer

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.