Ich wollte mich bei dir bedanken. Ohne dich würde ich bestimmt noch Tiere essen, weißt du das?
Du verarschst mich, ja?
Erinnerst du dich denn nicht mehr daran, was du mir erzählt hast, als wir Kinder waren?
Was denn?
Du warst mein großes Vorbild! Aber für dich war ich ja nur die doofe kleine Schwester, die dir immer alles geglaubt hat.
Willst du nun darüber sprechen oder nicht?
Unverdrossen bist du über Wochen darauf rumgeritten, wie eklig das wäre. Und wieso ich das so toll finden könnte, immerhin würden echte Tiere dafür sterben. Die würden totgeschlagen, getrocknet, gemahlen und kämen da rein. Und dass der Waldmeistergeschmack nur zur Tarnung wäre, das wüssten alle.
Hör mal, ich weiß echt nicht, was du meinst!
Ich seh dich noch mit den Augen rollen, wenn Mama die Tüte aufgerissen hat, und so tun, als würde dir schlecht! Irgendwann bin ich rausgerannt, wenn ich sie nur damit knistern gehört habe.
Du meinst das ernst, oder?
Total ernst.
Waldmeister? Warte, du mochtest keinen Waldmeister, als du klein warst, stimmt.
Aber du erinnerst dich nicht mehr, warum? Du warst schon immer großzügig mit der Wahrheit. Bist du heute noch.
Nee. Keine Ahnung. Ist das schlimm? Was war es denn?
Wackelpudding.
Wackelpudding? Echt jetzt? Ich mochte das Glibberzeugs nie!
Es war mein Lieblingsessen, und Mama hat es extra für mich gekocht. Bis du es bemerkt hast.
Ach Quatsch.
Ja, sicher … Heute ist mir der Mechanismus hinter der Lüge natürlich klar.
Lüge? Was habe ich dir denn bloß erzählt?
Wie nennt man denn grünen Wackelpudding noch?
Sag du es mir.
Froschsülze.
FROSCHSÜLZE? Hahaha. Und das hast du wirklich geglaubt?
Lustig, nicht?
Bist du noch sauer auf mich?
Wäre ich eine Hexe, wärst du jetzt ein Frosch.
Haha. Glück gehabt, was?
Tja, schade. Berühmte letzte Worte, Schwesterchen …
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Für die abc.etüden, Wochen 03/04.2022: 3 Begriffe, maximal 300 Wörter. Die Wortspende stammt dieses Mal von Tanja mit ihrem Blog Stachelbeermond. Sie lautet: Wackelpudding, unverdrossen, knistern.
Ja, klar, das ist eine Geschichte über das nicht immer einfache Verhältnis von Schwestern und dann auch eine Geschichte über Nahrungsmitteltabus, sprich, was finden wir eklig (und essen es deshalb nicht) und warum. Wikipedia hat dazu einen langen und interessanten Artikel (hier klicken zum Lesen).
Ich persönlich gestehe: Ich würde eigentlich fast alles mal probieren, weil ich neugierig bin. Zu dem, was ich nicht essen möchte, gehören Frösche, also sprich Froschschenkel (weil ich deren Gewinnung barbarisch finde), und Hummer (weil ich die Zubereitung barbarisch finde).
Dass grüner Wackelpudding auch „Froschsülze“ genannt wird, weiß ich dagegen ausschließlich aus der Wikipedia – und fand es schauderhaft inspirierend. 😉
Froschsülze habe ich noch nie gehört. Aus gemahlenen Fröschen, da stellen sich bei mir die Haare. Und bei dem Umgang der Schwestern miteinander auch.
Aber vielleicht macht die den Zauber ja wieder rückgängig?
In jedem Falle spannende Morgenlektüre!
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Als ich gestern sah, dass du den Ampelpudding entdeckt hast, dachte ich mir, du müsstest auch über die Froschsülze gestolpert sein und ich sollte mich besser beeilen 😉
Die Zubereitung habe ich erfunden, ich kenne das so wenig wie du. Aber schön ekelhaft, oder?
Die Beziehung der Schwestern ist, äh, gestört, das Ende ist offen und wird auch so bleiben … 😁
Sonntagmorgenkaffeegrüße mit Regen 😁🌧️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Bei uns scheint die Sonne, das Rührei schmeckt. Als Nachtisch gibt’s ….
Gefällt mirGefällt 1 Person
… bestimmt keine Froschsülze 😉
Gefällt mirGefällt mir
🍌🍌
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah 😁👍
Gefällt mirGefällt mir
Den Ampelpudding fand ich zeitgerecht. Danke für die Aufmerksamkeit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zum Glück hatte ich keine Schwester, einen großen Bruder hätte ich gern gehabt, aber auch den gab es nicht. Mir war der Begriff Froschsülze auch nicht bekannt, aber ich mochte auch keinen Wackelpudding, das Gewackel auf dem Teller, in der Schüssel war mir suspekt, irgendwie Appetit verderbend und dann die Farbe….
Geschwisterliebe in der Kindheit – oft Kampf und viel Streit untereinander, aber wenn es gegen einen von ihnen seitens der Eltern geht, dann halten sie zusammen wie Pech und Schwefel – erlebe ich gerade bei den Enkelfratzen.
Dir einen vielleicht etwas trockereren Sonntag als wir hier haben und liebe Grüße, Karin
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dann macht die Elterngeneration was richtig, liebe Karin, ich kenne nämlich aus diversen Familien (auch meiner eigenen, aber nicht meine Generation) das Gegenteil: Wenn ich das Gefühl habe, Mama/Papa hat dich lieber als mich, dann mache ich dir das kaputt. Das ist nicht schön und immer ein Problem, das sich lange durch die Familiengeschichte ziehen kann … 🤔
Hier regnet es leicht vor sich hin, der Fellträger kam schon mit sehr feuchtem Pelz nach Hause 🐅🌧️
Sonntagvormittagkaffeegrüße 😁🌧️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das kaputt machen kenne ich nicht, aber einen gewissen „Konkurrenzkampf“ seitens des einen – aus Gründen nicht ansprechbar und immer wieder traurig, aber letztendlich muss jeder mit sich selbst ins Reine kommen (klingt das bitter?). Und trotzdem erlebe ich es auch, dass in Notfällen alle Kinder da sind – und das ist ja auch viel wert 🙂
Gemütliche Sonntagsgrüße mit zweitem Kafffee. Mann ist mit Hund raus in den Regen und ich schmuse mit den Fellträgern 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, das ist bitter, aber richtig. Da kannst du wohl nur Gesprächsoffenheit signalisieren (wenn es dich selbst betrifft) oder ein sehr wachsames Auge drauf haben, wenn es darum geht, jemandem gerecht zu werden … 🤔😏
Zweiter Kaffee läuft gerade durch, es regnet leicht, der Fellträger schläft … 🐅🌧️
Sonntagvormittagkaffeegrüße 😁🌧️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nachdem Falk 5 Jahre der absolute Star war und nach der Geburt von Lars in den Hintergrund treten mußte, war das für ihn eine schwierige Zeit und er schloß den kleinen Bruder aus allem aus, er durfte nicht in sein Zimmer, nicht seine Spielsachen benutzen und er war grob zu ihm. Je älter Lars wurde und je besser sie kommunizieren konnten, als Lars sprechen lernte, seitdem klappt es wunderbar. Natürlich gibt es Kämpfe, aber jetzt kämpfen sie zusammen gegen die anderen.
In ca. drei Wochen habe ich sie alle bei mir, (Eltern und Enkel) dann kann ich mir ein noch besseres Bild machen und ich bin nach der Abreise abgekämpft -:)))
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Es KANN ja auch gut gehen, sagt ja keiner. Ich kenne nur auch die Gegenbeispiele, wenn dann die Eltern da auch noch ihre Erziehungsagenda drin haben etc. etc., ach … 😏
Dass du hinterher abgekämpft bist, glaube ich dir sofort!!! 😁👍
Gefällt mirGefällt mir
Grossartig beschrieben, so lebensecht typisch für bestimmte Machtgefälle und Manipulationen unter Geschwistern, mit denen das Ältere dem Jüngeren heimzahlt, dass es konkurrierend nachgekommen ist.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Richtig. Da ist die pure Existenz schon eine Bedrohung, warum auch immer. Der Klassiker, den ich kenne, ist ein Altersabstand von ca. 5 Jahren, war das bei dir auch so?
Sonntagvormittagkaffeegrüße mit Regen 😁🌧️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bei uns waren es 4 Jahre „Grosser Bruder – kleine Schwester“.
Über ein Dutzend Jahre mussten vergehen, bis sich das Machtgefälle- Verhältnis in eine auskömmliche Akzeptanz gewandelt hat.
Bei meinen Kindern war der Abstand grösser, und ich habe mehr darauf geachtet, ob „Spielchen“ ablaufen, als man das wohl früher gemacht hätte.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bei meiner Kinderfreundin kam der kleine Bruder, als sie fünf war. Er war vom ersten Tag an der Prinz, der ersehnte Stammhalter, und sie minderwertig, weil nur ein Mädchen. Ja, ich kann das so schreiben, und ich höre an der Stelle besser auf. 🤬
Gut, dass es dir/euch besser ergangen ist, gut, dass du ein Auge drauf hattest. 👍👍👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man wird kaum fertig mit diesen unseligen Wunsch- und Wertschätzungsproblemen, aber es ist gut, wenn es thematisiert, statt permanent nur Geschwisterkitsch idealisiert wird., so dass jeder, der es anders kennt, sich vorkommt, als wäre seine Wahrnehmung irrig, mit allen Konsequenzen, die jemanden treffen, der unerwünscht stöörend schwierige Ereignisse in persönlichen Verhältnissen offenbart.
Auch wenn es mal wieder draussen grau ud öde ist. wünsche ich dir einen gemütlichen Sonntag!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da bin ich bei dir. Probleme dürfen benannt werden, auch nahestehende Menschen verhalten sich manchmal sch… Es ist, wie es ist.
Auch dir einen schönen, gemütlichen Sonntag! 😁🌧️👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber bitte nur verhexen und nicht noch zu Keule und Mühle greifen. Das fände ich sonst echt nicht mehr angemessen, nur wegen so Glibberzeugs … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nee, ich glaube, die Zeiten von Wilhelm Busch sind auch bei denen vorbei 😉
Angemessen ist dabei nichts, es geht ja schließlich nicht um Wackelpudding … 😎😢
Sonntagvormittagkaffeegrüße 😁🌧️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt mir
Ja, klar, und neben der Angemessenheit muss ja auch immer die Wirksamkeit der Maßnahmen berücksichtigt werden…
Ob Keule und Mühle rückwirkend die sabbotierte Wackelpudding-Elternliebe wieder herstellen könnte, dafür gibt es sicherlich keine wissenschaftliche Evidenz. [ebenfalls Sonnenbrille]
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ob man solche Verletzungen reparieren kann, ist eine gute Frage. Mit Sicherheit müssten beide es wollen, und dazu gehört einiges mehr, als ich hier in meiner Etüde sehe … 😦
Gefällt mirGefällt mir
Fies und gut. Ich werde den Text mal meinem kleinen Bruder (sechs Jahre jünger und 196 cm Körperlänge) vorlesen. Wobei … nein, besser nicht, sonst bringe ich den wohlmöglich noch auf Ideen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Brüderchen, lies mal, wie gut, dass wir …“
„Ach, und das glaubst du wirklich? Hast du denn vergessen, dass …“ 😁
Sonntagvormittagkaffeegrüße 😁🌧️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt mir
Nee, nee, Doppel-nee. Das ist mir zu gefährlich. Währet den Anfängen, sage ich da nur. 😉
Heute mal Darjeeling-Tee-Grüße zurück.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es war dein Vorschlag 😎👍
Gefällt mirGefällt mir
… den ich auch gleich wieder verworfen habe. Ich bin ja nicht lebensmüde! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine ältere Schwester war wohl lebensechter als gedacht … 😎 (duck&renn) 😉
Gefällt mirGefällt mir
Als ehemalige Leistungssportlerin würde ich dich locker einholen, behaupte ich mal. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kein Wunder, dass dein Bruder ein paar Zentimeter draufgepackt hat – Gleichgewicht des Schreckens? 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hahahaha! Mein Bruder würde das vielleicht so sehen. Müsste ich ihn mal fragen. Nein, wir habe ein entspannt-gutes Verhältnis zueinander. Dachte ich bisher jedenfalls. Unsere Leben sind sehr unterschiedlich. Er ist der normale … 😬
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich vermute, dass sich alle Geschwister in der Kindheit/Jugend zeitweise bekriegen. Die Frage ist doch nur, ob das in Überlebenskämpfe ausartet. Und es wird ganz leicht tragisch, wenn es das für ein Geschwister ist und für das andere nicht … 😀👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, vermutlich. Das sehe ich wie du.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist eine nette Geschichte, die Fakten stimmen aber nicht ganz so. Ich kenne jemanden, der in der Gelatine Verarbeitung gearbeitet hat. Es ist ein Abfallprodukt und übrigens mit der Einstellung dürfte man keine Gummibärchen oder Arzneimittelkapseln mehr schlucken.
Liebe Grüße, Barbara
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Barbara, die sogenannten „Fakten“ (außer der Bezeichnung) sind von vorne bis hinten erfunden (und zwar von einer älteren Schwester, um der jüngeren den Genuss zu vergällen, Stichwort „Urban Legend“ oder so)!!!! Nicht verwechseln, bitte, ich dachte, das wäre für alle klar … 😏
Sonntagvormittagkaffeegrüße 😁🌧️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das hatte ich verstanden 😁 Die Realität ist schon brutal genug, finde ich und wollte die Fakten dazu reichen.🙃 Nur mal so beigefügt. 🫖🍩😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schadet auf jeden Fall nicht, danke, auch im Namen der Gummibärchen 😉👍
Übrigens gibt es vegane Gummibärchen, und ich weiß nicht, wie das bei Kapseln aussieht … 🤔
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das kommt auf die Firma an. Tier Produkt ist wesentlich preiswerter.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klar, die Regel ist preiswerter als die Ausnahme.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Obwohl: so ein Wackelpudding ist eigentlich ein tolles Vorbild: standhaft auf dem Boden und im Kopfbereich flexibel sich anpassend.
Vielleicht sollte man alle Kröten, die wir so schlucken müssen auch zermahlen und zu leckerer Froschsülze verarbeiten?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Solange du nicht bestreitest, dass es Kröten sind, lieber Werner …
Wenn es allerdings nur darum geht, Sch… als Gold zu verkaufen, bin ich nicht bei dir. Dann ist es mir auch egal, ob das Gold schmeckt. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich dachte nur an die sog. Kröten …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich auch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, jetzt ist der Groschen gefallen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die beiden haben eine Menge Probleme miteinander ! Wahrscheinlich geht es gar nicht um den Pudding sondern um ganz anderes, das aber ungern ausgesprochen wird
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Es wird im Nebensatz erwähnt. Ich mag den Kommentar von Puzzleblume im Zusammenhang damit, das fasst es in meinen Augen sehr souverän zusammen. 😁👍
Mittagskaffeegrüße, jetzt ganz neu mit Sonne! 😁🌦️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Puzzleblume bringt die Dinge oft auf den Punkt !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oft, ja.
Gefällt mirGefällt mir
und es ist auch eine Geschichte darüber was sich dem einen unvergesslich einprägt, während es der andere vollkommen vergessen hat. Wobei es der „Sender“ ist, der vergisst, während der „Empfänger“ ein Leben lang davon gequält wird. Das ist ein sehr interessanter Aspekt deiner Geschichte und Knackpunkt in vielen Beziehungen nicht nur zwischen Einzelpersonen, sondern auch zwischen Völkern, Rassen, Religionen und anderen Kollektiven.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Da hast du recht. Und während es in Familien und Beziehungen vielleicht noch aufzufangen ist, wird es immer schwieriger, je größer der Rahmen wird. Und das ist/wird dann irgendwann wirklich fatal.
Danke dir, so weit hatte ich wiederum nicht gedacht. 👍
Nachmittagskaffeegrüße 😁🌦️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bei dem Wort Froschsülze muss ich schlucken, ich würde nie Froschschenkel essen und Sülze mag ich auch nicht. Aber den Geschwisterkampf (5 Jahre jüngerer Bruder) kenne ich auch… Allerdings gab es bei uns bestenfalls mal Pudding und selbst gekocht, nichts aus der puren Chemietüte.
Noch einen schönen Sonntag!
Hier auch Niesel-Piesel und wir gehen jetzt ganz schnell Gassi *wink*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Generell mag ich Sülze, und die gibt es auch in wohlschmeckenden tierfreien Varianten, um das mal anzumerken.
Und derartige Geschwisterkämpfe können sich ja um schlichtweg alles drehen, Essen ist halt nur sehr häufig … 🤔
Auch dir/euch noch einen schönen Abend, ich bin gerade vom Deichtreten zurück ⛵
😁🐅🍵🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Froschsülze! 😮 Ich glaube, ich steige um auf Himbeer oder Zitrone… obwohl man da auch eine Menge Gedankenspielereien machen könnte. Ja, so Geschwistersituationen wirken lange nach, und das ist so schade, denn mit wem kann man sich besser über das Elternhaus austauschen als mit denjenigen, die es auch erlebt haben? Man könnte sogar eine/n lebenslang Verbündete/n haben, der einen als allererstes kennengelernt hat. Tja. So bleibt uns nur die Froschsülze. 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich wüsste inzwischen gerne, ob die Bezeichnung Froschsülze 🐸 so verbreitet ist, dass sie ohne den Zusatz „regional“ in ein Lexikon darf – hier scheint sie niemand zu kennen, und das Einzugsgebiet ist groß. 🤔😏 Hm.
Ich kann dazu echt wenig sagen, außer dass ich glaube, dass die Rolle der Eltern dabei größer ist, als mensch annimmt.
Aber du wirst zugeben, dass die Gelegenheit zu gut war, um sie sich entgehen zu lassen 😉
Abendgrüße mit Tee und den letzten Zimtsternen 😁🐸☁️🍵🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Froschgrütze ist mir völlig neu, aber ich gebe zu, der Begriff ist nicht übel 😁.
Ich stimme dir völlig zu, die Gelegenheit hat quasi laut geschrien. Ich hätte sie auch ergriffen, wenn sie mir denn eingefallen wäre. 😊 Abendgrüße mit sündigem Schokobrot… 😋
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Sülze“, nicht „Grütze“, aber sonst …
Mmh, Schokobrot … 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ups, die meinte ich auch. Grütze kommt aus der Zeit, als ich noch in Sandalen in Gräben stand und Kaulquappen gefangen habe. Jahaa, MIT Sandalen. 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich vermutlich in Gummistiefeln, wenn wir schon davon anfangen 🐸😎😉👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir hatten ja nix… 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe mir ja laaaange eine Schwester gewünscht, da ich „nur“ 2 Brüder aufweisen kann… Ob mir DAS aber so gefallen hätte? Grübel… Herzliche Grüße und einen schönen Sonntagabend!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Och, ich glaube, das geht auch mit Brüdern. Kennst du nicht? Sei froh! 😁
Schönen Sonntagabend auch dir!
Abendgrüße 😁🍵🍪👍
Gefällt mirGefällt mir
Gut, dass ich Einzelkind bin und eun Einzelkind erziehe. 😅 Froschsülze ist allerdings ein toller Name. Merke ich mir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, aber vielleicht wird dein Einzelkind ja keins bleiben? 😉
Ja, Froschsülze ist pures Kopfkino, dachte ich mir auch 😁
Morgenkaffeegrüße 😁☁️🍪☕👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ne, hab beim ersten Versuch schon das perfekte Kind bekommen. 😜
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was für eine großartige Aussage! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Frühkindliche Prägung auf Lebensmittel, da gibt es sicher einige erfundene Geschichten hinter diesen Erlebnissen. Naja, man kommt wohl auch gut ohne Wackelpudding durchs Leben. 😊🙏🌻
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Kommt man. Ohne roten, grünen oder sonstigen. Aber NICHT ohne Vanillepudding, mit und ohne Haut 😁
Abendgrüße 😁🪔🍷🍪👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Also ohne Haus, auf keinen Fall und das ist auch gut so. 😊🍧🥣
Gefällt mirGefällt 1 Person
Worüber sprechen wir??? 🏡
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ohne Haut!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gruß von der Autokorrektur 🤣. Hab wohl schon gepennt. 🥱😴
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Pingback: Schreibeinladung für die Textwoche 05.22 | Extraetüden | Irgendwas ist immer