Die ersten zwei Wochen des neuen Jahres sind überstanden, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, wie geht es euch, fühlt es sich noch neu an, das Jahr? Was machen eure schicken Vorsätze, die neuen Projekte, seid ihr okay? Ich wünsche es euch.
Auch in diesem Jahr kommt vor den neuen Wörtern die Statistik. 34 Blogmenschen haben 58 Etüden eingereicht: Das ist mehr als prima, vor allem, weil sich keine*r zu mehr als 4 Etüden berufen gefühlt hat, auch die Herren haben sich zum Jahresstart vornehm zurückgehalten. Nun denn. 😉 Die erste Liste des Jahres führen Heidi, Gerda und Ulrike mit jeweils 4 Etüden an, gefolgt 3 Leuten mit jeweils 3 Etüden! Vielen herzlichen Dank!
Wir haben zwei Neuzugänge, Steffi von Steflei Fotografie und tedthethief von Orderly Creative Creations, die ich beide hiermit noch mal herzlich im Kreis der Etüdenverrückten begrüße! 😀 Ferner habe ich mich sehr über das Auftauchen von Sonja, dem „anderen Mädchen“ und des Herrn autopict (der eigentlich fotografiert, aber eben auch schreibt) gefreut: Herzlichen Dank, gerne mehr von euch allen und überhaupt!
Also: Wie immer geht mein Dank an euch, die ihr mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert habt! Vielen Dank an jede*n, die*der mit durch die teilnehmenden Blogs gegangen ist und kommentiert/diskutiert/gelikt hat.
Schaut bitte nach: Fehlt irgendwas, habe ich was übersehen, ist ein Link kaputt? Sagt Bescheid, es ist keine böse Absicht, ihr wisst das.
Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt – und ich freue mich sehr, dass es teilweise auch wirklich geschieht.
Fertig? Kaffee ☕ und Keks 🍪🍪 parat? Los geht’s!
Barbara von der Kulturbowle in meinen Kommentaren: hier
Anja auf Annuschkas Northern Star: hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier und hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier und hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier, hier und hier
Heidi auf Erinnerungswerkstatt: hier, hier, hier und hier
Steffi auf Steflei Fotografie: hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier
Olpo auf olpo run: hier und hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier, hier, hier und hier
Lene auf HerzPoeten: hier
Tanja auf Stachelbeermond: hier
Fraggle auf Modern Wolfare: hier
Judith auf Mutiger leben: hier und hier
Ulrike auf Blaupause7: hier, hier, hier und hier
autopict auf autopict: hier
Stefan auf Gelassen ausgebremst: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier und hier
Maren auf Ich lache mich gesund: hier, hier und hier
Torsten auf Wortman: hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier und hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Christian auf Wortverdreher: hier und hier
Doro auf DORO|ART: hier
Ellen auf nellindreams: hier und hier
Sonja auf Das andere Mädchen: hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
tedthethief auf Orderly Creative Creations: hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier
Donka auf onlybatscanhang: hier
Die Wortspende für die Textwochen 03/04 des Jahres 2022 stammt zum ersten Mal (hurra!) von Tanja mit ihrem Blog Stachelbeermond. Sie lautet:
Wackelpudding
unverdrossen
knistern.
Ich bin soooo gespannt! 🤩
Zum zweiten Mal in diesem Jahr möchte ich euch den öden, blöden Etüden-Disclaimer ans Herz legen: Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Eventuelle Inhaltshinweise (Triggerwarnungen) und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der zugehörigen Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste bzw. muss meckern, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright und dürfen für die Etüden verwendet werden. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig. Wer sich die Illustrationen herunterladen möchte, sollte sie vorher großklicken, danach kann man sie in der Regel downloaden und bei sich wieder hochladen.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es am 6. Februar 2022, aber zuvor schiebe ich bzw. der Kalender ab dem 30. Januar eine Runde Extraetüden ein. Alles Weitere dann!
Euch weiterhin ein gutes Wochenende und Freude am Schreiben!
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Ich bin ja etwas erschlagen von der Menge der Etüden… sind das immer soviele??? Ich hatte ja keine Ahnung!!
LikeGefällt 3 Personen
Ich habe die finale Liste noch nicht gemacht, aber gefühlt ja … Du wirst jetzt meine Statistik in jeder Schreibeinladung mit anderen Augen sehen, was? 😉
Freu dich, nächste Woche sind es bestimmt weniger, Extraetüden kommen meist nicht so viele rein, auch nicht im Verhältnis. 😎
Morgenkaffeegrüße 😁🌬️☁️☕🍪👍
LikeGefällt 3 Personen
Oh ja! Allerdings!! Meine Güte… ich gehe heute noch durch die restlichen Etüden und bin gespannt… ich habe auf jeden Fall gemerkt, dass ich in der Woche nicht hinterher komme mit dem Lesen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Es sind tatsächlich viele geworden dieses Mal, aber sieh es als eine Hommage an deine Wörter … 😁🧡👍
LikeGefällt 1 Person
*sitztmiteinembreitengrinsenvormbildschirm*
LikeGefällt 1 Person
Liebe/r Stachelbeermond… manchmal liegt es auch einfach an den Wörtern, die sich immer wieder für unterschiedliche Szenarien neu und verblüffend miteinander kombinieren lassen oder einen inspirieren. Mir hat deine Wortspende jedenfalls sehr gefallen.
Liebe Grüße
Ulrike
LikeGefällt 4 Personen
Oh, das freut mich sehr! Ich war auch sehr beglückt, dass ich Spenderin sein durfte. 😍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Homeoffice | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: ABC-Etüden 2022 – Wochen 3&4 : Etüde 5 – Jugend forscht | Blaupause7
Es ist vollbracht…. kurz vor Toresschluss reiche ich eine letzte Etüde nach:
LikeGefällt 2 Personen
Ohhhhh, super, was für eine großartige Idee! 🤣🤣🤣
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen, ich wünsche einen guten Start in die Woche.
Dieses Mal wieder mit einer Kunst-Etüde.
https://wortverdr3her.wordpress.com/2022/01/29/abc-etuede-ist-das-kunst/
Samstagsmorgenmarkgrüße 😊☕️🌻
LikeGefällt 1 Person
Ah, und ich hab dich gerade eben drüben angemeckert für den fehlenden Link, sorry … 😦
Morgenkaffeegrüße! 😁🌬️☁️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Alles gut, ich war einfach etwas zu spät in de Tag gestartet und hatte den Beitrag für heute Morgen programmiert.
Abendgrüße 😊🙏🌻
LikeGefällt 1 Person
Wieder einmal ziemlich Last minute, aber hier mein Beitrag für diese Etüdenrunde:
Berghüttenrevolution
Unverdrossen rührte er energisch in der riesengroßen Edelstahlschüssel.
„Was soll das denn werden?“, Marlene war von hinten an ihn herangetreten. Entsetzt blickte sie über seine Schulter in die leuchtend grüne Masse, die er gerade so ausdauernd und vehement umrührte.
„Wackelpudding? Wer soll den denn essen?“ Mit hochgezogener Augenbraue schaute sie ihn ungläubig an.
„Unsere Gäste werden den essen. In der Jugendherberge bei uns zu Hause war das früher der Renner. Kinder mögen das. Ich dachte wir probieren mal was Neues aus und der lässt sich auch gut vorbereiten. Während der Stoßzeiten haben wir doch eh immer alle Hände voll zu tun.“
„Das ist jetzt aber nicht dein Ernst. Wir sind hier auf einer Berghütte! Das ist doch keine x-beliebige Provinzjugendherberge irgendwo in Norddeutschland. Schau doch mal raus: Pulverschnee, Sonne, blauer Himmel, Skifahrer. Die wollen hier Germknödel, Kaiserschmarrn oder Apfelstrudel als Nachspeise, aber doch keinen giftgrünen Wackelpudding. Das bleibt doch alles übrig und dann werfen wir eimerweise dieses glibberige Zeug weg.“
„Nur weil du den nicht magst, heißt das doch nicht, dass er sich nicht verkauft!“ Die Enttäuschung stand ihm buchstäblich ins Gesicht geschrieben.
Seit er zu ihr in die Berge gezogen war und ihr beim Betrieb der Skihütte half, konnte er ihr nichts recht machen. Bei jeder Kleinigkeit ging sie sofort in die Luft wie eine knisternde Feuerwerksrakete. Dabei hatte er doch im Betrieb seiner Eltern auch reichlich gastronomische Erfahrung sammeln können. Aber gegen ihren unfassbaren Dickkopf kam er einfach nicht an.
Missmutig füllte er seinen Waldmeistertraum in die Glasschälchen, die er auf der Anrichte vorbereitet hatte. Die Freude daran hatte sie ihm jetzt gründlich verdorben. Aber er würde das heute in die Auslage stellen und dann würde sie schon sehen, wie die Kinderaugen zu leuchten beginnen würden.
„Vertrau mir ein einziges Mal!“, murmelte er.
LikeGefällt 2 Personen
Ach, bei manchen Geschichten ist es so unglaublich schade, dass man nie erfahren wird, wie sie weitergehen! Ich mag ja Wackelpudding auch nicht, aber ich kann mir echt beides vorstellen: dass er unglaublich gut ankommt – oder gar nicht … 🧡
Ich würde auch Apfelstrudel wollen, aber hey, Menschen gehen überall auf der Welt zu McDoof, weil sie wissen, wie es dort schmeckt … 🤔😉
Oh: Du bist noch nicht spät! Spät ist alles nach 21 Uhr … 😎
Fröhliche Nachmittagskaffeegrüße und danke! 😁🌬️🌧️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Das wird mit Sicherheit ein Renner! Ich zittere mit ihm!
LikeGefällt 1 Person
Ich gehe auch schwer davon aus. In jeder Kantine gibt es zwischendurch Wackelpudding, und er wird immer genommen. Auch von Erwachsenen! 😀
LikeGefällt 2 Personen
Da haben wir etwas gemeinsam – ich mag auch keinen Wackelpudding. Germknödel, Kaiserschmarrn oder Apfelstrudel dagegen sehr… aber irgendwie hatte ich doch Mitleid mit meiner Hauptfigur – und das Ende überlasse ich in diesem Fall gerne dem Gusto und der Fantasie meiner Leser 😉
Herzliche Kaffeegrüße zurück in den Norden! ☕🍪🌬️
LikeGefällt 1 Person
Das ist so ein Gefühl, wenn ich schon im Urlaub bin, möchte ich auch das essen, was es dort gibt … 😉🧡👍
LikeGefällt 1 Person
Ich dachte ich seh nicht recht: selbst die Presse hat das Thema aufgegriffen.
https://wkastens.wordpress.com/thema-wackelpudding/
LikeGefällt 1 Person
Werner! Was du alles findest! 😉
Interessanter Artikel!
(Man kann bei dir nicht kommentieren, ist das Absicht?)
Stürmische Abendgrüße! 😀
LikeLike
Nein, nicht dran gedacht und weiß auch nicht, ob das bei Seiten geht oder nur bei Beiträgen.
Also: das war keine große Leistung. Das ist nämlich meine Tageszeitung. 😇📰
LikeGefällt 1 Person
Tageszeitung: Hab ich mir schon gedacht 😉.
Bei Seiten kann man die Kommentare genauso individuell ab- und anstellen wie bei Beiträgen. 🤔
LikeLike
Uh, meine Arbeit begegnet mir in den Etüden… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Kurz vor Schluss noch einen Gedanken aufgeschrieben: https://sonick.wordpress.com/2022/01/29/entzauberung/
LikeGefällt 1 Person
Ja, super! Immer her damit und vielen Dank! 😁👍
LikeLike
Liebe Christiane,
gerade noch geschafft, was für coole Wörter, ich trage diese Geschichte seit 2 Wochen mit mir herum und endlich…. https://www.doro-art.com/2022/01/29/kindertage/
Ich wünsche einen wunderschönen Samstag Abend – ich freu mich auf Morgen, ExtraEtüde – hurra!
LG Doro
LikeGefällt 1 Person
Genau, vielleicht hast du ja schon eine Idee und vorgeplant 😎
Schönen Abend dir, danke, dass du mitgeschrieben hast, ich mag deine Etüde sehr 🧡
Abendgrüße 😁🌬️🌧️🍷🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Niemals, dazu bin ich viel zu verrückt auf Überraschung. Und wann hat man heutzutage schon mal die Gelegenheit, so angenehm überrascht zu werden und das kreative Hirn angestoßen zu bekommen. Ich bin also blank und neugierig und freu mich schon, was passiert. Danke für Deine positive Reaktion zu meiner Etüde, das freut mich sehr. LG Doro
LikeGefällt 2 Personen
AAAAHhhhh jetzt weiß ich warum Du vorgeplant geschrieben hast. Die Wörter sind ja die der letzten Beiden …. ich hatte es vergessen – aber jetzt da ich es las… nun denn, das Spiel soll beginnen. Für mich sind sie wie neu 🙂 LG Doro
LikeGefällt 1 Person
😁😁😁😎👍
LikeLike
Pingback: Seelenfutter | Das Bodenlosz-Archiv
Liebe Christiane,
juhu, ich habe es noch geschafft, einen Beitrag zu schreiben, aber leider hat es dann doch länger gedauert. Trotzdem bin ich froh, dass ich mitgeschrieben habe 🙂 Danke für die Inspiration!
Viele Grüße
Nina
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Schreibeinladung für die Textwoche 05.22 | Extraetüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Schreibeinladung für die Textwoche 05.22 | Extraetüden – Geschichtszauberei
Pingback: Überzwerch lässt sich nichts bieten – Gelassen ausgebremst
Pingback: Überzwerch ist unerschrocken – Gelassen ausgebremst
Pingback: ABC-Etüde – Nur ein Wort – MYRIADE – La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée