Im Saal herrscht hohe Konzentration. Jede Bewegung wird durch das Holz der schon in die Tage gekommene Bestuhlung knarrend übertragen. Von der untersten bis obersten Sitzreiche sind die Körper über ihre Tische gebeugt. Die Köpfe rauchen, die Stifte kratzen eifrig über das Papier. Kaum einer der Kommilitoninnen und Kommilitonen wagt es, sich vom Blatt zu lösen. Das mathematische Ergebnis scheint greifbar nah.
Dabei fing alles so harmlos an diesem Montagmorgen an. Ein Temperatursturz verwandelte das trübe Feucht in Schneeregen mit Aussichten auf späteren Schnee. Die Mathematikstudentinnen und -studenten flüchteten gerne in die Geborgenheit ihres Hörsaals. Ihr Professor erschien in bester Laune und zog nach einem herzlichen »Guten Morgen« Bögen weißes Papier aus seiner Aktentasche.
Die in ihren Rängen Sitzenden stöhnten in düsterer Vorahnung auf, waren doch die Aufgabenstellungen des Professors sehr gefürchtet.
Die Papierstapel wanderten die Stuhlreihen entlang und verteilten sich fliegend. Ein listiges Lächeln im Gesicht des Professors verhieß nichts Gutes, so die Einschätzung der Studierenden.
Gleichzeitig wurden die Blätter umgedreht und …
Erstaunen, Erleichterung, ein entspanntes Rekeln von der oberen Sitzreihe, hier ein Gelächter, dort schwollen Gespräche an, es wurde »Jingle Bells« angestimmt, übermütige vorweihnachtliche Stimmung drohte auszubrechen und wurde von ein paar wenigen mit beklommener Erwartungshaltung unterdrückt.
»Nehmen Sie es bitte ernst«, meinte der Professor, dem der Schalk selbst schon im Nacken saß, und tippte auf die Uhr am Handgelenk, »Sie haben eine Stunde Zeit.«
Seitdem geistern Knoten, Kanten, Linien, Graphen in den Köpfen herum, um schnell an die Lösung der Aufgabe zu kommen. Es wird gerechnet, kombiniert, logisch geschlussfolgert, ausprobiert. Die Ersten stehen auf, geben erleichtert ihre Blätter ab.
Eines rutscht vom Tisch und so können wir die Aufgabe, die für ein wenig Kopfzerbrechen gesorgt hat, lesen. Sie besteht aus einem Satz: »Wie viele Möglichkeiten gibt es, das Haus vom Nikolaus in einem Zug zu zeichnen?«
Autor*in: Doro Blog: Doro|Art
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Zum Thema Inhaltshinweise/CN/Triggerwarnungen in den Adventüden bitte hier lesen.
Nachdem viele Teilnehmer*innen und Leser*innen das Fetten der vorgegebenen Wörter als störend empfunden haben, wurde darauf verzichtet. In einem Text, der maximal 300 Wörter umfassen durfte, waren (mindestens) drei der folgenden fünfzehn Begriffe zu verwenden:
Aktentasche, Bratapfel, Doppelgänger, Eistee, Geborgenheit, Glitzer, Kartoffelsalat, Kekse, Kopfzerbrechen, Marzipan, Partitur, Schneeregen, Sehnsucht, Sturmwolkenblau, Weihnachtsschmuck
Dieser Text erschien zuerst im Rahmen der Adventüden 2021, einem Projekt von »Irgendwas ist immer«.
😂😂😂
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Genau! 🍫
Morgenkaffeegrüße 😁⛅☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
So lasse auch ich mir Mathematik gefallen -:)))
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Ich auch. Wobei ich nicht weiß, wie man das berechnet und die Antwort go**eln würde 😉, wollte ich es wissen.
Fröhliche Morgenkaffeegrüße auf dein Dach 😁⛅☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
pimaldaumen: eigentlich doch nur eine einzige…wäre meine weibliche Logik -:)) wir haben hier doch Mathematiker als Mitleser, sie möchten bitte Aufklärung leisten.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
B. hat es schon rausgesucht: 44 Möglichkeiten, schreibt sie. Probier doch mal 😎
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hach je, als ich die Geschichte noch nicht geschrieben hatte war ich froh, wenn mir das Haus einfach gelingt, fertig und aus. Dass sich andere wissenschaftlich damit beschäftigen konnte ich mir vorher nicht vorstellen mit dem Euler und so. Aber im Umkehrschluß sagt mir das, dass alles nur ein Spiel ist, manchmal ein einfaches und manchmal ein komplizierteres – das große Spiel der Mathematik. Das macht Mathematik sehr viel freundlicher, finde ich.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, ich finde auch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
😁 und jetzt wüsste ich zu gern, wieviel Möglichkeiten es tatsächlich gibt.😅
Tolle Adventüde 👍 ganz nach meinem Geschmack. 💫
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Man kann die Frage in die Suchmaschine werfen – ich habe das getan, als Doro die Etüde eingereicht hat, und das Ergebnis prompt wieder vergessen. 😀
Aber vielleicht löst Doro das ja selbst auf, oder zum Beispiel ein gewisser Herr aus der Leserschaft, der nicht nur Ahnung von Musik hat … aber dem ist das vielleicht zu banal … 😉
Das ist eine Adventüde wie ein Stückchen Schokolade zum Kaffee, so empfinde ich sie 🍫
Guten Morgen, Barbara!
Morgenkaffeegrüße 😁⛅🕯️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Herrlich dieser Adventskalender. 🙂 Gleich am morgen ein Lächeln im Gesicht. Danke, Doro!
Und liebe Christiane: „eine Adventüde wie ein Stückchen Schokolade zum Kaffee“ – besser kann man es kaum ausdrücken.
Ich wünsche allen einen wunderbaren Tag… der Start ist schon einmal geglückt. Herzliche Grüße an alle, Barbara 🕯️☕🍪
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Die Mischung machts. Jeden Tag nur Schokolade wäre auch langweilig, die unbequemen Adventüden müssen meiner Meinung nach unbedingt sein … 🤔😉
Guten Morgen, liebe Barbara, freut mich, dass du lächelst 🧡
Morgenkaffeegrüße 😁☁️🕯️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt mir
Herzlichen Dank Barbara, Bei der Schokolade war ich auch sehr dabei 🙂 Hab glaube Deinen Beitrag jetzt erst entdeckt – somit bleibt mir ein fröhlicher Abendgruß! LG Doro
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau….. obwohl das Stressgefuehl bei Matheklausuren kann ich schon nachempfinden.🤪 Ich hatte auch schon einmal darüber gelesen und es auch vergessen. Guten Morgen, Christiane und danke, liebe Grüße an Dich☕️☕️🍫😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, ich auch, ich glaube, das ist eine Frage, die sich jede*r stellt, die*der das jemals gezeichnet hat 😁👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Genau und aus Langeweile habe ich gern verschiedene Möglichkeiten ausprobiert. Meine Enkelinnen fanden das witzig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hätte ich auch 😁
Gefällt mirGefällt mir
Es sind 44 Möglichkeiten, jetzt kann ich entspannt meinen Kaffee weiter trinken.😎
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Ich wusste, jemand würde die Antwort präsentieren, vielen lieben Dank dafür und einen Keks 🍪 extra! 😁🧡👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hmmmm….. danke 🤩
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hihihihihi. Virtuelle Kekse machen wenigstens nicht dick 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt…. 😁 da sagst Du was. 😋
Gefällt mirGefällt 1 Person
😁🧡👍
Gefällt mirGefällt mir
🎈❤️🎈
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie cool ist das denn, gleich ausprobiert – ich würde mich immer verzetteln…. Übersicht ist eben alles 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das habe ich auch nach den ersten paar. Es klingt einfacher als es ist!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
44! Unglaublich. Bis eben dachte ich, es gäbe nur eine. Auf jeden Fall eine sehr schöne Geschichte. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
88 eigentlich. Es geht jeweils von den beiden unteren Ecken aus (und nur von denen), und ist dann spiegelverkehrt … 😉
Ich fand die Idee auch so toll. 🧡
Gefällt mirGefällt 1 Person
Achtundachzig!! Das muss ich ausschreiben, um es zu glauben. Und ich war so stolz, weil ich die einzige Möglichkeit entdeckt hatte (um 1980 herum 😁) …
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin sicher, dass ich in der Schule mindestens zwei oder drei kannte 😉👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Streberin… 😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Angeborene Neugier. Kann auch Langeweile gewesen sein 😎🤶
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ok, ok… ich gebe zu, Rätsel lösen fand ich immer sehr spannend, aber ich bin eine absolute Niete darin. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es gibt Sachen, die kann man üben, auch wenn man es echt nicht glaubt. 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jaaaa… schoooon… aber wenn es doch soviele andere interessante Dinge gibt! Und ich arbeite gerne anderen zu, wenn mir einer im Escape Raum sagt, such die Kringel, dann suche ich völlig zufrieden die Kringel. Ich hab da keine Ambitionen. Also fast keine. Manchmal, da packt es mich doch. 😊
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Stimmt, geht mir nicht anders 😉
Ich bin nicht die im Vordergrund 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ne, ich auch nicht. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was für eine Idee, dies Thema als Adventüde zu nehmen. Ich bin schwer beeindruckt und der Tag fängt super an!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
War ich auch; ich weiß, dass Mathematik nichts mit dem zu tun hat, was man so in der Schule lernt, und dass ich keine Ahnung davon habe 😉
Eine Adventüde wie ein Stück Schokolade 🍫 zum Kaffee, habe ich sie vorhin genannt. Einen guten Tag wünsche ich dir! 😁
Morgenkaffeegrüße 😁☁️🕯️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke Christiane, Schokolade und das Haus des Nikolaus, dass lass ich mir gut gefallen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Greif zu! 🍫🍫🍫
Und dass du gerne hier kommentieren darfst und sollst, weißt du ja. 😁👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Zusammen, ich habe diese Etüde meinem Studentenkind gewidmet, sie war in Entscheidung zwischen Mathematik und Physik und ich schnupperte in dieser Zeit in Form eines Elternabends Studentenluft in einem Hörsaal den ich hier aufleben lassen durfte. Ich persönlich bin so weit von Mathematik entfernt, wie nur was, möchte ich behaupten, aber das Haus hat mich schon immer in der Adventszeit gereizt – wohlgemerkt als Kinderspiel. Mich streifte die wissenschaftliche Seite erst im Verlauf meiner Geschichte – eine wunderbare Fügung also LG Doro
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen, liebe Doro, vielen Dank für den Adventüdenhintergrund! Ich habe mich auch gefragt, wie du auf die Idee für diese Etüde gekommen bist. Wofür ist die Entscheidung denn schließlich gefallen – und ist sie glücklich damit geworden? 🤔😉
Vielen lieben Dank für deine zauberhafte Adventüde! 🧡
Vormittagskaffeegrüße 😁⛅🕯️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo liebe Christiane, Du wirst es nicht glauben, aber es hat sie durch ein Soziales Freiwilligenjahr auf die menschliche Seite verschlagen, sie studiert nun Heilpädagogik mit Leidenschaft und zwei Semester auf einmal – also 3 + 5 weil sie ein Jahr im Ausland studieren und Praktika machen will.
Ich danke Dir für dieses Adventsfest der Geschichten, so unterschiedlich wie sie sind, hat mich noch jede berührt. Es ist wie ein Finale des Jahres, so erlebe ich gerade die Adventsgeschenke hier! Das ist Dein Verdienst!
LG Doro
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist jedes Jahr so, dass die Adventüden ein breites Spektrum abdecken. Und ich kann dir jetzt schon versprechen: Es geht so weiter! 😁
Das freut mich für deine Tochter. Es ist natürlich nur meine Einzelmeinung, aber ich halte momentan Leute, die mit Menschen oder Tieren arbeiten, also Praktiker, für wichtiger als noch mehr Theoretiker, die Flüge zum Mars berechnen können, aber beim Pizzaaufbacken scheitern … 😉
Grüße von Nord nach Süd! 😁
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke Werner, das ehrt mich sehr. LG Doro
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön *lächel*
Morgengrüßle
vom Lu
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah, du hältst dich raus 😉
Guten Morgen, lieber Lu! 😁
Morgenkaffeegrüße 😁☁️🕯️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt mir
Genau. Mathematik ist was für jüngere Menschen 😇
Herzliche Morgengrüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 1 Person
Als ob du alt wärst … 😎
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lautlach … scho a weng 😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nun … a weng 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine Hoch-Zeit in Sachen Mathematik war von 10 bis 40 Jahre, danach habe ich meine Dozententätigkeit an Hochschulen aufgegeben und bin in die Informatik gewechselt (Spielerei im Vergleich zur höheren Mathe *hehe* )
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Nach allem, was ich weiß, stimme ich dir zu, aber ich glaube, KI bzw. komplexe Algorithmen zu entwerfen, ist auch kein Spaziergang … 🤔😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mit Sicherheit nicht!
Die Mathematik in höchsten Sphären zum Beispiel eines Peter Scholze und einer Maryam Mirzakhani (zwei Träger der Fieldsmedaille) sind damit allerdings nicht vergleichbar, finde ich.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich kenne nicht mal die Medaille, lieber Lu, ich bin da sofort raus.
Allerdings hatte ich mal jemanden bei dem es nicht so war, daher meine Antwort. Nun. Eine andere Geschichte. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah verstehe … das klingt interessant 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das war es. 🧡
Gefällt mirGefällt 1 Person
⭐ 🐻 ⭐
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich dachte auch ich hab die Mathematik hinter mir gelassen, aber anscheinend ist sie überall. LG Doro
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh ja, das ist gar nicht anders möglich, schliesslich ist sie die Königin der Wissenschaften … LG vom Lu
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Was für eine tolle, vorweihnachtlich-amüsante Idee! Klasse Kurzprosa!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dazu habe ich gar nichts hinzuzufügen – nur Grüße! 😁
Vormittagskaffeegrüße 😁☁️🕯️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dass ich DAS noch erleben darf, Christiane! 😉
Jetzt mache ich mir glatt noch einen Kaffee.
Liebe Grüße zurück auf die andere Elbseite.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liegt bei dir Schnee? 😁🌨️
Gefällt mirGefällt mir
Guckst du hier:
https://verbalkanone.wordpress.com/2021/12/03/20748890/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir haben nicht mal so viel. Noch. Aber ich habe gerade eine Mail aus Bad Oldesloe erhalten, die haben geschippt.
Gefällt mirGefällt mir
Herzlichen Dank, das freut mich sehr 🙂
LG Doro
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gern geschehen. Es hat mir wirklich Spaß gemacht, deine Mathematik-Adventüde zu lesen. Was für ein sympathischer Mathe-Professor! 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Super Etüde! Leider habe ich keine Ahnung wie das Haus vom Nikolaus aussieht. Nie gehört. Das sind halt so die interkulturellen Unterschiede zwischen D und Ö vermute ich
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schau mal hier https://www.doro-art.com/2021/12/03/adventüde-die-wunderbare-welt-der-mathematik/ da sind bildhaft meine Versuche… vielleicht hab ihr nur einen anderen Namen dafür?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ah ja, da hätte ich nur auf deine Seite auch gehen müssen. Das Haus als Figur kenne ich schon, ich wusste eben nur nicht, dass da der Nikolaus drin wohnt 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mit jeder Silbe ein Strich: „Das ist das Haus vom Ni ko laus.“ Lach und fertig ist das Haus.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sehr nett 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Echt nicht? Dann wende dich vertrauensvoll an Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_vom_Nikolaus
Hier werden Sie geholfen! (Und falls du das auch nicht kennst: Alter Spruch aus der Werbung, mit Absicht so falsch 😉 )
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nein, den Spruch kenne ich auch nicht, aber das Haus schon. Ich wusste nur nicht, wer da drin wohnt 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Etüden/Adventüden bilden, es erweist sich immer wieder! 😁🧡👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
88, wenn ich mich recht erinnere. 😉 Ich habe das tatsächlich mal ausgerechnet, als wir den Eulerschen Satz durchgenommen haben. War aber zum Glück keine Prüfung. 🤣 Tolle Idee!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
88 sagt auch Wikipedia und erklärt, dass es nur von den beiden Punkten rechts und links unten aus geht und dass es jeweils 44 Möglichkeiten gibt, wobei sich die Wege spiegelbildlich zueinander verhalten 😉
Frühe Nachmittagskaffeegrüße 😁☁️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich glaube, mir ist das nur im Gedächtnis geblieben, weil 88 so eine prägnante Zahl ist und weil es einer der lustigeren Algorithmen, die wir berechnen mussten. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja genau – 88 – und Du hast es tatsächlich gewußt – wie schön. Da hast du sicher einen tollen Lehrer / eine tolle Lehrerin gehabt, wenn Du Dich noch daran erinnerst.
LG Doro
Gefällt mirGefällt 2 Personen
War an der Uni. Ich denke, das ist mir im Kopf geblieben, weil es schon eine kreativere Aufgabe ist. Wir haben aber auch mal Schüttelreime berechnet, aber da weiß ich die Lösung nicht mehr. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Was kann man denn an Schüttelreimen berechnen? 🤔😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ging um die Auflistung kombinatorischer Figurenmengen. 🙄🙃
Gefällt mirGefällt 1 Person
🤓😵🥴
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, was es alles gibt – spannend, aber da bin ich raus.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Auf die Idee muss man erstmal kommen! Glückwunsch! Und irgendwie auch richtig spannend
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Herzlichen Dank Dir. Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich glaube, damit outest du dich genauso wie ich als jemand, der von so was keine Ahnung hat, dass du die Idee bewunderst 😁
Aber ja, das fand ich auch.
Abendgrüße mit Wein und Schokolade 😁🌧️🍷🍫🕯️👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt schon,ich kann zwar verlässlich rechnen, auch mit zwei Unbekannten und so.
Aber echte Mathematik…
Reizt mich nicht wirklich
Und das als Tochter eine Mathematikers.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huch? 😁 Aber ist ja oft so …
Ich denke, tagtäglich ist dieses „Alltagsrechnen“ wichtiger.
Morgenkaffeegrüße 🥱😁☁️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
🤣🤣🤣
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😁🌧️🕯️🍷🍫👍
Gefällt mirGefällt mir
Eine richtig feine Adventüde.
Ich kenne zwar das Haus vom Nikolaus und habe es immer mal wieder gezeichnet, aber über die Zahl der Möglichkeiten, es mit einem einzigen Strich hinzubekommen, habe ich nie nachgedacht *g*
Liebe Grüße von Bruni
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Willkommen bei den Nicht-Mathematikern, liebe Bruni! Mir würde/wäre/ist früher die Frage zwar eingefallen, aber ich habe nie kapiert, wie das mit der Berechnung geht – oder falls ich es zu Schulzeiten wusste, habe ich es vergessen. Ist ja auch schon bisschen her … 😉
Morgenkaffeegrüße 🥱😁☁️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt mir
🙃 Ich habe mal aus Versehen in einer schriftlichen Prüfung eine gute Note geschrieben und wurde danb mündlich geprüft. Da bekam ich dann den Mund nicht mehr auf und das war es dann mit der guten Note 😊🌞🙄😒
Morgengrüsse von der verregneten Bergstrasse
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Tja … 😁
Mündliche Prüfungen waren auch mein Albtraum. Gut, dass die Zeit vorbei ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jaaaaaa🌾🥂🧇🌾
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön Bruni,
Spiel und Spaß ist es und irgendwann Disziplin und Kondition, die mich regelmäßig verlässt… Das geht mir beim Sudoku auch so.
LG Doro
Gefällt mirGefällt 1 Person
Okay. Ich fang dann mal an… *Stift und Papier rauskram*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kinder, ihr müsst das nicht mehr nachmachen! Das Rätsel ist gelöst! 😎🌟
(Kommentare lesen hilft.)
Ich habe es früher auch probiert. Ob ich alle gefunden habe, bezweifle ich 😁
Vormittagskaffeegrüße 😁☁️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt mir
Hallihallo Christiane, Ich finde das sehr ehrenwert, es selbst versuchen zu wollen. Da dürfen wir den Spass nicht verderben lach… Wie schön, dass es so anregt, für einen Moment etwas so freies zu tun. LG Doro
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Doro, das ist ein erwachsenes Kind, um den mache ich mir keine Sorgen 😉👍
Gefällt mirGefällt mir
Zum Kommentare lesen hab ich keine Zeit. Muss doch Nikolaushäuser zeichnen… 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nimm ein Marzipanschwein 🐖🌟🐷🕯️🕯️
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Gerne doch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Uuuund was ist dabei rausgekommen. Es ist ja immer sehr schön, die Dinge selbst zu erfahren. Und Freude macht es auch 🙂
LG Doro
Gefällt mirGefällt 1 Person
🤷🏼♂️ Hab mich verzählt und dann keine Lust mehr gehabt. 😉
Gefällt mirGefällt 4 Personen
So ist das Leben….
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Super…nehmen Sie es bitte ernst 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Klingt echt authentisch, was? Ich hatte solche Lehrer auf jeden Fall 😉
Morgenkaffeegrüße 😁🤶☕🍪👍
Gefällt mirGefällt mir
Lach – Dankesehr. LG Doro
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi, muss man drauf kommen 😀 😀 Ich persönlich kenne drei Varianten in Verbindung mit einer Art Abzählreim. Muss reichen, mehr zu suchen, hab ich nicht die Geduld 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich habe in den Kommentaren den Wikipedia-Eintrag verlinkt, da sind sie aufgeführt 😁👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das verstehe ich zu gut, ich war jedes Jahr happy es in einem Fluß gemalt zu kriegen. Das war für mich auch eine Horizonterweiterung, deren Versuche ich aber gerne anderen überlasse…. die Geduld – die fehlt….
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, und das ist der hopsing point, wie die Lateiner sagen … Geduld … 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Weihnachtspause | Irgendwas ist immer
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 01.02.22 | Wortspende von Ludwig Zeidler | Irgendwas ist immer