Die ersten zwei Wochen des neuen Jahres sind überstanden, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, wie geht es euch, fühlt es sich noch neu an, das Jahr? Was machen eure schicken Vorsätze, die neuen Projekte, seid ihr okay? Ich wünsche es euch.
Auch in diesem Jahr kommt vor den neuen Wörtern die Statistik. 34 Blogmenschen haben 58 Etüden eingereicht: Das ist mehr als prima, vor allem, weil sich keine*r zu mehr als 4 Etüden berufen gefühlt hat, auch die Herren haben sich zum Jahresstart vornehm zurückgehalten. Nun denn. 😉 Die erste Liste des Jahres führen Heidi, Gerda und Ulrike mit jeweils 4 Etüden an, gefolgt 3 Leuten mit jeweils 3 Etüden! Vielen herzlichen Dank!
Wir haben zwei Neuzugänge, Steffi von Steflei Fotografie und tedthethief von Orderly Creative Creations, die ich beide hiermit noch mal herzlich im Kreis der Etüdenverrückten begrüße! 😀 Ferner habe ich mich sehr über das Auftauchen von Sonja, dem „anderen Mädchen“ und des Herrn autopict (der eigentlich fotografiert, aber eben auch schreibt) gefreut: Herzlichen Dank, gerne mehr von euch allen und überhaupt!
Also: Wie immer geht mein Dank an euch, die ihr mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert habt! Vielen Dank an jede*n, die*der mit durch die teilnehmenden Blogs gegangen ist und kommentiert/diskutiert/gelikt hat.
Schaut bitte nach: Fehlt irgendwas, habe ich was übersehen, ist ein Link kaputt? Sagt Bescheid, es ist keine böse Absicht, ihr wisst das.
Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt – und ich freue mich sehr, dass es teilweise auch wirklich geschieht.
Fertig? Kaffee ☕ und Keks 🍪🍪 parat? Los geht’s!
Barbara von der Kulturbowle in meinen Kommentaren: hier
Anja auf Annuschkas Northern Star: hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier und hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier und hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier, hier und hier
Heidi auf Erinnerungswerkstatt: hier, hier, hier und hier
Steffi auf Steflei Fotografie: hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier
Olpo auf olpo run: hier und hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier, hier, hier und hier
Lene auf HerzPoeten: hier
Tanja auf Stachelbeermond: hier
Fraggle auf Modern Wolfare: hier
Judith auf Mutiger leben: hier und hier
Ulrike auf Blaupause7: hier, hier, hier und hier
autopict auf autopict: hier
Stefan auf Gelassen ausgebremst: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier und hier
Maren auf Ich lache mich gesund: hier, hier und hier
Torsten auf Wortman: hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier und hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Christian auf Wortverdreher: hier und hier
Doro auf DORO|ART: hier
Ellen auf nellindreams: hier und hier
Sonja auf Das andere Mädchen: hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
tedthethief auf Orderly Creative Creations: hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier
Donka auf onlybatscanhang: hier
Die Wortspende für die Textwochen 03/04 des Jahres 2022 stammt zum ersten Mal (hurra!) von Tanja mit ihrem Blog Stachelbeermond. Sie lautet:
Wackelpudding
unverdrossen
knistern.
Ich bin soooo gespannt! 🤩
Zum zweiten Mal in diesem Jahr möchte ich euch den öden, blöden Etüden-Disclaimer ans Herz legen: Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Eventuelle Inhaltshinweise (Triggerwarnungen) und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der zugehörigen Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste bzw. muss meckern, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright und dürfen für die Etüden verwendet werden. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig. Wer sich die Illustrationen herunterladen möchte, sollte sie vorher großklicken, danach kann man sie in der Regel downloaden und bei sich wieder hochladen.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es am 6. Februar 2022, aber zuvor schiebe ich bzw. der Kalender ab dem 30. Januar eine Runde Extraetüden ein. Alles Weitere dann!
Euch weiterhin ein gutes Wochenende und Freude am Schreiben!
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Pingback: abc-Etüden … – wortgeflumselkritzelkram
Pingback: Eingesammelt – Kopf und Gestalt
Irgendwie ist bei den vorgegebenen Wörtern das kindliche Gemüt in mir angezapft worden. Deshalb noch einmal eine unglaublicher Fortsetzung meiner Wild-West-Etüden.
Yippie ya yeah, schwingt das Lasso und fangt mich ein!
https://wkastens.wordpress.com/2022/01/19/abc-etuden-03-04-22-checkpoint-charly/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich denke ja gar nicht daran, dich einzufangen! 😎 Nur zu, Django, nur zu! 😁🧡👍
Gefällt mirGefällt mir
Ja, auf geht’s, Rosinante!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: abc-etüde: Kata-Strophen zum Liebesverhalten der Farben | GERDA KAZAKOU
Noch ein Etüdchen von mir, liebe Christiane: https://gerdakazakou.com/2022/01/19/abc-etuede-kata-strophen-zum-liebesverhalten-der-farben/
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: abc-Etüden … – wortgeflumselkritzelkram
Pingback: Familientreffen | Stachelbeermond
Ich verbleibe in meiner albrigen Wohlfühlzone und überrasche euch mit einer weiteren Etüde zu einem an sich ernsten Thema, das in der Zukunft mehr Gewicht bekommen könnte:
https://wkastens.wordpress.com/2022/01/20/abc-etuden-03-04-22-glibber/
Guten Appetit schon mal!
Gefällt mirGefällt 1 Person
An und für sich ja, Werner, ich hatte eher mit Insekten gerechnet, passt aber natürlich schlechter zu Wackelpudding 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
In China ist das schon lange eine Spezialität! Selbst dort gesehen, aber nicht probiert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Chinesen haben ja auch viel weniger Esstabus als wir. Hm.
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe mal – bei einer aus Korea stammenden Gastgeberin -Quallensalat gegessen, leicht meeressalzig und sehr erfrischend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Probieren würde ich das auf alle Fälle auch, erst recht im Rahmen einer Einladung. Kommt für mich sehr darauf an, wie mit dem Thema umgegangen wird.
Gefällt mirGefällt mir
Echt?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Lustgedicht – olpo run
Pingback: #abcEtüden 03.04.22: Im Widerstreit der Gefühle (1) | www.mutigerleben.de
Liebe Christiane,
da kommt sie – meine Etüde – zumindest Teil 1; der Rest folgt nächsten Mittwoch.
Herzliche Grüße
Judith
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Ausbildung – Ich lache mich gesund
Schönes Wochenende an alle!
Herzlichen Gruß
Maren
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir, auch für dich ein schönes Wochenende! 😁👍
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: ABC-Etüde – Monologischer Untergang – Make a Choice Alice
Nachtmittagsgrüße, noch ein Versuch zum Wackelpudding 😉 https://makeachoicealice.wordpress.com/2022/01/21/abc-etude-monologischer-untergang/
Es ist ein sperriges Wort für mich, aber irgendwie hat es geklappt 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist ein sperriges Wort, aber ich finde, du hast es sehr souverän eingebaut … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wackelpuddingfirma… gibt Schlimmeres, oder?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eben 😀
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Gemüsebälle – Kopf und Gestalt
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 03.04.22 | Wortspende von Stachelbeermond | Meine literarische Visitenkarte
Mit kinosehnsuchtsvollen Abendgrüßen,
Anna-Lena 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich überlege auch, ob das nicht mal wieder eine Auszeit wäre … 🤔😉
Morgenkaffeegrüße gen Hauptstadt 😁🌧️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Kein Applaus (ABC-Etüde) – Fundevogelnest
Aus einem gewissen Ärger geschrieben, aber auch aus Dankbarkeit.
Wünsche ein wunderbares Wochenende.
Gibt es Wanderpläne?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Auch dir ein wunderschönes Wochenende! 👍 Wanderpläne? Ich würde gerne mal wieder in den Wald, aber der Boden ist noch zu weich. Da bleibt vermutlich nur der Deich – falls es nicht eh regnet. Und bei dir? ☕
Morgenkaffeegrüße 😁🌧️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Im Augenblick stehen die Zeichen auf Wohldorfer Wald, Duvenstedter Brook, altbekannt, aber immer wieder gern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo zusammen. Der Wackelpudding ruft förmlich nach einer wackligen Etüden. Ist in der Mache.
Allen ein schönes WE,
René
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich bin höchst erfreut und harre deiner geistigen Ergüsse! 😎👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
So sei es … hoffentlich wirst du nicht enttäuscht 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nö, keineswegs 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: [ABC.ETÜDEN 03.04.22] Wackelpudding des Jahres – Berlin. Autor. BerlinAutor.
Hier meine Etüde zu den aktuellen Wörtern https://berlinautor.de/abc-etueden-03-04-22-wackelpudding-des-jahres/
VG, René
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Off topic: Wenn ich dir nicht folgen würde und dich damit im Reader hätte, hätte ich bei dir nicht kommentieren können, denn die Seite erkennt nicht, dass ich „angemeldet“ bin (und zwar bei WP). Ich bekomme also kein Kommentarformular zu sehen, nur die Aufforderung, mich anzumelden. Just for info.
Herzlichen Dank und hoffentlich sonnige Grüße Richtung Hauptstadt! 😁
Mittagskaffeegrüße mit Regen 😁🌧️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für die Info. Nach deinem letzten Feedback bzgl der generellen Auffindbarkeit der Blogbeiträge habe ich die Seite nun schon etwas umgestrickt. Die Cookies gehörten dazu. Vielleicht liegt es an den Cookie-Einstellungen. Wenn du diese (nochmal) akzeptierst, geht es dann das nächste Mal mit der automatischen Anmeldung für die Kommentare?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nee. Habe auf deiner Seite alle Cookies angenommen, aktualisiert, die Etüde gesucht/gefunden und bin auf die Kommentare gegangen. Da steht neben jedem Kommentar: Zum Antworten anmelden. Ist von einem Link unterlegt, und der Link geht, wenn ich mich nicht sehr täusche, zur Anmeldung AUF DEINER WEBSITE, nicht bei WP.
Immer vorausgesetzt, du hast das gleiche Backend wie wir, würde ich bei Einstellungen/Diskussionen mal schauen, ob du „Benutzer müssen zum Kommentieren registriert und angemeldet sein“ angehakt hast. Bei mir auf meinem Blog ist es jedenfalls nicht aktiv.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, unter dem Gesichtspunkt gucke ich mir das mal nochmal an und würde dich dann nochmal um Feedback bemühen wollen. Wenn du jetzt draufgehst, musst du dich erneut anmelden oder ist der Login (nun) gespeichert?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unverändert. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte (anklicken!) …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist bei mir genauso, komme auch bei Rene nicht ins Formular, nur über den Reader
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Werner! 😁👍
Gefällt mirGefällt mir
Ich auch nicht, ich müsste mich anmelden, um kommentieren zu können.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Nachtisch – Annuschkas Northern Star
Ich hole mal den Opa aus der Mottenkiste:
https://wkastens.wordpress.com/2022/01/22/abc-etuden-03-04-22-zeitreise/
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Christiane, ich hatte schon die Befürchtung, mir würde in dieser Runde nichts einfallen. Aber nun…
https://annuschkasnorthernstar.blog/2022/01/22/nachtisch/
Einen entspannten Samstagnachmittag wünscht
Anja
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Schwestern | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: ABC-Etüden Schreibwoche 03/04.22 – Panik | nellindreams
Ach, das sind ja schöne Wörter! Ich verbreite dann mal ein wenig Panik… 😉 https://nellindreams.wordpress.com/2022/01/23/abc-etuden-schreibwoche-03-04-22-panik/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie hat ein echtes Problem, deine Protagonistin … 😦
Gefällt mirGefällt mir
Allerdings… Und sie ist sicher nicht die einzige…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ganz sicher nicht.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Pingback: ABC-Etüden 2022 – Wochen 3&4 : Etüde 3 – Die Herausforderung | Blaupause7
Etüde Nummer drei ist fertig
… denn nur der Pudding hört mein Seufzen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
… und die 5-Minuten-Terrine auch. 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: abc-etüde: Kata-strophisches Waidmannsheil | GERDA KAZAKOU
Liebe Christiane, lieber Stachelbeermond, ich habe schon wieder kata-strophisch zugeschlagen. Der Wackelpudding ist ein echter Anmacher https://gerdakazakou.com/2022/01/23/abc-etuede-kata-strophisches-waidmannsheil/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nur zu, immer her damit 😁🧡👍
Gefällt mirGefällt mir
Wie bei dir schon geschrieben: Groooßartig! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 03.04.22 | Wortspende von Stachelbeermond (2) | Meine literarische Visitenkarte
Die Wörter sind wirklich inspirierend …
Einen lieben Gruß zum Abend,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: abc-Etüden … – wortgeflumselkritzelkram
Guten Morgen,
wünsche einen guten Start in die Woche.
Nachdem ich letztens auf eine Rilke-Vertonung gestoßen bin, wollte ich diese in eine Geschichte einbauen. Hier ist sie.
https://wortverdr3her.wordpress.com/2022/01/24/abc-etuede-wie-soll-ich/
Morgenkaffeegrüße 😊⏰☕️
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe auch noch etwas für Euch: Noch`n Gedicht.
https://wkastens.wordpress.com/2022/01/24/abc-etuden-03-04-22-verwandschaften/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Entschuldigung, aber Heinz Erhardt … 😎😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, hab ich von ihm geklaut. Hoffe, er dreht sich nicht im Grabe um.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Juhu, endlich kam der Kreativitätsflash! Viel Spaß beim Lesen:
Liebe Grüße
Stefan
Gefällt mirGefällt 1 Person
Einen Wackelpudding, der existenzielle Fragen stellt, hatten wir auch noch nicht 😁👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist mir eine Ehre, diese Novum geschaffen zu haben. 😁😎
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und dabei ist das doch eine so wichtige Komponente! Mir war das bisher auch entgangen, aber das ändert sich gerade entschieden. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Das Wahre Selbst des Wackelpuddings – Gelassen ausgebremst
Pingback: Tango – abcEtüde 03.04.22 #3 – Gedankenflut
Guten Abend liebe Etüdlinge! Hallo Christiane!
Irgendwie ist der Link schneller gewesen als ich…nun ja…manches erstaunt mich immer wieder.
Viel Spaß beim Lesen (hoffe ich) und einen schönen Abend für alle!
https://kainschreiber.wordpress.com/2022/01/25/tango-abcetude-03-04-22-3/
Gefällt mirGefällt mir
Tja, manchmal bin ich schneller mit dem Freischalten des Pings, als du deinen Kommentar geschrieben hast 😉
Danke dir und einen guten Tag! 😁👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
also alles gut…das ist schön!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: ABC-Etüden 2022 – Wochen 3&4 : Etüde 4 – Grün ist die Hoffnung | Blaupause7
Einen schönen Abend in die Runde… Etüde No.4 – nicht Mambo No.5 ist angerichtet:
Wohl bekomm’s
LG
Ulrike
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es gibt in Wien ein Gemüseorchester! Danke für den Hinweis! 😁👍
Gefällt mirGefällt mir
https://kinder.wdr.de/tv/die-sendung-mit-der-maus/av/video-gemueseorchester-100.html
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hey, Maus-Fan! 😁
Vielen Dank, sehr witzig! 🧡👍
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: #abcEtüden 03.04.22: Im Widerstreit der Gefühle (2) | www.mutigerleben.de
Pingback: Gelbfarbenfrohes Glibberding – Allerlei Gedanken
Pingback: Party for one | abc.etüde – Katha kritzelt
Pingback: ABC-Etüden Schreibwoche 03/04.22 – Die Fahrt | nellindreams
Hallo! Zum späten Mittwochabend ist meine zweite Etüde online: https://nellindreams.wordpress.com/2022/01/26/abc-etuden-schreibwoche-03-04-22-die-fahrt/
Einen schönen Restabend und viele Grüße!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich mag solche Dialoge … 😁👍
Morgenkaffeewindundregengrüße 😁🌬️🌧️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke Dir! Liebe Grüße zurück!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: abc.Etüde: Ihr Moment – HerzPoeten