Schrifften.
Man schilt die schwartze Kunst: Ich halte viel von jhr;
Dann durch die schwartze Schrifft kümmt Kunst auff weiß Papier/
Und vom Papier ins Haupt/ und so fort für und für.
(Friedrich von Logau, Schrifften, aus: Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte drei Tausend, Desz andren Tausend achtes Hundert, 49., entstanden 1650, Online-Quelle, Online-Quelle)
Das Bilderbuch
Von der Poesie sucht Kunde
Mancher im gelehrten Buch,
Nur des Lebens schöne Runde
Lehret dich den Zauberspruch;
Doch in stillgeweihter Stunde
Will das Buch erschlossen sein,
Und so blick ich heut hinein,
Wie ein Kind im Frühlingswetter
Fröhlich Bilderbücher blättert,
Und es schweift der Sonnenschein
Auf den buntgemalten Lettern,
Und gelinde weht der Wind
Durch die Blumen, durch das Herz
Alte Freuden, alten Schmerz –
Weinen möcht ich, wie ein Kind!
(Joseph von Eichendorff, Das Bilderbuch, Erstdruck 1837, aus: Gedichte (Ausgabe 1841) / 2. Sängerleben, Online-Quelle)
Der Leser
Wer kennt ihn, diesen, welcher sein Gesicht
wegsenkte aus dem Sein zu einem zweiten,
das nur das schnelle Wenden voller Seiten
manchmal gewaltsam unterbricht?
Selbst seine Mutter wäre nicht gewiß,
ob er es ist, der da mit seinem Schatten
Getränktes liest. Und wir, die Stunden hatten,
was wissen wir, wieviel ihm hinschwand, bis
er mühsam aufsah: alles auf sich hebend,
was unten in dem Buche sich verhielt,
mit Augen, welche, statt zu nehmen, gebend
anstießen an die fertig-volle Welt:
wie stille Kinder, die allein gespielt,
auf einmal das Vorhandene erfahren;
doch seine Züge, die geordnet waren,
blieben für immer umgestellt.
(Rainer Maria Rilke, Der Leser, aus: Der neuen Gedichte anderer Teil, 1918, Online-Quelle)
Quelle: Pixabay
Kommt alle gut und heil in und durch die neue Woche! 😀
Update Adventüden 2021: Höchst erfreuliche 11 Etüden haben mich bisher erreicht! Bitte gerne weiter so!
Ein ungewöhnliches Thema in der Lyrik. Interessant !
LikeGefällt 1 Person
Man sollte meinen, dass viel häufiger irgendwer über das Lesen bzw. über das Schreiben bzw. über Bücher geschrieben hat. 🤔 Erstaunlicherweise war meine Ausbeute recht dünn. 😟
Ich hab ja gehofft, dass dieses Barockding (der Logau) deins wäre. 😉
Mittagskaffeegrüße! 😁🌥️🌳🌼☕🍪👍
LikeGefällt 2 Personen
Oh ja, gefällt mir. Schließlich war die Erfindung des Buchdrucks der Ursprung eines gewaltigen Fortschritts und es wäre kein Fehler die schwarzen Lettern häufiger zu loben. Schönen Tag wünsche ich dir !
LikeGefällt 3 Personen
Danke, dir auch. Ich würde ein bisschen Wärme nehmen, wenn du welche übrig hast 😉👍
LikeLike
Wetter mäßige Wärme gerade nicht. Diese Woche soll gemäßigt weitergehen. Sonstige Wärme immer gerne❣️💝
LikeGefällt 1 Person
Kann ich alles gebrauchen, danke 💝❣️
LikeGefällt 1 Person
Rilke ist wie immer ne Punktlandung. Logau finde ich interessant. Sehr abstrakt durch den zeitlichen Abstand, aber dadurch auch faszinierend.
LikeGefällt 1 Person
Ja, eben, während Rilke vertraut ist, fordert Logau heraus, sich darauf einzulassen, anderer Bezugsrahmen und so. Ich mag das auch.
Frühabendgrüße 😁🌦️🌳🌼☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Genial, die letzten beiden Zeilen bei Rilke!
LikeGefällt 1 Person
Das ist Rilke. Wenn man nicht aufpasst, zieht er eine Überraschung aus dem Ärmel 🤔😉
Abendgrüße 😁🌥️🦋🌳🌼🍷👍
LikeGefällt 2 Personen
In stillgeweihter Stunde entschwunden und dann einem Kinderspiel entrissen. Herrlich ausgewählt. Danke
LikeGefällt 1 Person
Ein Brückenschlag über ein paar Jahrhunderte 😉. Lesen kann das 😁
Herzliche Abendgrüße 😁☁️🌳🌼🍷🥨👍
LikeGefällt 1 Person
Das war ja mal interessant. Die Poeten beschäftigen sich mit dem Leser. Tolle Auswahl, Christiane. Viele Grüße, B.
LikeGefällt 2 Personen
Ich bin noch auf der Suche nach mehr, und das erweist sich als schwieriger als erwartet. Ich hätte gedacht, dass Poeten sich mehr mit ihren Lesern beschäftigen würden. 😁
Guten Abend, Barbara! 😁☁️🍷🥨🧀👍
LikeLike
Ich hab nun alle drei mehrmals gelesen und tat mich mit allen dreien schwer, aber dann las ich den Herrn Logau noch einmal und siehe da, hier fand ich das, was ich auch empfinde und deshalb so gerne lese. Vom Papier in den Kopf und da bleibt es ein Weilchen oder auch für länger und manchmal sogar für immer…
Ich hab eben mal nachgesehen und stelle fest, ich habe mindestens 5 x über das Lesen geschrieben 🙂 und ich bin verblüfft *g*
Liebe Grüße in die Navht von Bruni
LikeGefällt 2 Personen
Und manchmal sogar für immer. Deshalb lesen wir. ❤️
Es ist ein Zauber, und es wundert mich gar nicht, dass du öfter versucht hast, ihn in Worte zu fassen. 😁
Abendgrüße 😁☁️🌳🌼🍷🥨🧀👍
LikeLike
Ein wundervoller Zauber, dem wir immer wieder erliegen, oh ja❣
Schmunzelgrüsse von Bruni
LikeGefällt 1 Person
Genau, und das gern 😁👍❤️
LikeGefällt 1 Person
Ich bin zwar kein guter Kommentator, aber ab und zu drängt es mich, dir mein großes Kompliment für die erlesene Auswahl der Gedichte zu machen. So auch heute. Tolles Thema, wäre ich wohl nicht drauf gekommen.
LG, Joachim
LikeGefällt 1 Person
Und wie jedes Mal freue ich mich, dass ich etwas entdeckt zu haben scheine, das dich begeistert. 😁 Herzlichen Dank für das Kompliment! Ich bin immer auf der Suche nach guten Themen, wenn dir etwas vorschwebt, gerne her damit! 😉
Abendgrüße 😁🌥️🌳🌼🍷🥨🧀👍
LikeGefällt 1 Person
Gutes Angebot! Ich werde darüber nachdenken. Dank und Gruß, Joachim.
LikeGefällt 1 Person
Das ist ein Wort, ich bin gespannt! 😁👍
LikeLike
Liebe Christiane,
ja, eine sehr andere Auswahl, da hast du recht.
Mir hat es der Logau sofort angetan – kurz und knackig und auf den Punkt. Also das, was jede Leserin und jeder Leser kennt.
Beim Rilke bin ich – vor allem – von der ersten Strophe fasziniert. Dieses Ein- und wegtauchen in ein Buch, das nur vom Blättern unterbrochen wird, das kenne ich gut.
Danke dir für die spannende Auswahl.
Liebe Grüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
Ich bin auch so eine Leserin, aber auch eine schwärmerische, eine schwelgerische … und eine, die auch eine sehr exakte Sprache liebt.
Bücher sind aus meinem Leben nicht wegzudenken, aber ich glaube, damit bin ich hier nicht nicht allein. 😁
Regenkaffeegrüße 😁🌧️🌳🌼☕🍪👍
LikeGefällt 2 Personen
Das hört sich gut an, liebe Christiane. Und nein, damit bist du sicher nicht allein.
Liebe Grüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
😁🌧️👍
LikeGefällt 1 Person
Hab ich sehr gern, wenngleich sp’t erst gelesen. Ja ja, in einem Buch kann man versinken und ertrinken wie in einem luziden Traum.
LikeGefällt 1 Person
Wenn ich zurückblicke, war ein bedeutender Teil meiner Kindheit und Jugend so. Ich bereue es nicht.
Danke dir. 😉🥱🍷👍
LikeGefällt 1 Person
Eine tolle Auswahl! Das erste ist mein Favourit, weil es so anders ist, weil es so alt ist. Und so wahr. Den Rilke mag ich auch, er beschreibt genau, was passiert, und er beschreibt es mit so schönen Worten… sehr tolle Auswahl, wirklich.
Abendgrüße! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Da geht es dir wohl so wie mir: Ich habe auch in jedem Gedicht etwas gefunden. Freut mich! 😁🧡
Heute gibt es übrigens Löwen 🦁
Morgenkaffeegrüße 😁🦁🧡🌼☕🍪👍
LikeLike
Oh, Löwen! Das lese ich auf jeden Fall noch. 😊🦁(gibs zu, du hast sie nur ausgewählt, damit du diesen Emoji verwenden kannst! 😁)
Morgen Latte Machiatto, immer noch Urlaub habende und frisch geimpfte Grüße! 😀🥛☕
LikeGefällt 1 Person
Ist wie mit den Büchern, ich bin über die Datenlage nicht uneingeschränkt happy. Allerdings habe ich damit eine Diskussion über Balladen angestoßen. 🦁
Das Löwen-Emoji ist super 🦁🦁🦁
(Geimpft? Womit? Erst- oder Zweitimpfung, darf ich fragen?)
LikeGefällt 1 Person
Moderna, Zweitimpfung. Ich bin in Erwartung der von allen Seiten angekündigten Grippesymptome. 😁
LikeGefällt 1 Person
Uh. Na, dann hoffe ich das Beste und drücke die Daumen, dass du es gut wegsteckst. 😉👍👍👍
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Merkst du schon was?
LikeLike
Nö, nur der Arm tut weh, aber das hat er ein ersten Mal auch getan.
LikeGefällt 1 Person
Bei manchen soll das erst nach ein, zwei Tagen einsetzen, hat man mir erzählt 🤔👍
LikeLike
Also bislang tut nur der Arm weh. Keinerlei andere Symptome. 😊
LikeGefällt 1 Person
Klingt gut 👍👍👍
LikeGefällt 1 Person
Ich kann vermelden, keine Nebenwirkungen bis auf den Arm. 😊👍
LikeGefällt 1 Person
Um so besser! 👍👍👍
LikeGefällt 1 Person