Der Mann verstorben, die Kinder im Ausland – Elisabeth zog mit ihrem vierzehnjährigen Zwergpudel aus dem zu groß gewordenen Eigenheim in eine Zweizimmerwohnung stadteinwärts, nahe einem Park. Sie schätzte die Freundlichkeiten mit Gassigängern oder anderen Personen, denen man wiederholt begegnete.
Im Oktober waren die Parkbänke kaum noch besetzt, außer einer. Vormittags saß dort ein Herr, stets ordentlich gekleidet, wie Elisabeth es nannte, die Hände ruhig auf einer Aktentasche, nicht einmal die Daumen kreisten umeinander.
Dafür kreisten Elisabeths Gedanken um ihn.
Bald würden ihn die nasskalten Monate von der Bank vertreiben. Der jüngste Wetterbericht hatte schon irgendwo Schneeregen angekündigt. Darum buk Elisabeth: Spritzgebäck, an den Enden in Schokolade getaucht, paarweise mit Marmelade zusammengefügt, in eine Vorratsdose gelegt, in Geschenkpapier mit Schleife verpackt und mit Weihnachtskarte anbei in ein Postpäckchen verwandelt, adressiert an die in Kanada lebende Tochter.
Weil der Zwergpudel am nächsten Vormittag ständig um Elisabeths Beine herumtänzelte, sah Elisabeths Stolpern vor der Bank mit dem gewissen Herrn täuschend echt aus. Sie dankte freundlich für die gereichte Hand und setzte sich ebenfalls auf die Bank, um alles Zubodengefallene zu ordnen und »spontan« den Schaden im Paket zu besehen.
»Linzer Stangen«, sagte sie und bot die offene Dose an. »Nehmen Sie nur, diese reisen ohnehin nicht mehr nach Kanada.«
Der Herr stellte sich als Erwin, pensionierter und verwitweter Musiklehrer, vor und fragte, was es mit Kanada auf sich habe. Elisabeth erzählte von ihrem Alleinsein, dann gestand Erwin, dass er seine Vormittage auf der Parkbank oder im Café verbringe, um weniger zu Hause zu sein. An Weihnachten mochte er gar nicht denken.
Nach kurzem Schweigen äußerte Elisabeth: »Dass sich Kartoffelsalat für eine Person nicht lohnt, das ist richtig schade.«
Als sie sich mit einer Verabredung für Erwins Café verabschiedeten, dachte jeder für sich, dass es mit dem Kartoffelsalat vielleicht noch etwas werden könnte.
Autor*in: Heide Blog: Puzzle❀
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Zum Thema Inhaltshinweise/CN/Triggerwarnungen in den Adventüden bitte hier lesen.
Nachdem viele Teilnehmer*innen und Leser*innen das Fetten der vorgegebenen Wörter als störend empfunden haben, wurde darauf verzichtet. In einem Text, der maximal 300 Wörter umfassen durfte, waren (mindestens) drei der folgenden fünfzehn Begriffe zu verwenden:
Aktentasche, Bratapfel, Doppelgänger, Eistee, Geborgenheit, Glitzer, Kartoffelsalat, Kekse, Kopfzerbrechen, Marzipan, Partitur, Schneeregen, Sehnsucht, Sturmwolkenblau, Weihnachtsschmuck
Dieser Text erschien zuerst im Rahmen der Adventüden 2021, einem Projekt von »Irgendwas ist immer«.
Schön schön schön ♥️ ich mag so Geschichten. 😊🌞
LikeGefällt 8 Personen
Ich auch. Sie sind viel kunstvoller, als es scheint, und sie sind so herrlich normal, als könnten sie wirklich jeden Tag passieren. 😁🧡
Morgenkaffeegrüße in die Sonne 😁☁️☕🍪👍
LikeGefällt 7 Personen
Rundum schön ! Solche Geschichten hinterlassen ein ähnlich wohliges Gefühl wie bei einem Schneesturm warm zu Hause mit einem Tee und Plätzchen zu sitzen. Liebe Grüße, Barbara ☕️⭐️🥯🤩
LikeGefällt 7 Personen
Ja, ja, ja – genau! Das ist eine dieser Keks-zum-Kaffee-Adventüden, und das ist ein großes Lob! 😁
Morgenkaffeegrüße 😁🧡☁️☕🍪👍
LikeGefällt 3 Personen
Eine herzerwärmende Geschichte, die mir Hoffnung gibt. Ich bin ja schließlich auch schon ein sogenannter Best-Ager und werde beim nächsten Spaziergang im Park mal nach einem älteren Herrn auf einer Bank Ausschau halten – Weihnachten ist schließlich schon in zehn Tagen – die Zeit drängt! 😉
LikeGefällt 6 Personen
Ich fürchte ja, dass du/wir in einem Alter sind, wo man derartige Herren nicht/noch nicht von Parkbänken fischen kann 😉
Aber die Augen offen halten kann bestimmt nicht schaden! 😀
Morgenkaffeegrüße 😁☁️☕🍪👍
LikeGefällt 2 Personen
*Autsch.* Jetzt bin ich schmerzhaft wieder auf dem Boden der Tatssachen angekommen. *Grmpf.*
Morgenkaffeegrüße … und Augen offen halten! Jawoll! 😉
LikeGefällt 1 Person
😁😁😁👍
LikeLike
Ältere Herren von der Bank fischen … schöne Vorstellung 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Nun. Sei froh, dass es dich nicht betrifft – du hast ja schließlich eine Katze 😁
Noch mal Morgenkaffeegrüße 😁🐩☁️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Dann hat der Pudel zwei Leute, die er ausführen kann. Das ist doch auch schön 🙂
LikeGefällt 3 Personen
Ich bin sicher, dass er das mühelos bewältigt 🐩
Morgenkaffeegrüße 😁🧡☁️☕🍪👍
LikeLike
Richtig 🙂 schön, dass ich auch meine Kommentare wieder gefunden habe. Die habe ich jetzt eine halbe Stunde lang gesucht, nur um dann festzustellen, dass ich im falschen Tag (gestern) war 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das ist löblich, dass du so lange gesucht hast, sogar im falschen Tag. Spricht aber für die Adventüde und ihren Kommentarstrang 😉
Morgenkaffeegrüße (du hast Mail, weißt du, ja?) 😁☁️🕯️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Hat dies auf puzzle ❀ rebloggt und kommentierte:
Bereits im Sommer hat Christiane die „Etüdenverrückten“ zum Schreiben von sogenannten „Adventüden“ aufgerufen: das sind Adventskalendergeschichten nach dem vertrauten Etüden-Muster, die eine nach der anderen während der Adventszeit auf Christianes Blog ‚Irgendwas ist immer‘ erscheinen.
Auch wenn ich zur euphorisierten, glöckchenbimmelnden Weihnachtszeit nur ein distanziertes Verhältnis habe, das sich erst am Vormittag des 24. Dezembers auflöst, und meine Anteilnahme sich in Grenzen hält, bis ich mit dem Schmücken des Baums für die Familie beginne, habe ich mir die Aufgabe einer Adventüde Ende August ganz bewusst vorgenommen.
Das sommerliche Entgrinchungs-Experiment hat zwar nicht meine Einstellung geändert, aber einen für mich gangbaren Weg zu finden, hat mich zum Schreiben motiviert, aber ich war bis heute unschlüssig, ob ich Monate später meine Adventüde auch auf meinem PUZZLE ❀-Blog reblogge.
Als Christiane heute meine Geschichte als „Türchen“ vom 14. Dezember 2021 freigeschaltet hat und ich sie nach den vergangenen Wochen zum ersten Mal wieder las, war ich ganz froh und erleichtert, dass sie mir immernoch gefällt und ich allen damit auch auf diesem Blog eine schöne Adventszeit wünschen möchte:
LikeGefällt 8 Personen
Vielen lieben Dank! Ich freue mich auch, dass du mitgeschrieben hast, und habe dir eben schon bei dir ein paar Sätze hinterlassen. 😁
Morgenkaffeegrüße 😁☁️🐩☕🍪👍
LikeGefällt 2 Personen
Ich habe zu danken: auch die anderen Kommentare haben mich schon sehr gefreut! 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Oh, und auch dir eine schöne Adventszeit!!!! 😏👍
LikeGefällt 1 Person
🤭
LikeGefällt 1 Person
Seeeer schön! 😊 Ich mag die Dame, die sich so viel Mühe mit dem Paket gibt… 😁 mir scheint, als ob er sich ganz gern einfangen liesse… eine perfekte Adventüde und ein toller Morgenstart. 😊
LikeGefällt 4 Personen
Geht mir auch so. Ich habe oft den Eindruck, als ob Männer diesbezüglich etwas unbeholfener seien als Frauen. Wenn sie also die richtigen Wegweiser aufstellt, dann steht einem gemeinsamen Kartoffelsalat vermutlich nichts im Wege … 😉
Danke dir!
Morgenkaffeegrüße 😁☁️🐩☕🍪👍
LikeGefällt 3 Personen
So eine Geschichte bei der man unweigerlich „Awwww“ sagt.
Auf jeden Fall geschickt eingefädelt. Manchmal muss dem Schicksal halt aktiv auf die Sprünge helfen. 😅
LikeGefällt 4 Personen
Tja, die Wege des Schicksals und so weiter 😉
Ich finde die auch total niedlich – muss ich heute dazu „nice“ sagen? 😁
Mittagskaffeegrüße 😁☁️🐩☕🍪👍
LikeGefällt 2 Personen
Lieber nicht, sonst sagst du das, wie ich, noch die ganze Zeit. 🙈
LikeGefällt 1 Person
So geht es im Moment einer Freundin 😉
Ich bin noch die Generation, die sich „Cool“ angewöhnt hat – wobei ich mich gerade frage, wann das angesagt war 🤔😉
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöne Geschichte. Aber ich frag mich mal wieder, wieso es eigentlich nötig ist, Päckchen zu packen und Stolperer zu fingieren. Wieso wird es als ungehörig und distanzlos empfunden, wenn man einfach hingeht und sagt: „Sie sind mir schon seit Wochen aufgefallen und ich finde Sie Sympathisch. Darf ich mich dazu setzen?“
LikeGefällt 5 Personen
Weil mensch sich nicht aufdrängt. Weil mensch nicht offenkundig Interesse äußert.
Warum? Positiv gesehen: Um den jeweils anderen nicht in Verlegenheit zu bringen und das Gesicht zu wahren. Stell dir vor, der Mann verabscheut Pudel oder findet die Frau extrem unsympathisch. Was soll er sagen? „Nein, danke, ich wollte eh gerade gehen.“ „Besser nicht, ich kann Pudel nicht ausstehen.“ Okay, das wird wohl nicht vorkommen, wäre aber denkbar.
Außerdem ist sie vielleicht schüchtern, auch dann ist so eine Aktion leichter. Vielleicht ist es ja auch eine Altersfrage.
Und last but not least: Dies ist Norddeutschland, hier fällt man mit der Tür anders ins Haus als im Süden 😁
Mittagskaffeegrüße 😁☁️🐩☕🍪
LikeGefällt 2 Personen
Ja! Stell dir vor, er hätte Nein gesagt – ich hätte nicht weiterschreiben können, und dann? 😀
LikeGefällt 3 Personen
Fein, dass sie dir gefällt.
Die Frage nach dem Weshalb kann man im richtigen Leben natürlich stellen und mit „Muss man nicht“ beantworten.
In der Geschichte bleibt es der Interpretation überlassen, welche Gründe Elisabeth dazu motiviert haben, es umständlicher anzugehen, aber wenn schon nicht romantisch, kann man es ganz pragmatisch erklären:
im Sinne einer Aufgabe, mit 300 Worten Persönlichkeiten und eine Situation zu beschreiben, die speziell genug ist , ohne Fortsetzung auskommt und dabei im Sinne einer Adventüde bestimmte Themen wie Gebäck, Weihnachten, Plätzchen brauchte, hat Elisabeth einfach backen und stolpern müssen, um einen Grund zu haben, über die Weihnachtszeit zu sprechen. 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Ich finde deine Erklärung gerade extrem praxisorientiert 😁🧡🧡🧡👍
LikeGefällt 2 Personen
Bin ich. 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Tolle Geschichte 🙂
LikeGefällt 4 Personen
Nicht wahr? Da wünscht man den beiden doch glatt einen gemeinsamen Kartoffelsalat, wenn das so liebevoll vorbereitet wird 😁
Mittagskaffeegrüße 😁☁️🐩☕🍪👍
LikeGefällt 2 Personen
Hatte sofort Bilder im Kopf. Wäre ein bezaubernder Kurzfilm.🌟
LikeGefällt 3 Personen
Absolut! 😁🧡👍
LikeGefällt 2 Personen
Ich hätte aber lieber Bratkartoffeln!!
LikeGefällt 4 Personen
Ah, endlich jemand ohne die Kartoffelsalat-und-Würstchen-Tradition zu Heiligabend. Bin dabei. Wann soll ich da sein? 😎
Nachmittagskaffeegrüße 😁☁️🐩☕🍪👍
LikeGefällt 2 Personen
Bei uns gibt’s Kässpatzen. Aber das kennen ja nur die Südlinge.
LikeGefällt 3 Personen
Ja, red dich nur raus 😉👍
LikeGefällt 2 Personen
Erst nach Weihnachten!
LikeGefällt 3 Personen
Wofür Zwergpudel doch so alles gut sein können. 😊😊😊
LikeGefällt 4 Personen
Kinder und Kleintiere, wie es in einem Lied heißt. Ja, speziell Hunde sind großartige Eisbrecher 😉
LikeGefällt 2 Personen
Man muss nur findig sein, allein die Tatsache, dass sich irgendwann jemand in die Gedanken einschleichen kann wirkt tröstlich und romantisch zugleich. Wie schön, dass die „Bemühungen“ auf so fruchtbaren Boden fallen. Ich bin absolut Vertreter davon, dass ohne ein gewisses Zutun – natürlich nur mit Würde und vertretbar – gar nichts in Gang kommt und das Schmachten endlos oder ins Nichts läuft. Man muss sich einfach trauen…. Das viele „Hätte können, wenn…“ kann man sich sparen, das Leben ist zu kurz. Charmant und mit Geschwindigkeit erzählt möchte ich jetzt neben dem kleinen Happyend gerne auf das Große hinlesen. Wunschgedanke – meine Phantasie hat Futter…
LG Doro
LikeGefällt 3 Personen
„Hoffen und harren hält manchen zum Narren“, nannte meine Mutter das 😉
Ich bin absolut deiner Meinung und würde es auch begrüßen, wenn aus den beiden etwas werden könnte – – wer weiß, was? 😁🧡
Schönen Abend dir! 😁☁️🍷🍞🧀👍
LikeGefällt 4 Personen
Vielleicht gibt es ja mal eine passende ABC-Etüden-Wortspende unter dem normalen Etüdenjahr?
LikeGefällt 1 Person
Klar, wer weiß? 😁🧡👍
LikeGefällt 1 Person
Da bahnt sich doch etwas an…
LikeGefällt 4 Personen
Das ist der Plan 😎😉👍
LikeGefällt 3 Personen
Was den Kartoffelsalat angeht, wusste ich bis ich Mitte zwanzig gar nicht, dass das so eine große Tradition sein soll – bei uns gab es an Heiligabend immer Fisch. Später hat es in dem Teil der Familie, der noch übrig war, jedes Jahr etwas anderes gegeben.
Aber nun zu der Etüde. Die finde ich ganz wunderbar, wie sich unverhofft neue Kontakte knüpfen können, einfach schön.
LikeGefällt 3 Personen
Bei uns gab es Heiligabend immer Suppe (mittags) und abends Schnittchen, nachmittags in mühevoller Handarbeit hergestellt 😉
Na ja, soooooo unverhofft war das mit den Kontakten ja nun auch nicht. Aber es stimmt schon, dass man gelegentlich über jemanden stolpert … 🤔😉👍
Abendgrüße 😁☁️🍷🍞🧀👍
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube bei uns, weder bei den Eltern noch jetzt wo ich selbst Elter bin, gab es zu Heiligabend festgelegte Speisen … wobei sich ein Lachstrend abzeichnet 🙂
LikeGefällt 1 Person
Du bist einer der ganz wenigen, bei denen das nicht so war/ist, die Versuchung scheint groß zu sein, Weihnachten ganz stark zu ritualisieren 🤔
Morgenkaffeegrüße 😁☁️🕯️☕🍪👍
LikeLike
Eine feine Geschichte, gerade so, wie ich sie gerne mag.
Eine Geschichte, die wirklich passieren könnte und die ganz sicher schon oft in ähnlicher Weise tatsächlich passiert ist.
Einsam sein mag keiner und gemeinsam essen und einander erzählen, ist ein wunderschöner Gedanke, aus dem mehr entstehen kann, wenn es passt…
Liebe Grüße von Bruni
LikeGefällt 4 Personen
Genau, liebe Bruni, du bringst es auf den Punkt. So fängt es an … und was dann passiert, wird sich zeigen. 🧡
Fröhliche Abendgrüße 😁☁️🐩🍷🍞🧀👍
LikeGefällt 2 Personen
Einen schönen weiterhin fröhlichen Abend wünsche ich Dir, liebe Christiane ⭐
LikeGefällt 2 Personen
Danke schön, liebe Bruni, dir auch, jetzt bin ich erst mal müde … 😁✨🍷🍪🕯️⭐
LikeGefällt 1 Person
🌟 Schlaf gut🌟
LikeGefällt 2 Personen
Das ist eine charmante Geschichte, die ich gerne gelesen habe, leider erst jetzt, da bis heute Abend mein Internet mal wieder futsch gewesen ist.
LikeGefällt 3 Personen
Das macht nichts, liebe Ulli, deine Grüße sind immer willkommen. 🧡 Schön, dass du sie mochtest!
Morgenkaffeegrüße 😁☁️🕯️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Das lese ich natürlich gerne 😊
Guten Morgen ☕🕯️🕯️🕯️☁️
LikeGefällt 1 Person
Parkbänke scheinen im Advent wirklich außergewöhnlich wichtige Lokaltäten zu sein, man findet dort Weisheit und Liebe.
Und wahre Damen lassen keine Taschentücher mehr fallen, sondern Linzer Stangen.
Eine herzwärmende Geschichte,die man nur mit einem großen Lächeln zu Ende lesen kann.
LikeGefällt 2 Personen
„Wahre Damen“ gefällt mir in diesem Zusammenhang besonders. 🧡
Hast recht mit dem Taschentuch, das ist nur mit Zwergpudel 🐩 unpraktisch 😉
Ich lächele dir mal herzlich zu und wünsche dir noch einen guten Tag 😁☁️🕯️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Weihnachtspause | Irgendwas ist immer